
Die Glut
5 journalers for this copy...

Für's Basler Meet-up erhalten.

Journal Entry 2 by Sust at Internationales Bookcrossing Meetup 2005 in Basel, Basel-Stadt Switzerland on Friday, May 6, 2005
Released 18 yrs ago (5/7/2005 UTC) at Internationales Bookcrossing Meetup 2005 in Basel, Basel-Stadt Switzerland
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:

Am Baseler Wühltisch erstanden. Nein ehrlich, die Beschreibung klang interessant, mal sehen, ob ich gleich lese oder zunächst mal zum nächsten Treffen in Mürnberg mitnehme, auf daß sich auch andere daran freuen können.
Klappentext:
Darauf hat Henrik über vierzig Jahre gewartet: Sein Jugendfreund Konrad kündigt sich an. Nun kann die Frage beantwortet werden, die Henrik seit Jahrzehnten auf dem Herzen brennt: Welche Rolle spielte damals Krisztina, Henriks junge und schöne Frau? Warum verschwand Konrad nach jenem denkwürdigen Jagdausflug Hals über Kopf? Eine einzige Nacht haben die beiden Männer, um den Fragen nach Leidenschaft und Treue, Wahrheit und Lüge auf den Grund zu gehen.
Klappentext:
Darauf hat Henrik über vierzig Jahre gewartet: Sein Jugendfreund Konrad kündigt sich an. Nun kann die Frage beantwortet werden, die Henrik seit Jahrzehnten auf dem Herzen brennt: Welche Rolle spielte damals Krisztina, Henriks junge und schöne Frau? Warum verschwand Konrad nach jenem denkwürdigen Jagdausflug Hals über Kopf? Eine einzige Nacht haben die beiden Männer, um den Fragen nach Leidenschaft und Treue, Wahrheit und Lüge auf den Grund zu gehen.

Am Ende zählt die Welt überhaupt nicht. Sondern nur das, was in unseren Herzen bleibt.
Ein Rückblick wie ein altes vergilbtes Photo aus der K&K Monarchie. Ein Monolog, ein Abrechnung, aber auch eine Abhandlung über Freundschaft. Freundschaft, die keine Forderungen stellt, die Liebe und auch Haß in ihren Tiefen verbirgt. Ein packender Roman. Henriks persönliche Erkenntnisse über das Leben, die Menschen und die Leidenschaft. Und - vor allem - über Einsamkeit. Eine schier erdrückende Einsamkeit.
">> Jetzt hat es keinen Wert mehr, irgend etwas zu fragen<<, sagt er. >>Was man noch wissen muß, kann ein fremder Mensch nicht verraten. Man müßte wissen, warum das alles geschehen ist. Und wo die Grenze zwischen zwei Menschen ist. Die Grenze des Verrats. Das müßte man wissen. Und dann noch, wo in alledem meine Schuld liegt....<<
Das fragt er ganz leise, mit ungewisser Stimme. man hört den Wörtern an, daß er sie zum ersten mal laut ausspricht, nachdem er sie einundzwanzig Jahre lang in seiner Seele herumgetragen und bis jetzt noch keine Antwort gefunden hat." (S. 173)
Ein Rückblick wie ein altes vergilbtes Photo aus der K&K Monarchie. Ein Monolog, ein Abrechnung, aber auch eine Abhandlung über Freundschaft. Freundschaft, die keine Forderungen stellt, die Liebe und auch Haß in ihren Tiefen verbirgt. Ein packender Roman. Henriks persönliche Erkenntnisse über das Leben, die Menschen und die Leidenschaft. Und - vor allem - über Einsamkeit. Eine schier erdrückende Einsamkeit.
">> Jetzt hat es keinen Wert mehr, irgend etwas zu fragen<<, sagt er. >>Was man noch wissen muß, kann ein fremder Mensch nicht verraten. Man müßte wissen, warum das alles geschehen ist. Und wo die Grenze zwischen zwei Menschen ist. Die Grenze des Verrats. Das müßte man wissen. Und dann noch, wo in alledem meine Schuld liegt....<<
Das fragt er ganz leise, mit ungewisser Stimme. man hört den Wörtern an, daß er sie zum ersten mal laut ausspricht, nachdem er sie einundzwanzig Jahre lang in seiner Seele herumgetragen und bis jetzt noch keine Antwort gefunden hat." (S. 173)

Journal Entry 5 by ekaterin4luv at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Thursday, June 23, 2005
Released 18 yrs ago (6/23/2005 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Geht mit zum MeetUp, reserviert für maresa.
Geht mit zum MeetUp, reserviert für maresa.

