
Tsotsi
ISBN: 3257235658 Global Overview for this book

19 journalers for this copy...

Südafrika in den Zeiten der Apartheid. In den Townships der Schwarzen herrschen Armut, Gewalt und Kriminalität. Kaltblütige Gangs schrecken vor nichts zurück, wenn es darum geht, an Geld zu kommen oder Macht zu demonstrieren. Dazu gehört auch Tsotsi - ein junger Mann ohne Vergangenheit, dessen Zukunft nicht weiter reicht als bis zu seiner nächsten Tat.
Doch als ihm eines Tages bei seinen Raubzügen ein Säugling in die Hände fällt, steigen plötzlich auch immer mehr Erinnerungen an seine eigene Kindheit in ihm auf. Erstmals kommt er ins Nachdenken darüber, wer er ist, was er tut und vor was er davonläuft.
Hass und Gewalt machen Platz der Menschlichkeit und Hoffnung - eine zeitlose Parabel über das Gute und Böse im Menschen.
Finde das Buch verdient noch viele Leser.
330 Seiten
Tsotsi möchte gerne als BookRay auf die Reise gehn.
Teilnehmer:
1. MissClippy
2. Aldawen
3. wasserfrau63
4. Wasserfloh
5. Taesg
6. Marketing-Maus
7. Runningmouse
8. Canchita
9. Seese
10. Lynett
11. holle77
12. Mary-T
13. Urla
14. lady-liberty
15. gruengelb
16. ???
Findet sich keine MitleserInnen mehr, darf der/die Letzte entscheiden was mit dem Buch passiert.

Released 16 yrs ago (11/28/2006 UTC) at
WILD RELEASE NOTES:
Tsotsi ist auf dem Weg nach Esslingen.
Wünsche allen gute Unterhaltung.
myotis
8.1.2007 Ist heute wieder bei mir eingetruddelt. Versuche es am 9.1.2007 nochmal mit der von mir vergessenen Strassennummer.


Ich schicke das Buch jetzt einfach mal weiter, damit ich den Ring nicht zu lange aufhalte, könnte mir aber vorstellen, es mit dem Buch nochmal zu versuchen, wenn die anderen gelesen haben, denn an sich bin ich echt total gespannt, wie es mit Tsotsi und dem Säugling weitergeht.
Die Adresse von Aldawen habe ich schon erhalten - das Buch reist in der Woche nach Ostern weiter.



Tsotsi, der Junge ohne Gedächtnis, der mit seiner Bande von Gewalt in den Townships lebt, ist nicht der einzige, der hier eine Wandlung durchmacht, aber bei ihm ist sie am ausgeprägtesten. Denn der Säugling, um den er sich auf einmal kümmern muß, bringt die Erinnerungen an seine eigene Geschichte zurück. Und damit auch die Erkenntnis, daß sein Leben nicht einfach eine Abfolge von Handlungen ist, die ihn zum nächsten Tag bringen, sondern daß er Entscheidungen treffen kann, die das beeinflussen. Und er lernt noch etwas Neues: Mitgefühl, eine Regung, die in seinem Township-Leben eher hinderlich ist, die ihm aber auch neue Kontakte eröffnet und es sogar ermöglicht, halbwegs so etwas wie eine Aussöhnung mit einem früheren Mitglied seiner Bande, das er brutal zusammengeschlagen hatte, zustande zu bringen.
Die gewählte Sprache ist sehr klar und direkt, aber ich kann mir vorstellen, daß manch einer Probleme mit der Erzählweise hat. Ich könnte mir dafür im wesentlichen zwei Gründe vorstellen. Zum einen hat Fugard hauptsächlich Theaterstücke geschrieben, was eine ganz andere Personengestaltung erfordert. Zum anderen, und das ist vielleicht der entscheidendere Punkt, ist der Erzählfluß bemerkenswert. Wir sind es gewohnt, daß eine Erzählung relativ linear verläuft, mit einer Reihe von ursächlichen Handlungen, die Wirkung entfalten, die ihrerseits wieder zur Ursache für neue Wirkungen werden. An dieser Erzählstruktur ändern auch Kunstgriffe wie Rückblenden u. ä. nichts, denn der Charakter der Erzählung bleibt immer linear. Dieses Buch erinnert mich in der Struktur sehr an einen Film einer simbabwischen Regisseurin, den ich vor drei Jahren gesehen habe. Die dort gezeigte Geschichte war zyklisch angelegt. Immer wieder kehrte der Film zu früheren Szenen zurück, die dann ein Stück weiter gesponnen wurden als zuvor gezeigt, die aber dabei gleichzeitig auch immer irgendwie ... neu waren. Das war ziemlich irritierend und führte zu einer interessanten Diskussion mit der Regisseurin im Anschluß an die Vorführung. Dieses Zurückkehren zu einem früheren Punkt, dieses immer wieder Neuansetzen und Weiterführen, das passiert auch hier. Ich finde es sehr erstaunlich, daß Fugard, der einer englisch-burischen Familie entstammt, diese so wenig "europäische" Erzählform so gut rüberbringt, da könnte ihm seine lange Arbeit mit schwarzen Schauspielern in Theatergruppen sehr geholfen haben.
Auch wenn diese Struktur das Buch vielleicht irritierend macht und es ob des Inhaltes auch etwas verstörend wirken mag, so hat es mich doch ziemlich beeindruckt. Leichte Abzüge gibt es für das zwar logische, aber in der Ausgestaltung nicht ganz gelungene Ende.
Die Adresse von wasserfrau63 habe ich schon, das Buch geht in Kürze weiter. Danke fürs Mitlesenlassen!


