
Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers
31 journalers for this copy...


Was bisher kaum jemand wusste: Bernhard Hoëcker, der kleine Streber aus "Genial daneben", ist leidenschaftlicher Geocacher. Seine Erlebnisse mit der satellitengestützten Suche nach im Wald versteckten Tupperdosen hat er in gewohnt unterhaltsamer Weise zu einem Büchlein verarbeitet. Ich habe es noch nicht selbst gelesen, mir aber gleich mal zwei Exemplare zugelegt und eines davon für Bookcrossing registriert ...


TeilnehmerInnen:
- Garten-Fee
- Nordkind
- Leseratte37
- Risa29
- Wasserseele
- humptydumpty
- TalkingToHeaven
- JURINDE
- Rabe-de
- Monchi1980
- Hexle
- joinmephisto
- triggi
- hallo234
- Wortklauber
- Schneefee
- grumbier
- Laschl
- Wasserfall
- lambrusco27
- mojitopt
- NickKnatterton
- quak
- Rabe7
- Dagmar0815
- cinda-rella
- MissClippy
- Dundee1204
- Ophelia1
- Akropolis
- Fasusu
- Crazy66
- Neckarhex
- maralee
- ...
und wieder zurück zu mir.

Journal Entry 3 by
HH58
at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Tuesday, April 24, 2007



huch, ich bin ja erster
na dann will ich mich mal beeilen - der olle Zauberberg muss dann pausieren ;>)
bin gespannt wie sich das liest
na dann will ich mich mal beeilen - der olle Zauberberg muss dann pausieren ;>)
bin gespannt wie sich das liest

und nun weiss ich Bescheid:
Es geht um Schnitzeljagd für "Erwachsene", ausgestattet mit hochtechnisiertem Gerät. Gut, ich kannte das schon, aber jetzt konnte ich tiefer in die Materie eindringen. Was sind Mikros, was sind Trades, was Nachtcaches sind (die gibts auch?!) und ich weiss, dass ich das nicht ausüben werde. Auch wenn ich mal vor 1-2 Jahren mal darüber nachgedacht habe, dass geocaching ganz witzig sein könnte. Aber erstens bin ich kein Typ für Wanderungen (das geht ja im Schnitt 2 Stunden!!!) und dann auch noch querfeldein - nee, das ist mir zu dreckig. Mir reicht es im Garten das Unkraut zu bewegen und Schnecken zu "eliminieren". Und dann muss man auch noch mitten in der Pampa wilde Berechnungen ausführen, für die man mathematisch begabt, belesen, geschichtlich interessiert und mit analytischem Denken versehen sein muss (oder wenigstens den Laptop mit in den Wald schleppen) und zwar alles am Stück, bevor man zum endgültigen Ziel darf. Heisse ich Hoecker??? Denn pfiffig ist das Kerlchen ja absolut.
Das Buch ist ganz witzig, auch wenn einem die diversen Hoeckerschen Witze irgendwann langatmig vorkommen. Allein dieses 3-7 mal wiederholen der Frage. :( Irgendwie wirken Witze am Stück zwischen Papier gepresst immer überladener als erzählte im Fernsehen. Obwohl seine Mimik kann ich mir dazu bildlich sehr gut vorstellen.
Aber es gibt auch wirklich nette Pointen, wobei ich mir vorstellen kann, dass man sich wirklich so vorkommt in der Wildnis wie beschrieben. Zum Beispiel "Dsntir".
Wer Geocaching kennt, kann die Einleitung getrost überspringen. Da gibt es nur eine Langeinführung. Mir haben die eigentlichen Geschichten der jeweiligen cache-Aktionen am besten gefallen und dafür lohnt auch das Lesen der Nichtcacher.
Ich habe mal seine Webseite und dort sein Gästebuch besucht. Dort wird das Buch hochgelobt mit Worten wie "ich hab durchgehend gelacht". Nun, das habe ich nicht. Ein Schmunzeln hier und da über das männliche Gehabe des Erstfinders des Caches, oder das Vergleichen der Qualität seines GPS-Geräts.... ja irgendwie passt es ins Bild des Urtriebs des Mannes als Jäger...hihi. Sind eigentlich der Grossteil der Cacher Männer???
Tobi war mir übrigens auch sympathisch.
Viel Spass den Nachlesern - es ist kein weltbewegendes Buch, aber so zwischendurch als Bookcrossing Buch genau das richtige.
Nächste Woche geht es gleich weiter an Nordkind
Es geht um Schnitzeljagd für "Erwachsene", ausgestattet mit hochtechnisiertem Gerät. Gut, ich kannte das schon, aber jetzt konnte ich tiefer in die Materie eindringen. Was sind Mikros, was sind Trades, was Nachtcaches sind (die gibts auch?!) und ich weiss, dass ich das nicht ausüben werde. Auch wenn ich mal vor 1-2 Jahren mal darüber nachgedacht habe, dass geocaching ganz witzig sein könnte. Aber erstens bin ich kein Typ für Wanderungen (das geht ja im Schnitt 2 Stunden!!!) und dann auch noch querfeldein - nee, das ist mir zu dreckig. Mir reicht es im Garten das Unkraut zu bewegen und Schnecken zu "eliminieren". Und dann muss man auch noch mitten in der Pampa wilde Berechnungen ausführen, für die man mathematisch begabt, belesen, geschichtlich interessiert und mit analytischem Denken versehen sein muss (oder wenigstens den Laptop mit in den Wald schleppen) und zwar alles am Stück, bevor man zum endgültigen Ziel darf. Heisse ich Hoecker??? Denn pfiffig ist das Kerlchen ja absolut.
Das Buch ist ganz witzig, auch wenn einem die diversen Hoeckerschen Witze irgendwann langatmig vorkommen. Allein dieses 3-7 mal wiederholen der Frage. :( Irgendwie wirken Witze am Stück zwischen Papier gepresst immer überladener als erzählte im Fernsehen. Obwohl seine Mimik kann ich mir dazu bildlich sehr gut vorstellen.
Aber es gibt auch wirklich nette Pointen, wobei ich mir vorstellen kann, dass man sich wirklich so vorkommt in der Wildnis wie beschrieben. Zum Beispiel "Dsntir".
Wer Geocaching kennt, kann die Einleitung getrost überspringen. Da gibt es nur eine Langeinführung. Mir haben die eigentlichen Geschichten der jeweiligen cache-Aktionen am besten gefallen und dafür lohnt auch das Lesen der Nichtcacher.
Ich habe mal seine Webseite und dort sein Gästebuch besucht. Dort wird das Buch hochgelobt mit Worten wie "ich hab durchgehend gelacht". Nun, das habe ich nicht. Ein Schmunzeln hier und da über das männliche Gehabe des Erstfinders des Caches, oder das Vergleichen der Qualität seines GPS-Geräts.... ja irgendwie passt es ins Bild des Urtriebs des Mannes als Jäger...hihi. Sind eigentlich der Grossteil der Cacher Männer???
Tobi war mir übrigens auch sympathisch.
Viel Spass den Nachlesern - es ist kein weltbewegendes Buch, aber so zwischendurch als Bookcrossing Buch genau das richtige.
Nächste Woche geht es gleich weiter an Nordkind


