
Die blaue Stunde
28 journalers for this copy...

Adrián begibt sich nun auf die Suche nach der Unbekannten und verstrickt sich dabei immer tiefer in die Geschichte seines Vaters. Konfrontiert mit der Vergangenheit, werden seine Heimat und sogar sein eigenes Leben ihm zusehends fremd.
Die blaue Stunde ist, in den Worten Cuetos, ein Märchen mit umgekehrten Vorzeichen: Es ist der Weg eines Mannes vom Licht in den Schatten, bis zu dem Augenblick, in dem sich Dunkelheit um ihn legt.
______________________________
Zum Autor: Alonso Cueto wurde 1954 in Lima geboren. 1983 debütierte er mit dem Erzählband La batalla del pasado, den die Kritik als eines der bedeutendsten Bücher der modernen peruanischen Literatur feierte. Seitdem wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Premio Wirachocha (1985), dem Anna-Seghers-Preis (2000) und einem Stipendium der Guggenheim Foundation (2002). Für Die blaue Stunde erhielt er 2005 den renommierten spanischen Premio Herralde. Alonso Cueto zählt zu den wichtigsten Autoren der Gegenwartsliteratur Lateinamerikas.

1. Aldawen, Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
2. Sternschnuppe28, Mainz (Rheinland-Pfalz)
3. KYH, Siegburg (Nordrhein-Westfalen)
4. Urla, Diez (Rheinland-Pfalz)
5. Releanna, Wien (Wien, Österreich)
6. MinnieMay, Essen (Nordrhein-Westfalen)
7. Mary-T, Mannheim (Baden-Württemberg)
8. myotis, Aadorf (Thurgau, Schweiz)
9. deNani, Regensburg (Bayern)
10. merkur007, Frankfurt am Main (Hessen)
11. Amandil, Bochum (Nordrhein-Westfalen)
12. Curly-Brid, Konstanz (Baden-Württemberg)
13. Daine, Bremen
14. Qantaqa, Planegg (Bayern)
15. hummelmotte, Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)
16. CrimsonAngel
17. Husky, Rheinstetten
18. reclam-lover, Stuttgart
19. trik, Düsseldorf
20. Seepferdchen17, Leipzig
Neue Leser 2022:
efell
chawoso
bassongirl
Booklover-IGB
bluezwuzl
zurück zu Fremde-Welten

Die Suche nach der jungen Frau bringt Adrián in Viertel Limas und Regionen seines Landes, die er vorher nie wahrgenommen hat. Als etabliertem Anwalt geht es ihm zunächst vor allem darum, daß der Familienname nicht mit Bürgerkriegsverbrechen in die Schlagzeilen gerät. Da er seinen Vater kaum gekannt hat und nur wenig von ihm weiß, ist aber auch Neugier dabei, die Hoffnung, diesen fremden Vater besser kennnenzulernen, der ihm auf dem Sterbebett noch den (lange ignorierten) Auftrag erteilte, die Frau zu finden. Als er Miriam dann schließlich ausfindig gemacht hat, entwickelt sich vieles anders als von ihm erwartet. Adrián fühlt sich innerlich gezwungen, sein Leben nach neuen Koordinaten auszurichten. Dabei spielt auch die Frage eine Rolle, ob Miriams Sohn Miguel etwa sein Halbbruder ist. Diese Frage bleibt offen, aber Miriam stellt Adrián in Bezug auf Miguel eine ganz ähnliche Aufgabe wie sein Vater bezüglich Miriams.
Das alles kommt fast leicht und locker erzählt daher, die Grausamkeiten des Krieges bleiben für mein Empfinden merkwürdig entrückt. Das liegt vielleicht auch daran, daß Cueto dann von »normaler« wörtlicher Rede zu einem Dialog- bzw. Redefluß wechselt, bei dem nicht immer ganz klar ist, wer gerade redet, der aber der in einer Unterhaltung gesprochenen Sprache sehr viel ähnlicher ist. Insgesamt war es eine interessante Leseerfahrung, die mir mal wieder einen neuen Autor nahegebracht hat.
Wegen des doch etwas dünnen spezifischen Peru-Bezugs gibt's dann aber doch leichten Punktabzug.


