Wie der Soldat das Grammofon repariert
29 journalers for this copy...
Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2005
Eigentlich wollte ich warten, bis es als Taschenbuch auf dem Markt ist, aber jetzt wollte ich es doch unbedingt haben. Nach dem Lesebeginn weiß ich schon deutlich, dass es zehn Punkte kriegt...
...Und die bekam es dann auch. Wunderbar verspielt bei allem Ernst, ohne diesen zu verharmlosen. Das ist schon ganz hohe wunderbare Kunst.
Es wird ein ring.
Es lesen mit:
1. theninscha
2. piggeldy
3. blups25
4. Aprille
5. BunteAmsel
6. petramaria
7. Sheepseeker
8. holle77
9. GranWeatherwax
10. Aldawen meldet geänderte Leseprioritäten:-)
11. Isfet
12. Urla
13.
14. benschu
15. realkiku
16. Harry-H
17. auweia
18. chawoso
19. CaptainCarrot
20.
21. Runningmouse
22. Richter-Di
23. CrimsonAngel
24. karneol
25. mumigel
.
.
Released 16 yrs ago (6/10/2008 UTC) at Mosebach, Sandweg 29, Nordend in Frankfurt am Main, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ging mit zum meet-up ... und wurde dort direkt an theninscha übergeben.
Viel Spass beim Lesen an der nächsten Stelle des Rings.
Released 16 yrs ago (6/27/2008 UTC) at BookRing in -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
geht weiter an die nächste station. viel spass beim Lesen!
Der Autor liest demnächst aus seinem Buch in Bochum. Bis dahin will ich mindestens bis Seite 112 lesen und vielleicht lese ich auch weiter.
Danke für den Ring. Und Merkur.... wolltest Du nicht mal als Gast an unserem Zirkel teilnehmen? Bist Du im November mal im Ruhrgebiet? Rein zufällig??
Jetzt bin ich mit dem Lesen des Buches fertig und finde, dass die "Literarische Gesellschaft Bochum" (deren Veranstaltungen ich fast nie besuche - der letzte Autor, den ich dort lesen hörte, war Burkhard Spinnen) den Reiz dieses Buches auf der Einladung zur Lesung sehr treffend zusammenfasste: "1978 in Višegrad, damals Jugoslawien, heute Bosnien-Herzegowina, geboren, floh Saša Stanišić vor dem Krieg mit seiner Familie 1992 nach Heidelberg. Sein vielfach ausgezeichneter, in 28 Sprachen übersetzter erster Roman 'Wie der Soldat das Grammofon repariert' ist die Geschichte einer Kindheit in Višegrad, einer Stadt an der Drina, in der Christen und Muslime, Bosnier und Serben friedlich miteinander leben, bis die Politik, bis der Krieg, bis rätselhafte Mächte diesen Frieden zerstören - ein überbordender, verschwenderischer, burlesker und tragikomischer Roman über den brutalen Verlust des Vertrauten und über das unzerstörbare Vertrauen in das Erzählen."
Was ist dem noch hinzuzufügen? Es ist auch ein Buch über das Erinnern, über Versuche, Erinnnerungen zu ordnen, einzuordnen und das hat mir besonders gut gefallen.
Stanišić beschreibt sehr anschaulich, dass aus Nachbarn Feinde werden können, wenn sie sich nur ein bisschen Mühe geben, alte Ressentiments wieder aufleben zu lassen. Ich erinnerte mich an eine Textzeile von Georg Kreisler, in der er sagt, dass man alte Feindschaften jederzeit neu entdecken könne. Woher kommt das menschliche Bedürfnis, Feinde zu haben?
Dieses Buch beschreibt ohne Wertungen und das ist das ganz Besondere. Je besser das Buch, umso vorsichtiger der Adjektivgebrauch. Dieser junge Mann beherrscht die Kunst des denkanschubsenden Schreibens in bewundernswerter Weise.
Sein Buch ist nicht "süffig", dafür sehr klug.