Released 15 yrs ago (7/9/2007 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Auf dem Weg mit der Post zu Waasserfloh!

Heute reist das Buch weiter zu Wasserfloh.

Danke für den tollen Ring. Sobald ich die Adresse habe, schicke ich das Buch weiter.


Danke für's Schicken, Taesg!!!

Danke für den Ring - das Buch darf nun weiter zur nächsten Station reisen.

Released 15 yrs ago (5/8/2008 UTC) at BookRing in -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Vielen Dank für den Ring. er ist heute weitergereist an Runningmouse.

Es ist die Nr. 3 auf meinem Ringstapel, ein klein wenig muss es sich also gedulden....

Die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen, ich konnte das Buch schon nach wenigen Seiten nicht mehr weg legen. Aber es hat mich auch sehr runtergezogen. Die Hoffnungslosigkeit, die Gefühlskälte. Und als die Wende eintritt, bricht alles zusammen. Einfach furchtbar.
Trotzdem war es das erste Buch aus dem "schwarzen" Afrika, das mich wirklich beeindruckt hat.
Vielen Dank für den Ring, ich hätte es sonst nicht gelesen, und das wäre ein Fehler gewesen!
Edit 5.6. .... das Buch ist schon im Briefkasten!







Edith am 21.01.09: Leider konnte die Übergabe nicht stattfinden, daher wird es morgen verschickt.

Es muss sich noch etwas gedulden, da ich gestern ein Buch angefangen habe, aber ich denke, dass ich es am Wochenende in Angriff nehmen werde.


Dass das Leben in den Townships Südafrikas zur Zeit der Apartheid fast immer ein trostloses und vielfach ein gewalttätiges Leben war, war mir durchaus klar, aber erst dieses Buch hat mich die Trostlosigkeit und Verzweiflung mitfühlen lassen.
Wie sehr muss ein Kind traumatisiert werden -denn so klein war David zu dem entsprechenden Zeitpunkt ja auch nicht mehr-, dass es seine Vergangenheit so radikal auslöschen kann. Und welche Verstörung, wenn dann alles wieder langsam zurückkehrt.
Ich hätte dem Buch ein anderes Ende gewünscht, aber wahrscheinlich konnte es kein anderes Ende geben ohne die versöhnlichen Töne wieder auszulöschen.

Vielen Dank für den Ring und fürs Zuschicken.
Ein wenig wird sich das Buch noch gedulden müssen.
... später dann mehr
11-Mai-09
Am WE habe ich das Buch zuende gelesen. Es hat mich gefesselt und ich habe es nahezu in einem Rutsch ausgelesen.
Das Buch hatg auch mich sehr beeindruckt. Den Erzählstil fand ich sehr passend und hat mich überhaupt nicht gestört - im Gegenteil.
Auch die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
Ich mag ja "reale" Geschichten, die ehrlich sind - und dabei eben meist (leider) nicht sehr schön sind und glücklich machen.
Allerdings fand auch ich den Schluss zwar stimmig - aber nicht wirklich 100%ig gut erzählt.
Aber das ist ein sehr kleines Manko.
Ich würde gerne mehr vom Autor lesen. Gibts da noch was? Weiß jemand was?
Sobald ich die Adresse habe, reist Tsotsi zu Urla.



Eine ausführlichere Rezension gibt es in meinem Blog.
Das Buch ist Teil meiner "1 Lebensjahr = 1 Land = 5 Bücher"-Challenge (3. Buch für Südafrika).
gruengelb habe ich letzte Woche schon vergeblich anPMt. Da aber ja Urlaubszeit ist, versuche ich es einfach nochmal. Es geht jetzt also bald weiter.