ein interessantes und zugleich merkwürdiges "Psychogramm" des Adrián Ormache, der sich auf der Suche nach der Wahrheit immer mehr in die Schuld des Vaters verstrickt. Das Buch stellt die Frage nach der Verantwortung, die wir haben für Unrecht, das in der vorherigen Generation begangen worden ist. Adrián stellt sich der Verantwortung auf seine Weise, auch nicht ohne Fehler. Ein wenig ungläubig wird es dann doch, aber das gezeichnete Bild ist stark und nachhaltig. Es ist Cueto sehr gut gelungen, zunächst das scheinbar perfekte Leben des Rechtsanwalts Ormache zu zeichnen, das aufgrund der Ereignisse immer mehr in Scherben zerfällt. Der Ausblick ist jedoch realistisch und deshalb ein Ende, was mir gefällt.

Das Buch ist Teil meiner Lese-Challenge 2006: 5 Bücher aus 5 Ländern der 5 Kontinente.
Das Buch ist gestern weiter zu KYH gereist.



Ein Jahr = Ein Land:
Peru
Ich bin mit den Figuren des Buches nicht so wirklich warm geworden.
Dazu blieb der Autor zu distanziert.
Auch das Motiv Adrians ist mir nicht wirklich klar, aber das schien ihm selbst ja ebenso zu gehen. Unter "Konfrontation" wie es im Klappentext steht, hatte ich mir jedenfalls etwas mehr vorgestellt. Seinem Bruder schien es ja auch nicht nötig, mehr als milde Neugier zu zeigen.
Nunja. Über Peru und den leuchtenden Pfad weiss ich nicht wirklich viel. Aber das auf beiden Seiten Greueltaten geschehen sind und die Bevölkerung dazwischen hing, das ist klar geworden. Wenngleich auch wieder sehr distanziert...

Released 16 yrs ago (7/20/2007 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Per Post geht es weiter zur nächsten Station.

Allerdings staut sich bei mir gerade alles, so daß ich nicht so schnell dazu kommen werde, das Buch zu lesen. Wenn sich also ein weiterer Interessent für den Ring findet, wäre es schön, wenn man mir kurz bescheid sagen könnte, dann ziehe ich es vor.
Danke!


Eine ausführlichere Rezension gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (2. Buch für Peru).
Die Adresse von Releanna habe ich schon, morgen reist das Buch weiter nach Österreich.


Auch die Greueltaten auf beiden Seiten kann man sich gut vorstellen
Danke, dass dieses Buch bei mir Station machen durfte
Es geht jetzt auf die Reise zu MinnieMay


Der Anfang hat mir nur wenig gefallen, die ständigen Wiederholungen in Gedanken oder Gesprächen, das dauernde Nachfragen fand ich anstrengend, auch wenn es die innere Zerrissenheit Adriáns darstellt. Das ändert sich zum Glück, die Sprache wird oft sehr poetisch, die Gegensätze zwischen der verzweifelten Suche Adriáns, der wiederbelebten Vergangenheit und seinem fast komisch überzeichneten Alltag sind sehr plastisch. Auch die unterschiedlichen Persönlichkeiten (und ihre unterschiedliche Herkunft) zeichnet Cueto hervorragend. Erstaunt hat mich dabei immer wieder, wie viel Wert er auf den Klang der Stimme legt.
________________
Das Buch macht sich bald auf die Weiterreise zu Mary-T, es wartet nur darauf, dass ein Reisegefährte ebenfalls startklar ist.


Später mehr.
06 April 2008
Mir hat das Buch ganz gut gefallen.
Morgen macht es sich auf die Weiterreise.