Ich habe das Buch wie geplant auf der Reise ins Ruhrgebiet gelesen. Das Buch hat mir gut gefallen, auch wenn der Schreibstil teilweise etwas anstrengend ist und ich mich dabei ertappt habe, dass ich gegen Ende einige Passagen nur noch überflogen habe. Es waren trotzdem einige interessante Empfehlungen und Versteckideen dabei.
Geocaching ist für mich ja noch ein relativ neues Hobby und ich bin auch noch nicht uneingeschränkt überzeugt davon. Wenn jemand z.B. einen umfangreichen Waldmulti erstellt und ich dann am Ende ein verwarztes, dreckiges Gurkenglas mit lauter Schrott drin finde, kann ich mich irgendwie nicht begeistern. Genauso geht es mir, wenn jemand aus meiner Amrumkiste ein BC-Buch entnimmt, dass 5 Euro wert ist und dann ein Markstück als Tauschgegenstand in die Dose legt. Wahrscheinlich bin ich eine versnobte Qualitätscacherin... :-)
Das Buch wandert nun zu drollhos, dem Bruder von Leseratte37, die zurzeit im Urlaub ist.
Geocaching ist für mich ja noch ein relativ neues Hobby und ich bin auch noch nicht uneingeschränkt überzeugt davon. Wenn jemand z.B. einen umfangreichen Waldmulti erstellt und ich dann am Ende ein verwarztes, dreckiges Gurkenglas mit lauter Schrott drin finde, kann ich mich irgendwie nicht begeistern. Genauso geht es mir, wenn jemand aus meiner Amrumkiste ein BC-Buch entnimmt, dass 5 Euro wert ist und dann ein Markstück als Tauschgegenstand in die Dose legt. Wahrscheinlich bin ich eine versnobte Qualitätscacherin... :-)
Das Buch wandert nun zu drollhos, dem Bruder von Leseratte37, die zurzeit im Urlaub ist.

Ja aber hallo
Ganz überraschend hab ich hier ein Buch geschickt bekommen und wußte garnicht warum. Nach viel nachgrübeln und ein wenig telefonieren hab ichs raus:
Ich darf für mein Lesterschwein ähmmmm Schwesterlein Bookkeeping machen. Da sie im Urlaub ist hat sie es zu mir umgeleitet, damit der Briefkasten nicht überläuft und ich auch mal was zu lesen habe.
Jetzt muß ich also dieses Buch da lesen ....
Schau mr mal
Klasse Buch! Auch wenn die Geschichten nicht der Hit sind ist es ein Genuß das alles zu lesen denn es ist echt witzig geschrieben.
Mal schauen wo ich jetzt ein GPS Gerät herbekomme.
Ganz überraschend hab ich hier ein Buch geschickt bekommen und wußte garnicht warum. Nach viel nachgrübeln und ein wenig telefonieren hab ichs raus:
Ich darf für mein Lesterschwein ähmmmm Schwesterlein Bookkeeping machen. Da sie im Urlaub ist hat sie es zu mir umgeleitet, damit der Briefkasten nicht überläuft und ich auch mal was zu lesen habe.
Jetzt muß ich also dieses Buch da lesen ....
Schau mr mal
Klasse Buch! Auch wenn die Geschichten nicht der Hit sind ist es ein Genuß das alles zu lesen denn es ist echt witzig geschrieben.
Mal schauen wo ich jetzt ein GPS Gerät herbekomme.

Mein liebes Brüderlein hat sogar schon einen Cash gefunden. Ganz ohne GPS. Aber in Crailsheim ist das auch einfacher. Ich habe das Buch am Wochenende über meine Tante von meinem Bruder erhalten und auch schon gelesen. Einfach toll und unheimlich lustig. Ich habe mehrmals herzlich gelacht und auch ein paarmal geschmunzelt. Es ist ein Buch zum schnell mal so zwischendurch lesen und erklärt die Geocacher-Begriffe sehr anschaulich. Nur die ständige Lobhudelei über sich selbst hat mich gegen Ende dann doch etwas genervt. Aber ich glaube das ist typisch Mann ;o)
Ich habe auch schon geschaut, was hier in der Nähe so alles versteckt ist, allerdings ohne GPS werde ich wohl nichts finden. Vielen Dank für den Ring und das Buch darf jetzt zur nächsten Station reisen.
Ich habe auch schon geschaut, was hier in der Nähe so alles versteckt ist, allerdings ohne GPS werde ich wohl nichts finden. Vielen Dank für den Ring und das Buch darf jetzt zur nächsten Station reisen.

