There's still time to join the BookCrossing Day Contest...
But you'll have to be fast! The last day to enter is January 31. So don't miss out on your chance to amaze or amuse us with your art! Read more about this here

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

by Richard von Weizsäcker | Other | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
Registered by wingLilliannewing of Wilmersdorf, Berlin Germany on 12/7/2024
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingLilliannewing from Wilmersdorf, Berlin Germany on Saturday, December 7, 2024
Dieses Buch ... kommt kommt aus meiner Sammelkiste und wird in der BücherboXX Gleis17 das themenorientierte Regal verstärken.

Zum Buch
Ansprache am 8. Mai 1985 in der Gedenkstunde im Plenarsaal der Deutschen Bundestages

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist eine Rede, die der damalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 in einer Gedenkstunde im Plenarsaal vor dem Deutschen Bundestag in Bonn hielt.

Mit Weizsäckers Aussage, Deutschland sei vom Nationalsozialismus befreit worden, prägte er die deutsche Erinnerungskultur zum Ende des Zweiten Weltkrieges, die im Folgenden zunehmend weniger als Niederlage gesehen wurde. [wiki]

Die Rede kann auch hier nachgelesen werden ...

Zum Autor
Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft einen Paradigmenwechsel der deutschen Vergangenheitspolitik herbei, indem er den 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung würdigte. In seiner zweiten Amtszeit wurde er 1990 das erste Staatsoberhaupt des wiedervereinten Deutschlands. [wiki]

Journal Entry 2 by wingLilliannewing at BücherboXX Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Saturday, December 7, 2024

Released 1 mo ago (12/7/2024 UTC) at BücherboXX Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Dieses Buch ... soll heute an die Geiseln erinnern, die seit 14 Monaten in den Tunnels der Hamas gefangen sind. Lasst sie endlich frei!

In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten,
als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte.
Marie von Ebner-Eschenbach

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.