Die Brücke über den Fluß

by Johannes Gramich | Other |
ISBN: 3784425836 Global Overview for this book
Registered by wingulf_der_freakwing of Münster, Nordrhein-Westfalen Germany on 5/21/2024
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
1 journaler for this copy...
Journal Entry 1 by wingulf_der_freakwing from Münster, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, May 21, 2024
Prag in den dreißiger Jahren. Tschechen, Deutsche und Juden leben nebeneinander in diesem Schmelztiegel, jeder in seiner eigenen , beinahe noch intakten Atmosphäre, in der sich aber erste Spannungen abzeichnen. Hier wächst die kleine Lynette heran, ein verträumtes, in einer Phantasiewelt befangenes Kind. Halb unbewußt erlebt sie den Einmarsch Hitlers. Als die Familie nach Aussig übersiedelt, beginnt Lynette, die - nun heranwachsend - Familienleben und Kriegsumstände bewußter wahrnimmt, ihre "Assiger Chronik" zu schreiben. Darin hält sie fest, was sie beobachtet: Wie sich der Onkel entschieden gegen die Nazis artikuliert und die Familie in ständiger Angst lebt, daß er "abgeholt" wird: wie die Haushaltshilfe Fräulein Pechwitz sich in tragische Geschichten um den Konkurs ihres Vaters ergeht, an dem "die JUden schuld" sein; da erlebt Lynette eine intensive Freundschaft mit der gegensätzlichen Anne, deren Vater hoher Parteufunktionär in Berlin ist und deren Mutter eine Affäre mit einem sehr viel jüngeren Mann hat. Annes Bruder wird ihre erste Liebe, während der eigene Bruder dem Ideal des "kernigen" Mannes der Zeit nacheifert. Und da sind noch die lebenskluge Baba, Lynettes realistische Großmutter, sowie die aus Berlin evakuierte Tante Gudrun - und der "Wassermann", die Traumfigur des jungen Mädchens, zu der sie sich immer wieder flüchtet...Der Autor zieht den Leser magisch in den Bann seiner Geschichte, in der sich Zeitgeschehen und ganz privates packend vermischen. So war es wirklich in Deutschland vor und im Zweiten Weltkrieg, so erlebte eine Familie die Vertreibung aus der bömischen Heimat über Berlin in die Mark Brandenburg und nach dem Zusammenbruch den Neuanfang in München. Packend und tief berührt erzählt ein junger deutscher Autor vom Schicksal eines Mädchens und seiner Familie und läßt gelebte Vergangenheit bezwingend zur Gegenwart werden.

Released 1 mo ago (2/19/2025 UTC) at Öffentliches Bücherregal auf dem Rosenplatz in Münster, Nordrhein-Westfalen Germany

WILD RELEASE NOTES:

Moin!
Ich wünsche viel Spaß mit dem Buch! Lies es und lass es wieder frei oder gib es weiter, vielleicht kennst du ja jemand, dem es gefallen könnte.
Mich würde freuen, wenn auch Du einen Eintrag hier machen würdest. Das geht auch anonym und ohne Anmeldung.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.