
Kinkerlitzchen - Neue Kille Kille Geschichten
3 journalers for this copy...

Spende für BC.
Eigentlich beginnt alles ganz harmlos. Ein alter Professor hört Stimmen, ein Toningenieur erfindet narkotisierende Klänge, ein Erfinder bietet beim Patentamt einen bombensicheren Schutz vor Flugzeugkatastrophen an, ein bigotter Herzkranker bittet Gott um Hilfe. Aber dann kommt jedesmal eine überraschende Wendung, die den Leser eiskalt erwischt. Der Toningenieur hat in seinem Erfindereifer nicht an die Autoradios gedacht, der Professor will die Menschen zum Verschwinden bringen, und Gott erfüllt die Bitte des opportunistischen Gottesanbeters auf heimtückische Weise.
(ewheine.de/kinkerlitzchen)
E.W. Heines Alptraum soll es sein, Leser zu langweilen. Da kann er ruhig schlafen. Auch bei seinem dritten Erzählband mit 13 Kurzgeschichten ist eigentlich nur eines zu bedauern – daß es nicht mehr geworden sind. Meist wird da knapp und knackig aus der staunenswerten Welt bzw. Halbwelt der Kriminalität und verwandter Bereiche erzählt. Und die immer überraschende Pointe lauert kunstgerecht in den letzten beiden Sätzen. Wenn nicht die deutschen Ortsnamen wären, man fühlte sich im tiefschwarzen angelsächsischen Satire- und Schaudergewerbe und die Herren Poe, Twain und Bierce lassen grüßen.
Von deutscher Umständlichkeit kann man hier nichts bemerken.
(Westfälische Nachrichten)
Eigentlich beginnt alles ganz harmlos. Ein alter Professor hört Stimmen, ein Toningenieur erfindet narkotisierende Klänge, ein Erfinder bietet beim Patentamt einen bombensicheren Schutz vor Flugzeugkatastrophen an, ein bigotter Herzkranker bittet Gott um Hilfe. Aber dann kommt jedesmal eine überraschende Wendung, die den Leser eiskalt erwischt. Der Toningenieur hat in seinem Erfindereifer nicht an die Autoradios gedacht, der Professor will die Menschen zum Verschwinden bringen, und Gott erfüllt die Bitte des opportunistischen Gottesanbeters auf heimtückische Weise.
(ewheine.de/kinkerlitzchen)
E.W. Heines Alptraum soll es sein, Leser zu langweilen. Da kann er ruhig schlafen. Auch bei seinem dritten Erzählband mit 13 Kurzgeschichten ist eigentlich nur eines zu bedauern – daß es nicht mehr geworden sind. Meist wird da knapp und knackig aus der staunenswerten Welt bzw. Halbwelt der Kriminalität und verwandter Bereiche erzählt. Und die immer überraschende Pointe lauert kunstgerecht in den letzten beiden Sätzen. Wenn nicht die deutschen Ortsnamen wären, man fühlte sich im tiefschwarzen angelsächsischen Satire- und Schaudergewerbe und die Herren Poe, Twain und Bierce lassen grüßen.
Von deutscher Umständlichkeit kann man hier nichts bemerken.
(Westfälische Nachrichten)


Journal Entry 3 by
akireyvonne
at Trattoria Piazza Rossa in Mitte, Berlin Germany on Thursday, July 25, 2024


Released 9 mos ago (7/25/2024 UTC) at Trattoria Piazza Rossa in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch darf weiterreisen um interessierte LeserInnen zu finden. Kommt mit zum heutigen Treffen.
Liebe Finderin, lieber Finder,
herzlichen Glückwunsch, dass Du dieses Buch gefunden hast.
Mitnehmen! Lesen! Weitergeben! Das ist die Idee von BookCrossing. Über eine kurze Fundnachricht unter
www.bookcrossing.com
würde ich mich sehr freuen. Das geht kostenlos und anonym, auch ohne Anmeldung.
Einen kurzen Film gibt's auch:
https://www.youtube.com/watch?v=JPEbnsOCo8g
Ich wünsche dem/der FinderIn eine schöne Lesezeit und dem Buch eine gute Reise. Lass mal wieder von Dir hören bzw. lesen, liebes Buch.
Liebe Finderin, lieber Finder,
herzlichen Glückwunsch, dass Du dieses Buch gefunden hast.
Mitnehmen! Lesen! Weitergeben! Das ist die Idee von BookCrossing. Über eine kurze Fundnachricht unter
www.bookcrossing.com
würde ich mich sehr freuen. Das geht kostenlos und anonym, auch ohne Anmeldung.
Einen kurzen Film gibt's auch:
https://www.youtube.com/watch?v=JPEbnsOCo8g
Ich wünsche dem/der FinderIn eine schöne Lesezeit und dem Buch eine gute Reise. Lass mal wieder von Dir hören bzw. lesen, liebes Buch.


ich werde den Band in der Lesechallenge 2024 von efell unter dem Block B: Eigenschaften des Titels: Titel besteht aus 5. fünf Wörtern lesen. Vielen Dank fürs Freilassen!
Zum Autor
Ernst Wilhelm Heine (* 14. Januar 1940 in Berlin; † 9. Juni 2023]), bekannt als E. W. Heine, war ein deutscher Architekt und Schriftsteller. Über ein Jahrzehnt arbeitete er als Architekt in Südafrika und Saudi-Arabien. Er lebte als freier Autor in Bayern. E. W. Heine war der Bruder des Illustrators Helme Heine. An der Technischen Universität Braunschweig studierte E. W. Heine bis 1964 Architektur und Stadtplanung. Nach dem Abschluss als Diplomingenieur war er an der TU Assistent von Justus Herrenberger. 1968 zog er nach Johannesburg in Südafrika, wo er als Architekt tätig war. Sein eigenes Büro eröffnete er in der Stadt 1973.
Heines literarische Tätigkeit begann 1974 mit der Herausgabe des Monatsmagazins Sauerkraut. Zugleich gründete er ein gleichnamiges politisch-literarisches Kabarett. 1978 kehrte er nach Deutschland zurück. Für den Rundfunk schrieb er mehrere Hörspiele und hielt Vorträge. In seinem „Hauptberuf“ war Heine im selben Jahr Projektleiter beim Bau einer Trabantenstadt bei Al-Khobar in Saudi-Arabien. Von 1982 an war er Leiter einer Architekturabteilung bei einer Stuttgarter Ingenieur-Beratungsfirma; von 1984 bis 1986 betätigte er sich als technischer Berater der Regierung von Saudi-Arabien. Ab 1986 war er ausschließlich als Schriftsteller tätig. Ernst Wilhelm Heine starb am 9. Juni 2023 im Alter von 83 Jahren.[wiki]

Journal Entry 5 by
Lillianne
at Wilmersdorfer Str. in Charlottenburg, Berlin Germany on Thursday, March 20, 2025


Released 1 mo ago (3/21/2025 UTC) at Wilmersdorfer Str. in Charlottenburg, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Jetzt musste ich auch die Datumsgrenze neu eingeben. Dieses Buch begleitet mich zum SonderMU mit Chawoso ins Wilhelm Hoeck.
Viel Freude damit.
Falls es auf dem Tisch zurückbleibt wird es in die Buchtauschbox Karla wandern.
Viel Freude damit.
Falls es auf dem Tisch zurückbleibt wird es in die Buchtauschbox Karla wandern.

Das Buch wurde mir beim Meetup empfohlen, vielen Dank!