
Die Rättin
Registered by
hank-chinaski
of Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on 6/22/2004
This Book is Currently in the Wild!



7 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
hank-chinaski
from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, June 22, 2004


Ein Buch über das Ende der Menschheit durch die atomare Katastrophe, das alles andere als spektakulär und sensationslüstern daherkommt, muss schon etwas Besonderes sein. Tatsächlich holt Grass hier zu einem Rundumschlag aus, indem er vor der Folie des Weltuntergangs die Frage nach dem Wesen menschlicher Kultur und Zivilisation an sich stellt und dabei die großen Themen der 80er Jahre - Umweltschutz, Frauenbewegung und Gentechnologie - auf die ihm eigene Art literarisch verarbeitet. Die Erzählung hat etwas Surreales, sie kommt daher wie ein apokalyptischer Traum, in dem sich Wirklichkeit und Phantasie auf scheinbar absurde, teilweise groteske Art und Weise miteinander vermengen. Verschiedene, parallel laufende Handlungsstränge entwickeln und verdichten sich, wobei Archetypen des deutschen Kulturgutes wie die Rattenfängergeschichte, Grimms Märchen, die Vineta-Sage und - als besonderer Gag - Grass' Blechtrommel eine tragende Rolle spielen.
Ein genial durchkomponiertes Buch, das sich dem Leser allerdings erst nach und nach erschließt und ihm ein hohes Maß an Aufmerksamkeit abverlangt. Ganz sicher nichts, um es mal eben so nebenbei zu lesen.
Ein genial durchkomponiertes Buch, das sich dem Leser allerdings erst nach und nach erschließt und ihm ein hohes Maß an Aufmerksamkeit abverlangt. Ganz sicher nichts, um es mal eben so nebenbei zu lesen.

Journal Entry 2 by
hank-chinaski
from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, June 22, 2004


Ich schicke es als Buchring auf die Reise.
Teilnehmerliste (Teilnehmer, die bereits gejournalled haben, erscheinen rot):
1) Inigma (Katzelsdorf / AT)
2) LilliFortune (Lauchhammer)
3) Lys-is-trata (Wulfsen)
4) Mary-T (Mannheim)
5) Petteflet (Kaiserslautern)
...
...
...
n) zurück an mich
Teilnehmerliste (Teilnehmer, die bereits gejournalled haben, erscheinen rot):
1) Inigma (Katzelsdorf / AT)
2) LilliFortune (Lauchhammer)
3) Lys-is-trata (Wulfsen)
4) Mary-T (Mannheim)
5) Petteflet (Kaiserslautern)
...
...
...
n) zurück an mich

Journal Entry 3 by
hank-chinaski
from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Saturday, July 17, 2004


Am 17.07. per Schneckenpost nach Österreich losgewandert.

Hab das Buch heute bekommen! Werd hoffentlich bald dazu kommen, es zu lesen (muss vorher noch für eine wichtige Prüfung lernen), damit LilliFortune nicht allzulang darauf warten muss! ;-)

zuerst mal sorry, dass es so lang gedauert hat!
also...
Ein geniales Thema, nur leider ist die Ausführung alles andere als gelungen. Chaotischer Schreibstil, mehrere parallellaufende, unsinnige Handlungstränge (Märchengestalten auf dem Weg zum Bundestag) machen das Buch allerdings zu einer wahren Zerreissprobe!
werd jetzt gleich zur post gehn...
also...
Ein geniales Thema, nur leider ist die Ausführung alles andere als gelungen. Chaotischer Schreibstil, mehrere parallellaufende, unsinnige Handlungstränge (Märchengestalten auf dem Weg zum Bundestag) machen das Buch allerdings zu einer wahren Zerreissprobe!
werd jetzt gleich zur post gehn...

sorry, der letzte eintrag is von mir (inigma)... irgendwie spinnt mein computer und hat ned registriert, dass ich eingeloggt bin!

