
In der Einsamkeit der Hügel. Roman.
14 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
BunteAmsel
from Wilhelmshaven, Niedersachsen Germany on Saturday, August 25, 2007


Klappentext:
Eigentlich wollte Becky sich auf einer Farm in Kent erholen. Doch in letzter Minute kommt ein Brief von den Hebriden, der schon durch seine sprachliche Eigenart das Interesse der Lehrerin weckt. Aus der Erholungsreise wird ein Aufenthalt von vielen Jahren auf der "unglaublichen Insel".
Eigentlich wollte Becky sich auf einer Farm in Kent erholen. Doch in letzter Minute kommt ein Brief von den Hebriden, der schon durch seine sprachliche Eigenart das Interesse der Lehrerin weckt. Aus der Erholungsreise wird ein Aufenthalt von vielen Jahren auf der "unglaublichen Insel".

Schade, daß dieses Buch nicht dicker ist.

Journal Entry 3 by unknown-user from Münster, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, October 30, 2007
Aus der Insel-BookBox entnommen und wird mit dieser zurück zu BunteAmsel reisen. Schönes Büchlein, das über die schrulligen Eigenarten der Dorfbewohner Bruachs erzählt - könnte man sich auch sehr gut als Verfilmung vorstellen. Die Szenen entstehen unwillkürlich vor dem geistigen Auge... :-)

Journal Entry 4 by
BunteAmsel
from Wilhelmshaven, Niedersachsen Germany on Thursday, November 1, 2007


Das Buch ist wieder zuhause.
------
Und reist noch als Ring weiter, wie schön!
Allen Teilnehmern wünsche ich viel Freude mit dem Buch.
Hier die Stationen:
Releanna
Flumi
CaptainCarrot
IDgIE80
Aldawen
ekaterin4luv
tigertatze
Und am Schluß bitte wieder zurück zu mir.
------
Und reist noch als Ring weiter, wie schön!
Allen Teilnehmern wünsche ich viel Freude mit dem Buch.
Hier die Stationen:
Releanna
Flumi
CaptainCarrot
IDgIE80
Aldawen
ekaterin4luv
tigertatze
Und am Schluß bitte wieder zurück zu mir.

Auf dem Weg zu Releanna.

Journal Entry 6 by Releanna from Wien Bezirk 23 - Liesing, Wien Austria on Wednesday, November 7, 2007
das Buch ist gestern wohlbehalten bei mir angekommen - freue mich schon aufs lesen :)

Journal Entry 7 by Releanna from Wien Bezirk 23 - Liesing, Wien Austria on Tuesday, November 13, 2007
tja, also, ich bin ein bisschen gespalten, was das Buch betrifft. Das Thema ist sehr interessant für mich (ich liebe Schottland), es ist auch recht witzig, aber ich bin immer wieder von der Übersetzung irritiert gewesen.
Ich muss mir das Buch wohl noch in der Originalfassung zulegen. Die Dialoge klingen einfach zu Deutsch (ja, ja, ich weiss, es ist ja auch Deutsch) und ich hab immer wieder versucht, mir das in Englisch - Schottisch vorzustellen.
Aber empfehlenswert ist es trotzdem.
Morgen darf das Buch zu Flumi weiterreisen :)
Ich muss mir das Buch wohl noch in der Originalfassung zulegen. Die Dialoge klingen einfach zu Deutsch (ja, ja, ich weiss, es ist ja auch Deutsch) und ich hab immer wieder versucht, mir das in Englisch - Schottisch vorzustellen.
Aber empfehlenswert ist es trotzdem.
Morgen darf das Buch zu Flumi weiterreisen :)

ist gut angekommen, danke fürs schicken!
Nachtrag:
Schön bildlich beschrieben, ich kann mir trotzdem überhaupt nicht vorstellen, dass es mir Jahre dort gefallen hätte. Urlaubslust macht es trotzdem. Wenn nur dieses Durchnässungswetter nicht immer wäre... ;-)
Nachtrag:
Schön bildlich beschrieben, ich kann mir trotzdem überhaupt nicht vorstellen, dass es mir Jahre dort gefallen hätte. Urlaubslust macht es trotzdem. Wenn nur dieses Durchnässungswetter nicht immer wäre... ;-)

Journal Entry 9 by Flumi at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany on Wednesday, January 2, 2008
Released 15 yrs ago (1/2/2008 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Reist weiter zu CaptainCarrot. Viel Spaß!
Reist weiter zu CaptainCarrot. Viel Spaß!