Das Buch ist heute angekommen und ich habe auch schon angefangen.
Danke, HH58, für den Ring und Leseratte37 für's verschicken nach Luxemburg.
Danke, HH58, für den Ring und Leseratte37 für's verschicken nach Luxemburg.

Also, wer nichts zu sagen hat, soll es auch bitte lassen.
Das Buch ist eines der Bücher, die die Welt nicht unbedingt gebraucht hätte. Ok, als Information zu geocaching ist es bedingt geeignet, wenn es auch eine etwas unausgewogene Sicht auf geocaching bietet.
An Garten-Fee:
Geocaches dauern im Schnitt so lang, wie du willst und gehen auch nicht alle querfeldein. Es kommt einfach auf die Auswahl an. Mein Mann und ich sind auch Geocacher und unsere caching-Touren sind meist kürzer und auch oft nicht quer durch den Wald. Es gibt inzwischen so viele geocaches, daß für jeden Geschmack genug da ist: Bei nassem Wetter kann man einfach auf caches auf geteerten Wegen oder in Orten zurückgreifen. Im Urlaub sucht man sich caches an interessanten Orten (wir haben schon echt tolle Orte durch geocaching entdeckt). Wenn man keine Lust auf eine lange Wanderung hat, such tman sicheben einen kurzen Taditional...
Bernhard Hoecker beschreibt in diesem Buch halt die spektakulären caches. Wenn man allerdings auf seinen geocaching account schaut, sieht man, daß auch bei ihm die einstufigen Traditionals überwiegen.
Wenn dich also geocaching interessiert, dann lass dich von diesem Buch nicht davon abhalten.
Zu Hoeckers Schreibstil:
Am Anfang mag es ja noch witzig sein, aber mit der Zeit gingen mir die gezwungenen Pointen ziemlich auf die Nerven. Ich hatte das Gefühl, daß er auf Biegen und Brechen in jeden Satz eine Pointe einzubauen versucht. Und die Meisten davon sind nicht einmal witzig. Ich weiß schon, warum ich mir seine Fernsehsendung nicht anschaue.
4.7.07: An Wasserseele weitergeschickt.
Das Buch ist eines der Bücher, die die Welt nicht unbedingt gebraucht hätte. Ok, als Information zu geocaching ist es bedingt geeignet, wenn es auch eine etwas unausgewogene Sicht auf geocaching bietet.
An Garten-Fee:
Geocaches dauern im Schnitt so lang, wie du willst und gehen auch nicht alle querfeldein. Es kommt einfach auf die Auswahl an. Mein Mann und ich sind auch Geocacher und unsere caching-Touren sind meist kürzer und auch oft nicht quer durch den Wald. Es gibt inzwischen so viele geocaches, daß für jeden Geschmack genug da ist: Bei nassem Wetter kann man einfach auf caches auf geteerten Wegen oder in Orten zurückgreifen. Im Urlaub sucht man sich caches an interessanten Orten (wir haben schon echt tolle Orte durch geocaching entdeckt). Wenn man keine Lust auf eine lange Wanderung hat, such tman sicheben einen kurzen Taditional...
Bernhard Hoecker beschreibt in diesem Buch halt die spektakulären caches. Wenn man allerdings auf seinen geocaching account schaut, sieht man, daß auch bei ihm die einstufigen Traditionals überwiegen.
Wenn dich also geocaching interessiert, dann lass dich von diesem Buch nicht davon abhalten.
Zu Hoeckers Schreibstil:
Am Anfang mag es ja noch witzig sein, aber mit der Zeit gingen mir die gezwungenen Pointen ziemlich auf die Nerven. Ich hatte das Gefühl, daß er auf Biegen und Brechen in jeden Satz eine Pointe einzubauen versucht. Und die Meisten davon sind nicht einmal witzig. Ich weiß schon, warum ich mir seine Fernsehsendung nicht anschaue.
4.7.07: An Wasserseele weitergeschickt.

Journal Entry 12 by Wasserseele from Hahnstätten, Rheinland-Pfalz Germany on Thursday, July 05, 2007
Eben bei N 50° 18.353' E 8° 03.812' aus der ziemlich undichten regular sized Box mit Tarnnamen Briefkasten geholt und auf dem Weg zum Loggen schon mal reingeschaut und kichernd genickt. Klingt nach adäquater Selbsterfahrungslektüre. ;-)
Vielen Dank fürs Schicken und den Ring! :-)
Vielen Dank fürs Schicken und den Ring! :-)

Danke für den Ring, hat mir Spaß gemacht!
Die nächste Mitleserin Humptydumpty habe ich bereits kontaktiert.

Journal Entry 14 by humptydumpty from Pfullingen, Baden-Württemberg Germany on Thursday, August 02, 2007
Heute wohlbehalten und sehr schön verpackt (mit Briefmarke von Schloss Moyland! => Zufall oder Absicht, Wasserseele?) in N 48.48352 und E 9.201931 eingetrudelt. Schon die Kurzzusammenfassung "Beim Geocachen rennen irgendwelche Bekloppten mit dem GPS-Gerät durch die Gegend und suchen Tupperdosen" lässt mich schmunzeln - ich als Muggel freue mich auf eine hoffentlich unterhaltsame GC-Einführung.
Lieben Dank fürs Mitlesenlassen und Schicken!
Lieben Dank fürs Mitlesenlassen und Schicken!

Journal Entry 15 by humptydumpty from Pfullingen, Baden-Württemberg Germany on Sunday, October 21, 2007
Ich mag Herrn Hoëcker und seine Schreibe! Habe mich mit seinem Buch äußerst unterhaltsam informiert gefühlt und bin jetzt noch neugieriger aufs Geocachen. Und die Fußnoten als "Buch im Buch" sind das I-Tüpfelchen.
Der kleine Konkurrenzkampf mit Freund Tobi hat mich ein wenig an Manuel Andrack und dessen Wandertouren mit seinem Schauspielerfreund erinnert... Dass Männer so gerne kleine Wettstreits starten müssen! ;-)
Reist morgen weiter zu TalkingToHeaven.
Der kleine Konkurrenzkampf mit Freund Tobi hat mich ein wenig an Manuel Andrack und dessen Wandertouren mit seinem Schauspielerfreund erinnert... Dass Männer so gerne kleine Wettstreits starten müssen! ;-)
Reist morgen weiter zu TalkingToHeaven.

