Heilung (Buchpreis-Abo 2024 Longlist)

by Timon Karl Kaleyta | Literature & Fiction |
ISBN: 3492071716 Global Overview for this book
Registered by wingholle77wing of Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on 9/18/2024
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
6 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingholle77wing from Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, September 18, 2024
Der Ich-Erzähler kann seit drei Jahren nicht mehr schlafen und ist nur noch müde. Seine Frau schickt ihn in ein Luxusresort in den Dolomiten. Er selbst ist aber gar nicht einverstanden und nicht bereit, mitzuarbeiten. Es geschehen mysteriöse Dinge mit ihm und um ihn herum und eines Nachts ergreift er die Möglichkeit zur Flucht und verirrt sich in Nebel und Schnee.
Irgendwie gelingt es ihm, zu seinem Jugendfreund zu kommen, den er seit Ende der Schulzeit nicht mehr gesehen hat und lernt dort ein ganz anderes Leben kennen und lernt auch wieder zu schlafen, aber....

Ich habe das Buch sehr gern gelesen, mir aber nach der Lektüre auch einige Rezensionen angesehen und gemerkt, dass ich beim Lesen ziemlich an der Oberfläche geblieben bin und die zahllosen politischen und gesellschaftskritischen Anspielungen nicht erkannt habe. Die will ich hier aber nicht schon bekannt geben, das könnte das Lesevergnügen vielleicht mindern. Wem es wie mir ergehen sollte, dem rate ich, selbst nach Rezensionen zu suchen.

Journal Entry 2 by wingholle77wing at Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, September 23, 2024
Das Buch reist im Rahmen des Buchpreis-Abo 2024:
1. heixly
2.Mary-T
3. Bluewuzl
4. Lilo37fee
5. Xirxe
6. Chawoso
7. Charly83
8. holle77

Journal Entry 3 by wingholle77wing at Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, September 24, 2024

Released 6 mos ago (9/24/2024 UTC) at Meschede, Nordrhein-Westfalen Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Auf dem Postweg zu heixly.

Journal Entry 4 by wingheixlywing at Moers, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, October 1, 2024
Das Buchpreis-Abo 2024 startet mit dem ersten Ring-Buch. Ich freu mich.

Ohje, wie kam denn dieses Buch auf die Liste zum Deutschen Buchpreis?

Für mich scheint es eines der Kategorie "schlafloser impotenter alter weißer Mann in der Krise vermeidet jede Entwicklung" zu sein und obwohl der Autor noch gar nicht so alt ist, ist er genauso ideenlos wie sein Protagonist, was irgendwelche (literarischen) Lösungsideen betrifft. Er schafft eine betuliche Textkonstruktion, die mich weder irgendwo abholt noch irgendwo hinführt und immer wieder ins Kitschige abgleitet. Und so landet das Unbehagen, das der Sanatoriumsprofessor als Ursache für die Schlaflosigkeit in der Vergangenheit des Protagonisten sucht, Stück für Stück auf meiner Leser*innenseite.
Der Schlusssatz setzt dem echt die Krone auf und zurück bleibt eine äusserst patriarchalische, misogyne, herablassende Sicht des Helden auf das Leben in einem Buch, das die Welt meiner Meinung nach nicht braucht.

Journal Entry 5 by wingMary-Twing at Bretzfeld, Baden-Württemberg Germany on Saturday, November 2, 2024
Das erste (fremde) Buch aus dem diesjährigen Abo ist bei mir eingetroffen! Ich freu mich! :o)
Und ich freu mich aufs Lesen! Der Klappentext zumindest klingt ganz gut und macht mich neugierig - Holle hat es ja zumindest auch mal gern gelesen...
... daher lasse ich mich von dem einen Stern jetzt erstmal nicht gleich ins Bockshorn jagen...
Dennoch muss die Heilung noch ein bisschen warten, da ich erst noch zwei Adventskalenderbücher lesen möchte - aber dann kommt das hier gleich dran!

