
Mühlensommer
3 journalers for this copy...

Klappentext:
Statt entspanntem Wochenende in den Bergen muss Maria auf den Hof ihrer Eltern fahren: Der Vater hatte einen schweren Unfall. In der sommerlichen Idylle erwartet sie nicht nur die ausdauernd apfelschälende Oma, sondern auch die Erinerung an ein fast vergesenes Leben zwischen Schulbus und Schweinestall, an den Duft von frischem Holzofenbrot, an endlose Hopfenernten, starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.
Leichtfüßig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.
Meine Meinung:
Der Titel klingt nach einem Wohlfühlroman, aber das ist er nicht nur, denn Frau Bogdahn erspart uns auch Besamung, Totgeburt und Schlachtung nicht, und beschreibt auch diese recht detailliert. Auf dem Bauernhof, der die Birkenmühle in Mittelfranken schon seit Generationen ist, ist das normal. Aber ebenso erzählt sie anekdotenhaft von den kleinen Freuden dort. Mir hat dieser mir realistisch erscheinende Blick des wohl zumindest teilweise autobiografischen Romans sehr gefallen.
Ringteilnehmerinnen:
01. Zaunkönigin
02. Lesefreundin52
03. bspageturner
04.
und zurück zu mir
Statt entspanntem Wochenende in den Bergen muss Maria auf den Hof ihrer Eltern fahren: Der Vater hatte einen schweren Unfall. In der sommerlichen Idylle erwartet sie nicht nur die ausdauernd apfelschälende Oma, sondern auch die Erinerung an ein fast vergesenes Leben zwischen Schulbus und Schweinestall, an den Duft von frischem Holzofenbrot, an endlose Hopfenernten, starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.
Leichtfüßig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.
Meine Meinung:
Der Titel klingt nach einem Wohlfühlroman, aber das ist er nicht nur, denn Frau Bogdahn erspart uns auch Besamung, Totgeburt und Schlachtung nicht, und beschreibt auch diese recht detailliert. Auf dem Bauernhof, der die Birkenmühle in Mittelfranken schon seit Generationen ist, ist das normal. Aber ebenso erzählt sie anekdotenhaft von den kleinen Freuden dort. Mir hat dieser mir realistisch erscheinende Blick des wohl zumindest teilweise autobiografischen Romans sehr gefallen.
Ringteilnehmerinnen:
01. Zaunkönigin
02. Lesefreundin52
03. bspageturner
04.
und zurück zu mir

Journal Entry 2 by
RalfH
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, March 23, 2025


Released 1 mo ago (3/23/2025 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Und ab geht's zur Zaunkönigin!

Soooodele, - da isses auch schon 😃.

Journal Entry 4 by
zaunkoenigin
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Friday, April 4, 2025


Released 2 wks ago (4/5/2025 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Schön erzählt, hat mir wirklich gut gefallen. Und ja,- so wie sie schreibt, war es auch auf den Höfen.
Macht sich auf die Weiterreise. Schöne Lesezeit!
Macht sich auf die Weiterreise. Schöne Lesezeit!

Ich habe das Buch gestern Abend aus der Packstation befreit und freue mich auf das Lesen.
Vielen lieben Dank, das ich bei diesem Ring teilnehmen darf.
Vielen lieben Dank, das ich bei diesem Ring teilnehmen darf.