Journal Entry 7 by LilliFortune from Amberg (Oberpfalz), Bayern Germany on Friday, December 10, 2004
nachdem ich wegen technischer probleme lange nicht ins internet konnte, hier endlich der eintrag, dass das buch gut bei mir angekommen ist
wo muss es denn nach mir hin?
erstmal schmökern
wo muss es denn nach mir hin?
erstmal schmökern

einfach nur toll!!!
passagen zum schmunzeln,
manchmal stellen, die absurd scheinen, aber zum nachdenken anregen und dann gar nicht mehr so verrückt sind
einfach selber lesen, wirklich lohnenswert
passagen zum schmunzeln,
manchmal stellen, die absurd scheinen, aber zum nachdenken anregen und dann gar nicht mehr so verrückt sind
einfach selber lesen, wirklich lohnenswert

Buch ist heute gut angekommen. Da ich die vorläufig letzte in diesem Buchring bin, werde ich mir erlauben, ggf. das ein oder andere Buch vorzuziehen - ansonsten (oder wenn sich was ändert) bitte protestieren.

Tja, nachdem ich nun erfahren hatte, daß ich nicht mehr die letzte auf der Leseliste bin, wollte ich das Buch also endlich mal in Angriff nehmen. Das hat leider nicht wirklich geklappt. Bislang war ich immer vor Grass zurückgeschreckt und hatte, als dieser Ring im Angebot war, gedacht, ich sollte vielleicht endlich mal einen Versuch unternehmen...
Habe aber schon auf den ersten Seiten festgestellt, daß ich damit nicht gut zurecht komme. Schon gar nicht, wenn noch weitere 5 Bücher darauf warten gelesen zu werden und die nächsten 5 schon im Anmarsch sind.
Außerdem habe ich gerade gehört, daß es besser (weil einfacher) ist, mit Büchern aus seinem Frühwerk anzufangen. Also werde ich mir irgendwann mal den "Butt" ausleihen, und dieses Buch jetzt einfach weiterschicken.
Danke trotzdem für den Ring und meiner Nachleserin viel Erfolg/Spaß.
Habe aber schon auf den ersten Seiten festgestellt, daß ich damit nicht gut zurecht komme. Schon gar nicht, wenn noch weitere 5 Bücher darauf warten gelesen zu werden und die nächsten 5 schon im Anmarsch sind.
Außerdem habe ich gerade gehört, daß es besser (weil einfacher) ist, mit Büchern aus seinem Frühwerk anzufangen. Also werde ich mir irgendwann mal den "Butt" ausleihen, und dieses Buch jetzt einfach weiterschicken.
Danke trotzdem für den Ring und meiner Nachleserin viel Erfolg/Spaß.

Die Rättin lag gestern in meinem Briefkasten. Danke fürs Schicken, Lys-is-trata. :)
Ich habe es auch gleich mal angefangen nachdem ich mit einem anderen Buch gestern fertig wurde. Es scheint tatsächlich nicht unbedingt leichte Kost zu sein.. und eine einfach schöne Geschichte ist es wohl auch nicht... aber ich werde es auf alle Fälle zu Ende lesen. Schließlich ist das mein erster Grass und man muss ja mitreden können ;-)
17.1.06
So nun bin ich durch mit der Rättin.
Also mein Fall war es nun wirklich nicht. Eine große Fantasie scheint Grass ja zu haben. Aber größtenteils habe ich irgendetwas gelesen was ich sofort wieder vergessen hatte. Und zum Schmunzeln kam ich irgendwie auch nicht. Schon alles ziemlich surreal - und was das angeht schaue ich mir irgendwie lieber Bilder von Dali an und lasse meine eigene Fantasie schweifen.
Ein Gedicht allerdings hat mir gefallen. Eine geringe Ausbeute - nichtsdestotrotz möchte ich sie hier erwähnen:
"Es war einmal einLand, das hieß Deutsch,
Schön war es, gehügelt und flach
und wußte nicht wohin mit sich.
Da machte es einen Krieg, weil es überall
auf der Welt sein wollte und wurde klein davon.
Nun gab es sich eine Idee, die Stiefel trug,
gestiefelt als Krieg ausging, um die Welt zu sehen,
als Krieg heimkam, harmlos tat und schwieg,
als habe sie Filzpantoffeln getragen,
als habe auswärts nichts Böses zu sehen gegeben.
Doch rückläufig gelesen, konnte die gestiefelte Idee
als Verbrechen erkannt werden: so viele Tote.
Da wurde das Land, das Deutsch hieß, geteilt.
Nun hieß es zweimal und wußte,
so schön gehügelt und flach es war
immer noch nicht, wohin mit sich.
Nach kurzem Bedenken bot es für einen dritten Krieg
sich beiderseits an.
Seitdem kein Sterbenswort mehr, Friede auf Erden."
Ich habe es auch gleich mal angefangen nachdem ich mit einem anderen Buch gestern fertig wurde. Es scheint tatsächlich nicht unbedingt leichte Kost zu sein.. und eine einfach schöne Geschichte ist es wohl auch nicht... aber ich werde es auf alle Fälle zu Ende lesen. Schließlich ist das mein erster Grass und man muss ja mitreden können ;-)
17.1.06
So nun bin ich durch mit der Rättin.
Also mein Fall war es nun wirklich nicht. Eine große Fantasie scheint Grass ja zu haben. Aber größtenteils habe ich irgendetwas gelesen was ich sofort wieder vergessen hatte. Und zum Schmunzeln kam ich irgendwie auch nicht. Schon alles ziemlich surreal - und was das angeht schaue ich mir irgendwie lieber Bilder von Dali an und lasse meine eigene Fantasie schweifen.
Ein Gedicht allerdings hat mir gefallen. Eine geringe Ausbeute - nichtsdestotrotz möchte ich sie hier erwähnen:
"Es war einmal einLand, das hieß Deutsch,
Schön war es, gehügelt und flach
und wußte nicht wohin mit sich.
Da machte es einen Krieg, weil es überall
auf der Welt sein wollte und wurde klein davon.
Nun gab es sich eine Idee, die Stiefel trug,
gestiefelt als Krieg ausging, um die Welt zu sehen,
als Krieg heimkam, harmlos tat und schwieg,
als habe sie Filzpantoffeln getragen,
als habe auswärts nichts Böses zu sehen gegeben.
Doch rückläufig gelesen, konnte die gestiefelte Idee
als Verbrechen erkannt werden: so viele Tote.
Da wurde das Land, das Deutsch hieß, geteilt.
Nun hieß es zweimal und wußte,
so schön gehügelt und flach es war
immer noch nicht, wohin mit sich.
Nach kurzem Bedenken bot es für einen dritten Krieg
sich beiderseits an.
Seitdem kein Sterbenswort mehr, Friede auf Erden."

