
USA Kochbuch
3 journalers for this copy...

Ein Großteil der US-Amerikaner isst Hamburger, Hot Dogs und Kentucky Fried Chicken. Simmt. Doch die wahre Küche der USA ist weitaus einfallsreicher und vielfältiger als man hierzulande glaubt.
Die besten und regional typischsten Rezepte der Vereinigten Staaten wurden von Sheila Lukins zusammengetragen und durch eigene Kreationen ergänzt. Zusätzliche Informationen über eigenständige Traditionen, ausgefallene Zutaten und markante Zubereitungsweisen ergänzen die Rezepte. Das Buch bietet somit einen Einblick in die amerikanische Ess- und Lebenskultur.
Über 600 Rezepte sind in diesem Buch zusammengestellt, geordnet nach Tageszeit der Mahlzeiten. Vom Frühstück über Salate, Cocktail-Snacks für die "Blaue Stunde", Brotsorten, Suppen für jede Jahreszeit und Fleisch- bzw. Fischgerichten bis hin zu Desserts, Kuchen und Eis ist hier alles vertreten.
Großformat, 623 Seiten.
Die besten und regional typischsten Rezepte der Vereinigten Staaten wurden von Sheila Lukins zusammengetragen und durch eigene Kreationen ergänzt. Zusätzliche Informationen über eigenständige Traditionen, ausgefallene Zutaten und markante Zubereitungsweisen ergänzen die Rezepte. Das Buch bietet somit einen Einblick in die amerikanische Ess- und Lebenskultur.
Über 600 Rezepte sind in diesem Buch zusammengestellt, geordnet nach Tageszeit der Mahlzeiten. Vom Frühstück über Salate, Cocktail-Snacks für die "Blaue Stunde", Brotsorten, Suppen für jede Jahreszeit und Fleisch- bzw. Fischgerichten bis hin zu Desserts, Kuchen und Eis ist hier alles vertreten.
Großformat, 623 Seiten.

Meine Schwester hatte sich dieses Kochbuch vor Jahren einmal gekauft und es mir dann "vererbt". Für meinen Geschmack sind zuviele Fleisch- und Fischgerichte drin. Schade finde ich ausserdem, dass es von den Gerichten keine Abbildungen gibt.
Aber einige Rezepte haben mir doch gefallen. Meine Favoriten sind:
- Gemüse-Jambalaya
- vegetarisches Chili
- gebackener Knoblauch
- gebratene grüne Tomaten (aus dem legendären "Whistle Stop Café")
Den Backrezepten mit Ahornsirup konnte ich dagegen nichts abgewinnen. Und auch der fette Speck, der in Amerika ständig gegessen wird (sogar schon zum Frühstück), ist wohl Geschmackssache.
Ich nehme das Kochbuch heute mit zum Meet-up in Nürnberg. Vielleicht findet es dort neue Freunde.
Aber einige Rezepte haben mir doch gefallen. Meine Favoriten sind:
- Gemüse-Jambalaya
- vegetarisches Chili
- gebackener Knoblauch
- gebratene grüne Tomaten (aus dem legendären "Whistle Stop Café")
Den Backrezepten mit Ahornsirup konnte ich dagegen nichts abgewinnen. Und auch der fette Speck, der in Amerika ständig gegessen wird (sogar schon zum Frühstück), ist wohl Geschmackssache.
Ich nehme das Kochbuch heute mit zum Meet-up in Nürnberg. Vielleicht findet es dort neue Freunde.

Zum Schmökern und Anregungen sammeln habe ich es heute beim Meetup mitgenommen.

Naja, so wirklich viel haben wir dann doch nicht draus gemacht. Das Inhaltsverzeichnis finde ich trotz verschiedener Varianten recht unübersichtlich, was mich am meisten genervt hat und ein Kochbuch ohne Fotos mögen meine Jungs schon gar nicht.

Released 7 yrs ago (3/26/2015 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Darf mit zum Meetup...
Viel Freude dem Finder an dem Buch! Dir, liebes Buch, eine gute Reise und lass mal von dir hören!
Viel Freude dem Finder an dem Buch! Dir, liebes Buch, eine gute Reise und lass mal von dir hören!

na mal sehen, was die USA so kochtechnisch zu bieten hat.