
Kindheit
3 journalers for this copy...

Kurzbeschreibung
"Ich will den Wörtern Zeit lassen, den rechten Moment auszusuchen, ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann." Nathalie Sarraute, "Kindheit"
Nathalie Sarraute erinnert sich. In einzelnen Szenen von großer Schönheit und Plastizität beschwört sie ihre Kindheit in Russland und Frankreich in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. In diesem sehr persönlichen Buch offenbart Nathalie Sarraute sich selbst, ihre Sensibilität, ihre Leidenschaften, ihre Ehrlichkeit.
"Alle Momente, alle Aus- und Abschnitte dieser Kindheit, winzige Szenen, vorbeihuschende Episoden sind nicht in handfester Manier realistisch erzählt, sondern in feingezeichneten Einzelbildern, wie Nathalie Sarraute selbst sagt, aus der Watte der Erinnerung gezogen."
Süddeutsche Zeitung
"'Kindheit' holt nicht nur Biographisches der Autorin ein, sondern auch die Entwicklung zur Literatur. Mit vollendeter Leichtigkeit, rein und frei, erzählt sie von ihren Anfängen, von der Magie der Wörter und von den Gestalten der Sprache. Und darin zeigt sich die ästhetische Leistung."
Neue Zürcher
Autorenporträt
Nathalie Sarraute, am 18. Juli 1900 in Russland geboren, studierte in Paris und Oxford Jura. 1939 erschien "Tropismen", ihr erstes Buch. Ihr Werk umfasst Romane, Essays, Dramen und Hörspiele. Nathalie Sarraute starb am 19. Oktober 1999 in Paris.
"Du liebst dich nicht", Roman, 1992. "Die goldenen Früchte", Roman, 1964. "Hier", 1997. "Hören Sie das?" Roman, 1973. "Porträt eines Unbekannten", Roman, 1962, 1999. "Sagen die Dummköpfe", Roman, 1978.
"Ich will den Wörtern Zeit lassen, den rechten Moment auszusuchen, ich weiß, dass ich mich auf sie verlassen kann." Nathalie Sarraute, "Kindheit"
Nathalie Sarraute erinnert sich. In einzelnen Szenen von großer Schönheit und Plastizität beschwört sie ihre Kindheit in Russland und Frankreich in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. In diesem sehr persönlichen Buch offenbart Nathalie Sarraute sich selbst, ihre Sensibilität, ihre Leidenschaften, ihre Ehrlichkeit.
"Alle Momente, alle Aus- und Abschnitte dieser Kindheit, winzige Szenen, vorbeihuschende Episoden sind nicht in handfester Manier realistisch erzählt, sondern in feingezeichneten Einzelbildern, wie Nathalie Sarraute selbst sagt, aus der Watte der Erinnerung gezogen."
Süddeutsche Zeitung
"'Kindheit' holt nicht nur Biographisches der Autorin ein, sondern auch die Entwicklung zur Literatur. Mit vollendeter Leichtigkeit, rein und frei, erzählt sie von ihren Anfängen, von der Magie der Wörter und von den Gestalten der Sprache. Und darin zeigt sich die ästhetische Leistung."
Neue Zürcher
Autorenporträt
Nathalie Sarraute, am 18. Juli 1900 in Russland geboren, studierte in Paris und Oxford Jura. 1939 erschien "Tropismen", ihr erstes Buch. Ihr Werk umfasst Romane, Essays, Dramen und Hörspiele. Nathalie Sarraute starb am 19. Oktober 1999 in Paris.
"Du liebst dich nicht", Roman, 1992. "Die goldenen Früchte", Roman, 1964. "Hier", 1997. "Hören Sie das?" Roman, 1973. "Porträt eines Unbekannten", Roman, 1962, 1999. "Sagen die Dummköpfe", Roman, 1978.

Journal Entry 2 by RikkiDD at Reisekneipe (geschlossen, ehem. OBCZ) in Dresden, Sachsen Germany on Saturday, March 17, 2007
Released 16 yrs ago (3/17/2007 UTC) at Reisekneipe (geschlossen, ehem. OBCZ) in Dresden, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Treffen
Kommt mit zum Treffen

jetzt in der Reisekneipe

Aus der Reisekneipe entführt um es in Göttingen oder Helfta zu releasen.

Journal Entry 5 by RikkiDD at Jugendherberge Göttingen in Göttingen, Niedersachsen Germany on Friday, June 1, 2007
Released 16 yrs ago (6/1/2007 UTC) at Jugendherberge Göttingen in Göttingen, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Auf unserer Chorreise vom 02.06. bis 03.06. werden wir hier übernachten. Das Buch wird an einem der Tage seine Reise beginnen.
Auf unserer Chorreise vom 02.06. bis 03.06. werden wir hier übernachten. Das Buch wird an einem der Tage seine Reise beginnen.

gefunden in Goettingen, wieder frei in einigen Tage in Frankreich!
CAUGHT IN GÖTTINGEN NIEDERSACHSEN GERMANY
CAUGHT IN GÖTTINGEN NIEDERSACHSEN GERMANY