
Mein Herz so weiß

11 journalers for this copy...

Juan, der Ich-Erzähler, hat selbst gerade geheiratet. Ein leichtes Gefühl der Beklemmung lässt ihn nicht los, er empfindet -- bei aller Liebe zu seiner Frau -- doch den Zustand der Ehe als unnatürlich, die gemeinsame Wohnung als künstlich. Erst zu dieser Zeit erfährt er vom gewaltsamen Tod seiner Tante -- zuvor hatte er angenommen, sie wäre an einem Unfall gestorben. Auch ist plötzlich die Rede von einer dritten Frau, einem Aufenthalt seines Vaters in Kuba, der Juan nicht bekannt war. Auch wenn er die Geschichte nicht wirklich wissen will -- er weiß zuviel, um nicht auch den Rest wissen zu wollen...
Ein unglaubliches, hervorragendes Buch! Marias erzählt mit einer Detailverliebtheit, die nicht mehr zu übertreffen ist. Eine Szene, die sich in wenigen Sekunden abspielt, beansprucht durchaus einmal 10 oder mehr Seiten, da nicht nur die Handlung, sondern jedes Minenspiel, jede Assoziation, die dadurch ausgelöst wird, beschrieben wird. Lange Zeit ahnt man auch nicht, wie der Erzähler den Bogen der Geschichte spannen wird -- wie er von dem Selbstmord über die Beobachtung einer Begegnung in Havanna, von der Ehe Juans und Louisas, ihrer ersten Begegnung wieder zur Ursache des Selbstmords zurückkehrt
Das Buch ist soeben bei mir eingetroffen. Da ich aber im Moment einiges zu lesen habe möchte ich es als Ring auf die Reise schicken und erst später lesen.
TEILNEHMER:
1.zottelken
2.ma-reike
3.Seese
4.Marianne013
5.guruguru
6.Anadyomene
7.Mondstina
8.Trinibell
Der Ring ist beendet und das Buch kann reisen wohin es möchte.



Ich hab es jetzt bis zur Hälfte gelesen und von der eigentlichen Geschichte fehlt für mich jegliche Spur. Ich werde also eher nicht weiterlesen, sondern schicke das Buch mal weiter.


Ob Juan, der Ich-Erzähler mitlerweile weiß, warum er geheiratet hat? Ob er mit seinem Vater über dessen dunkle Vergangenheit gesprochen hat?

Released 16 yrs ago (4/21/2007 UTC) at Gelbe Seiten Café-Bar-Lounge, Rondellplatz (geschlossen, ehemalige OBCZ) in Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Kommt mit zum deutsch-französischen Meetup. ACHTUNG lieber Finder, das Buch ist ein gestrandeter Bookring. Nach dem Lesen bitte mit Gatoleer in Verbindung setzen!

Update: So, jetzt habe ich es endlich gelesen. Was für ein Stil - so etwas habe ich noch nie gelesen! Ich habe mich eben mit einer anderen Leserin unterhalten, der das Buch gar nicht gefallen hat, aber ich denke, man muss sich auf diese Ausschweifungen einfach einlassen können, diese Details, Assoziationen, und nach und nach merkt man, wie die Szenen alle die ähnlichen Symbole haben, dass es eigentlich immer um die gleichen Themen geht. Um das alles zu verstehen, müsste ich das Buch wohl noch mal lesen. Vielleicht, eines Tages.


16.11: So, ich bin nun mittlerweile mit dem Buch durch und ich muss sagen, dass ich ein bisschen gespalten bin. Einerseits sind einige interessante Betrachtungen dabei, andererseits nervt die detailgenaue Beschreibung manchmal einfach nur. Insgesamt ein lesenswertes Buch! Danke gatoleer für den Ring!
22.11: Das Buch hat sich heute auf den Weg zu Anadyomene gemacht.

----------19.12.2007--------
So, durchgelesen. Das war ein sehr anstrengendes Buch!
Das Buch beginnt mit einem Knalleffekt (bitte um Entschuldigung für den Kalauer) und endet auch mit einem. Dazwischen aber liegt eine ziemlich öde Wüste. Das Thema wäre sehr interessant: Spielformen der Liebe und der Gewalt. Wieviel Gewalt liegt einer Liebesbeziehung zugrunde? Wer zwingt wen? Ist selber schuld, der sich einlässt? Macht sich schuldig, wer eine Liebe vorbeigehen lässt? Birgt der Stillstand oder die Veränderung die wahre Gefahr?
Entnervend war nicht das Thema sondern der furchtbare Langweiler von Erzähler und der geschwätzige Stil, der das Buch sehr sperrig macht. Ich bin ausserdem der Meinung, guter Stil ist nicht direkt proportional zur Länge der verwendeten Sätze. Javier Marias aber brauchte zur Weihnacht dringend eine Schachtel Punkte, damit er die Nebensatzflut etwas eindämmmen kann. Ich las zwar eine Übersetzung: mag sein, dass die Spanische Version deutlich eleganter klingt.

14.1.: ich muss sagen, dass mich der Anfang und der Stil des Romans fasziniert haben, aber ich bin jetzt nach 100 Seiten zu der Überzeugung gelangt, dass ich momentan zu wenig Muße für das Buch habe. Die langen Sätze erschlagen mich und ich könnte jetzt schon nicht mehr sagen, was ich in den letzten zwei Wochen gelesen habe. Ich würde das Buch in naher Zukunft gerne noch einmal lesen, aber dann lieber am Stück und mit genug Zeit zum Verdauen.
Danke für den Ring an gatoleer! Soll das Buch jetzt zu dir zurück (nachdem ich gerade festgestellt habe, dass das Buch mit 7 Teilnehmern schon länger als ein Jahr unterwegs ist!)?

Released 14 yrs ago (7/2/2009 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
reist weiter zu Trinibell


@gatoleer: derzeit steht ich als Letzte in der Teilnehmerliste. Falls das Buch direkt zu dir nach Hause reisen, dann schick mir bitte deine Adresse.



Released 13 yrs ago (3/1/2010 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Ist auf dem Weg zu Liondancer.


Released 9 yrs ago (5/1/2014 UTC) at Wald hinterm Kiefernring in Lüneburg, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES: