
Luisito. Eine Liebesgeschichte
2 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
Wasserkaefer
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, August 23, 2024


Ein Buch eines Freundes zum Lesen und für BC. Danke für die Spende.
Beschreibung (Klappentext):
Die pensionierte Lehrerin Anselma ist alles andere als glücklich: Seit ihr Mann gestorben ist, lebt sie allein, und ihre Kinder und Enkel kommen nur gelegentlich zu einem Pflichtbesuch vorbei. An einem heißen Sommerabend entdeckt sie in einer Mülltonne zufällig einen ausgesetzten Papagei. Sie nimmt ihn mit in ihre Wohnung und tauft ihn spontan Luisito. Der unverhoffte Gast ist eine willkommene Abwechslung in Anselmas sonst so ereignislosem Alltag. Zuerst zögernd, aber dann voller Hingabe kümmert sie sich um ihn und freut sich an der großen Vitalität des Tieres. Außerdem weckt der Papagei Erinnerungen an ihre Jugend, vor allen an Luisita, ihre beste Schulfreundin, deren Neugier auf die Welt, aber auch mutige Unangepasstheit sie stets bewunderte. Die Erinnerungen an Luisita erfüllen Anselma mit neuer Kraft. Plötzlich wird ihr klar, dass niemand sie daran hindern kann, auch im Alter noch einen Neuanfang zu wagen und über sich hinaus zu wachsen.
Susanna Tamaro wurde 1957 in Triest geboren. Seit ihrem Weltbestseller "Geh, wohin dein Herz dich trägt" gehört sie zu den bekanntesten Gegenwartsautoren Italiens.
Nachtrag 25.09.24
Gestern sah ich die Verfilmung von Martin Suters "Allmen und der Koi". Es gab dabei eine Szene, in der eine Darstellerin (Name?) im Liegestuhl lag und genau dieses Buch von Susanna Tamaro las. Hätte ich nicht zwei Tage zuvor dieses Buch registriert, wäre es mir bestimmt nicht aufgefallen. Seltsame Zufälle.
Beschreibung (Klappentext):
Die pensionierte Lehrerin Anselma ist alles andere als glücklich: Seit ihr Mann gestorben ist, lebt sie allein, und ihre Kinder und Enkel kommen nur gelegentlich zu einem Pflichtbesuch vorbei. An einem heißen Sommerabend entdeckt sie in einer Mülltonne zufällig einen ausgesetzten Papagei. Sie nimmt ihn mit in ihre Wohnung und tauft ihn spontan Luisito. Der unverhoffte Gast ist eine willkommene Abwechslung in Anselmas sonst so ereignislosem Alltag. Zuerst zögernd, aber dann voller Hingabe kümmert sie sich um ihn und freut sich an der großen Vitalität des Tieres. Außerdem weckt der Papagei Erinnerungen an ihre Jugend, vor allen an Luisita, ihre beste Schulfreundin, deren Neugier auf die Welt, aber auch mutige Unangepasstheit sie stets bewunderte. Die Erinnerungen an Luisita erfüllen Anselma mit neuer Kraft. Plötzlich wird ihr klar, dass niemand sie daran hindern kann, auch im Alter noch einen Neuanfang zu wagen und über sich hinaus zu wachsen.
Susanna Tamaro wurde 1957 in Triest geboren. Seit ihrem Weltbestseller "Geh, wohin dein Herz dich trägt" gehört sie zu den bekanntesten Gegenwartsautoren Italiens.
Nachtrag 25.09.24
Gestern sah ich die Verfilmung von Martin Suters "Allmen und der Koi". Es gab dabei eine Szene, in der eine Darstellerin (Name?) im Liegestuhl lag und genau dieses Buch von Susanna Tamaro las. Hätte ich nicht zwei Tage zuvor dieses Buch registriert, wäre es mir bestimmt nicht aufgefallen. Seltsame Zufälle.

Journal Entry 2 by
Wasserkaefer
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Thursday, January 30, 2025


Was für eine wunderschöne Geschichte! Ich habe die 112 Seiten fast hintereinander weg gelesen. Susanna Tamaro bezeichnet sie als Märchen. Aber wie in Märchen liegt so viel Weisheit und auch Reales in dieser Erzählung. Es gibt schöne kleine Textpassagen, rührende Zitate über Hoffnung und über das Leben, z. B. S. 36 "Erinnerungen begannen aufzutauchen wie die Spitze eines Eisbergs. Ein Teil ragte heraus, von der Sonne hell erleuchtet, und der andere war unter Wasser, zu Eis erstarrt in der tiefen Dunkelheit des Meeres."
Rückblickend auf ihre traurige Ehe heißt es auf S. 66: "Nun wusste sie es. Es war ihr Mann gewesen, der sie Jahr um Jahr in eine Mumie verwandelt hatte, indem er ihren natürlichen Hang förderte, nicht über den Augenblick hinauszuschauen; überzeugt, mit Verzicht und Geduld etwas Schönes und Dauerhaftes aufzubauen, hatte sie das Lügenschloss nicht bemerkt, das er um sie errichtete."
Der Papagei, den die 70jährige Anselma nach ihrer verstorbenen, engsten Freundin Luisita nennt, hat sie bewogen, ihr Leben zu überdenken. Sie blüht wieder auf, Luisito verscheucht bei ihr die Traurigkeit und bringt sie ins Leben zurück.
Das alles hat mir ausgesprochen gut gefallen, genauso wie der Schreibstil von Susanna Tamaro, der mich schon in ihrem Roman "Geh, wohin dein Herz dich trägt" sehr angesprochen hat.
.............................................................................................................................................................
Gelesen für diese Challenges:
Efells: B3, Hauptspielort ist Italien
Marzipanmädchens: Punkt 35. Das Buch hat keinen Prolog.
Rückblickend auf ihre traurige Ehe heißt es auf S. 66: "Nun wusste sie es. Es war ihr Mann gewesen, der sie Jahr um Jahr in eine Mumie verwandelt hatte, indem er ihren natürlichen Hang förderte, nicht über den Augenblick hinauszuschauen; überzeugt, mit Verzicht und Geduld etwas Schönes und Dauerhaftes aufzubauen, hatte sie das Lügenschloss nicht bemerkt, das er um sie errichtete."
Der Papagei, den die 70jährige Anselma nach ihrer verstorbenen, engsten Freundin Luisita nennt, hat sie bewogen, ihr Leben zu überdenken. Sie blüht wieder auf, Luisito verscheucht bei ihr die Traurigkeit und bringt sie ins Leben zurück.
Das alles hat mir ausgesprochen gut gefallen, genauso wie der Schreibstil von Susanna Tamaro, der mich schon in ihrem Roman "Geh, wohin dein Herz dich trägt" sehr angesprochen hat.
.............................................................................................................................................................
Gelesen für diese Challenges:
Efells: B3, Hauptspielort ist Italien
Marzipanmädchens: Punkt 35. Das Buch hat keinen Prolog.

Journal Entry 3 by
Wasserkaefer
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Friday, January 31, 2025


Released 1 mo ago (1/31/2025 UTC) at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Luisito fliegt zu Petra, Doris und Hannelore.
Ich wünsche euch eine gute Lektüre und freu mich über eure Rückmeldung (bin aber ziemlich sicher, dass euch das Buch gefallen wird).
Bitte nach dem Lesen zurück an mich zu BC oder freilassen an einem geeigneten Ort.
Ich wünsche euch eine gute Lektüre und freu mich über eure Rückmeldung (bin aber ziemlich sicher, dass euch das Buch gefallen wird).
Bitte nach dem Lesen zurück an mich zu BC oder freilassen an einem geeigneten Ort.

Gestern Abend angefangen, heute morgen ausgelesen. Eine sehr schöne, nahe gehende Geschichte, die mich an den Roman um die Eselin Pawlowa erinnert hat.
Danke, dass ich sie lesen durfte.
Danke, dass ich sie lesen durfte.

Luisito ist heute wieder angeflogen gekommen, ruht sich etwas aus und fliegt irgendwann weiter.