Journal Entry 10 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, January 5, 2008
Das Buch ist da - herzlichen Dank! Ich freue mich sehr darauf.

Journal Entry 11 by CaptainCarrot from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, January 21, 2008
Hoppla, gerade erst gemerkt, dass das Buch ja schon unterwegs zu IDgIE80 ist!
Es hat mir gut gefallen - aber ich hätte doch gerne gewusst, warum die Autorin denn wirklich dorthingezogen ist und womit sie ihre Tage verbracht hat - mit Schreiben?
Herzlichen Dank für den Ring!
Es hat mir gut gefallen - aber ich hätte doch gerne gewusst, warum die Autorin denn wirklich dorthingezogen ist und womit sie ihre Tage verbracht hat - mit Schreiben?
Herzlichen Dank für den Ring!

Journal Entry 12 by IDgIE80 from Leverkusen, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, January 24, 2008
Per post heute angekommen im doppelpack mit "wir retten leben sagte meine vater"
wandert erstmal auf den MTBR , da es aber ja net der wälzer ist wird es dort nciht lange bleiben :)
Edit: hihi ich mag die Iselaner ;) sehr schön und sehr liebevoll und toll geschrieben.
besonders die szene in der Kirche/Beerdigung! *gg*
Wünsche dem Buch ncoh eine schöne weitereise
wandert erstmal auf den MTBR , da es aber ja net der wälzer ist wird es dort nciht lange bleiben :)
Edit: hihi ich mag die Iselaner ;) sehr schön und sehr liebevoll und toll geschrieben.
besonders die szene in der Kirche/Beerdigung! *gg*
Wünsche dem Buch ncoh eine schöne weitereise

Journal Entry 13 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, February 16, 2008
Heute aus der Packstation befreit, danke schön!

Journal Entry 14 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, February 28, 2008
Zunächst einmal ist festzuhalten, daß Lillian Beckwith zwar tatsächlich etliche Jahre auf der Isle of Skye gelebt hat, ihre Bücher aber trotzdem Fiktion und nur bedingt autobiographisch sind. Auch ist die Erinnerung vieler Leute auf Skye an sie wohl nicht unbedingt die beste gewesen. Viele der hier versammelten Geschichten und Anekdoten waren trotzdem nett, allerdings merkt man, daß sie vor allem aus den 1940er und 1950er Jahren stammen, denn so sieht es heute auf Skye natürlich auch nicht mehr unbedingt aus. Das ein oder andere Mal hatte ich auch den Eindruck, daß ein etwas überheblicher Ton der „zivilisierten Städterin“ aus England gegenüber den dörflichen und „schwachsinnigen“ Gälen durchklang, aber das kennen die Gälen ja aus ihrer Geschichte auch schon recht gut *grmpf*
Ein weiterer Minuspunkt, der aber der Übersetzerin anzulasten ist, sind die gälischen Begriffe. Vor allem im Kapitel 8 (Ein Ceilidh) kommen ja ein paar vor, als die Bemühungen der Ich-Erzählerin mit dieser Sprache geschildert werden. Da wurden offensichtlich die Schreibweisen der englischen Ausgabe übernommen, um die Laute des Gälischen abzubilden, d. h. man müßte he breeah englisch aussprechen, um (annähernd) das Gälische zu bekommen. Das hätte man auf deutsch leichter haben können:
tha i brèagha (gesprochen: ha i bri-a) = es ist schön
tha i fuar (gesprochen: ha i fu-ar) = es ist kalt
tha i fliuch (gesprochen: ha i fluch) = es ist feucht/naß
Und im übrigen, das geht aber wieder an die Adresse von Frau Beckwith, gibt es sehr wohl Entsprechungen für die gängigen Grußformeln:
madainn mhath (gesprochen: mattin wa) = guten Morgen
latha math (gesprochen: la-a ma) = guten Tag
feasgar math (gesprochen: fäsker ma) = guten Abend
Ein weiterer Minuspunkt, der aber der Übersetzerin anzulasten ist, sind die gälischen Begriffe. Vor allem im Kapitel 8 (Ein Ceilidh) kommen ja ein paar vor, als die Bemühungen der Ich-Erzählerin mit dieser Sprache geschildert werden. Da wurden offensichtlich die Schreibweisen der englischen Ausgabe übernommen, um die Laute des Gälischen abzubilden, d. h. man müßte he breeah englisch aussprechen, um (annähernd) das Gälische zu bekommen. Das hätte man auf deutsch leichter haben können:
tha i brèagha (gesprochen: ha i bri-a) = es ist schön
tha i fuar (gesprochen: ha i fu-ar) = es ist kalt
tha i fliuch (gesprochen: ha i fluch) = es ist feucht/naß
Und im übrigen, das geht aber wieder an die Adresse von Frau Beckwith, gibt es sehr wohl Entsprechungen für die gängigen Grußformeln:
madainn mhath (gesprochen: mattin wa) = guten Morgen
latha math (gesprochen: la-a ma) = guten Tag
feasgar math (gesprochen: fäsker ma) = guten Abend

