
Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen.

16 journalers for this copy...

Klappentext:
"In ihren 'ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen' setzt Christine Brückner das jahrhundertelang übliche Bezugs-Verhältnis zwischen Männern und Frauen voraus, um es danach in seiner Absurdität sichtbar zu machen. Und wie das geschieht - mit wieviel Schalksinn, Einfallsreichtum und amüsantem Umkehren aller Verhältnisse!" (Walter Jens im STERN)
Inhalt:
Ich wär Goethes dickere Hälfte
Christiane von Goethe im Vorzimmer der verwitweten Oberstallmeisterin Charlotte vom Stein
Wenn du geredet hättest, Desdemona
Die letzte Viertelstunde im Schlafgemach des Feldherrn Othello
Bist du sicher, Martinus?
Die Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora
Vergeßt den Namen des Eisvogels nicht
Sappho an die Abschied nehmenden Mädchen auf Lesbos
Du irrst, Lysistrate!
Die Rede der Hetäre Megara an Lysistrate und die Frauen von Athen
Triffst du nur das Zauberwort
Effi Briest an den tauben Hund Rollo
Eine Oktave tiefer, Fräulein von Meysenbug!
Rede der ungehaltenen Christine Brückner an die Kollegin Meysenbug
Kein Denkmal für Gudrun Ensslin
Rede gegen die Wände der Stammheimer Zelle
Die Liebe hat einen neuen Namen
Die Rede der pestkranken Donna Laura an den entflohenen Petrarca
Wo hast du deine Sprache verloren, Maria?
Gebet der Maria in der judäischen Wüste
Bist du nun glücklich, toter Agamemnon?
Die nicht überlieferte Rede der Klytämnestra an der Bahre des Königs von Mykene

Besonders gut haben mir gefallen "Du irrst, Lysistrate!" und "Die Liebe hat einen neuen Namen".
Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für den Rhetorik-Unterricht!

Teilnehmer:
1. pfiffigunde2, CH-Obfelden, Zürich
2. Mainzelmaedchen, Mainz
3. -Baghira-, Jena
4. bijick, Erlangen
5. Anna-Lena, Leipzig
6. poppy17, Angelbachtal
7. ekaterin4luv, Nürnberg
8. Scholly, Vaihingen a. d. Enz
9. belly-dancer, Braunschweig
10. BunK, Pinneberg
11. DA-Cameron, Ditzingen
12. erinacea, Berlin
13. ...

Released 15 yrs ago (8/9/2005 UTC) at Büchersendung in by post, A Bookring -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
Auf dem Weg in die Schweiz zu pfiffigunde2!

27.August 2005
Auch dieses ausgezeichnete Buch werde ich mir anschaffen, um die Geschichten nach Belieben wieder zu lesen, oder zum Verschenken!
Jede Geschichte dieser "ungehaltenen Frauen" ist bemerkenswert, aber besonders berührt hat mich "Kein Denkmal für Gudrun Ensslin".
Heute auf die Reise zu Mainzelmaedchen geschickt, gute Unterhaltung!

--------------------------------------------------------------------------------
Schon fertig!
Das Buch war wirklich sehr kurzweilig und flüssig zu lesen, wobei mir ganz besonders "Du irrst, Lysistrate!" und "Bist du sicher, Martinus?" gefallen haben. Und die Reden von Christiane von Goethe und die von Effie Briest,...
Ich wünschte, ich hätte das Buch damals zur Hand gehabt, als wir die entsprechenden Texte im Deutsch-Unterricht gelesen haben. Diese verblüffend andere Sichtweise stimmt zum Teil sehr nachdenklich und hätte sicherlich unsere Diskussionen sehr bereichert. Und jetzt habe ich richtig Lust bekommen, mal wieder ein paar Klassiker zu lesen...
Herzlichen Dank für diesen inspirierenden Ring!!


Die Reden haben mir alle sehr gut gefallen, vor allem die von Maria, Christiane von Goethe und von Katarina Luther. Ich überlege auch, mir das Buch zu kaufen..zum immer wieder lesen!
Jetzt geht es weiter an bijick, sobald ich die Adresse habe..
--------------------------------------
So, das Buch ist jetzt unterwegs!


Das Buch wandert nun weiter. Die Adresse von Anna-Lena habe ich schon.

(15.11.) Ich mag jung und naiv sein, aber das Buch kommt mir überholt vor.
Dann gefällt mir nicht, dass Frau Brückner den Frauen diese Monologe in den Mund legt. Sie mag sich zweifellos mit den Biographien beschäftigt haben, aber woher wollen wir wir wissen, dass diese Frauen ungehalten waren?
Ganz interessant fand ich die Texte von Christiane von Goethe, Katharina Luther und der Hetäre Megara.
Am schlechtesten fand ich "Vergesst den Eisvogel nicht", es ist eine sehr einseitige Darstellung zwischen den Geschlechtern (die Liebe unter Frauen wird erhöht, die Liebe der Frau zum Mann wird verteufelt).

Released 15 yrs ago (2/18/2006 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Endlich (Asche auf mein Haupt!!!) schicke ich Desdemona und Kolleginnen weiter...

Werde es also an die Nächste auf der Liste weiterschicken. Grummel.