(Ich höre Blups jetzt meutern, dass man das Kluge lesbarer aufschreiben müsse, weil sonst auch gutwillige Leser die Lektüre abbrechen... Mein Tipp: Bücher dieses Abstraktionsgrades darf man nur ganz langsam lesen; die Beziehung zu diesem Buch entwickelt sich langsam, glaube ich. Ich habe es im Grunde zweimal gelesen, habe immer wieder hin- und hergelesen, habe 10 Textstellen markiert, denn dieser Autor ist ein Sprachzauberer, was schon auf der ersten Seite des Buches als Vermächtnis des Großvaters als Programm angekündigt wird. Mich hat er verzaubert, hat mich in seine Erinnerungswelt mit hineingenommen und mich dadurch sehr nachdenklich gemacht.)
Die nächste Anschrift habe ich schon; das Buch reist noch vor dem Wochenende weiter.
Herzlichen Dank für diesen Ring.
Released 16 yrs ago (12/18/2008 UTC) at Bochum, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist seit gestern als Brief in den stürmischen Norden ab Poststelle Bochum-Weitmar-Mark.
----
Seltsames Buch. Teilweise las es sich gut und angenehm - aber wieso versucht der Autor immer genau dann so besonders schlau und intellektuell daherzuschwafeln? Damit man aus dem Lesefluß rausfliegt? Damit es gute Kritiken von oberschlauen Kritikern bekommt?
Ich weiß nicht...
Ich hab mir solche Mühe gegeben. Aprille, ich hab auch deinen Rat befolgt und einen Stiefel Geschwindigkeit zurückgenommen. Aber nein, es erschließt sich mir nicht.
So muß Bosnien auf meiner Challenge - Liste ein Jahr mit bisher 0 Punkten bleiben. Ich habe es fast durchgelesen und eigentlich könnte ich jetzt schummeln und behaupten, ich hätte es gelesen. Es fehlen noch ca. 40 Seiten.
Aber nein. Ich klappe es nun zu.
Trotzdem muss sich mein Kopf ein wenig erholen, Ich habe mir als nächstes einen Johanna LIndsey Liebesroman rausgesucht, da muss man nämlich gar nicht denken beim Lesen. So die nächste Adresse ist da. Das Buch darf somit Bayern wieder verlassen...
Gute Reise liebes Buch
Ich gebe 9 Punkte, es ist ein tolles Buch, das mich häufiger Dinge und Daten nachschlagen ließ. Solche Bücher liebe ich, sie haben einen Mehrwert. Sprachlich ist Stanisic großes Kino, mal poetisch, mal lakonisch und immer mit vielen ungewöhnlichen Ideen, die unvollständigen Bilder beispielsweise.
Wie beschreibt man etwas, das auf brutallst mögliche Art die eigene Jugend (zer-?)stört? Entweder wohl verbittert oder so wie Stanisic es macht: mit vielen Bildern und Phantasie, viel Gutes herausgreifend, aber nichts verharmlosend.
Ich würde mich freuen, irgendwann einmal wieder etwas von Stanisic zu lesen.
Vielen Dank für diesen Ring, merkur007! holle77 ist noch bis Ende nächster Woche im Urlaub, so lange liegt das buch hier warm und trocken :)
Vielen Dank!
Nachdem die Bookbox weitergereist und Wien (leider) vorbei ist, habe ich das Buch gestern angefangen und eben beendet.
Es hat mich (meistens) sprachlich verzaubert. Gut, zwischendurch hatte es auch ein paar Längen, aber insgesamt wurden die durch den Rest völlig ausgeglichen.
Besonders gefallen hat mir die liebevolle Art mit der Aleksander seine Familie und seine Freunde beschreibt, die Melancholie die in der Beschreibung der verlorenen Heimat zu finden ist und eine verlorene Heimat ist es, auch wenn es zu einem Wiedersehen kommt, denn wie es in dem Buch schon anklingt, nach solchen Erlebnissen und Verlusten, ist die Heimat nicht mehr dieselbe.
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte, mich hat das Buch fasziniert, jedenfalls meisens.
Ich werde jetzt die nächste Adresse anfragen.
Danke fürs Schicken!