16. November 2022
Ich habe den ersten Teil vielleicht nicht gern gelesen, aber doch gefesselt. Ich konnte mich gut darauf einlassen und das etwas gruselige Setting hat mir doch recht gut gefallen. Ich wollte das Buch nur sehr ungern aus der Hand legen.
Ich hätte mir einen anderen Weitergang im zweiten Teil gewünscht. Aber ich habe auch hier mitgespielt und fand den Teil bei Jesper dann auch gut zu lesen. Leider blieb Marta und eigentlich auch Jesper nach dem Ende der Geschichte eher blass und die Figuren haben mich nicht wirklich überzeugt. Da hätte es für mich schon etwas mehr gebraucht. Der Autor wollte wohl nicht zu klar oder genau, vielleicht auch explizit werden (ich wollte von einer empfundenen Schuld schreiben ohne es zu benennen - ich glaube, so oder so ähnlich hat er es ausgedrückt). Aber dazu hat er für mich die Fährten nicht gut genug gelegt. Ich wäre gerne nochmal zurück in die unterirdischen Gänge der Klinik gegangen oder eben näher an Jesper und Marta, womöglich auch die Randfiguren.
Dann hätte von mir aus schon auch der Schluss so stehen bleiben können.
Insgesamt ist mein Fazit wahrscheinlich: Gute Idee/Ansätze, lesenswerte Passagen mit viel Potential was man (für sich) so rauslesen kann - was mir durchaus auch gut gefallen hat beim Lesen und interpretieren/sinnieren. Aber irgendwie ist das Werk nicht fertig. Wäre ich Lektor würde ich es nochmal in die Überarbeitung schicken...

... ich bin sehr auf weitere Meinungen/Eindrücke gespannt und schicke das Buch mit den besten Wünschen (auch für die elendige Technik) zu bluezwuzl.

- und Edith möchte noch kurz auf den Hinweis versteckt im Coverbild aufmerksam machen. ;) (hat mir gefallen)

Journal Entry 6 by bluezwuzl at Altdorf (Niederbayern), Bayern Germany on Wednesday, February 5, 2025
Das Buch ist schon lange angekommen und gelesen und kann weiterreisen.
---
Mehrmals wollte ich das Buch weglegen, habe es dann aber doch ganz gelesen - und mich hinterher geärgert.
Was für eine Ansammlung von Klischees! Da wird nichts, aber auch gar nichts ausgelassen, notfalls nur angedeutet. Nach einiger Zeit nervt sogar die immerhin gut zu lesende, betuliche Prosa. Zu mehr als zwei Punkten reicht es daher nicht.

Journal Entry 7 by bluezwuzl at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany on Saturday, February 15, 2025

Released 1 mo ago (2/14/2025 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Bayern Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Das Buch ist unterwegs zur nächsten Station


Journal Entry 8 by wingLilo37feewing at -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Tuesday, February 18, 2025
Noch ein Abo-Buch mit einer wunderschönen Karte. Ich sehe schon, da muss ich jetzt mal wieder Abo lesen, denn es liegen schon zwei bereit.

Journal Entry 9 by wingLilo37feewing at -- Irgendwo in Bayern, Bayern Germany on Sunday, March 9, 2025
Der Ich-Erzähler versucht, seine Zivilisationskrankheiten (Schlaflosigkeit, Impotenz) zunächst in einem Sanatorium in den Griff zu bekommen, in das ihn seine Frau geschickt hat. Dort wendet der ominöse Dr. Trinkl zweifelhafte Methoden an. Anschließend flieht der Erzähler zu seinem ehemals besten Freund, wo er auf andere Art Heilung sucht – durch Tätigsein in der Natur. Am Ende scheint er seine Beschwerden überwunden zu haben.

