
Der Fänger im Roggen
Registered by erinacea of Friedrichshain, Berlin Germany on 5/19/2007
This Book is Currently in the Wild!

1 journaler for this copy...

Gehörte ursprünglich meinem Vater. Letztes Jahr irgendwann gelesen, nachdem ich mich in den Jahren zuvor mehrfach vergeblich an der Lektüre versucht hatte. Mittlerweile denke ich, dass mein Nichtgefallen zum großen Teil der Übersetzung (Heinrich Böll) geschuldet ist. Allerdings soll es "neuerdings" eine zweite Übersetzung geben. Wer weiß, irgendwann versuch ich mich vielleicht mal an der.
Zitat aus meinem Lese-Tagebuch: (pre-BC)
"Plötzlich, als ich mal wieder hektisch durchs Zimmer lief, hielt ich mit einem Mal inne + dachte, dass dies doch ein ausgezeichneter Moment wäre, um Salingers „Fänger im Roggen“ zu lesen. Und das tat ich dann auch.
Bisher war ich ja nie sonderlich weit gekommen, immer nur eine Handvoll Seiten, aber jetzt las ich das ganze flüssig durch. Abgesehen von ein paar Unterbrechungen wie Schlafen und so. [...]
„Der Fänger im Roggen“ gefiel mir eigentl. ganz gut, ich hätt’ es aber lieber auf Englisch gelesen, weil die Übersetzung teils etwas merkwürdig war („zwar“ ohne „aber“ usw.) Holden scheint mir ein sympathischer Junge zu sein, etwas arg sensibel, aber intelligent + mitfühlend. Auch kann ich seine innere Zerrissenheit gut nachvollziehen. Zwar kann ich nicht alle seine Handlungen gut heißen (diese ständige Telefoniererei!, das Geld-Ausgeben), aber im Großen + Ganzen finde ich mich in der Orientierungslosigkeit schon wieder. Ein Lieblingsbuch wird das sicher nie [allein schon deshalb, weil ich nicht vorhabe, es noch einmal zu lesen], aber ich kann schon gut nachvollziehen, weshalb es (von Schreibstil, Handlung, Thema, Charakteren) zu den Klassikern nicht nur der amerikanischen Jugendbuchkultur gehört."
EDIT: Mittlerweile ist ein zweites Exemplar aus anderer Quelle auf meinem Shelf gelandet.
Zitat aus meinem Lese-Tagebuch: (pre-BC)
"Plötzlich, als ich mal wieder hektisch durchs Zimmer lief, hielt ich mit einem Mal inne + dachte, dass dies doch ein ausgezeichneter Moment wäre, um Salingers „Fänger im Roggen“ zu lesen. Und das tat ich dann auch.
Bisher war ich ja nie sonderlich weit gekommen, immer nur eine Handvoll Seiten, aber jetzt las ich das ganze flüssig durch. Abgesehen von ein paar Unterbrechungen wie Schlafen und so. [...]
„Der Fänger im Roggen“ gefiel mir eigentl. ganz gut, ich hätt’ es aber lieber auf Englisch gelesen, weil die Übersetzung teils etwas merkwürdig war („zwar“ ohne „aber“ usw.) Holden scheint mir ein sympathischer Junge zu sein, etwas arg sensibel, aber intelligent + mitfühlend. Auch kann ich seine innere Zerrissenheit gut nachvollziehen. Zwar kann ich nicht alle seine Handlungen gut heißen (diese ständige Telefoniererei!, das Geld-Ausgeben), aber im Großen + Ganzen finde ich mich in der Orientierungslosigkeit schon wieder. Ein Lieblingsbuch wird das sicher nie [allein schon deshalb, weil ich nicht vorhabe, es noch einmal zu lesen], aber ich kann schon gut nachvollziehen, weshalb es (von Schreibstil, Handlung, Thema, Charakteren) zu den Klassikern nicht nur der amerikanischen Jugendbuchkultur gehört."
EDIT: Mittlerweile ist ein zweites Exemplar aus anderer Quelle auf meinem Shelf gelandet.

Released 13 yrs ago (5/24/2007 UTC) at Preußenpark in Wilmersdorf, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
auf einer Bank
Im Park fand gerade eine Sportstunde statt: die armen Kerls mussten 5km laufen. Was Wunder, dass ich da an den "Fänger" dachte, den ich "zufällig" (= mit Release-Absicht) in der Tasche hatte.
Aber was ist der Park schön - und releasetauglich! Da gibt es Bänke (logisch) und große Baumstümpfe, gekrümmte Bäume mit Ablageflächen, Zäune, Steine, einen Spielplatz, sogar einen Schachbrett-Tisch. Am besten gefielen mir allerdings die Tiere: Ich sah bestimmt fünf Mal was hoppeln, denke aber es waren die gleichen zwei Kaninchen, und dann war da noch ein vorwitziges Eichhörnchen, das durch die Bäume hüpfte. Sowas ist immer wieder ein schöner Anblick! :)
Insgesamt ist das ein sehr schöner und erfolgreicher Abschluss meines Entdecke-deine-Stadt-Challenge, den ich allerdings, weil's so schön war, nochmal erweitern werde.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Du hast ein wanderndes Buch gefunden. Bitte hinterlasse einen kurzen (oder auch längeren ;) ) Eintrag, damit ich weiß, dass es diesem Buch gut geht. Du könntest z.B. schreiben, wo Du es gefunden hast, wie es Dir gefällt oder was Du damit vorhast.
Vielen Dank!
erinacea
auf einer Bank
Im Park fand gerade eine Sportstunde statt: die armen Kerls mussten 5km laufen. Was Wunder, dass ich da an den "Fänger" dachte, den ich "zufällig" (= mit Release-Absicht) in der Tasche hatte.
Aber was ist der Park schön - und releasetauglich! Da gibt es Bänke (logisch) und große Baumstümpfe, gekrümmte Bäume mit Ablageflächen, Zäune, Steine, einen Spielplatz, sogar einen Schachbrett-Tisch. Am besten gefielen mir allerdings die Tiere: Ich sah bestimmt fünf Mal was hoppeln, denke aber es waren die gleichen zwei Kaninchen, und dann war da noch ein vorwitziges Eichhörnchen, das durch die Bäume hüpfte. Sowas ist immer wieder ein schöner Anblick! :)
Insgesamt ist das ein sehr schöner und erfolgreicher Abschluss meines Entdecke-deine-Stadt-Challenge, den ich allerdings, weil's so schön war, nochmal erweitern werde.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Du hast ein wanderndes Buch gefunden. Bitte hinterlasse einen kurzen (oder auch längeren ;) ) Eintrag, damit ich weiß, dass es diesem Buch gut geht. Du könntest z.B. schreiben, wo Du es gefunden hast, wie es Dir gefällt oder was Du damit vorhast.
Vielen Dank!
erinacea