Aber ich muss sagen, das Buch zu lesen war bei mir zwiespältig: für die ersten 50 Seiten habe ich eine Woche gebraucht und war total genervt von dem Stil...hätte ich es nicht für die Challenge gelesen oder wäre für Bosnien-Herzegowina mehr Auswahl vorhanden, dann hätte ich es sicher beiseite gelegt - und ich muss sagen, ich war trotzdem ganz nah dran. Dann begann allerdings die Erzählung der Erlebnisse im Krieg - die folgenden 200 Seiten habe ich an 2 Abenden gelesen, der Erzählstil war angenehm zu lesen, die Erzählung flüssig und interessant. Tja - und durch die letzten 50 Seiten habe ich mich dann wieder gequält und war froh, als es vorbei war.
Gelesen im Rahmen der 1 Jahr = 1 Land-Challenge für Bosnien-Herzegowina.
Released 15 yrs ago (11/4/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich auf den Weg zu Urla - viel Spaß!
Meine persönliche Rezension gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (2. Buch für Bosnien und Herzegowina).
Auf dem Weg zu benschu.
27.11.
Das Buch eröffnet wieder ein Kapitel Geschichte, was meine Generation nur gestreift hat. Es gibt einen Teil in Geschichte um unsere Gebut rum, den erzählt uns keiner, weil er noch jung ist und wir waren zu jung, um ihn selbst erlebt zu haben. So ging es mir mit dem Bosnienkrieg. Und dann mit so einem guten Buch diesen Abschnitt nachzuholen, ist wirklich schön. Der Autor ist etwa meine Generation. So schreiben zu können ist der Hammer. Grass hat mal gesagt: Der Verlust der Heimat regt zum Schreiben an.
Released 14 yrs ago (12/23/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niedersachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Vielen Dank für diesen Ring!
Nächster Leser ist angefragt - die Reise geht bald weiter.
Es wird ein wenig dauern, bis ich Zeit und Muße finde, aber da die Schlange hinter mir nicht mehr allzu lang ist, hoffe ich, das ist in Ordnung.
Das Buch hatte mich in den Sommerurlaub begleitet und dort hatte ich die Muße mich ins Buch zu arbeiten und habe es nicht bereut.
Juni 2011:
Quantaqua möchte nicht mehr
CaptainCarrot meldet sich auch auf mehrmaliges Anschreiben nicht.
... und nu, nach Hause?
1. Trush
Wünsche Dir interessante Lesestunden, trush.
6.5.12 Oh, je ich hänge - andere Bücher haben sich frech und frisch vorgedrängelt - ich verspreche, dass ich mir Zeit für das Buch nehme -
11.7. das Buch ist wirklich klasse, den Schreibstiel finde ich grandios, allerdings ist es keine "leichte Kost" zur Zeit habe ich Schwirigkeiten mich darauf zu konzentrieren, da mein Leben grade auch schon Karusell fährt... ich hoffe ich darf es noch ein wenig länger bei mir behalten.
10 Sternchen - Danke das ich mitlesen durfte.
... ich habe angefragt wohin es jetzt weiterreisen soll -merkur007 - meint, die Reise sei vielleicht noch nicht zu Ende - ich kann das Buch wirklich allen empfehlen, die mal etwas wirklich anspruchsvolles und gut geschriebenes lesen möchten.
Wer liest nun weiter...?
Zu:
1. Dykstra
2. Munsch
Bei der Reihenfolge 1. und 2. bin ich mir nicht so sicher... siehe Forum
3. Eprinzessin
die sich wohl vor Zeiten schon mal gemeldet hatte und von mir übersehen wurde - und insofern als allererstes ...ach egal
4. HH58
Ich kann das Buch nicht als Freigelassen melden, der "Freilasinfo" Butten wird nicht angezeigt.
Ich sende es aber trozdem heute los.
Mit der Post an Dyskskra
Released 12 yrs ago (7/25/2012 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gute Weiterreise!
Edit: Was etwas sich anfangs etwas schwerfällig liest, erweist sich als ein tolles, sehr poetisches Buch! Es kann jetzt auch bald weiterreisen, die nächste Adresse ist schon angefragt.
Ein Buch das ganz schön viel gereist ist, man sieht es ihm an ;)
04.12.2012: Das ist mal wieder so ein spezielles Buch für das ich ewig brauche, weil es sich etwas zäh liest, aber abbrechen kann ich es trotzdem nicht.
