
Carlotta jagt den Coyoten
Registered by rem_HEW-913303 on 6/3/2004
1 journaler for this copy...

carlotta ist einfach klasse
Carlotta Carlyle ist so groß, daß die meisten Männer nur bis an die Spitzen ihrer langen roten Haare reichen. Sie ist um die dreißig, war Polizistin und ist jetzt Detektivin und Teilzeittaxifahrerin in Cambridge, Boston, Massachussates. Das Anliegen der Klientin, die Carlotta in ihrer Jugendstilvilla, die zugleich ihr Büro ist, aufsucht, scheint banal: Carlotta soll der Latino-Frau helfen, ihre verlorene Aufenthaltsgenehmigung wiederzubeschaffen. Ungewöhnlich wird der Auftrag erst dadurch, d aß die Green Card bei einer Toten gefunden wurde, deren Gesicht zertrümmert ist und deren abgehackte Hände verschwunden sind.
Carlotta nimmt den Fall an, ohne richtig zu wissen, worum es geht, und plötzlich jagt sie den Coyoten, einen Gangster, der Ausländer illegal in die USA schleust und in sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse verkauft. Dabei nimmt Carlotta die Leserschaft mit in die Schattenwelt der Großstadt, jenseits der berühmten Harvard-University und der feinen Klänge der Philharmonie, in ein korruptes, stinkendes Boston, das dem großen Crime-Nachbarn New York in nichts nachsteht.
Carlotta Carlyle ist so groß, daß die meisten Männer nur bis an die Spitzen ihrer langen roten Haare reichen. Sie ist um die dreißig, war Polizistin und ist jetzt Detektivin und Teilzeittaxifahrerin in Cambridge, Boston, Massachussates. Das Anliegen der Klientin, die Carlotta in ihrer Jugendstilvilla, die zugleich ihr Büro ist, aufsucht, scheint banal: Carlotta soll der Latino-Frau helfen, ihre verlorene Aufenthaltsgenehmigung wiederzubeschaffen. Ungewöhnlich wird der Auftrag erst dadurch, d aß die Green Card bei einer Toten gefunden wurde, deren Gesicht zertrümmert ist und deren abgehackte Hände verschwunden sind.
Carlotta nimmt den Fall an, ohne richtig zu wissen, worum es geht, und plötzlich jagt sie den Coyoten, einen Gangster, der Ausländer illegal in die USA schleust und in sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse verkauft. Dabei nimmt Carlotta die Leserschaft mit in die Schattenwelt der Großstadt, jenseits der berühmten Harvard-University und der feinen Klänge der Philharmonie, in ein korruptes, stinkendes Boston, das dem großen Crime-Nachbarn New York in nichts nachsteht.