Marzahn, mon amour
Registered by
Lilo37fee
of -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on 12/17/2024
This Book is Currently in the Wild!



4 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Lilo37fee
from -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Tuesday, December 17, 2024


Die Autorin hat mit Mitte 40 eine Ausbildung zur Fußpflegerin gemacht und schildert hier nun ihre Kunden und Kundinnen aus Marzahn, einem Berliner Plattenbau-Ortsteil. Es sind keine reichen Menschen und oftmals alte Menschen, die sich hier einfinden. Katja Oskamp behandelt die Füße und hört die Geschichten. Mir ist der Lebenslauf von Gerlinde Bonkat sehr ans Herz gegangen, aber auch alle anderen Texte zeugen von Respekt und Annahme, das mochte ich gern.
Zwei Nebengedanken: Wenn die Autorin die Füße schildert, denke ich, ich sollte vielleicht auch mal zur Fußpflege gehen. Ich scheue mich ja schon wegen meiner Füße - aber die sind vermutlich vergleichsweise gut beieinander ;-)
Die Autorin kommt einem in dem Buch natürlich nahe, daher habe ich mich dann noch auf ihrer Homepage umgesehen und war recht enttäuscht von einem Text übers Lehramststudium. Das ist ein typisches Beispiel eines Textes, der aus einer singulären Erfahrung, die die Autorin nicht mal selbst gemacht hat, ins Lamentieren über einen Gegenstand gerät, von dem sie keine Ahnung hat. Nicht, dass man da nicht vieles kritisieren könnte, aber wenn, dann fundiert. Schade, denn das hat meinen positiven Eindruck zunichte gemacht, dass man, wenn es nur drei Texte auf der Homepage gibt, so einen schlechten für veröffentlichungswert hält.
Zwei Nebengedanken: Wenn die Autorin die Füße schildert, denke ich, ich sollte vielleicht auch mal zur Fußpflege gehen. Ich scheue mich ja schon wegen meiner Füße - aber die sind vermutlich vergleichsweise gut beieinander ;-)
Die Autorin kommt einem in dem Buch natürlich nahe, daher habe ich mich dann noch auf ihrer Homepage umgesehen und war recht enttäuscht von einem Text übers Lehramststudium. Das ist ein typisches Beispiel eines Textes, der aus einer singulären Erfahrung, die die Autorin nicht mal selbst gemacht hat, ins Lamentieren über einen Gegenstand gerät, von dem sie keine Ahnung hat. Nicht, dass man da nicht vieles kritisieren könnte, aber wenn, dann fundiert. Schade, denn das hat meinen positiven Eindruck zunichte gemacht, dass man, wenn es nur drei Texte auf der Homepage gibt, so einen schlechten für veröffentlichungswert hält.

Das Buch steht nun in der OBCZ in der Regensburger Straße 15, Kelheim.
21.12.2024: Das Buch ist als RABCK unterwegs!
21.12.2024: Das Buch ist als RABCK unterwegs!

Danke auch für dieses Buch! Ich bin gespannt - und schaue erst mal nicht auf die Homepage!

Mich hat sehr berührt, wie Katja Oskamp über ihre Begegnungen und Behandlungen als Fußpflegerin schreibt: Das ist gleichzeitig so zärtlich und achtsam wie auch wieder regelrecht cool und unsentimental. Marzahn mit seinen Bewohner:innen wird greifbar.
Nur eins blieb mir unklar: Inmitten der Versehrtheit der Kundschaft und der unaufdringlichen Zugewandtheit, die sie allen spendiert, wirkt die Autorin selbst geradezu heiter-bedürfnislos. Braucht sie selbst wirklich nie jemanden, der/die sich um sie kümmert? Was wird ausgeblendet im Hintergrund? (Okay... es ist keine Autobiografie)
Jedenfalls: Ein sehr schönes Buch!
Nur eins blieb mir unklar: Inmitten der Versehrtheit der Kundschaft und der unaufdringlichen Zugewandtheit, die sie allen spendiert, wirkt die Autorin selbst geradezu heiter-bedürfnislos. Braucht sie selbst wirklich nie jemanden, der/die sich um sie kümmert? Was wird ausgeblendet im Hintergrund? (Okay... es ist keine Autobiografie)
Jedenfalls: Ein sehr schönes Buch!

Dieses Buch darf mit dem Buch "Zehn nach Elf" zusammen reisen, da ich eine gewisse inhaltliche Nähe spüre. Der würdevolle Umgang mit älteren, körperlich oft beeinträchtigten Menschen spielt auch in diesem Buch eine Rolle und wird beeindruckend beschrieben.
Außerdem hat auch diese Autorin am Leipziger Literaturinstitut studiert wie eine der Autorinnen des anderen Buches.
By the way ist Marzahn Mon Amour aktuell bis März 2026 auch als Miniserie in der ARD Mediathek zu sehen; ich habe es mir noch nicht angeschaut, werde es aber auf jeden Fall tun.
P.S. Ich habe gerade die 1. Folge der Serie gesehen, da ist doch ne Menge dazu gekommen, um das Buch bildschirmreif zu machen.
Außerdem hat auch diese Autorin am Leipziger Literaturinstitut studiert wie eine der Autorinnen des anderen Buches.
By the way ist Marzahn Mon Amour aktuell bis März 2026 auch als Miniserie in der ARD Mediathek zu sehen; ich habe es mir noch nicht angeschaut, werde es aber auf jeden Fall tun.
P.S. Ich habe gerade die 1. Folge der Serie gesehen, da ist doch ne Menge dazu gekommen, um das Buch bildschirmreif zu machen.

Vielen Dank für dieses Begleitbuch.
Da ein anderes Exemplar schon eine Berlinrunde hinter sich hat, werden ZeeEllZett und ich nun entscheiden, ob wir es irgendwo in Berlin freilassen (z.B. in Marzahn) oder ob es morgen mit nach Halle bzw. Leipzig kommt.
Da ein anderes Exemplar schon eine Berlinrunde hinter sich hat, werden ZeeEllZett und ich nun entscheiden, ob wir es irgendwo in Berlin freilassen (z.B. in Marzahn) oder ob es morgen mit nach Halle bzw. Leipzig kommt.

Dem Buch eine gute Reise und der Finderin / dem Finder unterhaltsame Lesestunden!