Jetzt hat sich Lilofee37 gemeldet, sie wird das Buch als nächste erhalten. Da es so ein wunderbares Buch ist - und da es und ihr (!!!) mir die Freude macht, dass es nie verloren gegangen ist, soll es reisen und reisen und reisen. Ich werde jetzt die Gelegenheit nutzen und es mal wieder im Forum anbieten. Weitere nächste Stationen notiere ich dann auch hier in diesem Eintrag!
Danach bitte zu CaptainCarrot, die (?) in der ersten Runde schon auf der Liste stand, aber aus irgendwelchen Gründen nicht bedacht wurde. Sorry noch mal dafür.
Nächste Stationen:
Nazafire
Ganz am Anfang hatte ich ziemliche Schwierigkeiten mit dem Buch. Aufgrund der kindlich-naiven Vorstellungswelt schuf der Autor durchaus recht absurd-komische Situationen. Allerdings fand ich es aufgrund des Schreibstils sehr anstrengend, der Handlung zu folgen, so dass ich anfangs nicht mehr als ein halbes Kapitel auf einmal lesen konnte. Dann wurde es vorübergehend deutlich besser - ob das nun an meiner Gewöhnung lag, an einem geänderten Schreibstil oder beides, kann ich nicht sagen. Zum Schluss wurde es dann wieder zunehmend schwieriger und langatmiger. Das Fußballspiel habe ich nur noch überflogen, und was danach kam, war dann stellenweise komplett abstrus.
Stanišić ist nicht nur ein Meister des Schachtelsatzes, sondern vor allem auch der Schachtelhandlung. Das Buch beginnt mit dem Tod des einen Großvaters, dann folgen aber sofort die ersten Rückblenden. Da konnte ich der Handlung aber noch einigermaßen gut folgen. Später wurde es dann aber immer schwieriger. Mit dem eingestreuten Aufsatz kommen die ersten Rücksprünge in der Handlung, und ganz zum Schluss sind Gegenwart (nach dem Krieg) und Rückblenden (während der Beschießung) so komplett ineinander verwoben, dass ich hier geistig endgültig kapituliert habe. Außerdem weiß man zu Beginn eines Kapitels oft eine Zeit lang nicht, aus wessen Sicht die jeweilige Handlung denn nun gerade erzählt wird, da der Autor immer wieder in neue Handlungsstränge ausbricht.
Fazit: Es war nicht uninteressant, dieses Buch zu lesen, aber so richtig warm geworden bin ich damit leider nicht. Trotzdem danke fürs Mitlesen-Lassen !
Das Buch ist in einer verzauberten, poetischen Sprache geschrieben und so eher etwas zum entschleunigten Lesen. Es lässt sich nicht in einem weg lesen und fällt manchmal auch schwer. Aber im Großen und Ganzen hat es mir gefallen. Der Bosnien-Krieg wird deutlich, alles was ich aus dieser Zeit weiß, aus meinen eigenen Besuchen dort noch 1991, von meinen bosnischen Schülern und Bekannten, aus dem Fernsehen, kann ich hier anknüpfen. Natürlich sind viele Grausamkeiten nur angedeutet oder über Symbole geschildert. Doch dadurch entwickelt das Buch eine eigene Wucht.
Trotzdem haben mir nicht alle Teile gleichermaßen gut gefallen. Im mittleren Drittel fand ich es schwer zu folgen.
Visegrad interessiert mich besonders - ich mag das Buch von Ivo Andric über die Stadt sehr (Die Brücke über die Drina), und 1992/94 hat eine bosnische Familie aus Visegrad bei mir gewohnt. Ich kam mir auf die Dauer zwar vor wie zur Untermiete im eigenen Haus, aber trotzdem war das eine sinnvolle Sache. Ich erinnere mich sehr an deren Entsetzen über das, was zu Hause passierte - und ich habe noch nie Kinder erlebt, die so froh waren, in die Schule gehen zu dürfen (nach 6 Monaten Flucht und Unsicherheit). Ich stelle mir vor, dass Autor und Hauptperson ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ich bin gespannt!
Ein wirklich gutes Buch - vielen Dank fürs Mitlesenlassen!
