Der große Gatsby

by F. Scott Fitzgerald | Literature & Fiction |
ISBN: Global Overview for this book
Registered by J-sama of Leipzig, Sachsen Germany on 1/9/2005
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
7 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by J-sama from Leipzig, Sachsen Germany on Sunday, January 9, 2005
Das erste Mal hab ich dieses Buch im Englischunterricht gelesen - und ich war beeindruckt.
Nachdem ich es in einer älteren Ausgabe bei uns im Bücherschrank ausfindig gemacht habe wo es schon seit einer halben Ewigkeit rumsteht. Denke ich, ist es nun an der Zeit das Buch auf Reisen zu schicken.
Ich muss hier allerdings anmerken, dass die Übersetzung nich die allerbeste ist.

Journal Entry 2 by J-sama at Mokkaflip (Neumarkt, ehem. OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany on Friday, August 26, 2005

Released 18 yrs ago (8/31/2005 UTC) at Mokkaflip (Neumarkt, ehem. OBCZ) in Leipzig, Sachsen Germany

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Ich weiß nicht genau ob ich es an diesem Datum schaffe. Ich werd mich auf alle Fälle bemühen.

Journal Entry 3 by wingOBCZ-Mokkaflipwing from Leipzig, Sachsen Germany on Tuesday, September 20, 2005
Steht im Regal und wartet auf Leser.

Journal Entry 4 by Anna-Lena from Vaterstetten, Bayern Germany on Thursday, October 13, 2005
Habe das Buch gestern aus dem Regal genommen. Da ich es selber im Regal stehen habe, werde ich es nicht lesen. Brauche dieses Exemplar hier für eine Box, die bei mir Station macht. Nicht böse sein, ja?!

Released 18 yrs ago (10/14/2005 UTC) at BookBox in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany

WILD RELEASE NOTES:

RELEASE NOTES:

Das Buch wandert in die BuchBox "Filmbücher-Verfilmte Bücher"!

Journal Entry 6 by dartpaul from Bad Hersfeld, Hessen Germany on Monday, November 21, 2005
Das Buch kam in der Bookbox Filmbücher zu mir und möchte nun weiterreisen.
Spannend geschrieben und zu empfehlen.

Journal Entry 7 by mimiks from Dornstadt, Baden-Württemberg Germany on Thursday, May 18, 2006
Es ist auf persönliche Bitte zu mir geschickt worden. Noch liegt es auf dem Haufen "zu lesende Bücher". Ich bin sehr gespannt.
Danke für's Schicken!!


So jetzt habe ich es gelesen. Ist ganz ok, aber nicht weltbewegend. Es beschreibt einfach das Leben einiger reicher Amerikaner in New York. Ich fand es ganz amüsant und habe es innerhalb von zwei Tagen gelesen. Warum man das in der Schule liest, ist mir allerdings ein Rätsel.

Journal Entry 8 by Goldoni from Regensburg, Bayern Germany on Tuesday, September 12, 2006
Ich habe das Buch aus der Klassiker-Box genommen, weil ich es schon immer mal lesen wollte.

Journal Entry 9 by Goldoni at Regensburg, Bayern Germany on Tuesday, March 6, 2012
F. Scott Fitzgeralds bekanntester Roman, “The Great Gatsby”, erschien 1925, auf dem Höhepunkt des “Jazz Age”. Er wurde zum Synonym für die Widersprüchlichkeit des „American Dream“ mit seinem Streben nach Reichtum, Erfolg und Glück, für ein extravagantes, dekadentes Leben, ohne jegliches Gefühl für Verantwortung.
New York 1925: Nick Carraway, der Erzähler, ist angehender Börsenmakler und Nachbar von Jay Gatsby. Einen Sommer lang nimmt er am Leben der wirkliche Reichen teil: Zusammen mit seiner Cousine Daisy, ihrem Ehemann Tom Buchanan, einer befreundeten Golfspielerin und dem geheimnisvollen Gatsby genießt er das Leben im Überfluss. Dekadent, launisch, ohne Rücksichten zu nehmen. Dieser Gatsby, zu dessen Partys jeder kommt, den aber so gut wie niemand kennt, trägt selbst zu seiner Legendenbildung bei. Man munkelt er sei ein Gangster und Alkoholschmuggler, er habe in Oxford studiert, sei verwandt mit den Hohenzollern und ein Spion.
Nick erfährt seine Geschichte: Für seine große Liebe, für Daisy, mit der er vor fünf Jahren zusammen war, schuf Gatsby aus dem Nichts seine märchenhafte Existenz. Sein Traum, die Jahre, die zwischen ihm und Daisy liegen, ungeschehen zu machen, ist unerreichbar. Mehr noch: In der so sehr ersehnten Welt bleibt er für immer ein Fremder! Und sein tragisches Ende ist die Folge von „gedankenlosen Menschen“, die vernichten, um sich danach genusssüchtig und verantwortungslos wieder ins leere Vergnügen zu stürzen.

F. Scott Fitzgerald ist der Dichter der Roaring Twenties. Genial thematisierte er den Glanz und die Illusion dieses Lebenskonzepts. In den beginnenden 20er Jahren verkörperte er zusammen mit seiner Frau Zelda das erfolgreiche, schöne und junge Amerika. Sein Leben steht aber auch exemplarisch für die Misere der „Lost Generation“, dieser idealistisch-zynischen Intellektuellen der Nachkriegsgeneration. Am Ende ist Fitzgerald Alkoholiker, seine Frau lebt bis zu ihrem Tod in einer Nervenheilanstalt.



Das ist eines der ältesten BC-Bücher in meinem Regal und es ist mir völlig rätselhaft, warum ich es erst jetzt gelesen habe.
Das ist eins der Bücher, die man sofort ins Herz schließt. Obwohl in der ersten Hälfte so gut wie gar nichts passiert und lediglich diverse amerikanische Upperclass-Partys in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg geschildert werden, mochte ich sofort den eleganten Erzählstil. Ich kenne zwar das englische Original nicht, aber mir hat die Übersetzung sehr zugesagt.
Im weiteren Verlauf der Geschichte beschreibt Francis Scott Fitzgerald die Lebensgeschichte von Jay Gatsby, einem Selfmade-Millionär, der sich aus einfachsten Verhältnissen hochgearbeitet hat - letztendlich nur, um seine Jugendliebe Daisy zu beeindrucken, die längst mit einem anderen Mann verheiratet ist. Dieser Gatsby hat etwas rührend Altmodisches, und auch der Ich-Erzähler Nick Carraway erscheint auf Anhieb sympathisch. Das tragische Ende hat mich sehr berührt. Da zeigt sich, wer die wahren Freunde sind...

Den Film habe ich offen gestanden nie gesehen, obwohl ich Robert Redford sehr mag.
Aber den Roman fand ich wunderbar! Ganz große Literatur!

Journal Entry 10 by Goldoni at OBCZ-Vitus (geschlossen!) in Regensburg, Bayern Germany on Tuesday, March 6, 2012

Released 11 yrs ago (3/7/2012 UTC) at OBCZ-Vitus (geschlossen!) in Regensburg, Bayern Germany

WILD RELEASE NOTES:

Das Buch darf mit zum Meetup. Falls sich kein Leser dafür interessiert, stelle ich es ins OBCZ-Regal

Journal Entry 11 by wingrem_CNC-137338wing at Regensburg, Bayern Germany on Thursday, March 8, 2012
Steht hier im Regal und wartet auf neue Leser.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.