Das Buch selbst... nun ja... Zu Begeisterungsstürmen reißt es mich nicht gerade hin. Beim Lesen dachte ich noch, aha, 80er Jahre! Frauenbewegung, Weiber mit Haaren auf den Zähnen. Damit konnte ich schon damals nicht viel anfangen. Mir ist denn auch in diesen Geschichten zuviel gezetert worden.
Absolut unerträglich fand ich die Gudrun-Ensslin-Geschichte.
Meine Wertung fällt da wohl ein bisschen aus dem Rahmen, vielen anderen hat das Buch ja hervorragend gefallen. Das ist das Schöne an Buchringen - alle Sorten von Meinungen treffen aufeinander! Danke für's Mitlesenlassen, Zoe1971!
Sobald ich die Adresse von Scholly habe, reist Desdemona weiter.
Edit 04.04.: Da Scholly 1. in Urlaub ist und 2. überhaupt Ringstau hat, ist Desdemona gestern zu ekaterin4luv gereist.


Ein paar weinge habe ich komplett übersprungen, da ich wenig über die Figur wusste und dann nicht wusste, worüber sich die Dame überhaupt aufregt.
Sehr interessant, aber ebensowenig durchführbar wie Lysistratas Ansatz war der Ansatz der Hetäre, Make Love, not War ;)


Was mir nicht gefallen hat, war die Rede von Frau Brückner selbst. Das finde ich ne doofe Art von Selbstdarstellung, die dann in einem Buch versteckt wird.

Released 14 yrs ago (1/18/2007 UTC) at an Bookcrosser / Freund(in) / Interessierte in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Ist wieder auf der Reise.


Etwa die Hälfte der Reden hat mich nicht so gefesselt, was aber auch daran liegen könnte, dass ich kein Hintergrundwissen dazu hatte (Bildungslücken???!!).
Besonders gefallen haben mir "Ich wär Goethes dickere Hälfte" und "Bist du sicher, Martinus?"
Da nicht das ganze Buch meinen Geschmack getroffen hat, gibt es nur 6 Sternchen.
Habe es heute an BunK weitergeschickt.

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut!
Über den Inhalt war ich dann doch enttäuscht.
Ich dachte einfach, die Frauen hätten ein wenig mehr zu sagen, als nur zu schimpfen.
Vielleicht ist das Buch ja nur entstanden, weil Christine Brückner IHRE ungehaltene Rede endlich loswerden wollte.....
das Buch geht jetzt weiter an: DA-Cameron, Ditzingen

12. 7. 2007:
Ahnte ich es doch - ich habe das Buch vor vielen Jahren schonmal gelesen... Aber es hat trotzdem Spaß gemacht, jedenfalls über weite Strecken. Gefallen haben mir die Reden von Christiane von Goethe, Desdemona, Donna Laura und das Gebet von Maria. Hier sind interessante Denkansätze drin, die - finde ich - auch recht gut zu den Sprecherinnen passen.
Mit Sappho, Effi Briest und Megara konnte ich wenig anfangen (weil mir der Hintergrund fehlt?), Christine Brückner fand ich langweilig und Gudrun Ensslin scheußlich (sprachlich wie inhaltlich).

Released 13 yrs ago (7/3/2007 UTC) at BookRay in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch reist heute weiter zur nächsten Station. Viel Spaß beim Lesen!


Also, erst mal danke schön fürs Mitlesenlassen. War sehr lehrreich das ganze. Ich geb zu, dass ich nicht mit allen Texten was anfangen konnte, manche waren mir zu abgehoben oder nur mit Hintergrundwissen verständlich, das mir offenbar fehlte. Faszinierend fand ich, dass die Texte alle von der gleichen Autorin stammen, hatte ich doch lange Zeit gerade aufgrund der sehr unterschiedlichen Schreibstile angenommen, es handle sich um eine Anthologie. Der Schreibstil der verschiedenen Reden entspricht jeweils haargenau den Protagonistinnen, was an und für sich genommen bereits eine beachtliche Leistung ist.
Am besten fand ich Du irrst, Lysistrate! Das war echt das absolute Highlight! Ansonsten gefiel mir vor allem die titelgebende Episode und - was mich sehr erstaunt hat - Effi Briests Gespräch mit ihrem Hund. Als meine Mutter damals versucht hat, mich für Fontane zu begeistern (den "Birnbaum" fand ich ja noch gut), stieß sie bei mir auf (haha!) taube Ohren. Die Geschichte hörte sich für mich dermaßen uninteressant an, dass ich dachte, das les ich nie. Aber diese etwas andere Darstellung der Handlung hat in mir tatsächlich etwas wie Interesse geweckt. :p
Weniger gefallen haben mir dagegen die ewig langen Tischreden der Katharina Luther, und für Gudrun Ensslin oder Maria in der Wüste habe ich auch nicht viel übrig.
Mal gucken, ob sich für diesen Ray noch Interessenten finden - andernfalls werden Bücher bei mir gnadenlos ausgewildert, mwahahaha! ^_^


Das Buch hat mir sehr gefallen. Ich habe anderen aus meinem Bekanntenkreis davon erzählt und so wird es jetzt erstmal rundgereicht.

Released 13 yrs ago (10/20/2007 UTC) at an eine Bekannte in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
Erstes Reiseziel Erlangen.


Released 11 yrs ago (3/28/2009 UTC) at Café Median in Wiesloch, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
kommt mit zum Frühstück nach Wiesloch oder danach ins Öffentliche Bücherregal am Marktplatz.


Released 11 yrs ago (10/26/2009 UTC) at Eiscafé Venezia (ehemalige OBCZ) in Angelbachtal, Baden-Württemberg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Kommt mit zum Minimeetup im Eiscafe.