Mary-T fürs Schicken und für die gelungene Adressekarte vielen Dank. Doppelt genäht ist immer besser. Werde das Buch am Wochenende in Angriff nehmen.
5.5.2008
Ein eindrückliches, lesenswertes Buch. Die verschiedenen Kriege hinterlassen nicht nur viele Leichen und Hass, nein auch viele kranke Seelen der nachkommenden Generation.
Vielen Dank fürs Mitlesen lassen.
Habe das Buch im Rahmen 1 Jahr = 1 Land (Leseziel für Gemütliche) Lifetime-Challenge von clawdiewauzi für Peru gelesen.
Reist am 23.5.2008 weiter zu deNani. Viel Vergnügen.

Muss sich aber noch ein wenig gedulden, hier druldelt mal wieder alles auf einmal ein...
Hm, nicht nur dass das Buch, dass eigentlich längst hätte verschickt werden sollen, immer noch hier liegt, auch den JE-Eintrag hab ich ganz offensichtlich verpennt...sorry.
Jedenfalls hat es mir sehr gut gefallen, es ist eine Art "Vergangenheitsbewältigung auf peruanisch". Nach dem Tod seiner Mutter wird das Leben des erfolgreichen Anwalts und Familienvaters Adrián gründlich durcheinandergerüttelt. Immer mehr erfährt er von der Militärvergangenheit seines Vaters und den Geschehnissen damals. Ich fand es sehr spannend, wie Adrian mit dieser Situation umgeht: Er hat keine Vorstellung von dieser Seite seiner Familie. Dennoch möchte er, auch wenn es schmerzlich ist, die Augen nicht verschließen sondern herausfinden was wirklich geschehen ist. Er weiß, er hat keine Verantwortung für das was geschehen ist, und möchte trotzdem eine gewisse Verantwortung übernehmen. Die Suche nach der ehemaligen "Geliebten" seines Vaters wird dabei fast zur Besessenheit. Aber nur so scheint Adrián dieses Kapitel seiner Familie einerseits und das der jünsten Landesgeschichte andererseits für sich richtig verarbeiten zu können.
Für mich sehr eindrücklich beschrieben...
Danke für diesen Ring, und nochmals Entschuldigung für den langen Aufenthalt bei mir.


Aber das war bei weiterer Lektüre schnell vergessen. Und meine Lektüre unterscheidet sich etwas von der üblichen Lesart. Nein, ich finde nicht, dass es die Geschichte eines verstörenden Abstiegs ist. Es ist die Geschichte von einem, der sich berühren lässt und vielleicht auch verführen in etwas hinein, das er sicher auch abspalten und links liegen lassen könnte. Aber auf mich wirkt Adriáns Geschichte so, als mache sie sein Leben um einiges erkenntnisreicher, lebendiger und demütiger als es sonst gewesen wäre. Es hat mir gefallen, mit diesem Adrián "zusammen" zu sein, der da wie in Trance sich einer Realität öffnet, mit der er nicht gerechnet hat. So fand ich auch den Stil weniger distanziert als vielmehr gerade angemessen, da er die Grenze zum Kitsch aufrecht erhalten kann: Keine übertriebenen Läuterungen und Gefühlswallungen, die neben dem, was ohnehin geschieht, grell betont würden.
Und nein, des ist kein Abstieg, Adrián öffnet sich und er riskiert sich, aber letztlich geht er kein bisschen unter. Ich mochte ihn so gerne, weil er sich riskiert und nicht abwägt - und fast vermute ich, dass diese Authentizität seines Handelns ihn "gerettet" hat. Ich idealisiere ihn vielleicht. Dieser Adrián ist im Grunde nicht mutig, nicht besser und nicht schlechter als andere, und er weiß das ja auch. Er kommt mir viel mehr vor wie der alleinerzogene Sohn, der er ist, weicher und "weiblicher" als der übliche Macho.
Gelesen im Rahmen der 1Jahr=1Land=5Bücher-Challenge für Peru.

Released 14 yrs ago (12/5/2008 UTC) at Family Member, Family Member -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Alle Wege führen derzeit nach Bochum...


Aus irgendeinem Grund wollte ich es trotzdem nicht weglegen. Also, danke für den Ring!
Das Buch reist in den nächsten Tagen weiter, da ich die nächste Adresse mit in die Weihnachtsferien genommen hatte...


