
unlösbar
1 journaler for this copy...

Stichworte meiner laufenden Rezeption des Thrillers:
sehr guter Titel mit massenhaft Implikationen und Assoziationen
Thriller mit vielen Details und vielen Klischees,
wie es selbstverständlich sein muss im Krimi,
Das Buch ist sicher sehr gut recherchiert und nimmt mit auf eine spannende Reise nach Bosnien
Auf das Buch bin ich über facebook aufmerksam geworden und möchte es bald frei lassen, ich hab mich mir selbst verpflichtet, es zu lesen, jetzt möchte es dringend weitergeben
Als ich auf das Buch aufmerksam geworden bin, plante ich gerade eine Reise und vermutete, es hätte damit was zu tun. Es stellte sich jedoch raus, dass es in eine andere Gegend und Richtung führt, die ich nun auch noch "mitnehmen" wollte, was aber nicht ganz so leicht ist und nebenbei zu erledigen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte
Natürlich haben sich viele der berührenden und grausamen Ereignisse dieses Buchs eingeprägt. Auch die Gegend, in die ich vorhabe zu reisen, ist ein Schauplatz des Kriegs, des Greuels und des Todes, gleichzeitig voll Kultur und Schönheit, rundum, wohin man sich wendet und blickt
"everywhere is war" Bob Marley
Dadurch habe ich einige Plätze in Sarajewo und Umgebung kennengelernt, die verwirrende Geschichte und Gründe für den Krieg insoweit vertieft, dass immer wer dran sich bereichert, ein sehr gutes Zitat aus dem Buch sinngemäß erst der Krieg, dann die Banken, und Philosophie und Mythologie über das Böse und seinen Ursprung darf nicht fehlen und tut es auch nicht
dass manchen der Übeltäter eine besondere Hässlichkeit und leider auch in einem Fall eine krumme Nase, die wiederholt genannt wird, berührt mich einerseits aus veganer Sicht und meiner Erkenntnis der Deformierung der Menschen durch Viren aus getöteten und verzehrten Tieren, andrerseits aus politischer und moralischer Sicht, Stigmatisierung von Menschen durch äußere Merkmale
die sogenannten Guten wie die Bösen nehmen viel Fleisch und auch Schafskäse zu sich
aus der Beschreibung der Essgewohnheiten könnte man eine Korrelation zwischen hohem Fleischkonsum und besonderer Grausamkeit erstellen, wenn nicht beides eh ubiquitär wär'
Es gibt eine sehr detailliert ausgebarbeitete Sexszene und weitere mit Soft- Porno- Qualität
an dramatisch abenteuerlichen James Bond Schauplätzen , sehr genau ausgearbeitet aus der Sicht des männlichen Helden des Krimis und Ich-Erzählers, eigene Traumerfüllung oder für die Leser? Jedenfalls stellt sich der Autor dieser Schilderung, und findet Worte für das Sex-Abenteuer.
toll finde ich Glossar und Quellenverzeichnis
sex 'n crime Aufladung, die schriftstellerische Verwirklichung von Sexphantasien, der Held kommt in die Stadt und die attraktivsten Einwohnerinnen verführen und begehren ihn und verkehren mit ihm
Insgesamt wünsche ich mir mehr subtilen Humor, jetzt nicht auf das
sprachlich und gedanklich ist jedoch immer wieder was Gutes dabei
Möglicherweise ist es ja der subtile Humor, dass die Super-Frauen, im Stil von James Bond Partnerinnen, auf den Held Elias so stark abfahren
noch habe ich das Buch nicht durchgelesen, es könnte sein, dass noch verborgene Motive der Frauen auftauchen, sowas kling schon an
Krimis, die ich verschlungen habe sind die von Sara Gran, die ihre Klischees super dick aufgetragen und variiert immer wieder eingebracht hat
eine andere Autorin, deren Arbeit ich vor kurzem durch die Verfilmung Ihrer Kurzgeschichte
"Der verliebte Dschinn" kennen zu lernen begonnen habe ist Antonia S. Byatt, deren Roman "Besessen" ich dann verschlungen habe, da ich ihn spannend, witzig und mit Liebe gewürzt und angereichert fand, sprachlich und gedanklich und bildungsmäßig brillant und voller Bezüge
aber hier in unlösbar gibt es auch schöne historische Verbindungen, sogar reichlich
so ist es mit diesem Buch nicht ganz, es bleibt Distanz, doch bewundere ich den sorgfältigen, genauen Aufbau, die vielen lebendigen Denkmäler der Geschichte darin, also kein schlechtes also eher ein gutes Buch bis jetzt , in der Mitte, ab Seite 170 etwa kommen noch neue Elemente und aktuelle Bezüge zur jüngsten Vergangenheit und Gegenwart also hinzu