Journal Entry 16 by TalkingToHeaven from Ritterhude, Niedersachsen Germany on Monday, October 29, 2007
Jetzt habe ich vor lauter Begeisterung doch glatt vergessen einen Journaleintrag zu machen. Also, das Buch ist wohlbehalten am Samstag bei mir angekommen. Bin schon sehr gespannt auf Hoeckers Berichte, da wir ja auch Geocacher sind.

Journal Entry 17 by
Jurinde
from Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt Germany on Wednesday, January 16, 2008


Das ist ja ein tolles Buch. Naja, für einen noch nicht Cacher sicher nicht immer so ganz verständlich, er für alle anderen wirklich witzig. Und siehe da, Mein Mann hat es auch gelesen und er hat richtig viel gelacht dabei. Ich fand es auch witzig. Außerdem weiß ich jetzt, dass das aufeinander herumhacken während des Cachens wohl dazu gehört irgendwie. Vielen Dank für den Buchring.
So das Buch kann dann weiterreichen.
So das Buch kann dann weiterreichen.

Journal Entry 18 by Rabe-de from Leverkusen, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, January 26, 2008
Buch ist heute mittag angekommen. Vielen Dank!
Mußte gleich anfangen zu lesen und habe mich stellenweise köstlich amüsiert.
Mußte gleich anfangen zu lesen und habe mich stellenweise köstlich amüsiert.

Journal Entry 19 by Rabe-de from Leverkusen, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, January 31, 2008
Der Autor ist ja stellenweise ganz schön böse. :-)
Ich kann mir vorstellen, einem Muggel wird das schnell zu viel. Aber als männlicher(!) Geocacher erkenne ich mich doch an etlichen Stellen wieder und dann passt das etwas aufdringliche und wiederholte Getue wieder.
Einen doppelten Punktabzug gibt es für die Beschreibung eines meiner Caches. ;-)
Monchi1980 möchte ausgelassen werden, daher reist der Schnitzeljäger heute weiter zu Hexle.
Ich kann mir vorstellen, einem Muggel wird das schnell zu viel. Aber als männlicher(!) Geocacher erkenne ich mich doch an etlichen Stellen wieder und dann passt das etwas aufdringliche und wiederholte Getue wieder.
Einen doppelten Punktabzug gibt es für die Beschreibung eines meiner Caches. ;-)
Monchi1980 möchte ausgelassen werden, daher reist der Schnitzeljäger heute weiter zu Hexle.

Ist angekommen - vielen Dank fürs Schicken und für den Ring...
Update 9.3.: Habe heute MissClippy zum zweiten Mal nach der Adresse gefragt.
Update 20.3.: Das Buch geht morgen auf die Reise zu joinmephisto.
Update 9.3.: Habe heute MissClippy zum zweiten Mal nach der Adresse gefragt.
Update 20.3.: Das Buch geht morgen auf die Reise zu joinmephisto.

Journal Entry 21 by joinmephisto from Plauen (Vogtland), Sachsen Germany on Wednesday, March 26, 2008
Das Buch kam gestern bei mir an!!! Vielen Dank fürs schicken!
LG Nadine
LG Nadine

war samstag im briefkasten. Danke fürs schicken!
habe schon angefangen zu lesen, scheint ja lustig zu werden... :)
18.07.08 geht jetzt weiter nach dortmund. heute in den briefkasten geworfen.
war aber echt coool! habe dann sogar einen cache im harz gefunden! :)
habe schon angefangen zu lesen, scheint ja lustig zu werden... :)
18.07.08 geht jetzt weiter nach dortmund. heute in den briefkasten geworfen.
war aber echt coool! habe dann sogar einen cache im harz gefunden! :)

Buch ist hier angekommen, nun allerdings etwas runder als vorher, da der Briefträger es irgendwie in meinem Briefkasten bekommen hat.
Meine Ma hat es mir erstmal geklaut, aber das bekomm ich schon wieder :-)
Meine Ma hat es mir erstmal geklaut, aber das bekomm ich schon wieder :-)

Journal Entry 24 by hallo234 at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, August 20, 2008
Released 12 yrs ago (8/21/2008 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch hat mir ganz gut gefallen. War mal nett zwischendurch zu lesen.
Macht sich nun auf zum nächsten Crosser.
Das Buch hat mir ganz gut gefallen. War mal nett zwischendurch zu lesen.
Macht sich nun auf zum nächsten Crosser.

Journal Entry 25 by Wortklauber from Frechen, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, August 27, 2008
Lag am Montag in meinem Briefkasten. Vielen Dank für den Ring! Bin schon gespannt auf das Buch!

Journal Entry 26 by Wortklauber from Frechen, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, September 02, 2008
Ich bin so gut wie durch und habe die nächste Adresse angefragt. Sobald ich sie habe, wird das Buch weiterreisen!
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, habe mich köstlich amüsiert! Wie oft habe ich gedacht: "Genauso isses!" *g* - z. B., wenn wir mühsam einen Abhang raufgekraxelt sind, der Cache jedoch ganz bequem auch auf den üblichen Wegen hätte erreicht werden können! Außerdem hatte die Lektüre den Nebeneffekt, dass wir - nach Monaten - am letzten Wochenende mal wieder selbst losgezogen sind und zwei Caches gehoben haben. Dieses Buch bringt einen also sogar an die frische Luft - was man nicht von jedem Buch sagen kann :-)
Ergänzung: Das Buch ist am 3. September an schneefee gereist!
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, habe mich köstlich amüsiert! Wie oft habe ich gedacht: "Genauso isses!" *g* - z. B., wenn wir mühsam einen Abhang raufgekraxelt sind, der Cache jedoch ganz bequem auch auf den üblichen Wegen hätte erreicht werden können! Außerdem hatte die Lektüre den Nebeneffekt, dass wir - nach Monaten - am letzten Wochenende mal wieder selbst losgezogen sind und zwei Caches gehoben haben. Dieses Buch bringt einen also sogar an die frische Luft - was man nicht von jedem Buch sagen kann :-)
Ergänzung: Das Buch ist am 3. September an schneefee gereist!