Und ein weiteres Buch auf meinem persönlichen Lese-Challenge-Stapel: Lies alle 100 beliebtesten Bücher der ZDF-Liste ;-) Vielen Dank, ich werd es auch ganz schnell auslesen und wieder mitbringen!

So, ich habe festgstellt, entweder lese ich zu schnell oder das Buch ist zu kurz - jedenfalls hatte ich es auf einer Zugfahrt nach Hause komplett durch. Und was sage ich dazu?
Am Anfang bin ich ziemlich im Dunkeln getappt, was denn nun eigentlich passiert ist - und man erhält eigentlich bis zum Schluss keine befriedigende Antwort, weil Konrad jeden Erklärungsversuch abwürgt. Das Lebensgefühl der K&K-Monarchie kommt meiner Meinung nach schon sehr deutlich heraus, vor allem in einigen Nebensätzen - und der eigentlich Konflikt zwischen den beiden Figuren ist wie der Titel schon sagt eine schwelende Glut, die allerdings nie ganz ausbricht.
Doch, ich fand das Buch wirklich gut, und ich möchte gerne noch merh von ihm lesen. Vielen Dank fürs Ausleihen ;-)
Am Anfang bin ich ziemlich im Dunkeln getappt, was denn nun eigentlich passiert ist - und man erhält eigentlich bis zum Schluss keine befriedigende Antwort, weil Konrad jeden Erklärungsversuch abwürgt. Das Lebensgefühl der K&K-Monarchie kommt meiner Meinung nach schon sehr deutlich heraus, vor allem in einigen Nebensätzen - und der eigentlich Konflikt zwischen den beiden Figuren ist wie der Titel schon sagt eine schwelende Glut, die allerdings nie ganz ausbricht.
Doch, ich fand das Buch wirklich gut, und ich möchte gerne noch merh von ihm lesen. Vielen Dank fürs Ausleihen ;-)

Dies wird also wieder eins von den vielen Büchern, die bald jeder der Meetupteilnehmer kennt. Ich bin schon sehr gespannt, denn Maresa hat es sehr gelobt.

Also, so ganz mein Stil ist es nicht. Besonders am Anfang musste ich mich ziemlich zwingen weiterzulesen, da fand ich alles noch sehr verwirrend, aber leider auch fast gar nicht interessant. Das, wovon das Buch meiner Meinung nach lebt, die Frage: Was und wie ist Freundschaft?, würde ich für mich bestimmt anders beantworten als der stolze, kompromisslose und für meine Begriffe ziemlich dumme Henrik. Was Konrad dazu meint wird ja nicht so deutlich.
Naja, das klingt jetzt alles ganz furchtbar, so schlecht fand ich es eigentlich gar nicht. Aber etwas wirklich Positives fällt mir leider nicht mehr ein.
Naja, das klingt jetzt alles ganz furchtbar, so schlecht fand ich es eigentlich gar nicht. Aber etwas wirklich Positives fällt mir leider nicht mehr ein.

Journal Entry 10 by bijick at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany on Thursday, September 22, 2005
Released 18 yrs ago (9/22/2005 UTC) at OBCZ Blaues Haus in Nürnberg, Bayern Germany
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Kommt mit zum heutigen Meetup.
Kommt mit zum heutigen Meetup.

So geht es immer wieder mit Bookcrossing: Ich hatte mal lange Zeit ein Exemplar dieses Buches hier bei mir liegen, es hatte mich aber nicht interessiert. Durch die JE hier bin ich dann doch neugierig geworden....


Ich fand das Buch sehr beeindruckend. Sprache und Stil haben mich in ihren Bann gezogen, vielmehr als ich es dem Klappentext nach hätte vermuten können. Obwohl es eigentlich "nur" ein Monolog über die Auseinandersetzung mit dem Thema Freundschaft ist.