There's still time to join the BookCrossing Day Contest...
But you'll have to be fast! The last day to enter is January 31. So don't miss out on your chance to amaze or amuse us with your art! Read more about this hereScham. Lajja.
Registered by Joschi-Micky of Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany on 3/31/2007
This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by Joschi-Micky from Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, March 31, 2007
Spende meiner Freundin für Bookcrossing, Inhalt laut Deckel:
?Scham? nur so läßt sich das Gefühl bezeichnen, wenn man sich im eigenen Land als Fremder fühlen muss. In diesem dokumentarischen Roman beschreibt die Autorin die Leidengeschichte der Familie Datta, die mach langen Jahren des Ausharrens und der Hoffnung aus ihrer Heimat vertrieben wird- ein Schicksal, das die Autorin mit ihrem Romanfiguren teilt.
Wegen ihres Buches wurde die junge Autorin durch die Straßen gehetzt, zum Tode verurteilt und schließlich aus ihrer Heimat Bangladesch vertrieben. Das Drama der hinduistischen Familie Datta beginnt im Dezember 1992 mit der Zerstörung der Babri- Moschee durch hinduistische Fanatiker. Die Hindus in Bangladesch werden in der Folge hilflose Opfer der Rachefeldzüge von aufgebrachten Muslimen. Die Dattas reagieren unterscheidelicht auf die Bedrohung, einer weigert sich wegen der Bedrohung beharrlich das Land zu verlassen, seine Frau traut sich nicht mehr aus dem Haus und verstummt vor Angst, der Sohn fühlt sich von muslimischen Freunden verraten. In seiner Wut darüber, dass er nur als Hindu nicht als Mensch gesehen wird greift er schließlich zur Gewalt. Maya, die einen Muslim liebt und die Grenzen zwischen den Religionen einreißen will , muss diese Überzeugung mit dem Leben bezahlen.
Am Ende der 13 Tage, die dieses Buch spielt, resignieren die Dattas, sie müssen eingestehen, dass ein Überleben in Bangladesch nicht möglich ist und dass ihnen nur der Weg ins indische Exil bleibt.
Klingt recht interessant, da ich aus der Region noch nie was gelesen habe, werde ich zumindest mal rein lesen.
2.5.07Fand das Buch doof, statt einer Handlung wurden unentwegt nur Sachen aufgelistet, dass man dazu neigte die Seiten zu überfliegen, vielleicht hat jemand mehr Gefallen daran???
?Scham? nur so läßt sich das Gefühl bezeichnen, wenn man sich im eigenen Land als Fremder fühlen muss. In diesem dokumentarischen Roman beschreibt die Autorin die Leidengeschichte der Familie Datta, die mach langen Jahren des Ausharrens und der Hoffnung aus ihrer Heimat vertrieben wird- ein Schicksal, das die Autorin mit ihrem Romanfiguren teilt.
Wegen ihres Buches wurde die junge Autorin durch die Straßen gehetzt, zum Tode verurteilt und schließlich aus ihrer Heimat Bangladesch vertrieben. Das Drama der hinduistischen Familie Datta beginnt im Dezember 1992 mit der Zerstörung der Babri- Moschee durch hinduistische Fanatiker. Die Hindus in Bangladesch werden in der Folge hilflose Opfer der Rachefeldzüge von aufgebrachten Muslimen. Die Dattas reagieren unterscheidelicht auf die Bedrohung, einer weigert sich wegen der Bedrohung beharrlich das Land zu verlassen, seine Frau traut sich nicht mehr aus dem Haus und verstummt vor Angst, der Sohn fühlt sich von muslimischen Freunden verraten. In seiner Wut darüber, dass er nur als Hindu nicht als Mensch gesehen wird greift er schließlich zur Gewalt. Maya, die einen Muslim liebt und die Grenzen zwischen den Religionen einreißen will , muss diese Überzeugung mit dem Leben bezahlen.
Am Ende der 13 Tage, die dieses Buch spielt, resignieren die Dattas, sie müssen eingestehen, dass ein Überleben in Bangladesch nicht möglich ist und dass ihnen nur der Weg ins indische Exil bleibt.
Klingt recht interessant, da ich aus der Region noch nie was gelesen habe, werde ich zumindest mal rein lesen.
2.5.07Fand das Buch doof, statt einer Handlung wurden unentwegt nur Sachen aufgelistet, dass man dazu neigte die Seiten zu überfliegen, vielleicht hat jemand mehr Gefallen daran???
Journal Entry 2 by Joschi-Micky at Lethobad, Solingen Wald in Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, May 7, 2007
Released 17 yrs ago (5/6/2007 UTC) at Lethobad, Solingen Wald in Solingen, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
bei den Fönen
bei den Fönen