Journal Entry 27 by Schneefee from Hagen, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, September 27, 2008
Yeeeeehaw, Hoecker ist schon (?) da!
wie die anderen 5 fetten Buchringe ;-) Man darf doch echt nie in Urlaub fahren.
Egal, mit dem fange ich sofort nach meinem aktuellen Ring an *freu*
wie die anderen 5 fetten Buchringe ;-) Man darf doch echt nie in Urlaub fahren.
Egal, mit dem fange ich sofort nach meinem aktuellen Ring an *freu*

Irgendwie sind Geocacher und Bookcrosser sich ähnlich :-)
Den einen oder anderen im Buch so liebevoll beschriebenen Cache würde ich eigentlich auch gern mal probieren, aber abgesehen vom fehlenden GPS-Gerät brauche ich auch glaube ich nicht noch ein zeitaufwändiges Hobby.
Trotzdem, schöne Werbeschrift für's Geocachen. Ich habe zwar nicht permanent gelacht, aber doch häufig vor mich hin gegrinst.
Update by Schneefee from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, November 20, 2008
alors, la dodo lé la!
Seit heute morgen 7:00 Uhr ist mein Auto wieder angemeldet und der erste gemeinsame Heimweg wird uns zur Post führen :-)
Den einen oder anderen im Buch so liebevoll beschriebenen Cache würde ich eigentlich auch gern mal probieren, aber abgesehen vom fehlenden GPS-Gerät brauche ich auch glaube ich nicht noch ein zeitaufwändiges Hobby.
Trotzdem, schöne Werbeschrift für's Geocachen. Ich habe zwar nicht permanent gelacht, aber doch häufig vor mich hin gegrinst.
Update by Schneefee from Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, November 20, 2008
alors, la dodo lé la!
Seit heute morgen 7:00 Uhr ist mein Auto wieder angemeldet und der erste gemeinsame Heimweg wird uns zur Post führen :-)

Buch ist angekommen, danke!

Über weite Strecken ist dieses Buch eine Aneinanderreihung von Kalauern. Da merkt man gleich, wie der Autor normalerweise seine Brötchen verdient ;-) Das klingt jetzt erstmal sehr negativ, oft war mir dieses ständige Über-alles-muss-ein-Witz-gemachet-werden auch wirklich zu viel. Trotzdem fand ich das Buch recht kurzweilig, da ich als Geocacher an vielen Stellen über mich selber schmunzeln konnte. Das Thema Geocaching ist auf fast 300 Seiten ausführlich und humorvoll dargestellt. Deshalb gibt's von mir 6 Punkte.

Journal Entry 31 by grumbier at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany on Friday, January 23, 2009
Released 12 yrs ago (1/20/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das ist per Büchersendung unterwegs nach Hamburg an den nächsten Leser Laschl.
Das ist per Büchersendung unterwegs nach Hamburg an den nächsten Leser Laschl.

Das Buch ist jetzt bei mir.

Nachdem das Geocaching ja um sich greift, interessierte ich mich für ein Buch darüber. Allerdings bin ich grundätzlich kein Freund so mancher (selbsternannter?) Komödianten, unter denen B.H. meiner Meinung nach keine Sonderrolle einnimmt.
So erschöpfte sich mein Informationswunsch und der Informationsgehalt dieses Buches auch nach und nach. Was blieb, war der Unterhaltungswert der humorvollen Cache-Erlebnis-Schilderungen von B.H. Für mich nicht grund genug das Buch bis zum Schluss zu lesen...Geschmackssache eben. "Trotzdem" vielen Dank für den RIng, der nun weiter reisen kann.
So erschöpfte sich mein Informationswunsch und der Informationsgehalt dieses Buches auch nach und nach. Was blieb, war der Unterhaltungswert der humorvollen Cache-Erlebnis-Schilderungen von B.H. Für mich nicht grund genug das Buch bis zum Schluss zu lesen...Geschmackssache eben. "Trotzdem" vielen Dank für den RIng, der nun weiter reisen kann.

Heute angekommen.
8.10.09: Heute ausgelesen. Der Schreibstil macht mich auch nicht wirklich glücklich (deutlich geprägt vom LMS, dem "little man syndrome"), dafür habe ich auf Seite 40 aber das GPS-Gerät aus dem Keller gekramt (ja, Segler haben sowas auch ohne geocaching zu Hause rumliegen, man sollte es kaum meinen ;-) aber egal...) und bin vor die Tür gegangen. 250 Seiten später habe ich tatsächlich ein nettes neues Hobby gefunden.
lambrusco27s Adresse ist angefragt.
8.10.09: Heute ausgelesen. Der Schreibstil macht mich auch nicht wirklich glücklich (deutlich geprägt vom LMS, dem "little man syndrome"), dafür habe ich auf Seite 40 aber das GPS-Gerät aus dem Keller gekramt (ja, Segler haben sowas auch ohne geocaching zu Hause rumliegen, man sollte es kaum meinen ;-) aber egal...) und bin vor die Tür gegangen. 250 Seiten später habe ich tatsächlich ein nettes neues Hobby gefunden.
lambrusco27s Adresse ist angefragt.

