Deine Juliet
2 journalers for this copy...

Spende für BC. Aus einer Bücherzelle. Danke für die Spende.
Über die Autorin:
Mary Ann Shaffer wurde 1934 in Martinsburg, West Virginia geboren. Sie arbeitete als Buchhändlerin und Bibliothekarin. Leider erlebte sie den ungeheuren Erfolg ihres ersten Romans nicht mehr. "Deine Juliet" erschien wenige Monate nach ihrem Tod. Ihre Nichte Annie Barrows, die sich bereits als Kinderbuchautorin einen Namen gemacht hat, half ihr kurz vor ihrem Tod bei der Fertigstellung des Buches.
Inhalt:
London in den späten vierziger Jahren: Die temperamentvolle junge Schriftstellerin Juliet erhält eines Tages einen erstaunlichen Brief. Absender ist Dawsey Adams, ein Bauer von der Kanalinsel Guernsey. Er hat antiquarisch ein Buch erworben, das zuvor ihr gehörte. Zwischen der Literatin und dem Bauern entspinnt sich ein Briefwechsel, durch den Juliet von einem literarischen Club erfährt, den die Inselbewohner gründeten, um sich über die schwere Kriegszeit hinwegzuhelfen: der «Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf». Juliet wird neugierig. Sie beschließt, auf die Insel zu reisen. Dort stößt sie auf die Geschichte von Elizabeth und deren großer Liebe zu einem deutschen Offizier. Und sie lernt Dawsey kennen …
«Ein wirklich bezaubernder Briefroman.» (Freundin) «
Zum Niederknien romantisch.» (Glamour)
«Eine bezaubernde Mischung aus Liebesgeschichte und einer Verbeugung vor der Literatur.» (Margarete Schwarzkopf, NDR)
«Diesen Briefroman zu lesen war ein Vergnügen. Ein großartiges Buch.» (Christine Westermann)
.................................
Mein Kommentar bei dem von mir gelesenen Exemplar am 02.04.2021:
Das ist ja wirklich ein wunderbares Buch. Es hat mir so gut gefallen, so dass ich es zur Entschädigung, weil es so lange im Regal stand, gleich weitergeben möchte. Es ist ein Briefroman und schon etwa ab der 3. Seite war ich gefesselt. Das Buch strahlt eine Heiterkeit aus, obwohl es zu einer Zeit spielt - kurz nach dem Krieg - als vieles in Schutt und Asche lag; die Insel Guernsey allerdings ist ein liebliches Eiland, auch wenn es von den Deutschen besetzt war. Die Insel und ihre Bewohner, alle sympathische Charaktere, werden so beschrieben, dass ich sie vor mir zu sehen glaubte und mich auch sofort in die Insel verliebte. Sicher ist auf dieser Insel vieles nicht mehr so wie es 1946 war und durch den Tourismus bestimmt schon entsprechend "entzaubert". Auch vom Krieg ist die Rede, der sehr viele Opfer gefordert hat; dennoch sind die Bewohner dieser Insel lebenstüchtig und menschlich gesund.
13.02.2023
Das Buch ist reserviert für Rosenblatt innerhalb Wu-Li-Tag-Spiels.
Über die Autorin:
Mary Ann Shaffer wurde 1934 in Martinsburg, West Virginia geboren. Sie arbeitete als Buchhändlerin und Bibliothekarin. Leider erlebte sie den ungeheuren Erfolg ihres ersten Romans nicht mehr. "Deine Juliet" erschien wenige Monate nach ihrem Tod. Ihre Nichte Annie Barrows, die sich bereits als Kinderbuchautorin einen Namen gemacht hat, half ihr kurz vor ihrem Tod bei der Fertigstellung des Buches.
Inhalt:
London in den späten vierziger Jahren: Die temperamentvolle junge Schriftstellerin Juliet erhält eines Tages einen erstaunlichen Brief. Absender ist Dawsey Adams, ein Bauer von der Kanalinsel Guernsey. Er hat antiquarisch ein Buch erworben, das zuvor ihr gehörte. Zwischen der Literatin und dem Bauern entspinnt sich ein Briefwechsel, durch den Juliet von einem literarischen Club erfährt, den die Inselbewohner gründeten, um sich über die schwere Kriegszeit hinwegzuhelfen: der «Club der Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf». Juliet wird neugierig. Sie beschließt, auf die Insel zu reisen. Dort stößt sie auf die Geschichte von Elizabeth und deren großer Liebe zu einem deutschen Offizier. Und sie lernt Dawsey kennen …
«Ein wirklich bezaubernder Briefroman.» (Freundin) «
Zum Niederknien romantisch.» (Glamour)
«Eine bezaubernde Mischung aus Liebesgeschichte und einer Verbeugung vor der Literatur.» (Margarete Schwarzkopf, NDR)
«Diesen Briefroman zu lesen war ein Vergnügen. Ein großartiges Buch.» (Christine Westermann)
.................................
Mein Kommentar bei dem von mir gelesenen Exemplar am 02.04.2021:
Das ist ja wirklich ein wunderbares Buch. Es hat mir so gut gefallen, so dass ich es zur Entschädigung, weil es so lange im Regal stand, gleich weitergeben möchte. Es ist ein Briefroman und schon etwa ab der 3. Seite war ich gefesselt. Das Buch strahlt eine Heiterkeit aus, obwohl es zu einer Zeit spielt - kurz nach dem Krieg - als vieles in Schutt und Asche lag; die Insel Guernsey allerdings ist ein liebliches Eiland, auch wenn es von den Deutschen besetzt war. Die Insel und ihre Bewohner, alle sympathische Charaktere, werden so beschrieben, dass ich sie vor mir zu sehen glaubte und mich auch sofort in die Insel verliebte. Sicher ist auf dieser Insel vieles nicht mehr so wie es 1946 war und durch den Tourismus bestimmt schon entsprechend "entzaubert". Auch vom Krieg ist die Rede, der sehr viele Opfer gefordert hat; dennoch sind die Bewohner dieser Insel lebenstüchtig und menschlich gesund.
13.02.2023
Das Buch ist reserviert für Rosenblatt innerhalb Wu-Li-Tag-Spiels.

Journal Entry 2 by
akireyvonne
at - irgendwo in Berlin / somewhere in Berlin in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, March 29, 2023


Released 2 mos ago (3/29/2023 UTC) at - irgendwo in Berlin / somewhere in Berlin in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Dieses Buch konnte ich heute beim Treffen mit Katze_Milli im Gasthaus Max und Moritz an 3malglueck weitergeben, die es mit ins Salzkammergut nimmt und es an rosenblatt weitergibt.
Vielen lieben Dank an 3malglueck für den Transport nach Österreich.
Liebe Finderin, lieber Finder,
herzlichen Glückwunsch, dass Du dieses Buch gefunden hast.
Mitnehmen! Lesen! Weitergeben! Das ist die Idee von BookCrossing. Über eine kurze Fundnachricht unter
www.bookcrossing.com
würde ich mich sehr freuen. Das geht kostenlos und anonym, auch ohne Anmeldung.
Einen kurzen Film gibt's auch:
https://www.youtube.com/watch?v=JPEbnsOCo8g
Ich wünsche dem/der FinderIn eine schöne Lesezeit und dem Buch eine gute Reise. Lass mal wieder von Dir hören bzw. lesen, liebes Buch.

Gerne nehme ich das Buch mit nach Österreich.