Da sich gruengelb auch auf mehrfaches Nachfragen nicht gemeldet hat, geht es jetzt weiter zu lady-liberty.

Danke schön für's Schicken!
(memo für mich: anschließend an gruengelb)

Nach mehreren Anläufen und einigen Pausen gebe ich nun auf und schicke das Buch weiter an gruengelb.

Habe es heute aus dem Briefkasten gezerrt, wo es von unserem Briefträger etwas unsanft in den Schlitz gequetscht wurde, und war nur dankbar, dass das Buch aus dem offenen (!) Umschlag nicht rausgefallen ist. Da hat nicht nur die Klammer gefehlt, die gesamte Lasche war abgerissen und ich schaute in ein großes Loch. Gruselig... Aber dem Buch geht es wie durch ein Wunder noch sehr gut!
Muss nun auf meinem MTBR ein wenig warten, bis es dran ist.

Ich gehöre wohl zu dem Teil der Leser, die nicht ganz so viel mit dem Buch anfangen konnten.
So richtig bin ich in das Thema irgendwie nicht eingestiegen. Es war sehr düster und auf seine Art natürlich interessant und lesenswert. Aber wie gesagt, mit dem Thema habe ich mich nie näher beschäftigt und bin daher schon etwas "ins kalte Wasser gesprungen".
Die Stimmung war sehr bedrückend - das, was der Autor rüber bringen wollte, hat er wunderbar vermittelt!
Aber ich war einfach nicht so ganz in der Stimmung. Für eine tolle Leistung des Autors trotzdem noch sechs Punkte, meine Faulheit, mich auf das Thema einzulassen, nimmt leider vier wieder weg ;)
Das Buch ist nun AVL, ich habe es im Forum schon mal angeboten... werde den Thread nun nochmal hochholen, ansonsten bleibt es erst mal einfach AVL.

Released 11 yrs ago (4/6/2012 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Aber jetzt ...
Dieses Buch habe ich in Stepninas Box "Gelesen 2011"entdeckt.
Februar 2013:
Ein brutales, reales fazinierendes Buch. Diesen Jungen und seine Umwelt auch nur ansatzweise zu verstehen, fällt auch unter den gegebenen Umständen schwer.



Released 9 yrs ago (6/22/2013 UTC) at Alter Bahnhof in Heusenstamm, Hessen Germany
WILD RELEASE NOTES:

12.09.13: An die besondere Sprache des Autors und den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Buch ja schon vor einer ganzen Weile geschrieben wurde... Dann war es aber eine gute, berührende Lektüre, die vom schrittweisen Aufwachen aus einem als Kind erlittenen Trauma berichtet. Wirklich gut geschrieben!
Gelesen für die 1 Jahr=1 Land Challenge für Südafrika.



Released 9 yrs ago (9/19/2013 UTC) at -- Per Post/Persönliche Weitergabe--, Hessen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:

Ich freu mich schon es lesen zu dürfen.
Edit: Eigentlich war der plan, dieses Buch als Lektüre mit nach Südafrika zu nehmen.
Das wird es wohl nicht schaffen :)
Was ich im Moment im Buch gelesen habe, trifft die Angaben in den vorherigen Journals ziemlich genau.
Natürlich ist gerade der Anfang schon sehr brutal, ist in meiner Vorstellung allerdings sehr nah an der Realität.
An dem Punkt als Tsotsi an das Baby kommt, dreht sich für mich, seine komplette Rolle in diesem Buch. Er scheint nicht mehr so bedrohlich zu sein und nimmt eine ganz andere menschliche Seite an.
Edit: Ich bin gerade dort, wo Morris auf der Bildfläche auftaucht. Das Kapitel ist zu ende, und ich habe keine Ahnung was es mit dem der Geschichte zu tun haben soll. Mal sehen, aber es wird sich hoffentlich kurzfristig aufklären.
Edit: So, ich bin jetzt fertig. Und ich hatte nicht mit diesem Ende gerechnet. Alles mögliche ist mir in den Kopf gekommen, aber nicht das.
Naja, auf alle Anderen Protagonisten wurde neben Morris auch noch eingegangen. Jeder hat halt sein eigenes Leben uns seine eigene Geschichte....
Mir hat das Buch gut gefallen, aber es ist was zum nachdenken und nicht für den gemütlichen Abend auf dem Sofa.
Dieses Buch hat mir bei der 1 Jahr = 1 Land challenge für Südafrika geholfen.

Habe das Buch an meinen netten Kollegen weiter gegeben, der 3 Jahre in Südafrika lebte.
Viel Spaß beim lesen und wieder frei lassen.
Melde dich mal wieder, liebes Buch. Erzähl einfach, wie es dir bei deinem neuen Leser gefällt.