
Homo Faber
Registered by
holle77
of Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on 2/19/2006
This book is in a Controlled Release!



5 journalers for this copy...

Ein Bericht.

Journal Entry 2 by
holle77
at Depothek Immermannstraße 19 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, August 8, 2006


RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Meetup.
Kommt mit zum Meetup.

Journal Entry 3 by
holle77
at Depothek Immermannstraße 19 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, August 8, 2006


Released 17 yrs ago (8/9/2006 UTC) at Depothek Immermannstraße 19 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Meetup.
Kommt mit zum Meetup.

Mussten wir in der Schule nicht lesen, und werd nun mal versuchen meine Bildungslückke so zu schließen.
Mir hat es sogar gefallen, obwohl ich auch keine Lust hätte es zu analysieren.
Mir hat es sogar gefallen, obwohl ich auch keine Lust hätte es zu analysieren.

Noch mehr Lesefutter für die OBCZ.

Journal Entry 6 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, July 7, 2007
Gestern mal aus der OBCZ mitgenommen, um vielleicht mal eine Bildungslücke zu schließen ;-)

Journal Entry 7 by Torgin from Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, June 22, 2008
Walter Faber, ein Techniker und Rationalist, schreibt einen Bericht über die vergangenen drei Monate, in denen sein Leben grundlegend über den Haufen geworfen wurde: ein Freund, der sich auf einer Plantage im guatemaltekischen Urwald erhängt hat, eine Schiffsreise, um der Freundin in New York zu entkommen, auf dem Schiff die Bekanntschaft einer dreißig Jahre jüngeren Frau, in die er sich verliebt, bis er feststellen muß, daß sie die Tochter seiner Jugendliebe Hanna ist und noch später, daß sie auch seine Tochter ist – aber da ist das Mädchen bei einem Unfall schon ums Leben gekommen. Es bleibt offen, ob seine Besinnung auf andere Dinge im Leben als die Technik, seine Beziehung zu Hanna vor allem, noch etwas bewirken kann.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß jemand tatsächlich einen solchen extremen Lebensansatz über Jahrzehnte durchhält/durchhalten kann, wie Frisch ihn hier in Faber darstellt, aber zumindest wird damit deutlich, daß es kein lebenswerter Ansatz ist. Die Sprache fand ich streckenweise gewöhnungsbedürftig, aber für einen Menschen wie Faber durchaus passend.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß jemand tatsächlich einen solchen extremen Lebensansatz über Jahrzehnte durchhält/durchhalten kann, wie Frisch ihn hier in Faber darstellt, aber zumindest wird damit deutlich, daß es kein lebenswerter Ansatz ist. Die Sprache fand ich streckenweise gewöhnungsbedürftig, aber für einen Menschen wie Faber durchaus passend.

Das Buch ist gestern wohlbehalten bei mir angekommen. Ich habe es auch schon gelesen. Wenn es nicht in der Liste der "1000 Bücher" gestanden hätte, hätte ich es gar nicht in die Hand genommen, weil ich in meiner frühen Jugend von Frisch "Mein Name sei Gantenbein" angefangen hatte, die Geschichte und die Sprache aber so furchtbar fand, dass ich schnell wieder aufgehört habe. Außerdem fürchtete ich, nach dem, was ich über den Inhalt von Homo Faber wusste, es könnte so ein aus der Midlifecrisis eines männlichen Schriftstellers entsprungenes Buch sein, in dem dieser wehleidig und weinerlich die Liebesgeschichte zu einer jüngeren Frau imaginiert, um sein Ego aufzupolieren. Solche Bücher kann ich nicht ausstehen :). Zu meiner freudigen Überraschung war dem aber nicht so. Mir haben der Roman und die Sprache, die sich mit Homo Faber verändert, gut gefallen und ich werde jetzt noch mehr von Frisch lesen. Herzlichen Dank an Aldawen fürs Lesen lassen und fürs Schicken :)

Journal Entry 9 by Borschtsch at Controlled Release, A Bookcrossing member -- Controlled Releases on Sunday, September 14, 2008
Released 15 yrs ago (9/15/2008 UTC) at Controlled Release, A Bookcrossing member -- Controlled Releases
CONTROLLED RELEASE NOTES:
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Gute Reise!
Gute Reise!