![[BookRay] Pippi und der König - Auf den Spuren von Efraim Langstrumpf](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/P/3471780971.01.MZZZZZZZ.jpg)
[BookRay] Pippi und der König - Auf den Spuren von Efraim Langstrumpf
33 journalers for this copy...

Klappentext
Generationen von Lesern haben sie geliebt: Pippi Langstrumpf und ihren seefahrenden Vater, den schwergewichtigen König von Taka-Tuka-Land. Dieses Buch beweist: Efraim Langstrumpf gab es wirklich - und den Schatz auf der Insel auch. Ein schwedischer Abenteurer namens Carl Petterson war die Vorlage für Astrid Lindgrens Kinderbuch. Ein schräges Abenteuerbuch und ein Muss für alle Pippi-Langstrumpf-Fans.
Das Buch habe ich diese Woche auf einem Wühltisch entdeckt, es hat mich angeschrien, es nur ja mitzunehmen. Nachdem ich die Einleitung gelesen und die Fotos vom "Negerkönig" gesehen hatte, war ich völlig fasziniert und bin gleich wieder dorthin zurück geeilt, um den gesamten Restbestand aufzukaufen. Nun habe ich noch drei weitere Exemplare, von denen eins natürlich für euch ist, liebe Bookcrosser. :-)
Das Buch soll als Ray reisen, aber es wäre mir lieb, wenn es bei der letzten Station ein dauerhaftes Heim finden würde. Viel Spaß beim Lesen!
217 Seiten, schnell zu lesen
----------------------------
Teilnehmer
(Reihenfolge darf eigenmächtig geändert werden,
wenn persönliche Übergabe möglich ist):
0. Solingerin
1. Nordkind
2. Sheepseeker
3. Piggeldy
4. DA-Cameron
5. Aldawen
6. holle77
7. Eprinzessin
8. Popitze
9. Risa29
10. Maresa
11. RazFaz
12. morgenrot
13. Bean-Sidhe
14. Monchi1980
15. CaptainCarrot
16. JimYounger
17. sumber - übersprungen, da momentan im Untergrund ;-)
18. phoney
19. mimi4711
20. Wortwerk
21. Lielein
22. BunK
23. Hippo57
Bis hier war das Buch 1 Jahr und 9 Monate unterwegs, nun gibts neue Mitleser:
24. All-Reich-KE
25. Schildkatze
26. Maenade
27. Mary-T
28. hempelssofa
29. schlagziele
30. Annieselan
Bis hierher war das Buch 3 Jahre unterwegs *freu* und es gibt neue Mitleser:
31. Nachtgeier
32. ink-heart <-------Buch hier verschollen
33. florinda-bs <-------wurde damals nach der Adresse gefragt, wollte aber übersprungen werden
34. gg-Ena <-------hat das Buch nicht und wurde auch nicht nach der Adresse gefragt
35. schmidt
36. Can-Toi-Tete
37. carbonella
38.
39.
40.

- Die Eingebung einer schlaflosen Nacht kann zur Besessenheit werden
- Es gab eine deutsche Kolonie in der Südsee (wie konnte mir das bloß bislang entgehen?)
- Auch schwedische "Negerkönige" geben ihren Kindern manchmal gute deutsche Namen
- Schiffbrüche waren wohl gar nicht so selten wie ich dachte
- Kannibalen stecken anscheinend nicht jeden Besucher sofort in den Kochtopf
- Eine Reise von Schweden nach Tabar (oben rechts) dauert auch heute noch 6 Tage
- Port Moresby ist angeblich die Stadt mit der höchsten Verbrechensrate der Welt
- Es kann einen sehr glücklich machen, einen 5 Kilo schweren Messingbeschlag durch die Hitze zu schleppen
- Hummer mit Ketchup ist Geschmackssache
Das Buch ist wirklich TOLL! Sehr unterhaltsam und spannend! Ich bin entzückt!

