
Der vierzehnte Stein
24 journalers for this copy...

»Ich kann keine Geschichten schreiben, die den Leser traurig zurücklassen. Ich möchte ihm aus der Patsche helfen. Vielleicht ja auch mir selbst.« Spannend wie nie: Der neue Bestseller der großen französischen Autorin, die jüngst den Deutschen Krimi-Preis erhielt
Kommissar Adamsberg, der Schweiger, Träumer, der kühle Beobachter mit den frappierenden Lösungen – in diesem neuen Roman ist er ein Mensch auf der Flucht. Im Wettlauf mit der Zeit muß er, scheinbar schuldig geworden, einen Mörder finden, den es für die anderen gar nicht gibt. Eine Geschichte von dramatischer Spannung, furiosem Tempo und – reiner Poesie. Eine Vision auf einem nächtlichen Boulevard, ein Bild, eine Zeitungsnotiz – sie lösen eine dreißig Jahre zurückliegende Erinnerung in Adamsberg aus. Sein Bruder Raphael wurde damals des Mordes an seinem Mädchen verdächtigt, getötet durch drei Stiche in die Brust. An diesem Verdacht ist Raphael zerbrochen und seitdem verschollen – ein nie verheilter Schmerz für den Älteren. Jetzt aber liegt in einem Dorf bei Straßburg ein totes Mädchen mit den gleichen drei Malen im Leib. Adamsberg weiß, wer seinerzeit der Mörder war, aber er war zu jung damals und zu machtlos gegen Fulgence, den Mächtigen, der nie gefaßt wurde. Seitdem sind drei Jahrzehnte vergangen, und Fulgence ist tot. Wer also mordet weiter mit einer gleichen Waffe? Der Gedanke verfolgt Adamsberg noch in den kanadischen Winter. Dort aber, an einem vereisten See, geschieht etwas Ungeheuerliches, das ihn in einer Nacht vom Jäger zum Gejagten macht: Er selbst wird eines Mordes verdächtigt. "
von einem Kollegen für Bookcrossing erhalten...
...und fix gelesen:
Wie erwartet ein feiner Krimi, beste Unterhaltung. Ich bin gespannt auf eure Kommentare
Nun wird also ein Bookring daraus (gestartet am 18.11.05):
1. ihuru
2. Haltestelle
3. Somipago
4. paradise192
5. chilliburger
6. oraetlabora
7. RazFaz
8. JimYounger
9. Karlotta
10. zurück zu mir
Zweite Rundreise (Start 07.10.07):
Marianne013
erinacea
rabenaas
tigertatze
Svea
ulle50
merkur007
ramboline
kasy
Mary-T
barbatrick
Buecher-Eule (hat sich das Buch schon anderweitig besorgt)
und zurück zu mir
psst: Die dritte Jungfrau ist nun auch als Bookring unterwegs.

Released 15 yrs ago (11/18/2005 UTC) at
WILD RELEASE NOTES:



Released 15 yrs ago (12/3/2005 UTC) at Sent to a Fellow BookCrosser in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
geht montag früh mit der post an haltestelle. gute reise!


Ist Anfang der Woche zu somipago gereist!


Jetzt habe ich die letzten Seiten gelesen, hat mir nicht so gut gefallen, darf jetzt weiterwandern!

edit 13.03.06
und das ist wirklich ein vargas buch?
die story ist gut, mit der sprache habe ich mich allerdings auch sehr schwer getan. ihre letzten bücher waren viel leichter, flüssiger zu lesen! schade!
trotzdem vielen dank dass ich mitlesen durfte!


Der verbissene Kommissar gefällt mir.

10.11.2006:
Das erste Buch von Vargas, das ich gelesen habe - dadurch konnten mir natürlich auch keine Unterschiede zu den anderen Büchern der Autorin auffallen... Ich fand´s spannend und werde wohl noch mehr Bücher von ihr lesen.
28.11.2006:
Nun hat das Buch doch noch ein paar Tage versandfertig verpackt bei mir gelegen, da ich zu erkältet war, um zur Post zu gehen - sorry! Heute hat es sich aber endlich auf den Weg zu RazFaz gemacht. Danke nochmal für den Ring, und den weiteren Lesern viel Spass damit!

