
Von Mädchen und Drachen
7 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by weddingring from Schwetzingen, Baden-Württemberg Germany on Thursday, November 18, 2004
Dieses Buch müßte alle Mädchen und Frauen angehen. Und erst recht alle Männer, denen es vergnüglichen Nutzen bereiten könnte, zu erfahren, wie es in der Seele junger Frauen aussieht. Susanne Kaiser erzählt mit Sympathie und Witz, wie herzlich die junge Gwendolyn als wohlbehütete Tochter etwa ihren wunderbar originellen Privat-Zoo gehegt und gepflegt hat oder wie verzweifelt sie sich bemüht, den ach so vernünftigen Vortstellungen von Eltern und Verehrern zu entsprechen. Und am Ende steht - wie in jedem richtigen Märchen - ein großes Fest.

Journal Entry 2 by weddingring at Alte Bibliothek/Dali's Inn in Mannheim, Baden-Württemberg Germany on Friday, December 10, 2004
Released on Friday, December 10, 2004 at about 1:00:00 PM BX time (GMT-06:00) Central Time (US & Canada) at Alte Bibliothek/Dali's Inn in Mannheim, Baden-Württemberg Germany.
RELEASE NOTES:
Geht heute abend mit zum Advents-Meetup!
RELEASE NOTES:
Geht heute abend mit zum Advents-Meetup!

Journal Entry 3 by calisson from Neckargemünd, Baden-Württemberg Germany on Saturday, December 11, 2004
"gefunden" beim MeetUp, danke
Die ersten Seiten haben mich ziemlich geärgert, das ist nicht das, was ich einem Mädchen weitergeben würde. Es ist gar nicht schön erzählt und der feministische Einschlag ist schlicht bissig und kein bisschen witzig, sondern nervt einfach.
Ich weiß noch nicht, ob ich's zuende lese.
Die ersten Seiten haben mich ziemlich geärgert, das ist nicht das, was ich einem Mädchen weitergeben würde. Es ist gar nicht schön erzählt und der feministische Einschlag ist schlicht bissig und kein bisschen witzig, sondern nervt einfach.
Ich weiß noch nicht, ob ich's zuende lese.

Journal Entry 4 by calisson at S2 Mosbach - Heidelberg - Mannheim - Kaiserslautern in -- Bahn/Bus/Schiff --, Baden-Württemberg Germany on Monday, January 10, 2005
Released on Monday, January 10, 2005 at about 10:00:00 AM BX time (GMT-06:00) Central Time (US & Canada) at S-Bahn Richtung Kaiserslautern in Eberbach, Baden-Württemberg Germany.
RELEASE NOTES:
S-Bahn 1 Richtung Kaiserslautern
RELEASE NOTES:
S-Bahn 1 Richtung Kaiserslautern

Journal Entry 5 by calisson from Neckargemünd, Baden-Württemberg Germany on Wednesday, January 12, 2005
ooops ganz falsch!
seit wann fahren denn Drachen S-Bahn!?!
seit wann fahren denn Drachen S-Bahn!?!

Released 16 yrs ago (1/18/2005 UTC) at
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Jetzt geht's endlich an den nächsten Bestimmungsort,
bei zweiten Anlauf mit Erfolg hoffe ich!
Jetzt geht's endlich an den nächsten Bestimmungsort,
bei zweiten Anlauf mit Erfolg hoffe ich!

Journal Entry 7 by
dracessa
from Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, January 21, 2005



Ich werde es tatsächlich meiner "Kuriositätensammlung" einverleiben, es ganz vorsichtig neben die anderen Drachenbücher stellen und hoffen, dass sie sich alle vertragen. Es kann zwar noch ein Weilchen dauern, aber bisher hat mich noch kein Drachenbuch ungelesen wieder verlassen...