Es ist rührend, dass die Nachfahren heute noch fest davon überzeugt sind, mit König Carl Gustav von Schweden verwandt zu sein. *g*
Ich frage mich, wohin das Geld verschwunden ist, das bei Carls Tod vorhanden gewesen sein muss.
Der letzte (Astrid Lindgren ehrende) Satz hat mich sehr berührt. Wenn man sie noch hätte fragen können, hätte sie bestimmt bestätigt, dass Berichte über den Inselkönig sie zur Figur des Efraim Langstrumpf inspiriert haben.
Das Buch hat mich sehr gefesselt und ich werde es bestimmt nochmal lesen. Außerdem habe ich noch zwei Exemplare zum Verschenken, klasse!
Einige fehlende Buchstaben, Kommas und Leerzeichen haben mich genervt, können mich aber nicht davon abhalten, 10 Sterne zu vergeben. Dazu hat mich das ganze Thema zu sehr erfüllt. :-)


Ach ja, und ich muss Psammy Recht geben: es hätte gerne nochmal jemand Korrektur lesen können, das hätte dem Buch wirklich gut getan.
Mail an Nordkind ist unterwegs, so kann das Buch ganz schnell weiterreisen.



Astrid Lindgren ist und bleibt die Allerbeste! Als damals ihre Trauerfeier auf Phoenix übertragen wurde und Inger Nilsson sagte: "Nu är Pippis mamma i himlen på riktigt." (Jetzt ist Pippis Mamma im Himmel - ganz wirklich) habe ich Rotz und Wasser geheult. War das ein fürchterlich trauriger Tag...
Danke für den Ray!
Das Buch reist heute weiter zu Sheepseeker!


Viele Dank für den Ray, Psammy! Piggeldy habe ich bereits PMt, so dass es wohl bald weitergeht...

Da man ja die Reihenfolge umstellen darf, beantrage ich einen Plätzetausch von Aldawen und DA-Cameron ;-) Bei DA-Cameron komme ich nämlich am Briefkasten vorbei *gg*
Nachtrag, 15. Mai: Wozu ein Internettotalausfall gut sein kann :-) Ich hab das Buch gestern abend in einem Rutsch durchgelesen. Sehr spannend geschrieben, auch wenn ich manchmal ein paar Probleme mit der Chronologie hatte (wenn was erwähnt wird, was später nochmal erzählt wird oder es einfach nochmal erzählt wird...).

2.6.2007:
Ein interessantes Buch; ich finde die Geschichte von Carl Petterson sehr interessant. Ein Mann, der zu der damaligen Zeit so mit Farbigen umgeht, wie es von Petterson beschrieben ist - Respekt! Daß Pettersona Nachfahren immer noch glauben, mit dem schwedischen König verwandt zu sein, fand ich lustig.
Ob ich ihn nun wirklich für das Vorbild von Efraim Langstrumpf halte, weiß ich nicht; kann sein - es spricht einiges dafür - oder auch nicht. Aber das macht ja nichts. :-)
Schade nur, daß vieles an Pettersons Geschichte fragmentarisch bleibt.

Released 17 yrs ago (6/2/2007 UTC) at BookRay in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch ist heute zu Aldawen weitergereist.