Update: Boah ey! Ein teuflich gutes stück kriminalliteratur der feinsten sorte! Ich habe es in einem verschlungen und den ganzen abend und morgen (wie gut, dass ich frei hatte) gelesen. Einfach genial! Die ungeahnten un-)tiefen des Adamsberg und die irreführungen - wirklich spannend. Wie schön, dass ich letztens das buch als TB-ausgabe gesehen habe. *g*
Was die deutsche übersetzung des kanadisch-franzöischen betrifft: irritierend. Das liegt jedoch daran, dass mir eine kanadische freundin einer bekannten mal auf meine frage, ob sie auch (noch) französisch kann,erklärt hat, dass das kanadisch-franzäsische völlig vom heutigen französisch unterscheidet. Sie sprechen eine art alt-französisch der vergangenen jahrhunderte (was wohl die "alten" namen erklärt). Ich stellte mir daraufhin ein gestelztes französisch vor Daher irritiert mich die übersetzten "flapsigen" ausdrücke der kanadier ein wenig. Ansonsten habe ich an der übersetzung nix zu kritisieren.



Released 14 yrs ago (12/7/2006 UTC) at mailing to a fellow bookcrosser in Bookring, A Bookring -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
Darf sich demnächst auf die reise zur nächsten station begeben.


Edit am 21.8.2007
Tschuldigung, das Buch hat sich aus meinem Gedächtnis radiert. Mein erster Vargas und daher war ich sehr gespannt. Ein Glück hatte ich sturmfreie Bude und keiner hat gemotzt, daß ich nichts anderes machen wollte als lesen. Spannend, abgründig, nervenaufreibend, wirklich toll, von der ersten bis zur letzten Seite.
Reist zurück nach HD, da ich, wenn ich calisson richtig verstanden habe, ma-reike nicht mehr mag????oder getauscht hat????
Danke fürs Mitlesenlassen.

Erstmal versuche ich herauszufinden, ob ma-reike wieder zurück ist, und dann werde ich weitersehen.


Update: Habs gerade zu Ende gelesen. Es stimmt, was ich schon in vorherigen Journaleinträgen gelesen habe - die Sprache scheint etwas anders zu sein durch die neue Übersetzerin. Ich erinnere mich, dass ich beim Lesen von "Es geht noch ein Zug" und "Fliehe weit und schnell" öfters über den Witz der sprachlichen Formulierungen lachen musste, das war jetzt hier überhaupt nicht der Fall. Und die Kanadier - diese sehr saloppe Sprache - hm...
Trotzdem hat es wieder viel Spaß gemacht, diesen Krimi zu lesen! Irgendwie scheint mir jedoch ein Teil der Adamsberg-Reihe zu fehlen - gibts noch ein Buch zwischen "Fliehe weit und schnell" und diesem hier? Denn bei "Fliehe" verlässt Camille ihn ja, und hier heißt es, er hätte sie in Lissabon verlassen... Weiß jemand Näheres? Wäre dankbar für eine PM.


Ich freu mich ja ehrlich aufs Lesen, aber so eignet es sich dann eher nicht zum zwischendurch Einschieben *grummel* - und es könnte doch etwas länger dauern, aber wohl auch nicht allzu lange. Vielen Dank schonmal fürs Schicken und Verringen!

