
Das Mädchen mit der Posaune
6 journalers for this copy...


Klappentext:
Auf der Flucht vor den Nazis landet die kleine Magdalena 1944 in Begleitung eines Posaunisten in der chilenischen Stadt Antofagasta. Hier wird sie liebevoll aufgenommen von Stefano Coppeta, dem Besitzer eines kleinen Gemischtwarenladens. Sie wächst zu einer schönen, aufgeweckten jungen Frau heran, voller Träume und Phantasie. Und ihr grösster Traum, der heisst: Amerika. Dort will sie hin, nach New York, wo die Menschen ihr Glück finden...
Über den Autor:
Antonio Skármeta, chilenischer Schriftsteller, geboren am 7. November 1940 in Antofagasta
Antonio Skármeta ist einer der bekanntesten chilenischen Autoren der Gegenwart. In einer direkten, auch poetischen und oft metaphernreichen Sprache erzählt er von Ungerechtigkeit und Widerstand. Skármeta studierte Philosophie in Santiago, danach Literatur an der Columbia University in New York. Ab 1967 arbeitete er als Dozent für hispoamerikanische Literatur in Santiago. Nach dem Militärputsch 1973 musste Skármeta emigrieren; er ging zunächst nach Argentinien, später nach Deutschland. 1975-1989 lebte Skármeta in West-Berlin, wo 1977-80 an der Berliner Film- und Fernsehakademie lehrte. In Berlin spielt seine 1978 erschienene Erzählung 'Nixpassiert', in der Skármeta Not und Probleme des Exils beschreibt. Der Autor verfasst Hörspiele, Romane, Essays und Erzählungen, vor allem aber Drehbücher, u. a. für die Dokumentarfilme 'Aus der Ferne sehe ich dieses Land' (1978) und 'Der Aufstand' (1980; daneben führte er auch selbst Regie. 1989 kehrte Skármeta nach Santiago zurück, wo er die einflussreiche Kultursendung 'El Show de los libros' ('Die Büchershow') leitete. 2000 wurde er Chiles Botschafter in Berlin.
Sein berühmtestes Werk ist wohl der Roman 'Mit brennender Geduld' - eine Hommage an den chilenischen Dichter Neruda. Dieser Roman wurde 1994 durch Michael Radford unter dem Namen 'Il Postino' ('Der Postmannn') verfilmt.
Aus: Harenberg-Das Buch der 1000 Bücher


„Das erste, was dich die Leute fragen, ist, wie deine Eltern heissen. Und wenn du ihre Namen nicht weisst und Papa einfach nur Papa heisst und Mama nur Mama, dann sagen sie, du Ärmste, so ein reizendes Ding, und so blaue Augen, und alles.“
Ich fand Magdalena, die Vollwaise, tatsächlich ein reizendes Ding. Aber eigentlich nicht weil sie Vollwaise ist und blaue Augen hat, sondern weil sie eine eigenwillige Persönlichkeit darstellt und eigenwillig und konsequent ihre Lebensträume und Phantasien durchsetzt und auslebt.
Skármeta lässt den Roman nüchtern, aber sarkastisch daherkommen und die Geschichte wirkt auf mich „blumig“, bunt und phantasievoll. Jedenfalls habe ich während dem Lesen oft geschmunzelt.
Am Rande des Romans nimmt man auch immer wieder die politische Landschaft Chiles wahr: Salvador Allendes langwieriger Weg zum Amt des Präsidenten von Chile ist geschickt in den Roman verpackt...
Für diejenigen, die mit seinem Namen wenig anfangen können, hier eine kleine Stütze: Nachdem er 1952, 1958 und 1964 erfolglos kandidierte, wurde der Sozialist Salvador Allende 1970 in Chile zum Präsidenten gewählt. Er ging in die Geschichte des Landes als «Minister der Armen» ein. Sein Triumphzug war allerdings vor kurzer Dauer: Am 11. September 1973 wurde der Politiker durch eine Militärjunta unter der Führung von General Pinochet Ugarte gestürzt - dem Mann, den Allende selbst noch Ende August zum Oberkommandierenden des Heeres ernannt hatte.
Wer mehr wissen möchte, lese hier: Salvador Allende


TeilnehmerInnenliste:
1.) Piggeldy
2.) ekaterin4luv <-- ist jetzt hier
3.) Canchita
Wenn sich keine weitere Interessenten finden lassen, darf die letzte Person entscheiden, was mit dem Buch geschieht...

Journal Entry 4 by Libressa at To the next participant in Bookring/Bookray, -- By post or by hand/ in person -- Canada on Wednesday, April 5, 2006
Released 16 yrs ago (4/5/2006 UTC) at To the next participant in Bookring/Bookray, -- By post or by hand/ in person -- Canada
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Ist unterwegs zu Piggeldy...
Ich wünsche allen LeserInnen angenehme Lesestunden!
Ist unterwegs zu Piggeldy...
Ich wünsche allen LeserInnen angenehme Lesestunden!