Journal Entry 8 by
dracessa
from Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, December 27, 2006



Zunächst war es wie bei jedem Besuch von Gottlieb gewesen. Die Kinder hatten sich erst einmal stundenlang auf den Wiesen und im Wald herumgetrieben, und dann, zurück im Hof, war es zu dem gekommen, was die vier etwas hochtrabend als Turnier bezeichneten, was sich aber von einer kleinen Rauferei allenfalls durch die ritterliche Regel unterschied, dass niemand "Ernst machen" durfte und dass jeder Teilnehmer durch eine "Demutsgebärde" auf der Stelle den Abbruch des Spieles erbitten konnte. Gerne tat das natürlich niemand, aber immerhin hatte es auf diese Weise noch nie schlimme Verletzungen gegeben oder gar Blut.
An diesem Nachmittag nun hatten sich die beiden Brüder nach einem kurzen rituellen Gebrüll aufeinandergestürzt, und Augenblicke später hatte sich auch das zweite Paar im Staub des Burghofes gewälzt.
Eine Zeitlang war nur das gewohnte Ächzen und Stöhnen zu hören, untermischt von ungewöhnlich blumigen Beschimpfungen. Die sollten den Feind einschüchtern und ganz allgemein imponieren. Die wundersamsten von ihnen ließen sich die Kinder anschließend noch einmal auf der Zunge zergehen, und das war ein wichtiger Teil des ganzen Vergnügen.
angemeldet haben sich bereits:
erinacea aus Berlin
...und dann bitte auch wieder zurück an dracessa nach Mönchengladbach
update 8.1.7: Reist seit heute mit der Schneckenpost.