Wie in meinem vorherigen Eintrags beschrieben, hat mich die Dicke des Buches dann doch etwas, ähm, entsetzt. Allerdings hatte Marianne013, die mir darauf netterweise eine beruhigende PM schrieb (*wink*), vollkommen recht, als sie meinte, es liest sich dann trotzdem ganz schnell. Ich habe heute morgen angefangen, wirklich zu lesen (vorher nur bis Kapitel 5 oder so) und konnte dann einfach nicht mehr aufhören. :D Fast wäre ich zu spät zur Arbeit gekommen, weil ich mich nicht losreißen konnte. Und am Schluss fand ich es schade, dass das Buch nicht dicker war. *g*
Den Anfang fand ich geradezu langweilig; daher haben die ersten fünf oder so Kapitel auch ebensoviele Tage gebraucht. Auch war mir Adamsberg nicht wirklich sympathisch. (Das ging mir aber in einem anderen Buch auch so, vermutlich muss ich immer erst mit ihm warm werden.) Gut gefallen dagegen hat mir von Anfang an sein Kollege Danglard, obwohl es eigentlich gleich mehrere Punkte gab, die (vom Charakter her) gegen ihn sprachen.
Mit dem Auftauchen der ersten Leiche setzte sich dann (endlich!) die Geschichte in Gang und wurde sehr schnell sehr fesselnd.
Ich bin richtiggehend begeistert von diesem ungewöhnlich genialen Oberschurken: davon könnte es ruhig mehr geben in der Literatur. Aber auch die diversen Nebenfiguren waren einfach mal faszinierend, allen voran natürlich Adamsbergs Kollegen beiderseits des Atlantik.
Bei Der untröstliche Witwer von Montparnasse, meinem ersten Vargas-Buch (und bisherigen Lieblingsbuch von ihr, jetzt "entthront" :p) fand ich die "Macke" des Mörders irgendwie toll, und bei diesem Buch ging es mir ganz ähnlich. (Da geht vermutlich mein "Spieltrieb" mit mir durch. Außerdem bin ich ein Fan von Drachen jeglicher Couleur, da passte das alles schön.) Und über die molekularbiologischen Details (Trennungsgel etc.) habe ich mich richtiggehend gefreut, weil ich das alles im Studium einfach nur langweilig fand und mir nie so richtig klar war, wozu das alles gut sein sollte. Jetzt weiß ich es. :)
Weniger gefallen hat mir die merkwürdige Ausdrucksweise der Kanadier, aber gut, das lag vermutlich an der Übersetzung. Ich kann mir gut vorstellen, die Geschichte irgendwann nochmal zu lesen, vielleicht in 2 Jahren oder so, aber dann wird sich doch sicherlich ein Exemplar in einer Bibliothek auftreiben lassen. :)
Eine interessante Erfahrung war es auch, einen Krimi in Hardcover zu lesen, weil ich die Angewohnheit habe, gerade bei Krimis zwischendurch immer wieder den Klappentext zu studieren; bloß hatte ich den Umschlag beim Lesen natürlich nie dabei. Klar hatte ich bei Ankunft der Büchersendung und dann nochmal vor Lesebeginn auch den Klappentext gelesen, aber dann wurde ich krank und konnte mich überhaupt nicht mehr erinnern, worum es eigentlich ging - was die ganze Geschichte natürlich noch spannender machte.
Vielen lieben Dank für diesen tollen Ring, calisson! Die Addressanfrage ist raus, und das Buch reist demnächst weiter.
Update 21/11/07: Tja, ich hab's dann doch erst heute geschafft, das Buch zur Post zu bringen. Irgendwie habe ich nie genug Briefmarken im Haus...

Sowohl ich als auch meine Mutter haben das Buch verschlungen. Ein toller Krimi! Spannend und verzwickt bis zur letzten Seite und das Persional ist auch nett gezeichnet. Nur passt meine Vorstellung von Adamsbergs Aussehen so garnicht zu seinem Liebesleben. Aber das ist mein Problem.
Ich fand die Übersetzung übrigens schöner als die alten (nur das Kanadisch war merkwürdig). Der französische text ist übrigens auch eher etwas spröde.