Das Buch umfaßt mehrere, klar voneinander geschiedene Abschnitte. Zunächst berichten die beiden Autoren, wie sie jeweils mit Carl Pettersson »bekannt« geworden sind. Dann schildert Joakim Langer die Recherchereise nach Papua-Neuguinea. Hélena Regius erzählt anschließend das Leben von Carl Pettersson nach, und zu guter Letzt gibt Langer noch einen Einblick in Kontakte und neue Informationen, die sie nach den Zeitungs-, Radio- und sonstigen Berichten erreicht haben. Diese Abschnitte sind mehr oder weniger interessant und unterschiedlich gut geschrieben.
Joakim Langers Bericht, wie er auf Carl Pettersson aufmerksam wurde, war durchaus witzig. Wer kann schon sagen, daß ihn eine Zeitungsartikelsammlung des Vaters in schlafloser Nacht auf die Spuren des Vorbilds einer solchen Literaturfigur gebracht hat? Die Geschichte von Hélena Regius hingegen war dagegen geradezu langweilig. Ob das ihrer wissenschaftlichen Ausbildung als Anthropologin und Kunstwissenschaftlerin geschuldet ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Die Reisebeschreibung war nett, blieb aber für meinen Geschmack etwas oberflächlich. Hier wäre mehr vielleicht wirklich mehr gewesen. Andererseits hätte dieses »Mehr« wahrscheinlich nicht viel mit Pettersson, seinem Leben und seiner Familie zu tun gehabt, und wäre daher doch etwas fehl am Platz.
Am meisten interessierte mich im Vorfeld natürlich Carl Petterssons Lebensgeschichte. Dieser Abschnitt hat leider große Schwächen. Für die vielen Fehler kann die Autorin nichts, da hätte ein gründliches Lektorat Wunder gewirkt. Aber auch davon abgesehen ist dieser Part eher enttäuschend. Die Auswertung der (wohl spärlichen) schriftlichen Quellen hätte man besser einem Historiker überlassen, der gelernt hat, damit umzugehen. Auch wird das Leben Petterssons nicht stringent erzählt. Regius springt häufig zwischen verschiedenen Anekdoten und Zeitpunkten hin und her, so daß ich manches Mal Schwierigkeiten mit der Chronologie bekam. Eine Eliminierung der – daraus resultierenden – Doppelt-, Dreifach- und Noch-Mehrfacherwähnungen hätte den Text beträchtlich gekürzt, ohne ihn deswegen sinnärmer zu gestalten.
Der Abschlußabschitt rundet wenigstens die »Rahmengeschichte« der Spurenverfolgung und Entstehungsgeschichte dieses Buches ab und geht auch in der Länge in Ordnung. Ein Anhang enthält dann nochmals einen Lebenslauf Carls sowie Quellen- und Bildnachweis.
Als Fazit kann ich für mich festhalten: Idee wunderbar, Ansatz durchaus gelungen, Ausführung über weite Teile eher schwach. Schade, hier wurde einiges an Potential verschenkt.


Alles in allem fand ich das Buch auf jeden Fall interessant und freue mich, es gelesen zu haben.
Werde jetzt die nächste Adresse erfragen.



Ich glaube, ich muss mal unsere Pippi Langstrumpf-Bücher suchen gehen...

Danke, Eprinzessin, fürs Schicken!

Eigentlich bin ich gar kein Biographien-Leser und hatte mich im Grunde meines Herzens nur für diesen Ray angemeldet, weil ich ein Pippi-Fan bin und als Mädchen ein kleines bisschen in Pippis Vater, Efraim, verliebt war... Ich muss gestehen, dass ich diese Biographie, trotz anfänglicher Zweifel, ausgesprochen interessant, sehr gut zu lesen und beeindruckend fand. Ich glaube, wäre ich an Astrid Lindgrens Stelle gewesen, hätte ich es mir auch nicht entgehen lassen König Kalle in meinen Büchern zu verewigen. Der Mann hat ein wirklich erstaunliches Leben geführt! Besonders beeindruckt hat mich sein – für damalige Verhältnisse nicht nur ungewöhnlicher, sondern vermutlich für seine weißen Mitmenschen sogar unverständlicher – respekt- und liebevoller Umgang mit seiner dunkelhäutigen Frau, seinen ("Mischlings-") Kindern, sowie der eingeborenen Bevölkerung von Tabar. Dem Mann gebührt posthum meine Achtung.
Am liebsten hätte ich noch einen Kommentar von Astrid Lindgren zu Carl Petterson gelesen, leider war das ja nicht mehr möglich als das Buch erstellt wurde. Aber wer weiß, vielleicht wäre das Buch auch nie entstanden, wenn Astrid Lindgren noch leben würde? In jedem Fall werde auch ich nun Pippi Langstrumpfs Geschichten mit anderen Augen sehen und lesen, ich freue mich schon darauf.

