
Wenn die Erinnerung kommt
by Saul Friedländer | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: 3406566804 Global Overview for this book
ISBN: 3406566804 Global Overview for this book
4 journalers for this copy...

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2007
Preis der Leipziger Buchmesse 2007
Geschwister-Scholl-Preis 1998
Der Autor, 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren, berichtet, wie die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete, und - als das Leben dort immer bedrohlicher wurde - wie er unter falschem Namen in ein katholisches Internat gebracht wurde. Seine Eltern kamen um, er selbst wurde gerettet - als vermeintlicher Katholik. Doch dann, als er sich in Paris auf das Abitur vorbereitet, holt ihn die Vergangenheit ein. In einem langwierigen Prozeß wendet er sich dem Judentum zu. 1948 wandert er nach Israel aus.
Preis der Leipziger Buchmesse 2007
Geschwister-Scholl-Preis 1998
Der Autor, 1932 in Prag als Kind deutschsprachiger Juden geboren, berichtet, wie die Familie nach dem Einmarsch der Deutschen nach Frankreich flüchtete, und - als das Leben dort immer bedrohlicher wurde - wie er unter falschem Namen in ein katholisches Internat gebracht wurde. Seine Eltern kamen um, er selbst wurde gerettet - als vermeintlicher Katholik. Doch dann, als er sich in Paris auf das Abitur vorbereitet, holt ihn die Vergangenheit ein. In einem langwierigen Prozeß wendet er sich dem Judentum zu. 1948 wandert er nach Israel aus.


Journal Entry 2 by
Lire
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, March 21, 2023


Released 2 mos ago (3/21/2023 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Das Buch reist nach Berlin.



Journal Entry 3 by
Andrea-Berlin
at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Monday, March 27, 2023


Liebe Lire, ich danke ganz herzlich für das wunderbare Paket. Dieses Buch passt hervorragend in die BücherboXX am Gleis17. Sie steht am S-Bahnhof Grunewald, Ausgang Auerbachstraße. Die nachhaltige BücherboXX am Gleis 17 hat ein Regalfach mit einem thematischen Bezug zum gegenüberliegenden Mahnmal, das an die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 1941 bis 1945 erinnert. Themen sind zum Beispiel: Jüdisches Leben, Holocaust, Rassismus, Nationalsozialismus, Krieg und Widerstand.

Journal Entry 4 by
Andrea-Berlin
at Schloßstraße in Steglitz, Berlin Germany on Monday, March 27, 2023


Das Buch wird bei einem kleinen Treffen Lillianne übergeben, die es zu gegebener Zeit in der Bücherboxx am Gleis 17 freilassen wird.
18. April 2023 Lieber anonymer Finder, ich danke herzlich für den netten Eintrag und freue mich sehr, dass das Buch Dein Interesse gefunden hat und die Reise weitergeht!!
18. April 2023 Lieber anonymer Finder, ich danke herzlich für den netten Eintrag und freue mich sehr, dass das Buch Dein Interesse gefunden hat und die Reise weitergeht!!


Erinnerungen können quälen, aber sie sind lebenswichtig:
Ohne Erinnern sind wir geschichtslos, identitätslos, das gilt für Personen wie für Nationen, und zum Gründungsstolz des neuen Deutschland gehört, dass das Erinnern an das schlimme alte nicht aufhört.
In seinen Werken schneidet Friedländer die Perspektiven von Opfern und Tätern gegeneinander. Er führt die ideologischen Obsessionen der Nazis und den pragmatischen Opportunismus der Mitläufer vor, er kritisiert Hitlers europäische Kollaborateure. Sein Ziel ist nicht die Anklage, sondern das Verständnis. Artikel aus DER SPIEGEL 13/2007 [25.03.2007] von Malte Herwig, Elke Schmitter und Moritz von Uslar.
Zum Buch & Autor:
Geboren 1932 in Prag, von den Eltern mit dem Namen Pawel ausgestattet, hat Friedländer seinem Lebensschicksal – seine Familie floh nach Frankreich, er überlebte in einem katholischen Internat [wie auch Goldschmidt u.v.a.], die Eltern wurden deportiert und ermordet – den Stoff seiner wissenschaftlichen Lebensarbeit abgewonnen. Im rettenden Versteck des Internats wurde er Paul-Henri gerufen, den Namen Saul nahm er 1948 nach der Ankunft in Israel an. Seine erste Stelle hatte er in Genf; 1965 erregte er Aufsehen mit einer Publikation deutscher diplomatischer Akten zur Kontroverse um Papst Pius XII. und den Holocaust. Saul Freidländer zum 90sten. FAZ 2022
Dieses Buch werde ich lesen, bevor es zum themenorientierten Regal in der BücherboXX am Gleis 17 gebracht wird.
Edita ergänzt am 14. April 2023
Es tut mir so leid, aber ich muss mich leider von einigen Büchern trennen. Schweren Herzens trenne ich mich auch von diesem Buch. Das themenorientierte Regal benötigt Nachschub und dieses Buch darf das Regal verstärken. Gute Reise und eine:n interessierte:n Leser:in.

Journal Entry 6 by
Lillianne
at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Saturday, April 15, 2023


Released 1 mo ago (4/15/2023 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:

Viel Freude!
Wenn der April Spektakel macht,
gibt's Heu und Korn in voller Pracht.
Bauernweisheit
Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.

Liebe alle, vielen lieben Dank für das Buch, das ich gestern in der BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald gefunden habe. Es reißt vorerst in Berlin in den Prenzlauer Berg, wo ich es bestimmt bald lesen werde. Mit herzlichen Grüßen, K💖