Beide Bücher sind gut bei mir angekommen! Leider müssen sie noch ein bisschen warten (obwohl dieses hier evtl. ein bisschen eher gelesen wird, weil ich hier noch einen anderen Ring habe, der zu ekaterin4luv weiterreisen soll). Vielen Dank!!
Nachtrag, 31. Mai: Eigentlich hätte das Buch ja schon vor ein paar Tagen (endlich) weiterreisen sollen, aber irgendwie stecke ich im letzten Drittel fest :-( Vielleicht liegt es daran, dass ich am Anfang die Hoffnung hatte, es würde noch besser, aber die hat sich leider nicht erfüllt...
Nachtrag, 9. Juni: Endlich! So doll fand ich es nicht, manchmal musste ich richtig kämpfen, auch wenn ich nicht recht weiß, was denn nun nicht so gut war...
Nachtrag, 31. Mai: Eigentlich hätte das Buch ja schon vor ein paar Tagen (endlich) weiterreisen sollen, aber irgendwie stecke ich im letzten Drittel fest :-( Vielleicht liegt es daran, dass ich am Anfang die Hoffnung hatte, es würde noch besser, aber die hat sich leider nicht erfüllt...
Nachtrag, 9. Juni: Endlich! So doll fand ich es nicht, manchmal musste ich richtig kämpfen, auch wenn ich nicht recht weiß, was denn nun nicht so gut war...

Ich freue mich schon darauf!


Das Mädchen mit der Posaune. Eine Träumerin oder ein Mädchen mit Träumen? Ich habe mich ein wenig mittreiben lassen vom Rhythmus, auch wenn es doch eher Musik aus dem Radio als Posaune war. Aber richtig mitgerissen hat es mich nicht. Es plätscherte alles so dahin.
Das Mädchen reist nun schnellstens weiter zu Canchita.
Danke für die Geduld!

Journal Entry 8 by Canchita from Kuala Lumpur, Federal Territory of Kuala Lumpur Malaysia on Sunday, March 9, 2008
Herjeh, diesen Ring hatte ich schon lange nicht mehr im Blick. Eigentlich wollte ich das Buch ja vor meinem Chile Urlaub lesen, aber der ist jetzt schon 1,5 Jahre her....
Die Adresse wurde vor mehreren Monaten angefragt. Naja jetzt muss es sich erstmal im Ringstau einreihen.
Die Adresse wurde vor mehreren Monaten angefragt. Naja jetzt muss es sich erstmal im Ringstau einreihen.

Journal Entry 9 by Canchita from Kuala Lumpur, Federal Territory of Kuala Lumpur Malaysia on Sunday, March 30, 2008
Habe die ersten 90 Seiten gelesen und fand es eher langweilig.
Werd es wohl demnächst auswildern.
Werd es wohl demnächst auswildern.

Journal Entry 10 by Canchita at Postfiliale Senefelderstraße in Stuttgart, Baden-Württemberg Germany on Saturday, April 26, 2008
Released 14 yrs ago (4/26/2008 UTC) at Postfiliale Senefelderstraße in Stuttgart, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Nicht weit von dort auf einem Schaltkasten vor einer Bäckerei in der Senefelder Straße.
Nicht weit von dort auf einem Schaltkasten vor einer Bäckerei in der Senefelder Straße.

Habs direkt in der Senefelderstr. gefunden und mitgenommen.
War schön geschrieben, aber denke das so poetische Bücher in der orginal Sprache einfach besser kommen. Trotzdem hat es mir ganz gut gefallen.
Wird heute in Leipzig beim EM Spiel Deutschland - Portugal liegen gelassen.
War schön geschrieben, aber denke das so poetische Bücher in der orginal Sprache einfach besser kommen. Trotzdem hat es mir ganz gut gefallen.
Wird heute in Leipzig beim EM Spiel Deutschland - Portugal liegen gelassen.

Hab es eben gegen drei auf meinem Balkon gefunden...zur Überaschung aller-keine Ahnung wie es, durch wen, dort hin kam.
Habe heute gleich eine Lesenacht geplant-sehr gespannt. Schön.
Der jenige,meiner Wg,der als erster weiter weg fährt, hat dann die Ehre es auszusetzen...
Tolle Idee übrigens!
CAUGHT IN ERFURT THÜRINGEN DEUTSCHLAND
Habe heute gleich eine Lesenacht geplant-sehr gespannt. Schön.
Der jenige,meiner Wg,der als erster weiter weg fährt, hat dann die Ehre es auszusetzen...
Tolle Idee übrigens!
CAUGHT IN ERFURT THÜRINGEN DEUTSCHLAND