Ich bin schon sehr gespannt darauf.

Das Leben von Carl Petterson ist so abenteuerlich wie das des Ephraim Langstrumpf. Zudem erfährt man noch viele interessante Details über die Geschichte des Südsee. Ich hätte das mit der deutschen Kolonie auch nicht gewußt.



Völlig unabhängig von Efraim Langstrumpf finde ich das Buch spannend, vor allem aber sehr interessant. Carls Lebensgeschichte und die Spuren, die er heute noch hinterlässt sind rührend und für mich ein völlig anderes Bild von Schweden - sowol dem Land als auch den Leuten ;-) - als ich es bisher hatte. Grade Schweden in der Südsee war etwas, was ich sonst nie verbunden hätte... Vielen Dank für diesen Ray!

Update: Ich habe da buch in einem verschlungen! Eine sehr reizvolle konstruktion seiner biografie. Pippis vater hat einen sehr interessanten menschen zum vorbild gehabt. Er muss eine beeindruckende und starke persönlichkeit gewesen sein, dass er im kollektiven gedächnis so positiv verblieben ist. Persönlich habe ich mich gefreut, dass im schlusssatz auf mein lieblingsbuch von Astrid Lindgren angespielt wird.
Ich bin froh, dass ich auf dieses buch aufmerksam wurde. Vielen dank, dass ich bei diesem ring mitlesen durfte. Bookcrossing macht's möglich!
Update 2: Diese woche war ich in einem buchladen und habe mich mit angebotsbüchern für meine nächste box eingedeckt. Auf dem weg zur kasse bin ich an einem Astrid-Lindgren-präsentationstisch vorbeigekommen. Natürlich bin ich um den tisch herumgetigert und habe nach diesem buch ausschau gehalten. Da es jedoch vergeblich war, habe ich an der kasse auf das buch als ergänzung hingewiesen und davon geschwärmt. :-) Sie wird die anregung auf jeden fall weitergeben.



Released 17 yrs ago (9/15/2007 UTC) at an Bookcrosser / Freund(in) / Interessierte in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ich nehme das angebot wahr und ändere einwenig die reihenfolge.Den bookring habe ich persönlich an morgenrot bei einem mini-meet up zu hause auf dem balkon übergeben.

03.10.07
So-innerhalb der letzten 24 Stunden gelesen!
Also,es ist wirklich flott geschrieben und eine spannende Geschichte.Ich muß mich aber Aldawen anschliessen: Die Idee ist toll,auch,dass aus zwei Perspektiven geschrieben werden soll,aber die Umsetzung dann doch nicht so gut gelungen. So vieles wird mehrfach erzählt,obwohl es als Neuigkeit angekündigt worden ist...und über die Autoren erfährt man zu wenig...da hätte ich mir auch noch einige Bilder mehr gewünscht...!
Aber trotzdem eine rührende und interessante Recherche aus längst vergangener Zeit!
Danke für den Ray!
Das Buch geht am Montag 08.10.07 weiter an seine nächste Station!

Vielen Dank für das Buch!
--------------------------------------------------------------
So, nun ist es mir endlich gelungen, das Buch zuende zu lesen. Bitte vielmals um Entschuldigung für das lange Aufhalten!
Im der Beurteilung schließe ich mich doch direkt auch mal Aldawen an, mit holles Einschränkungen - vielen Dank Euch beiden ;o) und sorry für meine Bequemlichkeit *g*
Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben, vielen Dank für's Ausleihen.
Meine Kinder haben sich zu Weihnachten die Pippi-DVDs gewünscht - und natürlich auch bekommen *g* - und so kann ich mir die alle der Reihe nach noch einmal ganz gemütlich anschauen. Den Jubiläums-Sammelband lese ich ihnen gerade vor.
Pippi scheint sich derzeit zum großen Vorbild meiner Tochter (5) zu entwickeln: "Ich bin wie die Pippi und ich kann machen was ich will!", "Du hast mir gar nix zu sagen, Pippi hat auch gemacht, was sie wollte!" etc. ... Nunja, letztlich ist sie Argumenten und Vernunftgründen durchaus zugänglich und ich tröste mich damit, dass ich ja immer wollte, dass sie selbständig und selbstbewusst ist :D
Sobald ich die nächste Adresse habe, kann es weitergehen mit dem Ray.

