Ein Tag im September

by Simon Reeve | History |
ISBN: 3453500121 Global Overview for this book
Registered by wingLilliannewing of Wilmersdorf, Berlin Germany on 1/26/2023
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
This book is in the wild! This Book is Currently in the Wild!
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by wingLilliannewing from Wilmersdorf, Berlin Germany on Thursday, January 26, 2023
Dieses Buch … kommt aus der Umzugskiste meiner ehemaligen Nachbarin.
Vielen Dank, Cynthia & Katarzyna, für die Spende!


Zum Buch :: Verlagsinformationen
Mit "Ein Tag im September" liefert Simon Reeve den umfassenden und hochbrisanten Hintergrundbericht über das 24-stündige Geiseldrama während der Olympischen Spielen 1972, bei dem elf israelische Sportler Opfer palästinensischer Terroristen wurden. Unter Verwendung bisher geheimer Dokumente, so auch aus den Archiven der Stasi, entlarvt Reeve dabei auch zahlreiche Versäumnisse und Fahrlässigkeiten von Seiten der Polizei und Politik.

Das Buch war Grundlage für den Dokumentationsfilm mit gleichem Titel
Ein Tag im September ist ein Dokumentarfilm der BBC aus dem Jahr 1999, der die Ereignisse der Geiselnahme von München 1972 nachvollzieht, bei der ein palästinensisches Terrorkommando während der Olympischen Sommerspiele von 1972 elf Athleten der israelischen Mannschaft als Geiseln nahm und später tötete.
Der Dokumentarfilm wurde im Jahr 2000 mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Das gleichnamige Buch von Simon Reeve gibt nach Angaben von Regisseur Kevin Macdonald die Inhalte wieder, die im Film nicht untergebracht werden konnten. [wikiwand]

Zum Autor
Simon Alan Reeve (* September 1972 in Hammersmith, London) ist ein britischer Autor, Dokumentarfilmer und Fernsehmoderator. Simon Reeve lebt in London und beschäftigt sich mit dem Internationalen Terrorismus, Konfliktlösungen und Reisedokumentationen in kaum bekannten Gebieten. Er hat mehrere Bücher verfasst, unter anderem The New Jackals und Ein Tag im September. [wikiwand]

Journal Entry 2 by wingLilliannewing at Wilmersdorf, Berlin Germany on Thursday, January 26, 2023
Das ist jetzt meine ÖPNV-Lektüre, und ich bin gespannt, was ich noch aus der Lektüre von Gabriel Allon in Erinnerung habe. Ein nächster Band steht auch schon bereit, der mich dann ganz nach an Gabriel Allon bringt: Schwarzer September.

Edita ergänzt am 30. Januar 2023
Noch rechtzeitig zu Ende gelesen, um es bei einem kleinen Treffen mit Andrea anzubieten. In diesem Buch sind die Klarnamen der Israelis, die mit Gabriel Allon das Massaker in München gerächt haben. Nun finde ich aber gerade den Band nicht, in dem die überlebenden Attentäter getötet werden.
Ein Zitat aus dem Band 'Schwarzer September' [wird dort zitiert] hat mich an Gabriel Allon erinnert.

Der Band beschäftigt sich in der ersten Hälfte mit der unsäglichen Befreiungsaktion der deutschen Institutionen. Das nächste Viertel beschreibt den Aufbau des 'Zorn Gottes' und das letzte Viertel gibt die Anmerkungen, die im Text mit Ereignisnummern gekennzeichnet sind, neben einem Personenregister preis.

Es ist ein sehr genauer Blick auf das Geschehen im September während der Olympiade 1972 in München.

Ich habe den Band in der Lesechallenge 2023 von efell unter dem Block B Eigenschaften des Buches [08] der Roman hat Kapitel gelesen.

Journal Entry 3 by wingLilliannewing at Steinecke Backshop (Bücherregal) in Schmargendorf, Berlin Germany on Monday, January 30, 2023

Released 1 mo ago (1/31/2023 UTC) at Steinecke Backshop (Bücherregal) in Schmargendorf, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Dieses Buch reist ...
weiter to whom it may concern.


Wenn‘s an Lichtmess stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit.
Ist es aber kalt und hell,
kommt der Lenz wohl nicht so schnell.

Bauernweisheit

Es wurde freigelassen, um mit den Menschen die Begeisterung an Bookcrossing zu teilen. Schön, dass Sie es mitgenommen und hier einen Eintrag gemacht haben, denn es ist für Bookcrosser:innen immer sehr schön zu erfahren, wo ein Buch nun hin gekommen ist und wie es dem Finder gefällt. Und genau darum geht es bei Bookcrossing: Bücher auf Reisen zu schicken - gerade auch zu Stellen, an denen nicht damit gerechnet wird - und Leseerfahrungen zu teilen.

Journal Entry 4 by wingAndrea-Berlinwing at Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Tuesday, January 31, 2023
Liebe Lillianne!

Vielen Dank für das nette Treffen und das Buch. Ich werde mit dem Ende von Kapitel Acht beginnen. Dort gibt Golda Meir seufzend den Auftrag zum "Zorn Gottes".

3. Februar 2023 Die Berichte über den "Zorn Gottes" und die "Operation Frühling der Jugend" lesen sich wie ein Roman aus der Gabriel Allon-Serie, nicht nur hinsichtlich der Ermittlungen und der Rachefeldzüge mit Berettas, ferngesteuerten Bomben und Autobomben, sondern auch über die Kontakte der PLO zum KGB bis zum Desaster von Lillehammer (Norwegen), als ein harmloser Kellner erschossen wurde. Aber vielleicht ist es ja umgekehrt und die Romane von Silva sind eigentlich Tatsachenberichte....

Links zu Dingen, die ich nachgelesen habe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jamal_Al-Gashey
Jamal Al-Gashey (جمال الجاشي, DMG Ǧamāl al-Ǧāšī; geboren 1953) ist ein palästinensischer Terrorist, der zur Organisation Schwarzer September zählte. Er ist einer von drei überlebenden Tätern des Münchner Olympia-Attentats. Er kam infolge der Entführung des Lufthansa-Flugs 615 frei.

1999 sagte er in einem Interview für die BBC-Dokumentation Ein Tag im September: „Ich bin stolz auf das, was ich in München getan habe, weil es der palästinensischen Sache sehr geholfen hat. Vor München hatte die Welt keine Ahnung über unseren Kampf, aber an diesem Tag wurde der Name Palästina in der ganzen Welt wiederholt.“

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Olympia-Attentat#Vergeltungsaktionen_Israels

https://de.wikipedia.org/wiki/Caesarea_(Mossad-Sondereinheit)

Journal Entry 5 by wingAndrea-Berlinwing at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Friday, February 3, 2023

Released 1 mo ago (2/4/2023 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany

WILD RELEASE NOTES:

Die BücherboXX am Gleis17 steht am S-Bahnhof Grunewald, Ausgang Auerbachstraße.

Die nachhaltige BücherboXX am Gleis 17 hat ein Regalfach mit einem thematischen Bezug zum gegenüberliegenden Mahnmal, das an die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 1941 bis 1945 erinnert. Themen sind zum Beispiel: Jüdisches Leben, Holocaust, Rassismus, Nationalsozialismus, Krieg und Widerstand.

Mit einer Erprobungs-BücherboXX wurde dieser neue Ansatz des Tauschens getestet, bevor die neu gestaltete BücherboXX zum 9. November 2012 aufgestellt wurde. Am 17. November folgte die feierliche Einweihung.

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.