was ich nicht verstehe, sind die zeitlichen Zusammenhänge, der Sprung von 1997 in die Ära 20 Jahre später, aber vielleicht hab ich was überlesen, viele Elemente Chipkarten, Handys, historische Ereignisse aus jüngerer Vergangenheit, diese Zeitangabe verwirrt mich weiter, oder war das damals schon so weit verbreitet, klar, hat es gegeben, Emails auch, das Schleusen von Flüchtlingen sicher auch, aber zumindest eine der Tragödien, auf die Bezug genommen wird, hat sich später abgespielt
Was die Zeitebenen betrifft: der Autor weist ja daraufhin, dass der Inhalt Produkt seiner Phantasie und Fiktion ist, also können sich die neuen historischen Ereignisse ja durchaus verschieben, alles ist ja schon lange vorher angelegt
der Vodjanoy ist tatsächlich eine Figur und Kraft die an die Wassergeistern und Wesen bei Antonia S. Byatt erinnert
allerdings eher ein Gegen-weiblicher Wassergeist, keine Ahnung, eine Parallele
Insgesamt trifft die Genre-Bezeichnung Thriller zu, ein sehr reichhaltiges Buch mit im 2. Teil nach Aufbau der Settings viel Blut, Action, Zeit(en)bezügen, Philosphie, Selbstreflexion, tollen Schauplätzen, schönen Sprachfiguren und interessanten handelnden Personen, gelungenen Spannungsbögen
ein für einen Film, oder Mini-Serie geeignetes Drehbuch mit überraschenden Wendungen und Verschiebungen
zur Komplexität des Romans tragen auch sehr intensive Traumschilderungen bei
sehr guter Titel mit massenhaft Implikationen und Assoziationen
Thriller mit vielen Details und vielen Klischees,
wie es selbstverständlich sein muss im Krimi,
Das Buch ist sicher sehr gut recherchiert und nimmt mit auf eine spannende Reise nach Bosnien
Auf das Buch bin ich über facebook aufmerksam geworden und möchte es bald frei lassen, ich hab mich mir selbst verpflichtet, es zu lesen, jetzt möchte es dringend weitergeben
Als ich auf das Buch aufmerksam geworden bin, plante ich gerade eine Reise und vermutete, es hätte damit was zu tun. Es stellte sich jedoch raus, dass es in eine andere Gegend und Richtung führt, die ich nun auch noch "mitnehmen" wollte, was aber nicht ganz so leicht ist und nebenbei zu erledigen ist, wie ich es mir vorgestellt hatte
Natürlich haben sich viele der berührenden und grausamen Ereignisse dieses Buchs eingeprägt. Auch die Gegend, in die ich vorhabe zu reisen, ist ein Schauplatz des Kriegs, des Greuels und des Todes, gleichzeitig voll Kultur und Schönheit, rundum, wohin man sich wendet und blickt
"everywhere is war" Bob Marley
Dadurch habe ich einige Plätze in Sarajewo und Umgebung kennengelernt, die verwirrende Geschichte und Gründe für den Krieg insoweit vertieft, dass immer wer dran sich bereichert, ein sehr gutes Zitat aus dem Buch sinngemäß erst der Krieg, dann die Banken, und Philosophie und Mythologie über das Böse und seinen Ursprung darf nicht fehlen und tut es auch nicht
dass manchen der Übeltäter eine besondere Hässlichkeit und leider auch in einem Fall eine krumme Nase, die wiederholt genannt wird, berührt mich einerseits aus veganer Sicht und meiner Erkenntnis der Deformierung der Menschen durch Viren aus getöteten und verzehrten Tieren, andrerseits aus politischer und moralischer Sicht, Stigmatisierung von Menschen durch äußere Merkmale
die sogenannten Guten wie die Bösen nehmen viel Fleisch und auch Schafskäse zu sich
aus der Beschreibung der Essgewohnheiten könnte man eine Korrelation zwischen hohem Fleischkonsum und besonderer Grausamkeit erstellen, wenn nicht beides eh ubiquitär wär'
Es gibt eine sehr detailliert ausgebarbeitete Sexszene und weitere mit Soft- Porno- Qualität
an dramatisch abenteuerlichen James Bond Schauplätzen , sehr genau ausgearbeitet aus der Sicht des männlichen Helden des Krimis und Ich-Erzählers, eigene Traumerfüllung oder für die Leser? Jedenfalls stellt sich der Autor dieser Schilderung, und findet Worte für das Sex-Abenteuer.