Journal Entry 35 by lambrusco27 from Frankfurt am Main, Hessen Germany on Wednesday, October 14, 2009
Lag heute im Briefkasten.
Danke für's schicken.
Danke für's schicken.

Journal Entry 36 by lambrusco27 at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany on Sunday, March 21, 2010
Released 10 yrs ago (3/22/2010 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Macht sich auf die Reise zu quak
Macht sich auf die Reise zu quak

Heute angekommen. Vielen Dank!
6.Juli: Mein Freund und ich haben das Buch gelesen und uns sehr amüsiert. In vielen Situationen erkennt man sich wieder.
So lustig ich es am Anfang auch fand, so unoriginell wurden die Witze dann irgendwann, weil sie sich einfach wiederholten. Schade.
6.Juli: Mein Freund und ich haben das Buch gelesen und uns sehr amüsiert. In vielen Situationen erkennt man sich wieder.
So lustig ich es am Anfang auch fand, so unoriginell wurden die Witze dann irgendwann, weil sie sich einfach wiederholten. Schade.

Heute angekommen. Was mich aufregt: Unten steht: "17 more jornal entries".
Aber keine Möglichkeit, weiter_zu_klicken! (Tiefstriche mit Absicht).
Danke fürs Schicken aus den verregneten Alpen
Rabe
Edit: Ok. ich hab's kapiert. Erst JE, dann weiterlesen.
Aber keine Möglichkeit, weiter_zu_klicken! (Tiefstriche mit Absicht).
Danke fürs Schicken aus den verregneten Alpen
Rabe
Edit: Ok. ich hab's kapiert. Erst JE, dann weiterlesen.

Oh je, dieses Buch habe ich ganz schön aufgehalten, irgendwie muß es in meinen Housecache gerutscht sein, Entschuldigung!
Ja, ich habe Geocaching genauso kennengelernt und erfahren, vielleicht zwangsweise, weil es in Garmisch, wo ich mich die meiste Zeit aufhalte, eben nur eine Handvoll "Hin und Mit-Caches" gibt, die übrigen erfordern mehr oder weniger lange und schwierige Aufstiege und auch mal drei oder vier Anläufe. Keiner davon war aber umsonst, denn ich habe jeweils traumhafte Winkel meiner Zweitheimat kennengelernt, die ich sonst nie gesehen hätte.
Habe das Buch gern gelesen und mich dank Hoecker sogar zu einem kleinen Hobby-Urlauber-Cacher-Guide rausgemacht, danke Bernd :) Und danke HH58 für den Ring!
Ja, ich habe Geocaching genauso kennengelernt und erfahren, vielleicht zwangsweise, weil es in Garmisch, wo ich mich die meiste Zeit aufhalte, eben nur eine Handvoll "Hin und Mit-Caches" gibt, die übrigen erfordern mehr oder weniger lange und schwierige Aufstiege und auch mal drei oder vier Anläufe. Keiner davon war aber umsonst, denn ich habe jeweils traumhafte Winkel meiner Zweitheimat kennengelernt, die ich sonst nie gesehen hätte.
Habe das Buch gern gelesen und mich dank Hoecker sogar zu einem kleinen Hobby-Urlauber-Cacher-Guide rausgemacht, danke Bernd :) Und danke HH58 für den Ring!

Zwischenstand: Dagmar0815 hat pms abgeschaltet, cinda-rella möchte das Buch nicht mehr, Miss-Clippy antwortet nicht, Dundee1204 ist anpm't.
Edit: Und möchte es gerade auch nicht.
Edit: Und möchte es gerade auch nicht.

Gestern angekommen, vielen Dank rabe7 - insbesondere für den sensationellen Etikettenservice. Das ist doch mal was ganz anderes als die gelegentlichen Teebeutel, über die ich schon so freue! *hinundwegbin*
Gleich nach Erhalt habe ich das Vorwort und die ersten Seiten der Einleitung gelesen, was bereits ein breites Lächeln zur Folge hatte :-) Ich war in Versuchung, direkt weiter zu lesen, habe mich aber entschlossen, doch erst die letzten 100 Seiten meines Thrillers zu beenden. Leider sind eine ganze Reihe von Seiten in diesem weitgereisten Buch lose, es wird also sehr vorsichtig gelesen werden müssen.
Nachtrag 20.02.2011:
Mir hat dieses Buch durchgehend Spaß gemacht. Durchgehend gelacht habe ich nun auch nicht, geschmunzelt aber sehr viel. Auch als weibliche Gelegenheitscacherin habe ich mich an der einen oder anderen Stelle wiedererkannt. Von der männlichen Begleitung gar nicht erst zu reden ;-) Die Tatsache, dass gleich die ersten zwei von Herrn Hoecker beschriebenen Caches ausgerechnet am Niederrhein liegen, hat mir doch mal einen ganz anderen Einstieg in ein Buch verschafft.
Jedenfalls hat das Buch bei mir wieder eine große Lust auf das Cachen geweckt, woraufhin ich mir gestern einen gemütlichen Multi ein paar Orte weiter herausgesucht habe. Aufgabe: Einige Fotos mit den Orginalen im Ort abzugleichen. Dort angekommen pfiff mir am Rhein aber ein derart eisiger Wind um die Ohren, dass ich nach 25 Minuten und nicht mal der Hälfte der Fotos abgebrochen habe. Eine Hardcore-Cacherin wird nie aus mir werden... ;-)
Das Buch reist morgen weiter zu MissClippy.
Gleich nach Erhalt habe ich das Vorwort und die ersten Seiten der Einleitung gelesen, was bereits ein breites Lächeln zur Folge hatte :-) Ich war in Versuchung, direkt weiter zu lesen, habe mich aber entschlossen, doch erst die letzten 100 Seiten meines Thrillers zu beenden. Leider sind eine ganze Reihe von Seiten in diesem weitgereisten Buch lose, es wird also sehr vorsichtig gelesen werden müssen.
Nachtrag 20.02.2011:
Mir hat dieses Buch durchgehend Spaß gemacht. Durchgehend gelacht habe ich nun auch nicht, geschmunzelt aber sehr viel. Auch als weibliche Gelegenheitscacherin habe ich mich an der einen oder anderen Stelle wiedererkannt. Von der männlichen Begleitung gar nicht erst zu reden ;-) Die Tatsache, dass gleich die ersten zwei von Herrn Hoecker beschriebenen Caches ausgerechnet am Niederrhein liegen, hat mir doch mal einen ganz anderen Einstieg in ein Buch verschafft.
Jedenfalls hat das Buch bei mir wieder eine große Lust auf das Cachen geweckt, woraufhin ich mir gestern einen gemütlichen Multi ein paar Orte weiter herausgesucht habe. Aufgabe: Einige Fotos mit den Orginalen im Ort abzugleichen. Dort angekommen pfiff mir am Rhein aber ein derart eisiger Wind um die Ohren, dass ich nach 25 Minuten und nicht mal der Hälfte der Fotos abgebrochen habe. Eine Hardcore-Cacherin wird nie aus mir werden... ;-)
Das Buch reist morgen weiter zu MissClippy.