Mit einer Einsamkeit in den Hügeln kann ich nicht aufwarten, aber ich hoffe, daß ich das Buch schnell lesen werde. Ich bin jedenfalls auf das Leben auf den Hebriden schon sehr gespannt.


Das Buch ist bei mir angekommen :-)
Da ich die letzte auf der Liste bin, werde ich mir mit dem Lesen Zeit lassen.
Da ich die letzte auf der Liste bin, werde ich mir mit dem Lesen Zeit lassen.

Ein schönes stimmungsvolles Buch, vor allem die zweite Hälfte und besonders die Geschichten um Beerdigung und Hochzeit.
Vielen Dank für den Ring!
Die Adresse habe ich schon - das Buch reist also demnächst weiter...
Vielen Dank für den Ring!
Die Adresse habe ich schon - das Buch reist also demnächst weiter...

Journal Entry 19 by
BunteAmsel
from Wilhelmshaven, Niedersachsen Germany on Tuesday, August 12, 2008


Da ist es wieder! Danke an die Ringteilnehmer für die Sorgsamkeit.

Journal Entry 20 by E-Rottnagel at Oland (Hallig), Schleswig-Holstein Germany on Tuesday, June 22, 2010
Für mich als (früher mal heftigen) Schottland - Fan zunächst mal ein vorfreudig aufgeschlagenes Buch. Leider ist es aber ziemlich uninteressant. Es werden eigentlich nur skurrile Typen oder Begebenheiten oberflächlich beschrieben. Über das wirkliche Leben und Treiben, Probleme, Konflikte oder auch schönen Angelegenheiten erfährt der Leser nichts. Entschuldigend kann man sagen, dass das Buch ja in den 50er Jahren geschrieben wurde und wohl auch in der Zeit "spielt". Da waren so formale Regelverletzungen wie im Leichenwagen fahren, die zum Anlass unpassenden Schuhe tragen, eigenwillige Grammatik sprechen, keinen Riegel vorm Häuschen mit Herz haben usw. auch wesentlich spannender und "unerhörter", ja auch "exotischer" als für uns, die in wesentlich flexibleren Gesellschaften leben und (zumindest durch Medien, oft auch durch Reisen) schon viel mehr gesehen haben.
Mich hat zum Schluss gestört, dass ich nicht erfahren habe, warum sie es trotzdem dort so schön findet, dass sie lange bleibt. Es fehlt eigentlich der freundliche, sympathisierende Blick auf die Kreativität und Leistungen der Inselbewohner, der ja eigentlich da sein müsste. Wie kommen die eigentlich klar, wo doch so viel nicht oder schlecht funktioniert? So spürt man bestenfalls Mitleid - überwiegend macht sie sich aber nur lustig über Unzulänglichkeiten. Und der Titel ist völlig irreführend. Einsamkeit und Hügel spielen keine Rolle.
Mich hat zum Schluss gestört, dass ich nicht erfahren habe, warum sie es trotzdem dort so schön findet, dass sie lange bleibt. Es fehlt eigentlich der freundliche, sympathisierende Blick auf die Kreativität und Leistungen der Inselbewohner, der ja eigentlich da sein müsste. Wie kommen die eigentlich klar, wo doch so viel nicht oder schlecht funktioniert? So spürt man bestenfalls Mitleid - überwiegend macht sie sich aber nur lustig über Unzulänglichkeiten. Und der Titel ist völlig irreführend. Einsamkeit und Hügel spielen keine Rolle.

