Der Kronprinz von Mandelstein. Überleben in Westerbork, Theresienstadt und Auschwitz

by Siegfried van den Bergh | Biographies & Memoirs |
ISBN: 3596131413 Global Overview for this book
Registered by bluecat07 of Karben, Hessen Germany on 8/8/2007
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
3 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by bluecat07 from Karben, Hessen Germany on Wednesday, August 8, 2007
Der 1912 geborene Kaufmannssohn Siegfried van den Bergh, der wohlbehütet in
Rotterdam aufgewachsen war, spannt in seiner Autobiographie einen Bogen von den
antisemitischen Verfolgungen, denen seine Familie im Laufe der Geschichte
ausgesetzt war, bis hin zu seiner eigenen Lebensgeschichte. Van den Bergh diente seit
1939 in der holländischen Armee. Mit der deutschen Besetzung der Niederlande 1940
begannen die Verfolgungen, van den Bergh wurde 1941 Mitglied des Judenrates in
Amsterdam. Am 30. März 1943 wurden er und seine Frau verhaftet und nach
Westerbork transportiert, im Februar 1944 erfolgte die Deportation nach
Theresienstadt. Siegfrieds weiterer Weg führte über Auschwitz und Gleiwitz nach
Blechhammer, wo er befreit wurde. Nach einer langen Odysee traf er in Amsterdam
seine Frau wieder, die Auschwitz und Mauthausen überlebt hatte.

13.8.07: Gestern zuende gelesen. Ein wirklich beeindruckendes, leises Buch nicht nur über ein Holocaust-Schicksal, sondern eingebettet in den familiären und nationalen Kontext. Sehr interessant!

Das Buch kommt in die "Nie wieder!" Box.

Journal Entry 2 by bluecat07 from Karben, Hessen Germany on Wednesday, September 5, 2007
Reist heute in der Nie wieder! Box weiter...

Journal Entry 3 by Tiikeri from Friedrichstadt, Schleswig-Holstein Germany on Thursday, October 4, 2007
Aus der Box gefischt. Steht jetzt erstmal im Regal und darf sich ein wenig von der Reise erholen.

30.05.08:
Bei einer Inspektion meines Bücherregals fiel mir das Buch wieder in die Hände. Ich glaube nicht, dass ich es in absehbarer Zeit lesen werde und gebe es deshalb wieder frei.

Journal Entry 4 by Oedi from Mohrkirch, Schleswig-Holstein Germany on Sunday, October 4, 2009
ist jetzt bei mir.

Journal Entry 5 by Oedi from Mohrkirch, Schleswig-Holstein Germany on Monday, November 23, 2009
Leider kam ich mit der Art des Autors zu schreiben nicht zurecht, mir fehlte ein bißchen das persönliche, eigene. Es ist ja oft so, daß Leute über ihr eigenes Leben mit einer solchen Distanz berichten - ich frage mich, ob's daran liegt, daß sich Jd. nicht zu sehr "outen" will (was ich verstehen kann) oder daran, daß Jd. meint, nur das Große, Ganze interessiere (was zumindest in meinem Fall nicht so ist, da könnte ich besser ein Sachbuch lesen als eine Autobiographie)....
Bin deshalb über seine noch relativ ruhige Geschichte (VOR der Verfogung) nicht hinausgekommen.

Journal Entry 6 by Oedi at Günthers Enkel (OBCZ) in Kiel, Schleswig-Holstein Germany on Saturday, November 28, 2009

Released 13 yrs ago (11/27/2009 UTC) at Günthers Enkel (OBCZ) in Kiel, Schleswig-Holstein Germany

WILD RELEASE NOTES:

WILD RELEASE NOTES:


wenns beim meetup Niemand mag, dann bleibts in der OBCZ.


--------

LiebeR FinderIn

wenn wir BookcrosserInnen Bücher freilassen, dann tun wir das, um Anderen eine Freude zu machen!
Aber auch, um unser Hobby, das Bookcrossing, bekannter zu machen.
Und das allerschönste am Bookcrossing ist, wenn eine Finderin/ein Finder einen Eintrag zu dem Buch macht: wo das Buch gefunden wurde, wie es gefiel und wie die Reise des Buches jetzt weitergeht.
Wir kriegen dann manchmal Gänsehaut vor Freude und erzählen uns gegenseitig von besonders schönen oder lustigen Einträgen.
Viel Spaß mit dem Buch :-)
(Das mit dem eintragen geht übrigens auch anonym)

--------

Auf der deutschen Support-Seite www.bookcrossers.de gibt es mehr Informationen auf deutsch.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.