
Das Unerfreuliche zuerst
Registered by
hank-chinaski
of Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on 12/25/2005
This Book is Currently in the Wild!



2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
hank-chinaski
from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, December 25, 2005


Mini-Büchlein. Eine Auswahl aus Frau Bergs Herrengeschichten.
So klein das Büchlein von außen ist, so groß ist es vom Inhalt her! Ein Männerbuch (wenn es sowas überhaupt gibt), von einer Frau geschrieben, aber die männliche Gefühlswelt (oder deren Mangel) voll getroffen. Zwölf kurze bis sehr kurze Geschichten, und jede einzelne davon ist gut bis überragend. Geradezu genial ist Zweimal, hier wird eine Lebensgeschichte in zwei Varianten erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten; es hängt nur an einer zufälligen, eigentlich völlig bedeutungslosen Kleinigkeit, welchen Weg das Leben nimmt, und am Ende ist es im Grunde völlig wurscht.
Sibylle Berg macht kurzen Prozess mit Träumen und Illusionen, sie knallt uns die Ausweglosigkeit des Daseins in den schillerndsten Grautönen um die Ohren. Das ist erschreckend, das ist faszinierend, das ist Literatur aus der Tiefkühltruhe. Nach der Todesangst, das kann jeder Verstorbene bestätigen, stellt sich eine große Gelassenheit ein. Wie tröstlich. Trotz erheblichen Depressivitätspotentials: Für mich eine der größten Leseentdeckungen des Jahres.
Eine Ladung Allergiker ist gerade angekommen, es sind Deutsche. Wer Deutsche mag, soll nach Lanzarote fahren, dort sind sehr viele und sie sind individuell. Geben einen Dreck auf Mallorca, tragen ihre Birkenstock-Schuhe und fahren nach Lanzarote, weil da nix ist, aber das mit Stil.
So klein das Büchlein von außen ist, so groß ist es vom Inhalt her! Ein Männerbuch (wenn es sowas überhaupt gibt), von einer Frau geschrieben, aber die männliche Gefühlswelt (oder deren Mangel) voll getroffen. Zwölf kurze bis sehr kurze Geschichten, und jede einzelne davon ist gut bis überragend. Geradezu genial ist Zweimal, hier wird eine Lebensgeschichte in zwei Varianten erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten; es hängt nur an einer zufälligen, eigentlich völlig bedeutungslosen Kleinigkeit, welchen Weg das Leben nimmt, und am Ende ist es im Grunde völlig wurscht.
Sibylle Berg macht kurzen Prozess mit Träumen und Illusionen, sie knallt uns die Ausweglosigkeit des Daseins in den schillerndsten Grautönen um die Ohren. Das ist erschreckend, das ist faszinierend, das ist Literatur aus der Tiefkühltruhe. Nach der Todesangst, das kann jeder Verstorbene bestätigen, stellt sich eine große Gelassenheit ein. Wie tröstlich. Trotz erheblichen Depressivitätspotentials: Für mich eine der größten Leseentdeckungen des Jahres.
Eine Ladung Allergiker ist gerade angekommen, es sind Deutsche. Wer Deutsche mag, soll nach Lanzarote fahren, dort sind sehr viele und sie sind individuell. Geben einen Dreck auf Mallorca, tragen ihre Birkenstock-Schuhe und fahren nach Lanzarote, weil da nix ist, aber das mit Stil.

Journal Entry 2 by
hank-chinaski
at Café im Überseemuseum in Bremen, Bremen Germany on Saturday, January 28, 2006


Released 19 yrs ago (1/28/2006 UTC) at Café im Überseemuseum in Bremen, Bremen Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Ab 15 Uhr bei Bookcrossertreffen.
Ab 15 Uhr bei Bookcrossertreffen.

Ein release-Büchlein für die nicht vorhandene Handtasche ;o)
31.01.06:
He, das Waren Kurzgeschichten, und ich mochte sie! Kommt wirklich selten vor, umso mehr freut es mich, dass ich dieses kleinod beim Meetup eingepackt habe :o)
31.01.06:
He, das Waren Kurzgeschichten, und ich mochte sie! Kommt wirklich selten vor, umso mehr freut es mich, dass ich dieses kleinod beim Meetup eingepackt habe :o)

RELEASE NOTES:
in einer Speisekarte
in einer Speisekarte