
Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen
by Hannah Green | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
3 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by bigbooklover82 from Garlstorf, Niedersachsen Germany on Saturday, September 4, 2004
Die Flucht vor der Realität, vor Krankheit und familiärer Isolation endet für die sechzehnjährige Deborah in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie. Befund: Schizophrenie.
Unter dem Pseudonym Hannah Green schildert die Autorin in diesem ermutigenden autobiographischen Roman den mühsamen Kampf des Mädchens um ihre Heilung. Sie gewährt einen blick in die Albtraumwelt psychotischen Fühlens, in die fragmentarischen Beziehungen, aber auch in die Solidarität unter den Kranken. Sicher wägt sie die Argumente für ein Leben in unserer unvollkommenen Realität ab gegen die Argumente für einne Rückzug in die Sicherheit der Krankheit. Die Heilung ist schließlich überzeugend. Mit ihr wird die Krankheit nicht zu einem Stück abgelehnter Vergangenheit, sondern nachträglich akzeptierter persönlicher Geschichte. Deborah ist gesund, als sie wieder bereit ist, den Herausforderungen der Realität standzuhalten.
Das Buch habe ich wohl mal von meiner Mama zum bookcrossing bekommen. Eigentlich wollte ich es noch selber lesen, nun fehlt mir aber (dank meiner Examensarbeit) im Moment völlig die Zeit. So wandert es in meine BuchBox zum Thema "Erfahrungen" (die ja auch endlich mal starten will) und vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja später noch einmal.
Unter dem Pseudonym Hannah Green schildert die Autorin in diesem ermutigenden autobiographischen Roman den mühsamen Kampf des Mädchens um ihre Heilung. Sie gewährt einen blick in die Albtraumwelt psychotischen Fühlens, in die fragmentarischen Beziehungen, aber auch in die Solidarität unter den Kranken. Sicher wägt sie die Argumente für ein Leben in unserer unvollkommenen Realität ab gegen die Argumente für einne Rückzug in die Sicherheit der Krankheit. Die Heilung ist schließlich überzeugend. Mit ihr wird die Krankheit nicht zu einem Stück abgelehnter Vergangenheit, sondern nachträglich akzeptierter persönlicher Geschichte. Deborah ist gesund, als sie wieder bereit ist, den Herausforderungen der Realität standzuhalten.
Das Buch habe ich wohl mal von meiner Mama zum bookcrossing bekommen. Eigentlich wollte ich es noch selber lesen, nun fehlt mir aber (dank meiner Examensarbeit) im Moment völlig die Zeit. So wandert es in meine BuchBox zum Thema "Erfahrungen" (die ja auch endlich mal starten will) und vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja später noch einmal.

Entnommen der Buchbox "Erfahrungen" von bigbooklover82.

Jetzt im Bestand der BCZ-Reisekneipe.

Das Buch ist jetzt unterwegs, wir hoffen auf einen Journaleintrag.