Ich habe vor drei Wochen schon mal an Qantaqa geschrieben und heute nochmal. Bis auf weiteres wartet das Buch bei mir.
Released 11 yrs ago (3/11/2013 UTC) at Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ich freue mich schon drauf, hatte den Titel lange auf meiner Wunschliste!
Nächste Adresse ist angefragt.
Ich lese es zur Zeit.
29.04.13
Ein Intelegenter Schreiber -und das lässt er auch raushängen:-( Leider erschließt sich mir sein Kaleidiskopisch angeordnetes Buch nur teilweise.
Manches ist wirklich gut geschrieben aber dann meint der Autor das er es dem Leser schwer machen muß. Zeitsprünge, unterschiedliche Erzähler ohne Ankündigung , Versatzstücke die vieles wiederholen und doch nicht reinpassen- Irgendwann nervt es nur noch!!
Ich erspare mir den Rest. Abgebrochen auf Seite 222
Released 11 yrs ago (5/3/2013 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Der Krieg aus Sicht eines Kindes - das macht das Buch einerseits sehr emotional, andererseits lockert es das bedrückende Thema stellenweise auch wieder auf. Besonders gut gefallen hat mir der Schreibstil, auch wenn man sich an die fehlenden Anführungszeichen gewöhnen muss.
Das Buch ist nun wieder reisefertig.
Released 11 yrs ago (8/12/2013 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Herzlichen Dank für den Ring und den Versand über die Grenze! Freu mich aufs Lesen.
*******************************************************
26.02.2015
Und endlich hab ich es gelesen :-)
Und was soll ich sagen? Wieder mal so ein Buch, das ich ohne BC vielleicht verpasst hätte und damit wäre mir wirklich was entgangen!
Ich bin von dem Buch einfach nur begeistert! Vielleicht auch, weil ich mich vor kurzem ein bisschen mehr mit einem anderen Buch beschäftigen musste, dessen Autor in einem ähnlichen Alter und in einem ähnlichen Studium war, aber einfach nicht vergleichbar, Welten entfernt... Schade, dass ich dieses Buch nicht ein klein wenig früher gelesen hatte, dann hätten wir stattdessen dieses behandeln können :-)
Unter anderem wurde mir dabei wieder einmal deutlicher bewusst, wie viele Menschen, die wir in unserem Alltag treffen, einen unglaublichen Rucksack an Erlebnissen und Erfahrungen mit sich herumtragen, aber meist völlig stillschweigend. Aber die daran anschliessenden Überlegungen schweifen zu weit ab...
Aleksandar hat mich mit seinen Geschichten ohne Frage gepackt. Vorgestern Abend, als ich das Kapitel mit dem Fussballspiel fertig gelesen hatte, sass ich da und heulte... Vielleicht auch, weil mir am gleichen Tag (auf Nachfrage...) ein Freund von seinen Kriegserinnerungen aus Kindheit und Jugend erzählt hat; vielleicht, weil ich das Kapitel an einer ungünstigen Stelle unterbrechen musste und so die Spannung über den Ausgang eine Weile mit mir herumtragen musste; auf jeden Fall aber hat der Autor hier einen Weg gefunden, die Sinnlosigkeit und Absurdität von Krieg, und insbesondere Bürgerkrieg, in Bilder zu fassen, die jedenfalls mich voll erwischt haben. Und dann kommt der "ungebildete Bauerntrampel" und erinnert sich im entscheidenden Moment an seine Menschlichkeit, und alles kommt durcheinander.... Tja, stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin; oder hier vielleicht: Stell dir vor es ist Krieg und die Kämpfer haben keine Lust mehr, sich gegenseitig zu erschiessen...
Die Lösung wär manchmal so einfach. ;-)
Über den Rest wurde hier ja schon viel gesagt; mir hat das Buch jedenfalls sehr gefallen.
Die nächste Leserin hatte sich nicht gemeldet und so schaue ich mit Genehmigung der Ringstarterin nun mal, ob sich noch mehr Leute von dem Buch begeistern lassen wollen....
Released 9 yrs ago (8/4/2015 UTC) at By mail, A Bookring -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Wünsche spannende Lesestunden :-)