
Memed mein Falke
4 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by hempelssofa from Bochum, Nordrhein-Westfalen Germany on Thursday, September 14, 2006
Das schreibt amazon, bzw. ähnlich der Klappentext:
In den abgelegenen Dörfern des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Bauernsohn Memed hat dessen Haß auf sich gezogen und ist zur Flucht in die Berge gezwungen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Jungen wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes. Memed, die Romanfigur Kemals, ist zur Legende geworden. Der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt und begründete u. a. Yasar Kemals internationalen Erfolg.
Es ist zu lang her, dass ich es wirklich bewerten könnte.
Es geht jetzt an cat-i, die sich das Buch als Preis verdient hat.
In den abgelegenen Dörfern des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Bauernsohn Memed hat dessen Haß auf sich gezogen und ist zur Flucht in die Berge gezwungen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Jungen wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes. Memed, die Romanfigur Kemals, ist zur Legende geworden. Der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt und begründete u. a. Yasar Kemals internationalen Erfolg.
Es ist zu lang her, dass ich es wirklich bewerten könnte.
Es geht jetzt an cat-i, die sich das Buch als Preis verdient hat.

Noch nie etwas von diesem Autor gehört, muss ich wohl zu meiner Schande gestehen. Aber das wird sich ja dann ändern. Wandert erst einmal auf den MTBR, der im Moment leider fast unbezwingbar scheint. Macht aber nix, auf dieses Buch wartet zum Glück keiner.

Puh, mal überhaupt nicht meins. Den zweiten Teil hab ich nach der Hälfte aufgegeben. Aber ich hoffe, dass sich noch andere Leser finden lassen!

