
Emil und die Detektive
ISBN: 3829111301 Global Overview for this book
25 journalers for this copy...

Zum erstenmal darf Emil allein nach Berlin fahren. Mit der Eisenbahn. Doch während seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße auf ihn warten, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagt gestürzt. Quer durch die große, fremde Stadt, immer hinter Herrn Grundeis her, dem Dieb, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück sind da Gustav mit der Hupe und der "Professor" und viele andere Wilmersdorfer Jungs.
Erich Kästner am 23. Februar 1899 in Dresden geboren, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften in Leipzig, Rostock und Berlin. 1925 promovierte er. Bereits während der Studienjahre arbeitete Kästner als Redakteur für Zeitungen und Zeitschriften. 1928 und 1929 erschienen seine ersten beiden Bücher, die ihn weltberühmt gemacht haben: der Gedichtband "Herz auf Taille" und das Kinderbuch "Emil und die Detektive". Bis 1933 erschienen "Fabian" und zahlreiche andere Bücher, die seinen Erfolg festigten.
Jäh unterbrochen wurde seine literaische Tätigkeit nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, die seine Bücher verbrannten und ihm Publikationsverbot für Deutschland erteilten, das sie 1942 auf das gesamte Ausland ausdehnten. Zweimal wurde Erich Kästner von den neuen Machthabern kurzzeitig inhaftiert. Aber er blieb in Deutschland.
1945 wurde Erich Kästner Mitbegründer des Kabaretts "Die Schaubude" und leitete bis 1946 das Feuilleton der ersten überregionalen Tageszeitung nach dem Krieg "Die Neue Zeitung". In den Nachkriegsjahren schrieb er für das Kabarett, aber auch weiterhin Gedichte und Prosa für Erwachsene sowie Kinderbücher. Zahlreiche literarische Auszeichnungen (u.a. Georg - Büchner - Preis, 1957 und Internationaler Jugendbuchpreis, Hans-Christian-Andersen-Medaille (1960) unterstreichen Kästners nationale und internationale Bedeutung. Am 29. Juli 1974 starb Erich Kästner in München.
Das Hörbuch reist zu:
1. whipcord
2. sumber
3. Sunny74
4. Rosenfrau
5. Schneefee
6. liljekonvalj
7. Aldawen
8. Hexle
9. Feodora
10. anna-zora
11. workingmum
12. KYH
13. Garten-Fee
14. biggibiest
15. jeanymaus
16. Sidana
17. Lesenmachtfroh
18. symphonie75
19. drollhos
20. foenig
21. Hopf
22. sainteve...... hier ist es gerade
23. onidabook
24. Limericks
25. raimund-s
26. gg-Ena
27. poppy17
28. workingmum
29. Leserattensuse
30. Du?




Leider kam die CD jetzt etwas ungelegen (Sumber, bitte beim nächsten Mal zeitnah anfragen!), so dass ich nicht weiß wie lange ich dafür brauchen werde. Ansonsten werde ich sie dann ungehört weiterschicken.
Edit 18.09.07: Die CD reist heute ungehört weiter zu Rosenfrau.


Allerdings konnte ich mich gar nicht mehr an das Kapitel 1 erinnern, wie es überhaupt dazu kam, daß er über Emil statt über Walfische schrieb *ggg* Ich glaub, ich werd das Buch auch nochmal lesen!
Emil kann weiter, sobald Schneefee grünes Licht gibt - pm ist schon raus.
edit 9.10.
Schneefee winkt ab - sie hat schon - drum warte ich auf die nächste Adresse.

Released 15 yrs ago (10/11/2007 UTC) at To Another Bookcrossing Member in By Post, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
Emil hat sich wieder auf den Weg gemacht - hoffentlich läßt er sich keine Tracks von der CD klauen ;-)


Released 15 yrs ago (10/29/2007 UTC) at per Post / via mail in -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Einfach klasse - dieser Emil! ... und dann noch in ungekürzter Form gelesen von Hans-Jürgen Schatz! Da macht Zuhören viel Spaß!
Erstaunlich, an wie viele Details man sich doch nicht mehr erinnert, auch wenn man denkt, die Geschichte eigentlich so gut zu kennen.
Wie beim Lesen früher habe ich beim Zuhören auch an bestimmten Stellen eine Gänsehaut bekommen, weil es einfach so schön ist ;-)
Lustig auch, wie Erich Kästner sich selbst immer wieder mit ins Spiel bringt!
Den nächsten Hörern viel Spaß und ein großes Dankeschön für diesen Ring!
Emil macht sich jetzt auf den Weg zur nächsten Station.



13.11.: Seit heute unterwegs zu Feodora...


Sobald ich die Adresse habe geht es weiter zur nächsten Station.

Das Buch kenne ich, allerdings ist die letzte Lektüre schon eine Weile her...
Mal sehen, wie es sich anhört.


Ich habe Kästner früher gerne und viel gelesen, aber Emil gehörte mir nicht, daher ist er wohl nur einmal dran gewesen. Aber Petersilie, die kenne ich seit dem 35. Mai!
Mir hat Emil samt Freunden sehr gut gefallen und es hat mir auch gefallen ihn vorgelesen zu bekommen.
Natürlich merkt man an einigen sprachlichen Wendungen das Alter und auch viel von dem Inhalt würde heute anders laufen und sei es nur, weil es nun Handys gibt ;-)
Das schönste aber ist, dass es dennoch realistisch wirkt. Da sind keine Superkinder die gegen Bösewichter mit Revolver kämpfen, sondern ganz normale Jungs, die nach ihren Möglichkeiten handeln. Und das dann ganz schön clever. Hut ab.