Dieses Buch ist gestern knapp einem (Lebensmittel-)Farbanschlag entgangen! (Ja, ich bin selbst immer noch ganz entsetzt.) Mittwoch hatte ich in einem Großeinkauf u.a. Erdbeeren gekauft und irgendwie ist eine davon, ohne dass ich es merkte, aus der Verpackung gekullert und hat sich in meinem Rucksack versteckt... was mir leider erst auffiel, als ich gestern nachmittag eine völlig verklebte Plastiktüte (mit Buch drin) aus dem Rucksack zog. Die Tüte hatte sogar ein paar Löcher, aber es ist trotzdem nichts passiert: Wie durch ein Wunder wurden alle fünf Bücher, die ich dabei hatte (4 davon gerade erst gekauft und *nicht* eingetütet) von dem Gematsche verschont. Lediglich mein Schreibblock und mein Kalender wurden in Mitleidenschaft gezogen. Whew...
Natürlich habe ich es nicht einfach so durch die Gegend getragen, sondern tatsächlich auch ge- und abends dann ausgelesen: (SPOILER!)
Ich bin geteilter Meinung über das Buch, weil mir der Inhalt gefiel, aber der Schreibstil teilweise etwas zu pathetisch und emanzipatorisch geraten war.
Den Anfang (den im Ausschnitt geschilderten Ringkampf etc.) fand ich langweilig, doch dann wurde es mit Gwendolyns Kindheit richtig spannend - ich war davon so mitgenommen, dass ich a) mit den Tränen kämpfte und b) das Lesen für einen Tag aussetzen musste, damit ich mich davon erholen konnte. Besonders gefallen hat mir Gwendolyns kleines "Paradies" mit seinem Farnen und Molchen und wie sie damit umging.
Die Drachenepisode war an und für sich schon interessant, aber gleichzeitig war mir alles ein bisschen zu esoterisch... das mit der Großen Göttin, und so. Sehr schön fand ich, wie die anderen Drachen alle beschrieben wurden, d.h. wie unterschiedlich sie alle waren. Interessant war dabei, dass Gwendolyn selbst aussah, wie man sich einen Drachen eben vorstellt: grün und schuppig, und die anderen aber eben ganz anders. Am besten gefiel mir dabei Lilli, weil der Gedanke an einen so filigranen Drachen mir noch nie gekommen ist.
Die Charaktere sind eher einfach gestrickt; selbst Gwendolyn schwankt eher zwischen Gefühlszuständen und Verhaltensweisen, als dass sie sich langsam entwickelt. Wenn man Drachen mag (und vielleicht selber gern einer wäre), hat die Geschichte allerdings dennoch einen zauberhaften Reiz.
Die spätere Entwicklung war vom Ansatz her vorhersehbar, aber die Umsetzung ist m.E. gut gelungen. Es hat mich allerdings ein wenig gestört, dass am Ende alle Beteiligten geläutert aus dem großen Fest hervorgehen, aber was soll's: es ist halt ein Märchen!
Schon beim Lesen fiel mir noch auf, dass die Mädchen allesamt "richtige" Namen haben, gewöhnliche oder auch kreative, während die Männer eher "langweilige", für ihren jeweiligen Stand und/oder Beruf "typische" Namen trugen. Einzige Ausnahme dabei: Gottlieb, der zumindest vom Namen sehr gut ins Geschehen passte.
Trotz obiger kritischer Einstellung hat mir das Buch recht gut gefallen und für die anrührend geschriebene Kindheit, die neidisch machende Darstellung des Drachenseins und den schönen Schluss gibt es insgesamt dann 7 Sterne.
Update 07/02/2007: Macht sich heute auf den Weg zur Drachenmama. Noch mal vielen, vielen Dank, dracessa, fürs Mitlesen lassen! :)
Natürlich habe ich es nicht einfach so durch die Gegend getragen, sondern tatsächlich auch ge- und abends dann ausgelesen: (SPOILER!)
Ich bin geteilter Meinung über das Buch, weil mir der Inhalt gefiel, aber der Schreibstil teilweise etwas zu pathetisch und emanzipatorisch geraten war.
Den Anfang (den im Ausschnitt geschilderten Ringkampf etc.) fand ich langweilig, doch dann wurde es mit Gwendolyns Kindheit richtig spannend - ich war davon so mitgenommen, dass ich a) mit den Tränen kämpfte und b) das Lesen für einen Tag aussetzen musste, damit ich mich davon erholen konnte. Besonders gefallen hat mir Gwendolyns kleines "Paradies" mit seinem Farnen und Molchen und wie sie damit umging.
Die Drachenepisode war an und für sich schon interessant, aber gleichzeitig war mir alles ein bisschen zu esoterisch... das mit der Großen Göttin, und so. Sehr schön fand ich, wie die anderen Drachen alle beschrieben wurden, d.h. wie unterschiedlich sie alle waren. Interessant war dabei, dass Gwendolyn selbst aussah, wie man sich einen Drachen eben vorstellt: grün und schuppig, und die anderen aber eben ganz anders. Am besten gefiel mir dabei Lilli, weil der Gedanke an einen so filigranen Drachen mir noch nie gekommen ist.
Die Charaktere sind eher einfach gestrickt; selbst Gwendolyn schwankt eher zwischen Gefühlszuständen und Verhaltensweisen, als dass sie sich langsam entwickelt. Wenn man Drachen mag (und vielleicht selber gern einer wäre), hat die Geschichte allerdings dennoch einen zauberhaften Reiz.
Die spätere Entwicklung war vom Ansatz her vorhersehbar, aber die Umsetzung ist m.E. gut gelungen. Es hat mich allerdings ein wenig gestört, dass am Ende alle Beteiligten geläutert aus dem großen Fest hervorgehen, aber was soll's: es ist halt ein Märchen!
Schon beim Lesen fiel mir noch auf, dass die Mädchen allesamt "richtige" Namen haben, gewöhnliche oder auch kreative, während die Männer eher "langweilige", für ihren jeweiligen Stand und/oder Beruf "typische" Namen trugen. Einzige Ausnahme dabei: Gottlieb, der zumindest vom Namen sehr gut ins Geschehen passte.
Trotz obiger kritischer Einstellung hat mir das Buch recht gut gefallen und für die anrührend geschriebene Kindheit, die neidisch machende Darstellung des Drachenseins und den schönen Schluss gibt es insgesamt dann 7 Sterne.
Update 07/02/2007: Macht sich heute auf den Weg zur Drachenmama. Noch mal vielen, vielen Dank, dracessa, fürs Mitlesen lassen! :)

Journal Entry 11 by
dracessa
from Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, February 12, 2007


Hier ist es wieder und wandert erneut auf meinen Mt. TBR. Obwohl es ja nicht so dick ist, hat es sich bisher immer erfolgreich dem Lesezugriff entzogen. Ich gelobe hiermit Besserung.

