Keine Zeit für Tränen. Mein Leben als Sklavin in Paris.

by Henriette Akofa | Biographies & Memoirs |
ISBN: 3548362656 Global Overview for this book
Registered by wingMartschellawing of Hechingen, Baden-Württemberg Germany on 8/28/2007
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
4 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingMartschellawing from Hechingen, Baden-Württemberg Germany on Tuesday, August 28, 2007
Glücklich wächst Henriette Akofa im Kreise ihrer Familie in Togo auf. Doch als sie 15 Jahre alt ist, lockt eine Freundin der Familie sie mit falschen Versprechungen zu sich nach Paris. Bald muss Henriette feststellen, dass sie in eine Falle gelaufen ist: Ihre neue „Herrin" nimmt ihr den Pass weg, überwacht sie auf Schritt und Tritt, zwingt sie, den ganzen Tag zu arbeiten - und behandelt sie wie eine Gefangene. Völlig verängstigt und erschöpft wendet Henriette sich Hilfe suchend an ihren Vater - aber vergeblich: Er befiehlt ihr zu gehorchen. Erst nach über vier Jahren Martyrium gelingt ihr die Flucht...

Journal Entry 2 by wingworkingmumwing from Nürnberg, Bayern Germany on Thursday, August 30, 2007
Beim Meetup im Astoria mitgenommen!

Journal Entry 3 by wingworkingmumwing from Nürnberg, Bayern Germany on Monday, March 24, 2008
Gestern ausgelesen!
Also eigentlich berührt mich Henriettes Geschichte schon, - wenn sie sich so zugetragen hat. Gant sicher bin ich mir da nicht, zuvieles ist nicht schlüssig oder gar unlogisch. Zum beispiel versteckt wohl niemand etwas am immer gleichen Platz unter der Wäsche wenn man weiß, dass dort immer kontrolliert wird. Ich hätte es wohl immer bei mir getragen, im Schuh oder Socken etewa. Oder, eine andere Situation, warum nimmt ihr die "Herrin" ihren gesamten Besitz weg, außer dem goldenen kettchen von ihrer Mutter?
Es lässt vermuten, dass dieses Buch aus reinem Kommerzgedanken geschrieben wurde, um damit auf der sogenannten "Erfolgswelle" mitreiten zu können, die zu jener Zeit (um 2002) den Büchermarkt überflutete.

Trotzallem ein eindrückliches und nachdenkliches Buch, das lesenswert ist.

Darf in bix-' BOX: Bücher, die nicht ausgewildert werden sollen weiterreisen!

Journal Entry 4 by wingBooklover-IGBwing from Sankt Ingbert, Saarland Germany on Saturday, September 13, 2008
Ab und an lese ich gerne autobiographische Schicksale, deshalb habe ich es der Box entnommen.

Journal Entry 5 by wingBooklover-IGBwing from Sankt Ingbert, Saarland Germany on Sunday, November 30, 2008
Mir ging es wie workingmum. Henriettes Schicksal ist schrecklich, lässt aber Fragen offen. Einmal redet sie davon, sie sei fünf Jahre in Frankreich, ein paar Seiten weiter redet sie von vier Jahren.

Ich kann mir auch einfach nicht vorstellen, dass man immer wieder in solch eine Hölle zurückgeht. Wenn sie draußen war, warum hat sie nicht mehr nach Hilfe gesucht? Warum haben die Nachbarn nicht früher und entschlossener versucht, dem Mädchen zu helfen?

Journal Entry 6 by wingBooklover-IGBwing at RABCK, A RABCK -- Controlled Releases on Thursday, December 11, 2008

Released 14 yrs ago (12/11/2008 UTC) at RABCK, A RABCK -- Controlled Releases

CONTROLLED RELEASE NOTES:

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Das Buch reist als RABCK der Woche 50 zu Bibliokatze.

Bibliokatze, ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.

Journal Entry 7 by Bibliokatze from Wiesloch, Baden-Württemberg Germany on Sunday, December 14, 2008
Das Buch ist gestern hier angekommen. Vielen Dank!

Journal Entry 8 by Bibliokatze at Wiesloch, Baden-Württemberg Germany on Monday, May 18, 2020
Eine traurige aber sehr glaubwürdig geschriebene Geschichte eines Mädchens. Henriette möchte voller Mut und Neugier in die Welt hinaus und wird schnell sämtlicher Illusionen der großen, weiten Welt beraubt.
Ob die Geschichte sich nun so zugetragen habt oder nicht empfinde ich als unerheblich. Die Geschichte ist berührten und spricht ein Thema an, dass in unserer Gesellschaft sehr wohl existent ist, aber immer todgeschwiegen wird. Das Lesen des Buches stimmt nachdenklich. Damit hat es, denke ich, sein Ziel erreicht.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.