Ich muss noch ein Buch zuende lesen und dann ist dies hier dran. Sollte ja schnell gehen, da es dünn ist.
Edit: Mein Geschmack war es nicht wirklich. Ich habe mich einige Seiten lang gequält und es dann weggepackt. Irgendwie habe ich mir unter dem Klappentext was anderes vorgestellt.

Released 17 yrs ago (2/28/2008 UTC) at Per Post geschickt in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Schleswig-Holstein Germany
WILD RELEASE NOTES:


Ich denke immer, sollte Schweden sich mal der Euro-Zone anschließen, dann würde ich gerne Vorschläge für die Münzen machen. Ich finde, was Schweden der Welt Unvergängliches gegeben hat, sollte abgebildet werden: Nils Holgersson und Pippi Langstrumpf! Ein Land, das die Größe hätte, seine Münzen so zu gestalten, würde mich auf ewig beeindrucken.
Ende des Exkurses - und morgen reist König Carl zu JimYpunger weiter.

Update 17.03.08: Ich fand das Buch ganz nett, aber wie viele andere hier die Fakten ein bisschen dünn. Außerdem ist mir das ständige penetrante Wiederholen der Tatsache, dass Pettersson der einzige koloniale Gutmensch zu seiner Zeit in der Gegend war, so ungefähr nach dem fünfzehnten Mal auf die Nerven gefallen und dann habe ich -was bei mir höchst selten vorkommt- auch noch meine patriotischen Gefühle entdeckt. Wenn Joakim Langer bei der Vorstellung vom Grauen gepackt wird, dass "riesige deutsche und russische Reisegruppen mit gezückten Kameras um Singdos Grab herumtänzeln", dann gesellen sich vor meinem geistigen Auge gleich noch Gruppen von japanischen, amerikanischen, englischen und natürlich schwedischen Touristen dazu, die die Ausbeutung der Insel durch den Massentourismus auch nicht sympathischer machen. Dafür war ich hin und weg, als ich gelesen habe, dass Pettersson Errol Flynn gekannt hat, bevor der ein Hollywood-Star wurde. Tja, und am Schluss habe ich dann festgestellt, dass außer mir mal wieder keiner den Durchblick hat ;). Pettersson ist natürlich nicht der Vater von Pippi Langstrumpf, denn der heißt ja, wie wir alle wissen, Ephraim Langstrumpf. Pettersson hingegen heißt immer noch Pettersson, er ist auch nicht gestorben, sondern lebt wieder in Schweden mit seinem kleinen Kater Findus. Ich werde ihn demnächst interviewen und ihn fragen, warum er mit seiner Familie gebrochen hat, eine Zeitung und einen Radiosender, die mir die Reise finanzieren, habe ich auch schon gefunden, und dann werde ich über meine Erkenntnisse natürlich ein Buch schreiben...;)))
sumer habe ich schon nach ihrer Adresse gefragt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass sie zur Zeit nicht erreichbar ist, denn sie wird schon von einem anderen Bookcrosser im Forum gesucht.
Edith: 19.03.08: sumber scheint doch zur Zeit irgendwie indisponiert zu sein :), ich frage mal phoney nach ihrer Adresse. Falls sich beide gleichzeitig melden, werde ich wohl würfeln müssen ;)
Edith 20.03.08: Pippi und der König reisen heute zu phoney weiter :)


Ephraim lässt grüßen. Wenn Carl Pettersson nicht die Vorlage war, dann wäre das doch ein wirklich gewaltiger Zufall. ;-)
Wenn ich mimi4711s Adresse habe geht die Reise flugs weiter!

edit 18/8/2008:
ich konnte es nicht komplett lesen - ganz so fesselnd war es für mich nicht - hab' aber dafür kreuz und quer gelesen und die Bilder genau angeguckt. Das fand ich gut.
Leider ist auch dies eins der Bücher, die für eine gewisse Zeit in meinem Haus abtauchen.... Aber: zum Glück wieder aufgetaucht!