Ich finde auch, dass Adriáns Konfrontation mit der Vergangenheit kein Abstieg ist, sondern eine Horizonterweiterung. Er lernt sein Land und dessen Bewohner ganz neu kennen. Einen Abstieg erlebt er sicherlich in seiner familiären Situation, aber das hat meines Erachtens nur wenig mit der Vergangenheit zu tun, sondern passiert tausendfach und überall auf der Welt, wenn der Mann fremdgeht und Frau und Kinder es herausbekommen und beide Seiten daher einfach nicht mehr wie vorher miteinander umgehen können.
Sobald ich die nächste Adresse habe, kann das Buch zur vorerst letzten Station weiterreisen.

9.6.2009:
Sorry, dass es so lange gedauert hat, aber es war eine weise Entscheidung, dieses Buch auf eine Zeitpunkt zu verschieben, an dem ich es nicht nur häppchenweise lesen kann.
Die Geschichte hat mich sehr beeindruckt, die ersten 80 bis 100 Seiten waren allerdings etwas gewöhnungbedürftig. Dann aber habe ich den Rest in einem Rutsch gelesen, neben einigen (wenigen) Informationen über Peru steht hier aber eindeutig mehr die Familiengeschichte im Vordergrund, bzw. wie es jemanden aus der Bahn werfen kann, der feststellt, dass es unbekannte und verstörende Details in dieser Familiengeschichte gibt.
Vielen Dank fürs Mitlesen lassen!
11.10.2009:
Versuche jetzt seit geraumer Zeit, die Adresse der nächsten Teilnehmerin zu erhalten, bisher leider ohne Erfolg...
23.11.:
Es ist vollbracht! Buch ist endlich wieder unterwegs!


Heute hat sich das Buch wieder auf den Heimweg gemacht, vielen Dank, dass ich am Buchring teilnehmen durfte!


Das Buch hinterliess keinen bleibenden Eindruck und ich kann nicht sagen, warum, denn die Geschicht ist durchaus nicht gewöhnlich und hat einiges zu bieten.


Released 11 yrs ago (2/8/2012 UTC) at Rheinstetten, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Ja, die Handlung ist nicht spektakulär. Ja, der Hauptcharakter bleibt ein wenig undurchsichtig. Ja, die Ereignisse sind sehr distanziert beschrieben. Aber: Das Buch ist trotzdem gut!
Der Autor schafft es einfach, dass man als Leser völlig in die Geschichte eintaucht. Das liegt wohl vor allem am Stil - ich fand die nicht gekennzeichnete wörtliche Rede auch nicht verwirrend, sondern eher spannend, da man so das Gefühl hat, vom dahinfließenden Strom der Geschichte mitgerissen zu werden. Mir jedenfalls hat das Buch sehr gut gefallen!
Es ist nun wieder reisefertig.

Released 11 yrs ago (4/25/2012 UTC) at book ring/ray, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:


Der Kontrast zwischen dem penibel und plastisch geschilderten Alltag in der Kanzlei in Lima und der (vom ganzen Land?) verdrängten Vergangenheit ist schön getroffen und macht das Buch auch so richtig gut lesbar, finde ich. Wobei ich im letzten Fünftel ein bißchen Mühe hatte, der Verworrenheit von Adrián in allen Einzelheiten zu folgen, da zerfaserte die Erzählung ein bißchen. Diese Verworrenheit passt aber natürlich wiederum genau zu seinem Gemütszustand, weil er ja selbst sich und die Welt ein Stück weit nicht mehr begreift.
Unklar blieb mir leider, worum es bei den Kämpfen in den 1980-er Jahren mit dem Leuchtenden Pfad eigentlich ging, soweit ich weiß, waren es sog. "marxistische (oder kommunistische) Rebellen", aber die politischen Hintergründe und Folgen des Bürgerkrieges sind im Buch ja völlig außen vor geblieben. Womöglich haben sich die allermeisten Menschen in Peru, zumindest die Personen im Buch, persönlich nicht die Bohne dafür interessiert? Solange sie nur in ihrem direkten Umfeld in Ruhe gelassen wurden?



