Soll und Haben

by Gustav Freytag | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 9783933497710 Global Overview for this book
Registered by RikkiDD of Dresden, Sachsen Germany on 12/12/2006
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by RikkiDD from Dresden, Sachsen Germany on Tuesday, December 12, 2006
Erscheinungsjahr unbekannt - in Fraktur

Ich selber habe das Buch nicht gelesen, da es aus dem Fundus eines Kollegen stammt.
Aufgrund des ungeklärten Erscheinungsjahres und des Titels distanziere ich mich vorsorglich von jeglichem Inhalt der als Verherrlichung des Naziregimes gedeutet werden könnte.

Journal Entry 2 by RikkiDD at mailed to a fellow bookcrosser in N/A, A Bookring -- Controlled Releases on Wednesday, December 13, 2006

Released 16 yrs ago (12/13/2006 UTC) at mailed to a fellow bookcrosser in N/A, A Bookring -- Controlled Releases

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Auf zur großen Reise

Journal Entry 3 by wingholle77wing from Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, December 16, 2006
Danke, RikkiDD, fürs Schicken dieses Buches. Als junges Mädchen habe ich mal den ersten und eventuell noch den zweiten Band gelesen (es ist zu lange her), aber mehr hatten wir nicht und die sind längst verloren.
Deine Befürchtungen wegen Nazi-Inhalt kann ich zerstreuen, ich kopier hier mal was rein:
"Gustav Freytag war einer der meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. In seinem 1855 erschienenen Entwicklungsroman Soll und Haben präsentiert er das Selbstverständnis des aufstrebenden Bürgertums, das Leistungswilligkeit und harte Arbeit zum Garanten für den sozialen Aufstieg stilisiert. Auch seine Dramen, z.B. das bürgerliche Sittengemälde Die Valentine (1847) und das Lustspiel Die Journalisten (1854), dienen der Vermittlung spezifisch bürgerlicher Werte.

Freytag ist ein Vertreter des deutschen Nationalliberalismus. Ziel seines literarischen, wissenschaftlichen und publizistischen Schaffens ist die Förderung der Idee eines kleindeutschen Einheitsstaates unter preußischer Führung."

Ich glaube, ich werde mir das Buch mal für die Sommerferien auf der Gartenbank aufheben.
Vielen Dank auch für die beiliegenden Lesezeichen, die mich sofort wieder an Dresden erinnert haben. Es war schön bei euch!

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.