Habe die nächste Adresse schon angefragt. Wenn ich sie habe, geht das Buch wieder auf die Reise.
Edit 26.07.08 strawberri antwortet leider auf meine mail nicht. Frage jetzt die nächste Adresse an.
Edit 01.08.08 BunK antwortet leider auch nicht. Schreibe beide noch mal an. Vielleicht liegt es ja an der Ferienzeit...
Edit 02.08.08 Meine Güte, ich werde das Buch einfach nicht los. Strawberri will von der Liste gestrichen werden. BunK antwortet nicht. Schreibe jetzt Lielein an.

Released 16 yrs ago (8/5/2008 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch hat sich gestern per Post auf den Weg zu Lielein gemacht. Gute Reise!

Heute eingetrudelt, bin schon gespannt :-)
02.09.08
Sorry, ich kann nix darüber schreiben, mich interessiert das Thema überhaupt nicht derzeit, ich finde keinen Zugang zu dem Buch, wissen die Götter, weshalb...
Morgen reist das Buch weiter.

Warte jetzt auf die Adresse von Hippo57






Vielen Dan, dass ich mitlesen durfte. Ich versuche es jetzt mal bei sumber.




Vielen Dank fürs Schicken!!!

Geht, sobald Schildkatze mir seine/ihre Adresse gemailt hat, weiter.

Reist heute zur nächsten Station. Viel Spaß beim Lesen!

Danke...


Vielen Dank für Ray und Schicken!




Ich bin schon gespannt. Allerdings muss es sich noch ein bisschen gedulden.
18-Oktober-09
Ja, hat mir gut gefallen.
Allerdings war es dem Ende zu wirklich etwas sehr unstrukturiert.
hempelssofa hat sich leider noch nicht gemeldet. Ich probier's mal noch mit seiner e-mail-Adresse auf dem shelf - sonst schreibe ich den nächsten in der Liste an.


Hätte gerne noch mehr über die Parallelen erfahren, oder so, weiß auch nicht genau, was ich erwartet habe.
Darf jetzt schnell weiter, sobald die neue Adresse da ist.
Released 15 yrs ago (2/25/2010 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Mecklenburg-Vorpommern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Reist weiter nach Fulda! :)


Die nächste Adresse ist angefragt, danke, dass ich mitlesen durfte!

29.04.2010
Interessant fand ich es im Hinblick auf die Geschichte, ich hätte Deutschland oder Schweden nicht wirklich mit der Südsee in Verbindung gebracht, obwohl, habe noch irgendwo hier Fatu Hiva auf TBR und Thor Heyerdahl war ja nun auch 'ne nordische Frohnatur.
Leider wurde auch mir zu viel wiederholt und herbeigewünscht. Vielleicht dann doch lieber kürzer und bei den Fakten bleiben.
Habe mich an einer Stelle schwer gewundert dass Schweden als prüde bezeichnete wurden. Also mir fällt schon was zu Schweden ein, aber prüde bestimmt nicht. :)
Käptn Kalle kann jetzt weiterziehen. Ahoi!

Käptn Kalle hat soeben auf einem Postschiff angeheuert und ist auf dem Weg zu ink-heart. Mast- und Schotbruch! :)


Diee nächste Adresse ist jetzt angefragt und die Abenteurer reisen so schnell wie möglich weiter. Danke für den Ring und viel Spaß den weiteren LeserInnen! :o)