Journal Entry 21 by
BunteAmsel
at Oland (Hallig), Schleswig-Holstein Germany on Thursday, September 9, 2010


Wieder bei mir.

Journal Entry 22 by
BunteAmsel
at Oland (Hallig), Schleswig-Holstein Germany on Friday, September 19, 2014


Das Buch hat jetzt lange genug bei mir gestanden und kann mal weiterreisen. Auf dem Weg zu whipcord.
Die Ringbindung ist natürlich aufgehoben!
Die Ringbindung ist natürlich aufgehoben!

Ganz lieben Dank für dieses tolle Buch und die "fiese" Kiste. Ich hab mich riesig gefreut und werde es ganz bald lesen. =)

Ich habe es begonnen zu lesen, aber es hat mich einfach nicht gefesselt. Da ich nun ein wenig mein MTBR Regal reduzieren muss, weil ich demnächst nicht mehr so viel Zeit zum privaten Lesen haben werde, dachte ich mir ich suche schon mal die zusammen, die ich bereits 1x angelesen hatte und nicht weiter lesen wollte.

Wird zum Treffen ins Café Westend mitgenommen. Alles was nicht mitgenommen wird vom Tisch, landet im Bücherschrank an der Querallee.
LiebeR FinderIn,
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich hinterlassen, denn es ist ein "Buch auf Reisen". Du kannst (musst aber nicht!) es lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann. Ich freue mich, wenn Du einen Eintrag schreibst, wie Du es gefunden hast und ob Du es mochtest - das geht auch anonym.
Auf der deutschen Support-Seite www.bookcrossers.de bekommst Du weitere Informationen auf deutsch.
Zweifel, ob Du Dich anmelden möchtest? Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim!
Viel Spaß mit dem Buch und vielleicht auch bei Bookcrossing wünscht
whipcord

Beim Treffen im Café Westend mitgenommen. Danke dafür, whipcord.

Es beginnt verhalten. Aber dann! Ich kann nur sagen, ich habe dieses Büchlein genossen. Manche Heiterkeitsattacke auf der Terrasse hat wohl die Nachbarschaft verwundert und amüsiert. Vielen Dank noch einmal für dieses Büchlein, whipcord.

Journal Entry 28 by
waltraudsch
at Büchertelefonzelle Allee in Fritzlar, Hessen Germany on Tuesday, June 13, 2017


Released 5 yrs ago (6/13/2017 UTC) at Büchertelefonzelle Allee in Fritzlar, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Liebe Finderin, lieber Finder,
Willkommen auf bookcrossing.com!
Schön, dass du hier vorbeischaust. Über einen Eintrag für das Buch würde ich mich sehr freuen!
Übrigens geht das auch ohne Anmeldung und völlig anonym!
Wenn du es gelesen hast kannst du es wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann - und mit etwas Glück können wir diese Reise hier nachvollziehen.
Etwas hilflos auf Grund der vielen unbekannten Begriffe?
Das deutschsprachige Forum und die deutsche Support-Seite können dir bei den ersten Schritten weiterhelfen.
Zweifel bei der Anmeldung?
Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim - niemand erfährt etwas außer deinem Nicknamen!
Ich hoffe, du findest die Idee einer "weltweiten Bibliothek" ebenso spannend wie ich!
Und Du liebes Buch - ich hoffe wieder von Dir zu hören!
Willkommen auf bookcrossing.com!
Schön, dass du hier vorbeischaust. Über einen Eintrag für das Buch würde ich mich sehr freuen!
Übrigens geht das auch ohne Anmeldung und völlig anonym!
Wenn du es gelesen hast kannst du es wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann - und mit etwas Glück können wir diese Reise hier nachvollziehen.
Etwas hilflos auf Grund der vielen unbekannten Begriffe?
Das deutschsprachige Forum und die deutsche Support-Seite können dir bei den ersten Schritten weiterhelfen.
Zweifel bei der Anmeldung?
Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim - niemand erfährt etwas außer deinem Nicknamen!
Ich hoffe, du findest die Idee einer "weltweiten Bibliothek" ebenso spannend wie ich!
Und Du liebes Buch - ich hoffe wieder von Dir zu hören!

Hat mir über einen veregneten Tag geholfen. Manchmal etwas langatmig. Beschreibt Charaktere auf der Insel wie vor 60 Jahren.
Aber kurzweilig.
Aber kurzweilig.