Released 10 yrs ago (10/27/2012 UTC) at Gelbe Seiten Café-Bar-Lounge, Rondellplatz (geschlossen, ehemalige OBCZ) in Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich liegengelassen, um gefunden zu werden. Du kannst (musst aber nicht!) es lesen und dann wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann.
Die Seite mit dem deutschsprachigen Forum www.bookcrossing.com/forum/14 ist bei allen Fragen sehr hilfreich.


Released 10 yrs ago (1/6/2013 UTC) at Carpe Diem in Rheinstetten, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
dieses Buch wurde nicht verloren, sondern absichtlich ausgesetzt, damit es gefunden und gelesen wird.
Du kannst es lesen und dann wieder frei lassen. So setzt es seine Reise um die Welt fort und erfreut noch andere Leseratten nach Dir.
Ich würde mich freuen, wenn Du hier einen Eintrag hinterlässt, damit ich und alle anderen Leser Neuigkeiten erhalten über den Weg unseres Buchs.
Unter http://www.bookcrossers.de findest Du mehr Informationen über Bookcrossing und Bücher auf Reisen.
Viel Spaß beim Lesen und vielleicht auch bei Bookcrossing!
Freigelassen beim 3-Königs-Treffen 2013


Sobald ich das aktuell angelesene Buch fertig habe, werde ich "Die blaue Stunde" lesen.

Released 10 yrs ago (1/30/2013 UTC) at Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch ist unterwegs zu trik, der ich eine spannende Lektüre wünsche.

08.02.2013
Auch mich hat das Buch, dass seltsam unprätentiös und doch zugleich fesselnd ist, nicht losgelassen: Der erfolgreiche Anwalt und Familienvater Adrián macht sich nach dem Tod der Mutter auf, ein Familiengeheimnis zu lösen, dass nicht nur den guten Ruf der Familie gefährdet, sondern ihn auch in die Vergangenheit Perus führt. Die innere Zerissenheit und das unerklärliche Gefühl des Getriebenwerdens werden sehr deutlich, auch wenn der Autor nie die Grenze zum Kitsch und selten die zu Stereotypen übertritt.

Released 10 yrs ago (2/10/2013 UTC) at Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:




Released 4 yrs ago (1/6/2019 UTC) at ehemalige OBCZ Spielehaus - GESCHLOSSEN ! in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dem Finder viel Spaß beim Lesen! Ueber deinen Eintrag - auch ganz anonym moeglich - wie dir das Buch gefallen hat + wohin es weiter reist, wuerde ich mich sehr freuen :)
Edith: Erst nach dem Freilassen las ich, dass das Buch ein Ring ist + noch weiterreisen soll. Ich schaue noch mal zum Regal, ob es noch da ist.
... und nun ist es wieder bei mir - reisebereit.



Released 4 yrs ago (1/9/2019 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen-Anhalt Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Bis dahin bleibt es bei mir bzw. wird Morgen mit mir nach Gmunden



Released 4 yrs ago (1/23/2019 UTC) at OBCZ Golden Harp in Wien Bezirk 09 - Alsergrund, Wien Austria
WILD RELEASE NOTES:



Ein wirklich schön zu lesendes Buch. Die ruhige poetische Ausdrucksweise der Schilderungen, Gefühle, Gedanken haben mich sehr in den Bann gezogen.

Released 1 yr ago (4/6/2022 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!

Danke, efell!
Das Buch hat mir gut gefallen. Da ichPeru kennenlernen durfte und mich im Kontext auch mit dem "Leuchtenden Pfad" und den Bürgerkriegswirren des Landes befasst hatte.
Diese Art der "Aufarbeitung" finde ich sehr gelungen. Was die Hauptfigur angeht, finde ich ähnlich wie merkur07, dass man den Anwalt nicht bei einem "Abstieg" begleitet.
Danke, efell, dass du dieses Schätzchen noch weiter reisen lässt!

Viel Freude beim Lesen und wieder Freilassen.
Lass wieder von Dir hören, liebes Buch!