Journal Entry 12 by
dracessa
from Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, February 18, 2007


So, jetzt habe ich es doch endlich geschafft! Es war ja ganz flott zu lesen und hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Und das, obwohl ich eigentlich einen Bogen um Bücher mache, die so offensichtlich mit dem pädagogischen Zeigefinger winken.
Und die Botschaft ist ja nicht neu. Natürlich definiert sich Mädchen- oder Frau-sein nicht nur darüber, Ehefrau von XY oder Mutter seiner Söhne zu sein. Auch Mädchen sind Persönlichkeiten und haben natürlich das Recht selbst herauszufinden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Als Drachen brechen die Mädchen aus ihren vorgegebenen engen Rollenbildern aus, wobei die Drachen Lebenskraft und Lebensfreude symbolisieren. Als Drachen können die Mädchen all das tun, was ihnen bisher verboten war, was immer als "unschicklich" oder "nicht-damenhaft" galt. Und doch zieht es einige von ihnen zu den Menschen zurück, wo sie dann - märchenhafterweise - ebenfalls glücklich leben können.
Und die Botschaft ist ja nicht neu. Natürlich definiert sich Mädchen- oder Frau-sein nicht nur darüber, Ehefrau von XY oder Mutter seiner Söhne zu sein. Auch Mädchen sind Persönlichkeiten und haben natürlich das Recht selbst herauszufinden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Als Drachen brechen die Mädchen aus ihren vorgegebenen engen Rollenbildern aus, wobei die Drachen Lebenskraft und Lebensfreude symbolisieren. Als Drachen können die Mädchen all das tun, was ihnen bisher verboten war, was immer als "unschicklich" oder "nicht-damenhaft" galt. Und doch zieht es einige von ihnen zu den Menschen zurück, wo sie dann - märchenhafterweise - ebenfalls glücklich leben können.

Journal Entry 13 by
dracessa
at by mail in a RABCK, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases on Monday, April 02, 2007


Released 13 yrs ago (4/3/2007 UTC) at by mail in a RABCK, By Mail/Post/Courier -- Controlled Releases
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Im Päckchen war noch Luft. Dieses Buch ist sozusagen die Reisebegleitung für seinen schwergewichtigen Partner. Vielleicht findet es ja noch ein paar Leser...
Im Päckchen war noch Luft. Dieses Buch ist sozusagen die Reisebegleitung für seinen schwergewichtigen Partner. Vielleicht findet es ja noch ein paar Leser...

Journal Entry 14 by Zartbitter from Mohrkirch, Schleswig-Holstein Germany on Saturday, April 07, 2007
Jetzt ist auch hier Ostern: Da finde ich doch glatt dieses Buch als Zugabe in einem Ein-ganz-dickes-Buch-Päckchen. Danke :-)

Der emanzipatorisch-pädagogische Zeigefinger hat hier alles überschattet. Hatte ich das erstmal geschluckt, konnte ich mich mit der Geschichte noch ganz gut anfreunden. Eine schöne Idee war, dass die unterdrückten Mädchen nicht zu Drachen fliehen, sondern selber zu Drachen werden (gibt es sowas ähnliches nicht auch im realen Leben? *g*). Ansonsten wurde hier schon alles gesagt.
Wurde beim großen Meetup in Frankfurt/Main weitergegeben.
Wurde beim großen Meetup in Frankfurt/Main weitergegeben.

Journal Entry 16 by
fannynatalie
from Wien Bezirk 08 - Josefstadt, Wien Austria on Sunday, May 20, 2007


Da habe ich ja ein schon recht weit gereistes Buch von Zartbitter übernommen. Den Inhalt kommentier ich erst dann, wenn ich es gelesen habe...

Journal Entry 17 by
fannynatalie
at FIB Verein FraueninBewegung (ehem. OBCZ) in Gmunden, Oberösterreich Austria on Friday, May 25, 2007


Released 13 yrs ago (5/26/2007 UTC) at FIB Verein FraueninBewegung (ehem. OBCZ) in Gmunden, Oberösterreich Austria
WILD RELEASE NOTES:
RELEASE NOTES:
Reist mit mir zur 1 Jahresfeier der OBCZ Gmunden.
Reist mit mir zur 1 Jahresfeier der OBCZ Gmunden.

ich liebe drachen und freue mich schon sehr, diesen "märchenroman" lesen zu dürfen - DANKE!