
Maurice, der Kater: Ein Märchen von der Scheibenwelt
4 journalers for this copy...

frisch erworben
update:
und natürlich auch gelesen - herrlich! Terry Pratchett wie man ihn kennt, humorig, teilweise abgedreht und einfach klasse.
update:
und natürlich auch gelesen - herrlich! Terry Pratchett wie man ihn kennt, humorig, teilweise abgedreht und einfach klasse.

Ein Kater, der einen Flöte spielenden Jungen findet und eine Horde Ratten, ein herrlicher Blödsinn, wie immer gut geschrieben.

Journal Entry 3 by Pebbletool at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, October 17, 2012
Lag heute in der Packstation! Vielen lieben Dank eochaine für diesen Wunschlistentag! Jetzt muss ich Maurice nur noch befragen, ob er sich erstmal zu den Katzenbüchern oder aber zu den Fantasybüchern kuscheln will ;)
"Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf der Scheibenwelt mit einer Truppe schlauer Ratten unterwegs ist. Man veranstaltet Rattenplagen, organisiert die Befreiung mit Hilfe eines Flötenspielers und teilt sich den Lohn. Das funktioniert, bis die Ratten auf ein Buch der Menschen stoßen, das bei ihnen soziales Gewissen und nationalen Ehrgeiz weckt. Sie beschließen, ein eigenes Königreich zu gründen..."
29.10.2012: Ein Märchen von der Scheibenwelt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum es deutlich weniger Satire und Wortwitz in diesem Pratchettbuch gibt als in seinen anderen. Ich muss ja zugeben, dass es mir etwas gefehlt hat. Die Geschichte ist ganz nett, einige Ideen wie gehabt schön skurril und die Personen haben auch ihre Eigenheiten. Malizia und die Anspielungen auf Märchen etc. fand ich noch am Besten, auch wenn Maurice und die Ratten ebenfalls ihren Charme hatten.
Trotzdem kommt das Buch für mich nicht so ganz an die klassischen Scheibenweltromane ran, Spaß gemacht hat es aber dennoch.
"Maurice ist ein geschäftstüchtiger Kater, der auf der Scheibenwelt mit einer Truppe schlauer Ratten unterwegs ist. Man veranstaltet Rattenplagen, organisiert die Befreiung mit Hilfe eines Flötenspielers und teilt sich den Lohn. Das funktioniert, bis die Ratten auf ein Buch der Menschen stoßen, das bei ihnen soziales Gewissen und nationalen Ehrgeiz weckt. Sie beschließen, ein eigenes Königreich zu gründen..."
29.10.2012: Ein Märchen von der Scheibenwelt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum es deutlich weniger Satire und Wortwitz in diesem Pratchettbuch gibt als in seinen anderen. Ich muss ja zugeben, dass es mir etwas gefehlt hat. Die Geschichte ist ganz nett, einige Ideen wie gehabt schön skurril und die Personen haben auch ihre Eigenheiten. Malizia und die Anspielungen auf Märchen etc. fand ich noch am Besten, auch wenn Maurice und die Ratten ebenfalls ihren Charme hatten.
Trotzdem kommt das Buch für mich nicht so ganz an die klassischen Scheibenweltromane ran, Spaß gemacht hat es aber dennoch.

Journal Entry 4 by Pebbletool at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Monday, October 29, 2012
Released 8 yrs ago (10/29/2012 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:


Dieser fantastische Kater steigt bei mir aus der Schmusetiger-Box aus und muss sich jetzt erstmal mit meinem hier bereits heimischen, echten Kater anfreunden und sein Revier abstecken ;)

Huch, das Buch las ich schon vor 4 Jahren, schrieb aber keinen Eintrag. Hier mein Kommentar von Goodreads:
Und endlich, mein dritter (oder sogar vierter?) Anlauf mit Terry Pratchett ist von Erfolg gekrönt und nachdem ich bisher eher weniger begeistert war, fand ich dieses Buch umso schöner.
Eine Bande Ratten fraß magischen Müll und mutierte deswegen zu sprachbegabten Wesen, ebenso wie Maurice, unser draufgängerischer und gerissener Kater, der in der neuen Entwicklung eine Geschäftsidee wittert. Zusammen mit einem Jungen und der Rattengang "befreien" sie Städte in bester Rattenfängermanier von der praktischerweise gleich mitgebrachten Rattenplage.
Mit viel Humor geschrieben, in ein bisschen Niedlichkeit, aber ebenfalls auch Spannung verpackt und das richtige für einen faulen Sofatag :)
Und endlich, mein dritter (oder sogar vierter?) Anlauf mit Terry Pratchett ist von Erfolg gekrönt und nachdem ich bisher eher weniger begeistert war, fand ich dieses Buch umso schöner.
Eine Bande Ratten fraß magischen Müll und mutierte deswegen zu sprachbegabten Wesen, ebenso wie Maurice, unser draufgängerischer und gerissener Kater, der in der neuen Entwicklung eine Geschäftsidee wittert. Zusammen mit einem Jungen und der Rattengang "befreien" sie Städte in bester Rattenfängermanier von der praktischerweise gleich mitgebrachten Rattenplage.
Mit viel Humor geschrieben, in ein bisschen Niedlichkeit, aber ebenfalls auch Spannung verpackt und das richtige für einen faulen Sofatag :)