toll finde ich Glossar und Quellenverzeichnis
sex 'n crime Aufladung, die schriftstellerische Verwirklichung von Sexphantasien, der Held kommt in die Stadt und die attraktivsten Einwohnerinnen verführen und begehren ihn und verkehren mit ihm
Insgesamt wünsche ich mir mehr subtilen Humor, jetzt nicht auf das
sprachlich und gedanklich ist jedoch immer wieder was Gutes dabei
Möglicherweise ist es ja der subtile Humor, dass die Super-Frauen, im Stil von James Bond Partnerinnen, auf den Held Elias so stark abfahren
noch habe ich das Buch nicht durchgelesen, es könnte sein, dass noch verborgene Motive der Frauen auftauchen, sowas kling schon an
Krimis, die ich verschlungen habe sind die von Sara Gran, die ihre Klischees super dick aufgetragen und variiert immer wieder eingebracht hat
eine andere Autorin, deren Arbeit ich vor kurzem durch die Verfilmung Ihrer Kurzgeschichte
"Der verliebte Dschinn" kennen zu lernen begonnen habe ist Antonia S. Byatt, deren Roman "Besessen" ich dann verschlungen habe, da ich ihn spannend, witzig und mit Liebe gewürzt und angereichert fand, sprachlich und gedanklich und bildungsmäßig brillant und voller Bezüge
aber hier in unlösbar gibt es auch schöne historische Verbindungen, sogar reichlich
so ist es mit diesem Buch nicht ganz, es bleibt Distanz, doch bewundere ich den sorgfältigen, genauen Aufbau, die vielen lebendigen Denkmäler der Geschichte darin, also kein schlechtes also eher ein gutes Buch bis jetzt , in der Mitte, ab Seite 170 etwa kommen noch neue Elemente und aktuelle Bezüge zur jüngsten Vergangenheit und Gegenwart also hinzu
was ich nicht verstehe, sind die zeitlichen Zusammenhänge, der Sprung von 1997 in die Ära 20 Jahre später, aber vielleicht hab ich was überlesen, viele Elemente Chipkarten, Handys, historische Ereignisse aus jüngerer Vergangenheit, diese Zeitangabe verwirrt mich weiter, oder war das damals schon so weit verbreitet, klar, hat es gegeben, Emails auch, das Schleusen von Flüchtlingen sicher auch, aber zumindest eine der Tragödien, auf die Bezug genommen wird, hat sich später abgespielt
Was die Zeitebenen betrifft: der Autor weist ja daraufhin, dass der Inhalt Produkt seiner Phantasie und Fiktion ist, also können sich die neuen historischen Ereignisse ja durchaus verschieben, alles ist ja schon lange vorher angelegt
der Vodjanoy ist tatsächlich eine Figur und Kraft die an die Wassergeistern und Wesen bei Antonia S. Byatt erinnert
allerdings eher ein Gegen-weiblicher Wassergeist, keine Ahnung, eine Parallele
Insgesamt trifft die Genre-Bezeichnung Thriller zu, ein sehr reichhaltiges Buch mit im 2. Teil nach Aufbau der Settings viel Blut, Action, Zeit(en)bezügen, Philosphie, Selbstreflexion, tollen Schauplätzen, schönen Sprachfiguren und interessanten handelnden Personen, gelungenen Spannungsbögen
ein für einen Film, oder Mini-Serie geeignetes Drehbuch mit überraschenden Wendungen und Verschiebungen
zur Komplexität des Romans tragen auch sehr intensive Traumschilderungen bei

Journal Entry 2 by Iriea at Grünau in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, February 4, 2023
Released 1 mo ago (2/5/2023 UTC) at Grünau in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
oder etwas später, ich habe vor, das Buch heute wieder frei zu lassen

Journal Entry 3 by Iriea at Grünau in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Saturday, February 4, 2023
Released 1 mo ago (2/5/2023 UTC) at Grünau in Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Guckt in den Bücherschrank beim Ortsverein in der Wassersportallee 34, Ecke Walchenseestraße 12527