Was das Buch mir sagen soll, weiß ich nicht. Der erste Teil lässt sich vermutlich als Anspielung auf "Der Zauberberg" lesen, und das fand ich auch ganz unterhaltsam. Denn Weltflucht als Lösung ist auch heute noch eine Option, und unwissenschaftliche, aber wirksame Heilversprechen in schöner Bergkulisse sind durchaus verbreitet. Ob der Subtext (Italien statt der Schweiz usw.) eine tiefere Bedeutung hat? Ich glaube nicht.
Dass der Erzähler nach Cortina d’Ampezzo flieht, gefiel mir zunächst, weil ich gerade erst selbst dort war. Aber die Orte sind eigentlich komplett nebensächlich – auch der Hof, den Jesper dann mit Martha bewirtschaftet. Ab diesem Handlungsstrang verlor mich das Buch dann eigentlich komplett.
Ich fand es recht einfach zu lesen und musste hin und wieder sogar schmunzeln – das ist das Beste, was ich darüber sagen kann.

@ Mary-T, magst du mir mal schreiben, was es mit dem versteckten Hinweis im Cover auf sich hat? Ich habe es mir nämlich auch angesehen und gedacht, dass da manches etwas bdeuten muss (die Locher-Löcher z.B.), bin aber nicht dahinter gekommen.

Der Autor hat aus meiner Sicht einen ungewöhnlichen Namen, daher zählt das für Marzipanmädchens Challenge.
Und es kommen mindestens fünf Beschäftigungen vor, was man auf Kur so macht (z.B. Saunagänge, Solebäder, massieren), was man da auch noch machen kann (lesen, eislaufen), was man auf dem Bauernhof macht (umgraben, bepflanzen) usw., das zählt für Efells Challenge.

Journal Entry 10 by wingXirxewing at Bad Pyrmont, Niedersachsen Germany on Saturday, March 15, 2025
Und das nächste Buch des Deutschen Buchpreis-Abos. Ich bin gespannt trotz der durchwachsenen Bewertungen 😉

24. März 2025
Ein Mann in seinen Vierzigern leidet unter Schlafstörungen und wird von seiner wohlhabenden Frau in das Sanatorium San Vita in Südtirol geschickt. Organische Ursachen sind ausgeschlossen, aber ein unbestimmtes "Unbehagen" lastet auf ihm. Das Sanatorium, geleitet vom charismatischen Professor Trinkl, behandelt nicht Kranke, sondern optimiert Gesunde auf dem Weg zu höherem Lebensglück. Trinkl scheint nicht nur Patienten therapieren zu wollen, sondern die Gesellschaft: "Dieses Unbehagen nimmt zu, ganz allgemein. Verstehen Sie?" Der Protagonist versteht es nicht, aber Trinkls Therapie passt perfekt in eine Zeit, in der Achtsamkeit und Reinheit glorifiziert werden, während in der Ferne Kriege toben. Der "Zauberberg" lässt grüßen.
Hinter der Fassade des Sanatoriums lauert Unheimliches: Ein missgestalteter Knecht schleift Tierkadaver in den Keller, eine mysteriöse Frau lockt die Hauptfigur in eine Grotte, und in unterirdischen Schlafsälen scheinen Menschen in Etagenbetten zu liegen. Trinkl erweist sich als Waffennarr, der Bären erschießt und den Helden zwingt, es ihm gleichzutun. Eine brutale Konfrontationstherapie konfrontiert ihn mit Kindheitserinnerungen: die geliebte Großmutter, die Nazilieder sang, der verschwundene Freund Jesper. Als das Licht angeht, weint er. Und siehe da: Er schläft besser. Doch Heilung bedeutet hier mehr als nur Erholung – es ist eine Wandlung.
Der Protagonist flieht zu Jesper aufs Land und erprobt dort eine idealisierte Bauernhofexistenz: Morgentau trinken, körperliche Arbeit, wachsende Muskeln, bräunende Haut. Doch die Idylle scheitert: Allergien, Versagen, Scham - er muss den Hof verlassen. Mit einem schrecklichen Ende.
Ich empfand das Buch als eine gelungene Mischung aus Übertreibung, Groteske und Satire, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich Alles bzw. jede Anspielung tatsächlich verstanden habe. Aber es ist auch egal, eine gute Unterhaltung war es auf jeden Fall, in der sogar der letzte Satz noch eine spezielle Pointe liefert, denn: Ein Mann muss tun was ein Mann tun muss 😉

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.