Das Buch ist schon ne ganze Weile hier bei mir... und grad wurde mir klar, dass ich noch gar keinen Eintrag gemacht habe.
Wie meine Vorschreiberin schon feststellte: "Leider sind eine ganze Reihe von Seiten in diesem weitgereisten Buch lose, es wird also sehr vorsichtig gelesen werden müssen."
Und da ich so gar nicht der Typ für "vorsichtig lesen" bin, lasse ich das Buch weiterreisen, um es nicht zu beschädigen.
Werde das Buch deshalb an den nächsten schicken...
Wie meine Vorschreiberin schon feststellte: "Leider sind eine ganze Reihe von Seiten in diesem weitgereisten Buch lose, es wird also sehr vorsichtig gelesen werden müssen."
Und da ich so gar nicht der Typ für "vorsichtig lesen" bin, lasse ich das Buch weiterreisen, um es nicht zu beschädigen.
Werde das Buch deshalb an den nächsten schicken...

Das Buch hat mich nach einwöchger Abwesenheit schon zuhause erwartet, vielen Dank fürs Zusenden und natürlich auch für den Ring. Ich les es dann in nächster Zeit und bin schon gespannt auf Hoeckers Erlebnisse.

Ein nettes Buch mit viel Wiedererkennungswert für Geocacher, nur gegen Ende haben sich die Geschichten allmählich wiederholt. Den Humor fand ich streckenweise lustig, streckenweise schon ein bisschen nervig, aber im Großen und Ganzen ließ es sich gut lesen und gelegentlich musste ich auch schon mal laut lachen. Da ich momentan ohnehin gerade wieder eine Caching-Phase hab, konnte mich das Buch nicht zusätzlich dazu verleiten. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das Hobby auch dann interessant fände, wenn ich das Buch ohne Vorkenntnis gelesen hätte. Ist ja schon recht selbstironisch und mit Blick auf die weniger tollen Seiten geschrieben.
Und wo soll's jetzt hin? Allzu viele Leser verträgt das Buch wirklich nicht mehr, der Mittelteil lässt sich inzwischen rausnehmen.
Und wo soll's jetzt hin? Allzu viele Leser verträgt das Buch wirklich nicht mehr, der Mittelteil lässt sich inzwischen rausnehmen.

Journal Entry 45 by Fasusu at Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, April 17, 2011
Heute beim Meet up übergeben bekommen, muss noch etwas warten bis es gelesen wird.
Edit 05.05.11:
So nun weis ich etwas besser bescheid, vor allem wie Nachtcache gehen.
Edit 05.05.11:
So nun weis ich etwas besser bescheid, vor allem wie Nachtcache gehen.

Journal Entry 46 by Fasusu at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, May 24, 2011
Released 9 yrs ago (5/24/2011 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Vor dem Geocachen in den Briefkasten geschmissen

Heute angekommen, vielen Dank, habe aber noch ein, zwei Ringe davor..........
......
02.06.
Nun habe ich es angelesen, und es wir von mir nicht weitergelesen. Ich mag ihn lieber sehen oder hören als lesen. Das Buch hat mir zu viele " Fußnoten" als das ich es flüssig lesen kann und ist mir zu langatmig geschrieben.
Neue Adresse ist angefragt.
......
02.06.
Nun habe ich es angelesen, und es wir von mir nicht weitergelesen. Ich mag ihn lieber sehen oder hören als lesen. Das Buch hat mir zu viele " Fußnoten" als das ich es flüssig lesen kann und ist mir zu langatmig geschrieben.
Neue Adresse ist angefragt.