Released 15 yrs ago (4/7/2008 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Garten-Fee kennt es schon, deshalb geht es weiter zu biggibiest

Wird schnellstmöglich gehört.

Einige Ausdrücke, wie z.B. Depeschieren sind recht ungwöhnlich bzw. kenne ich gar nicht. Aber Es macht wirklich Spaß zuzuhören. Und die 3 Stunden Fahrt zu meinen Eltern waren sehr kurzweilig. Auf dem Rückweg haben wir dann den Rest gehört und nochmals vom 1. Kapitel gestartet. Einfach schön :-)
Edit 17.11.2013
Das Buch ist in der 1000-Bücher-Liste unter Nummer 501 aufgeführt.


Released 14 yrs ago (6/10/2008 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
So, dass Buch hat es nun doch noch zur Post geschafft. Reist endlich weiter zu jeanymaus.

Mein Sohn und ich kamen noch nicht zum Hören.
Denke aber dass wir das am Wochenende nachholen werden. Wir freuen uns schon drauf. Mehr im Anschluss ans Hören!




Released 14 yrs ago (7/29/2008 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Geht an symphonie75


Released 14 yrs ago (11/15/2008 UTC) at Xanten, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
wandert in den nächsten Tagen zum nächsten Ringteilnehmer.
Edit 13.3.09: wandert am Montag endlich zur Post. Sorry.

05.04.09
Ich bin begeistert! Mir hat dieses Hörbuch ganz ohne Abzüge gefallen
An das erste Kapitel konnte ich mich gar nicht erinnern und war etwas verwundert. Aber es war ein recht guter Einstieg um mit der Wortwahl Kästners vertraut zu werden und auch um mit dem Sprecher warm zu werden.
Zum Glück dauert es dann auch nicht allzu lange bis die eigentliche Geschichte dann auch anfängt
Kästner beschreibt die Familiensituation von Emil und seiner Mutter so rührend, dass ich gar nicht weiterhören wollte, weil ich doch genau wusste, dass Emil das Geld gestohlen wird. Mir tat der kleine Emil vorher einfach schon so leid, weil 140 Mark für ihn und seine Mutter so viel Geld sind, die sehr hart erarbeitet wurden.
Aber natürlich habe ich dann doch weitergehört. Kästner beschreibt die Freundschaft der Jungs und ihren Ideenreichtum so locker und fröhlich, dass ich am liebsten auch mit ihnen Detektiv "gespielt" hätte.
Sehr amüsiert habe ich mich auch über die seltsamen Namen wie z.B. Ponyhütchen, der "Professor" oder kleiner Dienstag oder manche Wortwahl wie alles ist knorke.
Dass Emil eigentlich viel zu brav, lieb und nett für diese Welt ist, hat mich gar nicht gestört, sondern ich fand es irgendwie ganz nett mal von einer "heilen" Welt zu hören. Das machte für mich auch den Charme dieses Buches aus, weil man dadurch noch mehr das Gefühl hat, dass es einfach ungerecht ist, dass Emil das Geld gestohlen wird und man hofft, dass er es wiederbekommt.
Den Sprecher fand ich auch sehr angenehm. Er hat wenn es angebracht war mit Berliner Akzent gesprochen, aber es zum Glück nicht übertrieben.
Am meisten amüsiert habe ich mich über die Kommentare von Ponyhütchen. Ich musste allein des Namens wegen schon immer lächeln, aber ihre Ansichten haben mich noch mehr zum Lachen gebracht. Sie wird auf jeden Fall, wenn sie erwachsen ist, das perfekte Heimchen hinter dem Herd und findet ihre Erfüllung darin.
Das Ende war dann doch etwas langatmig... Das war wirklich fast zu viel des Guten. Dass Emil ein braver und guter Junge ist, das wurde doch schon vorher klar. Da muss man dann doch nicht noch so lange davon erzählen, was er unbedingt von der Belohnung für seine Mutter kaufen möchte auch wenn sie nicht möchte...
Mein Fazit: Absolut hörenswert!!!

Eine wirklich schöne Hörbuchfassung mit einem tollen Sprecher. Für Jung und Alt toll zum Hören.
27.4.09 : Macht sich morgen wieder auf den Weg.




Released 14 yrs ago (5/17/2009 UTC) at Per Post geschickt in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Schleswig-Holstein Germany
WILD RELEASE NOTES:
Wird heute noch in den nächsten Briefkasten gebracht. Viel Spaß beim hören.

Edit sagt:
Wie schön das war, die Geschichte, die ich als Kind immer las, mal "vorgelesen" zu bekommen. Mein Mann kannte es noch nicht, hat aber mitgehört und konnte sich Berlin richtig vorstellen.
Danke für den tollen Ring!
Nächste Adresse ist schon angefragt und das Hörbuch reist weiter, sobald ich sie habe. :)

Released 14 yrs ago (5/27/2009 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Wird heute persönlich bei Limericks abgegeben/ an die Tür gestellt. :)
Vielen Dank für den tollen Ring!
Edit 9.7.:
Das Hörbuch ist schon vor geraumer Zeit bei Limericks angekommen. Laut eigene Aussagen hat sie aber viel um die Ohren. :)




Hoppala! Das ist ein versackter Ring. Ich schreibe gleich mal die nächste Teilnehmerin an.
gg-Ena ist nicht mehr interessiert.

Released 10 yrs ago (11/28/2012 UTC) at Mannheim, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
... und danach: Bitte workingmum aus der Liste streichen!


Ein sehr schönes kurzweiliges Hörbuch. Ich muss direkt noch mal ins Buch gucken, ob der Herr Kästner tatsächlich als Herr Kästner dort auftaucht...