Hier erst einmal 'ne geklaute Inhaltsangabe:
Der auf historische Begebenheiten zurückgehende Roman von Yas¸ar Kemal zeichnet sich durch eine hohe epische Qualität und einen kraftvollen Humor aus; zugleich stellt er eine der schärfsten Sozialkritiken in der türkischen Gegenwartsliteratur dar.
Inhalt: Der Roman spielt in den abgelegenen Dörfern der Cukurova, am Rande des anatolischen Taurusgebirges. Hier liegt die »Distelplatte«, eine karge Ebene mit fünf Dörfern, die der Grundbesitzer Abdi Aga beherrscht. Ihm gehört alles Land und so presst er den Bauern zwei Drittel ihres Ertrags ab. Memed wächst im Dorf DegŠirmenoluk in armseligen Verhältnissen auf. Sein Vater ist tot, seine Mutter dem übermächtigen Aga ausgeliefert, der den Jungen ausbeutet und züchtigt. Als er die Qual nicht mehr ertragen kann, flieht er, kommt aber nur bis zu einem Nachbardorf, wo er zunächst wohlwollend aufgenommen wird. Doch schon wenige Monate später wird er entdeckt und sein qualvolles Leben beginnt von neuem. Seine Liebe zu Hace bringt ihn schließlich in offenen Konflikt mit Aga, da dieser Hace mit seinem Neffen verheiraten will. Memed entführt Hace und schießt auf Aga und dessen Neffen. Er überlässt Hace der Obhut des Dorfs und flieht in die Berge. Aga gesundet und presst den verschüchterten Dorfbewohnern eine Falschaussage gegenüber der Polizei heraus, woraufhin Hace als Schützin diffamiert und ins Gefängnis gebracht wird. Ihre Zelle teilt sie mit Iraz, einer Frau, die versucht hat, sich an den straffrei ausgegangenen Mördern ihres Sohns zu rächen. Memed kann die beiden befreien, als sie ein ein anderes Gefängnis gebracht werden sollen.
Memed durchlebt viele Abenteuer und versucht Abdi Aga zu verfolgen, doch die Anschläge bleiben zunächst ergebnislos. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volks. Die Bauern setzen ihre Hoffnungen auf ihn, verbreitet er doch seine Ideen von Freiheit und Landverteilung. Doch Memed verliert Hace, die inzwischen einen Sohn geboren hat, als sie von Gendarmen erschossen wird. Memed tötet Abdi Aga und entflieht mit seinem Pferd in einer schwarzen Wolke. Seither brennen die Bauern jedes Jahr die Disteln nieder, säen das Korn in die Asche und führen die Ernten in die eigenen Scheunen. Bei dem Freudenfest vor dem Pflügen erscheint auf dem Berg, hinter dem Memed verschwunden ist, eine Feuerkugel.
Wirkung: Der Roman wurde auf Empfehlung der UNESCO und des internationalen P.E.N.-Clubs in über 30 Sprachen übersetzt und begründete Yas¸ar Kemals internationalen Erfolg. Durch die scharfe Sozialkr
Der auf historische Begebenheiten zurückgehende Roman von Yas¸ar Kemal zeichnet sich durch eine hohe epische Qualität und einen kraftvollen Humor aus; zugleich stellt er eine der schärfsten Sozialkritiken in der türkischen Gegenwartsliteratur dar.
Inhalt: Der Roman spielt in den abgelegenen Dörfern der Cukurova, am Rande des anatolischen Taurusgebirges. Hier liegt die »Distelplatte«, eine karge Ebene mit fünf Dörfern, die der Grundbesitzer Abdi Aga beherrscht. Ihm gehört alles Land und so presst er den Bauern zwei Drittel ihres Ertrags ab. Memed wächst im Dorf DegŠirmenoluk in armseligen Verhältnissen auf. Sein Vater ist tot, seine Mutter dem übermächtigen Aga ausgeliefert, der den Jungen ausbeutet und züchtigt. Als er die Qual nicht mehr ertragen kann, flieht er, kommt aber nur bis zu einem Nachbardorf, wo er zunächst wohlwollend aufgenommen wird. Doch schon wenige Monate später wird er entdeckt und sein qualvolles Leben beginnt von neuem. Seine Liebe zu Hace bringt ihn schließlich in offenen Konflikt mit Aga, da dieser Hace mit seinem Neffen verheiraten will. Memed entführt Hace und schießt auf Aga und dessen Neffen. Er überlässt Hace der Obhut des Dorfs und flieht in die Berge. Aga gesundet und presst den verschüchterten Dorfbewohnern eine Falschaussage gegenüber der Polizei heraus, woraufhin Hace als Schützin diffamiert und ins Gefängnis gebracht wird. Ihre Zelle teilt sie mit Iraz, einer Frau, die versucht hat, sich an den straffrei ausgegangenen Mördern ihres Sohns zu rächen. Memed kann die beiden befreien, als sie ein ein anderes Gefängnis gebracht werden sollen.
Memed durchlebt viele Abenteuer und versucht Abdi Aga zu verfolgen, doch die Anschläge bleiben zunächst ergebnislos. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volks. Die Bauern setzen ihre Hoffnungen auf ihn, verbreitet er doch seine Ideen von Freiheit und Landverteilung. Doch Memed verliert Hace, die inzwischen einen Sohn geboren hat, als sie von Gendarmen erschossen wird. Memed tötet Abdi Aga und entflieht mit seinem Pferd in einer schwarzen Wolke. Seither brennen die Bauern jedes Jahr die Disteln nieder, säen das Korn in die Asche und führen die Ernten in die eigenen Scheunen. Bei dem Freudenfest vor dem Pflügen erscheint auf dem Berg, hinter dem Memed verschwunden ist, eine Feuerkugel.
Wirkung: Der Roman wurde auf Empfehlung der UNESCO und des internationalen P.E.N.-Clubs in über 30 Sprachen übersetzt und begründete Yas¸ar Kemals internationalen Erfolg. Durch die scharfe Sozialkr


Habe ich als RBACK von cat-i gemeinsam mit dem zweiten Teil erhalten. Herzlichen Dank!
Ich bin gespannt, was dieses Buch der 1000. Bücher für mich bereit hält ...
Februar 2012:
Im Gegensatz zu i-cat konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen. Die Geschichte Mehmets der sich emanzipiert und der selbst ernannten Fronherrschafts Agas die Stirn bietet ist sicher nur im Kontext der verhältnisse des Landes zu verstehen, in dem sie spielt. Letztendlich ist sie aber übertragbar. Ich werde sicher auch den zweiten Band der Tetralogie lesen, dann wird es aber sicher genug sein.
ABC-Challenge 2012: Titel M
Ich bin gespannt, was dieses Buch der 1000. Bücher für mich bereit hält ...
Februar 2012:
Im Gegensatz zu i-cat konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen. Die Geschichte Mehmets der sich emanzipiert und der selbst ernannten Fronherrschafts Agas die Stirn bietet ist sicher nur im Kontext der verhältnisse des Landes zu verstehen, in dem sie spielt. Letztendlich ist sie aber übertragbar. Ich werde sicher auch den zweiten Band der Tetralogie lesen, dann wird es aber sicher genug sein.
ABC-Challenge 2012: Titel M


Journal Entry 8 by
chawoso
at A&O Hotel/Hostel am Hauptbahnhof in Moabit, Berlin Germany on Sunday, April 29, 2012



Ein Buch, das ich schon lange lesen wollte. Bin gespannt.