Heute gut bei mir eingetroffen! Dieser Ring kommt gerade recht - nach verletzungsbedingter längerer Pause wollen wir demnächst endlich richtig loslegen ;o).
Zur Info: das Buch ist schon recht zerlesen, mehrere der farbigen Fotoseiten sind bereits lose. Soll irgendwas unternommen werden?
Update 9.6.2011: Und bereits ausgelesen. Hat mir gut gefallen und mich nett unterhalten, auch wenn ich es stellenweise eher quer- denn gründlich gelesen habe. Ich mag Hoëcker, aber schriftlich ist es stellenweise ein bißchen sehr intensiv ;o). Die ausgiebigen Fußnoten sind am Anfang als Gag witzig, aber irgenwann auch ein bißchen viel. Das tat dem Lesevergnügen dabei keinen Abbruch; das Buch eignet sich durch seinen Stil und die Aufmachung eigentlich ziemlich gut, um auch mal querzuschmökern oder die eine oder andere Stelle zu überspringen. Tröstlich war es, von vergleichbaren Mißerfolgen beim Cachen zu lesen, und die praktischen Teile waren für mich als GC-Neuling interssant und informativ. Das Buch macht auf jeden Fall Laune, sich diesem Hobby intensiver zu widmen, finde ich.
Zur Info: das Buch ist schon recht zerlesen, mehrere der farbigen Fotoseiten sind bereits lose. Soll irgendwas unternommen werden?
Update 9.6.2011: Und bereits ausgelesen. Hat mir gut gefallen und mich nett unterhalten, auch wenn ich es stellenweise eher quer- denn gründlich gelesen habe. Ich mag Hoëcker, aber schriftlich ist es stellenweise ein bißchen sehr intensiv ;o). Die ausgiebigen Fußnoten sind am Anfang als Gag witzig, aber irgenwann auch ein bißchen viel. Das tat dem Lesevergnügen dabei keinen Abbruch; das Buch eignet sich durch seinen Stil und die Aufmachung eigentlich ziemlich gut, um auch mal querzuschmökern oder die eine oder andere Stelle zu überspringen. Tröstlich war es, von vergleichbaren Mißerfolgen beim Cachen zu lesen, und die praktischen Teile waren für mich als GC-Neuling interssant und informativ. Das Buch macht auf jeden Fall Laune, sich diesem Hobby intensiver zu widmen, finde ich.

Danke fürs Schicken, das Buch war heute in meinem Briefkasten. Muss jetzt nur noch schnell mein aktuelles Buch zu Ende lesen.
23.06.2011
Wer die (hoffentlich gespielte) arrogante und besserwisserische Art von Bernhard Hoëcker kennt und mag kann sich freuen, da Hoëcker einen mit genau dieser Art in die Geheimnisse des Geocachens einführt. Auch für mich, die ich bereits zu den Geocachern gehöre, war dieses Buch amüsant zu lesen. Die meiste Zeit war ich am Schmunzeln und hin und wieder war auch ein richtiger Lacher dabei, besonders dann, wenn ich mich selbst in der einen oder anderen Situation wieder erkannt habe. Zum Ende hin nutzt sich allerdings Hoëckers Schlaumeier-Art etwas ab und die Cache Suche bietet irgendwann auch keine neuen Überraschungen mehr, so dass das Buch am Ende etwas zäh wird. Vielleicht liegt das aber auch einfach daran, dass einen spätestens da das GPS-Gerät in den Fingern juckt und man auf eine unerklärliche Weise nach draußen gezogen wird.
23.06.2011
Wer die (hoffentlich gespielte) arrogante und besserwisserische Art von Bernhard Hoëcker kennt und mag kann sich freuen, da Hoëcker einen mit genau dieser Art in die Geheimnisse des Geocachens einführt. Auch für mich, die ich bereits zu den Geocachern gehöre, war dieses Buch amüsant zu lesen. Die meiste Zeit war ich am Schmunzeln und hin und wieder war auch ein richtiger Lacher dabei, besonders dann, wenn ich mich selbst in der einen oder anderen Situation wieder erkannt habe. Zum Ende hin nutzt sich allerdings Hoëckers Schlaumeier-Art etwas ab und die Cache Suche bietet irgendwann auch keine neuen Überraschungen mehr, so dass das Buch am Ende etwas zäh wird. Vielleicht liegt das aber auch einfach daran, dass einen spätestens da das GPS-Gerät in den Fingern juckt und man auf eine unerklärliche Weise nach draußen gezogen wird.

So, jetzt darf der Hoëcker wieder nach Hause. Weit hat er es zum Glück ja nicht. Gute Reise und vielen Dank für diesen Ring!

Ist wieder zuhause. Ziemlich ramponiert, aber so ist das halt nun mal nach längeren Cachetouren ;-)

An MaggyGray ausgeliehen. Viel Spaß beim Lesen !

Sooo, endlich hier nun mein JE ;-). Nachdem ich "Meilenweit für (k)ein Kamel" von Hoecker gelesen habe, hat mich HH58 auf dieses Buch aufmerksam gemacht, und es mir gleich mal ausgeliehen. Bin gerade dabei es zu lesen. Später dann mehr...

Wie versprochen, gestern ausgelesen; was gibt es dazu zu sagen?
Wie gesagt, ich wurde durch ein anderes Buch auf Hoecker als Autor aufmerksam und habe sein Buch übers Geocachen gerne gelesen, auch wenn ich einigen Vor-Lesern Recht geben muss: ab und an war das humorige und kalauerartige schon etwas gezwungen und zu viel - trotzdem hat es mir sehr gut gefallen! Was es nicht alles gibt! Nachtcaches, Travelbugs, Multis... Für mich als Muggel alles ziemlich rätselhaft, auch wenn mich HH58 nun schon ein paar mal auf eine Tour mitgenommen hat. Soweit ich weiß, hat Hoecker noch ein zweites Buch übers Cachen geschrieben, vielleicht schaue ich nach dem auch noch...
Alles in allem also ein tolles Lesevergnügen und eine Weiterung des eigenen Horizontes - auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, fürs Cachen bin ich eine Runde zu doof...
Wie gesagt, ich wurde durch ein anderes Buch auf Hoecker als Autor aufmerksam und habe sein Buch übers Geocachen gerne gelesen, auch wenn ich einigen Vor-Lesern Recht geben muss: ab und an war das humorige und kalauerartige schon etwas gezwungen und zu viel - trotzdem hat es mir sehr gut gefallen! Was es nicht alles gibt! Nachtcaches, Travelbugs, Multis... Für mich als Muggel alles ziemlich rätselhaft, auch wenn mich HH58 nun schon ein paar mal auf eine Tour mitgenommen hat. Soweit ich weiß, hat Hoecker noch ein zweites Buch übers Cachen geschrieben, vielleicht schaue ich nach dem auch noch...
Alles in allem also ein tolles Lesevergnügen und eine Weiterung des eigenen Horizontes - auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, fürs Cachen bin ich eine Runde zu doof...

Ist nun wieder zu Hause.