23.02.06 Buch ist heute bei mir angekommen. Vielen Dank für's Senden. Beim ersten Durchblättern ist mir gleich ein alte Bekannter über den Weg gelaufen. Schön sie wiederzusehen Herr Matzerath!
04.03.06 Wunderbar. Die Stimmung im Deutschland der achtziger Jahre sehr atmosphärisch wiedergegeben. Sehr schön ist es auch zu sehen, wie schnell sich die Themen, welche ein Land fesseln, ändern können. In den achtziger Jahren bestimmt aufgrund seiner Thematik höchst relevant - wandelt es sich nun zu einem Zeugniss der Zeitgeschichte (Was nicht bedeutet, dass die Probleme gelöst seien). Selten ein Buch gelesen, das so sehr zum Denken anregt. Raffiniert ist es auch dem Leser bröckchenweise Ironisches zu servieren - sonst hätte ich es nicht geschafft es komplett zu lesen.
07.03.06 Die Rättin geht heute zurück auf die Alm. Vielen Dank für's Lesen lassen.
04.03.06 Wunderbar. Die Stimmung im Deutschland der achtziger Jahre sehr atmosphärisch wiedergegeben. Sehr schön ist es auch zu sehen, wie schnell sich die Themen, welche ein Land fesseln, ändern können. In den achtziger Jahren bestimmt aufgrund seiner Thematik höchst relevant - wandelt es sich nun zu einem Zeugniss der Zeitgeschichte (Was nicht bedeutet, dass die Probleme gelöst seien). Selten ein Buch gelesen, das so sehr zum Denken anregt. Raffiniert ist es auch dem Leser bröckchenweise Ironisches zu servieren - sonst hätte ich es nicht geschafft es komplett zu lesen.
07.03.06 Die Rättin geht heute zurück auf die Alm. Vielen Dank für's Lesen lassen.

Journal Entry 13 by
hank-chinaski
from Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, March 10, 2006


Wohlbehalten von seiner Rundreise zurückgekehrt. Allen Teilnehmern herzlichen Dank fürs Mitmachen und für die pflegliche Behandlung!

Journal Entry 14 by
hank-chinaski
at Bücherschrank Bethelplatz in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, January 27, 2023


Released 1 mo ago (1/27/2023 UTC) at Bücherschrank Bethelplatz in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise!