
Madame Bovary
2 journalers for this copy...

Pre-numbered label used for registration.

Beim Meetup im Goldmund mitgenommen.
Klappentext:
Den Kopf voller Schwäremereien von der großen Liebe heiratet Emma den bodenständigen Landarzt Karl Bovary. Sei versucht, eine gute Ehefrau zu sein, muss aber schon bald erkennen, dass das Leben an der Seite des gutmütigen, aber wenig schillernden Gatten sie langweilt. Die tagträume von eleganten und faszinierenden Liebhabern drohen die Eheleute einander immer mehr zu entfremden, doch Karl sieht die gefahr nicht. Selbst als Emma heimliche Liebesbeziehungen zu vermeintlichen Künstlern und Feingeistern beginnt und durch einen immer kostspieligeren Lebensstil auffällt, lässt Karl sie gewähren. Eine fatale Situation, aus der Emma schon bald keinen Ausweg mehr sieht...
Über den Autor
Gustave Flaubert, geb. 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen, besuchte zuerst die Schulen in seiner (durch 'Madame Bovary' berühmt gewordenen) Vaterstadt, studierte eher lust- und erfolglos die Rechte in Paris und musste sich dann aufgrund eines rätselhaften Nervenleidens aus jeder Berufstätigkeit zurückziehen. Er lebte in strenger schriftstellerischer Askese in Rouen, unternahm immer wieder Reisen in Europa, nach Nordafrika und dem Nahen Osten und starb 1880 im Alter von 59 Jahren. Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in 'Madame Bovary' in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht.
Hier ein weiteres Exemplar.
Klappentext:
Den Kopf voller Schwäremereien von der großen Liebe heiratet Emma den bodenständigen Landarzt Karl Bovary. Sei versucht, eine gute Ehefrau zu sein, muss aber schon bald erkennen, dass das Leben an der Seite des gutmütigen, aber wenig schillernden Gatten sie langweilt. Die tagträume von eleganten und faszinierenden Liebhabern drohen die Eheleute einander immer mehr zu entfremden, doch Karl sieht die gefahr nicht. Selbst als Emma heimliche Liebesbeziehungen zu vermeintlichen Künstlern und Feingeistern beginnt und durch einen immer kostspieligeren Lebensstil auffällt, lässt Karl sie gewähren. Eine fatale Situation, aus der Emma schon bald keinen Ausweg mehr sieht...
Über den Autor
Gustave Flaubert, geb. 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen, besuchte zuerst die Schulen in seiner (durch 'Madame Bovary' berühmt gewordenen) Vaterstadt, studierte eher lust- und erfolglos die Rechte in Paris und musste sich dann aufgrund eines rätselhaften Nervenleidens aus jeder Berufstätigkeit zurückziehen. Er lebte in strenger schriftstellerischer Askese in Rouen, unternahm immer wieder Reisen in Europa, nach Nordafrika und dem Nahen Osten und starb 1880 im Alter von 59 Jahren. Flaubert war unerbittliche Präzision in der Kunst wichtiger als überhitzte Inspiration und das Suchen nach bisher unbeschriebenen Aspekten der Wirklichkeit wesentlicher als romantische Gefühlsdarstellung. Diese strenge Forderung setzte er in 'Madame Bovary' in revolutionärer Weise um, doch vorher hatte es in seinem Leben eine Epoche gegeben, die in ihrer anarchischen Heftigkeit ihresgleichen sucht.
Hier ein weiteres Exemplar.