Ein bisschen hat mich die "saloppe" Art der Kanadier gestört. Zwar kenne ich keine Franko-Kanadier, aber es schien mir einfach etwas zu dick aufgetragen. Aber trotzdem ein sehr guter Krimi, der sich bald auf die Weiterreise zu Svea macht...

ich hab nur kurz meine Nase reingesteckt (tigertatze hatte den Ring bekommen) und dann hats mich gleich gepackt. Sorry fürs "zwischendrängeln" aber auf so ein Buch gehört ein Warnhinweis: "ACHTUNG dieses Buch macht süchtig!"
Zum Glück haben wir hier gleich Nachschub im Regal :-)
Grüße
Sunnewirbele
Das Buch reist gleich weiter zu Svea


Danke fürs schicken.

Im großen und ganzen gut, aaaber... die Sprache der Quebecer ging mir irgendwie gegen den Strich und war meiner Meinung nach fehl am Platz. Was mich noch störte war, dass mir einige Passagen zu konstruiert vorkamen. Wäre es mein erstes Vargas Buch gewesen, würde ich wahrscheinlich kein zweites mehr lesen. Da ich aber weiß, dass es bessere Bücher von ihr gibt, werde ich bestimmt noch weitere von ihr versuchen.
11.03.08
So das Buch ist unterwegs zu merkur007. Ich hoffe, dass es noch rechtzeitig vor deinem Urlaub bei dir ankommt, damit du es nach Frankreich mitnehmen kannst.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub und paß auf, dass kein Dreizack deinen Weg kreuzt (breitgrins).


Kann also weiter reisen.

Released 12 yrs ago (4/9/2008 UTC) at RABCK in Family Member, Family Member -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
Der vierzehtnte Stein ist dummerweise wirklich ein ziemlicher Backstein. So passte die Sendung nicht in den normalen Briefkasten - und musste zur Post gebracht werden, was die Abreise ein wenig verzögerte. Aber nun isses unterwegs.




Die Geschichte fand ich eigentlich gut, aber so richtig spannend wurde es nicht. Erzählerisch gut gelungen, aber eigentlich war es klar, dass der Täter der alte Richter Fulgence ist. Gestört haben mich in diesem Buch die vielen Druckfehler.
Das Buch wird morgen calisson wieder übergeben. Danke für den bookring.

Vielen Dank fürs Zuschicken, kasy! Und danke auch für den süssen smiley - kommt heute wie gerufen!! :)
Dankeschön, calisson, für den zweiten Vargas, den ich lesen darf!
Ich bin schon gespannt!
22-Juli-2008
Auch dieser Vargas hat sich gelohnt... näheres die Tage (hab grade nicht die Zeit und Muse ausführlicher zu werden).
Jedenfalls macht sich das Buch jetzt so schnell wie möglich an die Weiterreise.
26-Juli-2008
Bevor das Buch gleich weiterreist wollte ich ja noch was dazu sagen.
Zu Anfang fand ich das Buch auch ein wenig langweilig - zugegeben.
Und der erste Abstecher nach Canada hat mir gar nicht gefallen. Außerdem hat auch mich das "canadisch-französisch" genervt.
Naja - was soll ich sagen... dann wurde es plötzlich spannend! Und die beiden Damen (vor allem Josette) fand ich herrlich! :)
Den zweiten Teil habe ich sozusagen in einem Rutsch weggelesen.
Und im Nachhinein ist mir auch klar, dass kasy in ihrem JE absolut überhaupt nichts verraten hat! ;) *fg* (kasy, ich grüsse dich)
Allerdings sind mir auch die vielen Tippfehler aufgefallen. (hat mich aber nicht wirklich sehr gestört)


Released 12 yrs ago (10/29/2008 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Was lange währt, wird endlich gut :-)
Mein erstes Buch von Fred Vargas - und ich fand es toll! Die Schreibe hat mir echt gut gefallen und der Wolkenschubser ist wirklich sympathisch! Allerdings gingen mir die Québécois bzw. deren Slang ein wenig auf den Geist...
Danke an calisson, dass ich mitlesen und mir soviel Zeit nehmen durfte!!
Nun reist das Buch wieder nach Hause


Released 7 yrs ago (2/22/2014 UTC) at Heidelberg, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
