Wings Membership Price Update – Coming May 2025
Read here about upcoming changes to our Wings membership pricing

Der dritte Mann. SZ-Bibliothek Band 29

by Graham Greene, Fritz Burger, Käthe Springer | Mystery & Thrillers | This book has not been rated.
ISBN: 3937793305 Global Overview for this book
Registered by foxquest of Bern, Bern / Berne Switzerland on 4/23/2005
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by foxquest from Bern, Bern / Berne Switzerland on Saturday, April 23, 2005
Buch der 1000 Bücher
Copyright: Aus Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag)

Der dritte Mann
OT The third Man OA 1950 DE 1951Form Erzählung Epoche Moderne
Graham Greenes Erzählung um den gutgläubigen Rollo Martins und seinen kriminellen Jugendfreund Harry Lime war als Vorlage für ein Filmskript ursprünglich »nicht geschrieben, um gelesen, sondern um gesehen zu werden«, wie der Autor selbst im Vorwort berichtet.
Inhalt: Handlungsort der Erzählung ist das von den Siegermächten besetzte, winterliche Wien. Der Engländer Rollo Martins erhält von seinem Schulfreund Harry Lime die Einladung, einen Artikel über das von ihm vertretene Internationale Flüchtlingsamt in Wien zu verfassen. Dort eingetroffen, sucht Martins das Haus seines Freundes auf und erfährt, dass Lime wenige Tage zuvor von einem Auto erfasst und getötet wurde. Auf der Beerdigungsfeier lernt Martins mit dem Polizeioffizier Calloway den Ich-Erzähler der Geschichte kennen. Als Calloway ihm eröffnet, dass Lime ein gewissenloser Schwarzmarktschieber gewesen sei, weist Martins, der Lime seit der gemeinsamen Schulzeit wie einen Helden verehrt, die Anschuldigungen als Verleumdung zurück.
Fest entschlossen, Harrys Unschuld zu beweisen, bemüht er sich zunächst darum, die Hintergründe des tödlichen Unfalls zu klären. Sein Verdacht, Harry sei das Opfer eines Komplotts gewesen, scheint sich anfangs zu bestätigen. Wie sich herausstellt, waren alle bei dem Unfall anwesenden Personen mit Lime bekannt gewesen. Rätselhaft bleibt jedoch vor allem, um wen es sich bei dem geheimnisvollen »dritten Mann« handeln könnte, den ein Augenzeuge bei der Leiche Harry Limes gesehen haben will, den er aber in seiner Aussage vor der Polizei nicht erwähnt hat.
Noch am selben Abend nach seiner Unterredung mit Martins wird dieser Zeuge ermordet, und Martins erkennt, in welche Gefahr er sich mit seinen Nachforschungen gebracht hat. Calloway, dem er die Ergebnisse seiner Recherchen unterbreitet, gelingt es schließlich, ihm anhand seines Beweismaterials die Beteiligung Harry Limes am Schwarzmarkthandel mit verdünntem Penicillin glaubhaft zu machen. Als ihm klar wird, dass sein bewunderter Freund für zahlreiche Todesfälle verantwortlich ist, bricht für Martins eine Welt zusammen.
Er sucht Harrys Geliebte, die Schauspielerin Anna Schmidt auf, um sie über Harrys Machenschaften in Kenntnis zu setzen. Beim Verlassen ihres Hauses sieht er im Dunkel die Gestalt eines Mannes, in dem er Lime wiederzuerkennen glaubt. Calloway, dem er von der Begegnung erzählt und der nun ebenfalls an Harrys Unfalltod zu zweifeln beginnt, fordert Martins auf, sich als Lockvogel für eine Verhaftung zur Verfügung zu stellen, doch Martins lehnt ab.
Beim Riesenrad im Prater kommt es zu einem geheimen Treffen zwischen Rollo Martins und Harry Lime. Harry, der sich der unbedingten Loyalität seines Freundes noch immer sicher sein zu können glaubt, gesteht freimütig seine Vergehen und bietet Martins eine Beteiligung an seinen Geschäften an. Harry wird in eine Falle gelockt, kann jedoch kurz vor seiner Ergreifung noch einmal entkommen. Seine Flucht führt ihn und seine Verfolger durch die Kanalisation von Wien. In der dramatischen Schlussszene dieser Verfolgungsjagd ist es Rollo Martins selbst, der dem bereits verletzten Freund den Todesschuss versetzt.
Wirkung: Insbesondere durch die Verfilmung des Drehbuchs durch Carol Reed (1906–76) im Jahr 1949 mit Orson Welles (1915–85) und Joseph Cotten (1905–94) in den Hauptrollen wurde Der dritte Mann zum bekanntesten Werk von Greene. B. S. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Broschiert.

Kurzbeschreibung
Die berühmteste Jagd durch das Nachkriegs-Wien Wien nach dem Zweiten Weltkrieg: Auf der Suche nach seinem Jugendfreund Harry Lime wird der englische Schriftsteller Rollo Martins in einen mysteriösen Kriminalfall verstrickt. Er will nicht glauben, dass Harry in den gefährlichen Penicillin-Schmuggel verwickelt ist. Doch dann kommt es zu einem grandiosen Finale in den Abwässerkanälen der Stadt. Graham Greenes Roman lieferte die Vorlage zum gleichnamigen Film-Klassiker mit Orson Welles. Die Illustrationen von Aljoscha Blau setzen die Atmosphäre eindrücklich in Bilder um.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.