Die Enkelin
4 journalers for this copy...

Journal Entry 1 by
efell
from Klosterneuburg, Niederösterreich Austria on Saturday, December 3, 2022


Danke für das Buch, das nun in den BC-Kreislauf kommt: Nehmen - Lesen - Weitergeben .... Das ist die Idee von bookcrossing.
Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.
Ein sehr schönes Buch, das viel zum Nachdenken über das Leben, die Beziehungen zu Kindern, Eltern, die Ost - West - Kluft, über das Nationale, über Toleranz Andersdenkenden gegenüber, über die Chancen im Leben... anregt.
Kaspar "Der Großvater" hat mir gut gefallen in seiner überlegten Art, nichts aufdrängen zu wollen, doch seinen Standpunkt zu lehren, aber nicht aufdringlich sondern konsequent im Leisen. Sigurn war mir mit 14 etwas zu sehr aufgeklärt, z. B. strickte Holocaustleugnerin mit Argumenten eines Erwachsenen ...
Ich wünsche gemütliche Lesestunden!
Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.
Ein sehr schönes Buch, das viel zum Nachdenken über das Leben, die Beziehungen zu Kindern, Eltern, die Ost - West - Kluft, über das Nationale, über Toleranz Andersdenkenden gegenüber, über die Chancen im Leben... anregt.
Kaspar "Der Großvater" hat mir gut gefallen in seiner überlegten Art, nichts aufdrängen zu wollen, doch seinen Standpunkt zu lehren, aber nicht aufdringlich sondern konsequent im Leisen. Sigurn war mir mit 14 etwas zu sehr aufgeklärt, z. B. strickte Holocaustleugnerin mit Argumenten eines Erwachsenen ...
Ich wünsche gemütliche Lesestunden!

Released 3 mos ago (12/10/2022 UTC) at Klosterneuburg, Niederösterreich Austria
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses wunderbare Buch reist als Gewinnbuch weiter, wohin?
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!
Gerne gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf. Daher freut es mich, wenn du etwas zu dieser Geschichte schreiben kannst. Ich bin auf die nächsten Einträge gespannt, danke!
Viele erholsame Stunden und Spaß beim Lesen!
Du hast übrigens nicht nur ein Buch, sondern eine ganze Gemeinschaft von Leserinnen und Lesern gefunden, die Bücher lieben und sie mit anderen teilen.
bookcrossing - Bücher finden, lesen, weitergeben ist ein wunderbares Hobby - mach auch mit!

Was für ein großartiges Gewinnbuch ist heute bei mir angekommen! Vielen Dank, liebe efell! Ich freu mich sehr.

Ja, es ist wieder ein typisches Schlink-Buch - wirklich lesenswert. Schon der Einstieg, Birgits Gedanken "Was wäre gewesen, wenn...?" hat mich aufgewühlt. Fragen über Fragen, die ich, die ich in der DDR groß geworden und 1989 in Leipzig dabei war, mir selbst auch gestellt habe. In diesem ersten Teil finde ich Vieles, was ich ähnlich erlebt habe. Es ist bewundernswert, wie Bernhard Schlink das alles in Worte zu fassen vermag.
Der zweite Teil: Bedrückend der Jugendwerkhof in Torgau (wo es mich gegruselt hat, wenn ich vor dessen Mauern stand), dem gegenüber bedrückend die völkischen Siedler mit rechtsextremem Gedankengut. Ich weiß durch die Presse (und auch kürzlich durch "Kontraste"), dass es vor allem in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen mehrere solcher Siedlungen gibt. Bernhard Schlink beschreibt das Leben dort am Rande. Und am Beispiel von Svenja auch, warum sich Menschen dorthin gezogen fühlen. Das Verhältnis von Kaspar zu seiner Enkelin Sigrun war mir doch etwas zu romantisiert. Kaspar als Protagonist hat mir aber sehr gut gefallen, Sigrun war mir zu erwachsen, zu intelligent dargestellt. Wie sie sich entwickelt, wird angedeutet und gibt Hoffnung.
Bedrückend auch Ravensbrück. Kaspars Gefühle und Gedanken sind so beschrieben, wie ich sie auch hatte, als ich mit meinem Mann dort war. Es sind Jahre her, aber die Bilder, der schwarze Schotter, bleiben in meinem Kopf.
Bernhard Schlink lässt seine Leser nachdenklich zurück...
...................................................................................................................................................
In efells Lesechallenge kann ich nun in Block B den Punkt 9 abhaken: Der Roman hat mehrere Teile, die drei große Themen behandeln.
Der zweite Teil: Bedrückend der Jugendwerkhof in Torgau (wo es mich gegruselt hat, wenn ich vor dessen Mauern stand), dem gegenüber bedrückend die völkischen Siedler mit rechtsextremem Gedankengut. Ich weiß durch die Presse (und auch kürzlich durch "Kontraste"), dass es vor allem in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen mehrere solcher Siedlungen gibt. Bernhard Schlink beschreibt das Leben dort am Rande. Und am Beispiel von Svenja auch, warum sich Menschen dorthin gezogen fühlen. Das Verhältnis von Kaspar zu seiner Enkelin Sigrun war mir doch etwas zu romantisiert. Kaspar als Protagonist hat mir aber sehr gut gefallen, Sigrun war mir zu erwachsen, zu intelligent dargestellt. Wie sie sich entwickelt, wird angedeutet und gibt Hoffnung.
Bedrückend auch Ravensbrück. Kaspars Gefühle und Gedanken sind so beschrieben, wie ich sie auch hatte, als ich mit meinem Mann dort war. Es sind Jahre her, aber die Bilder, der schwarze Schotter, bleiben in meinem Kopf.
Bernhard Schlink lässt seine Leser nachdenklich zurück...
...................................................................................................................................................
In efells Lesechallenge kann ich nun in Block B den Punkt 9 abhaken: Der Roman hat mehrere Teile, die drei große Themen behandeln.

Journal Entry 5 by
Wasserkaefer
at An Freund/Freundin weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany on Thursday, February 2, 2023


Released 1 mo ago (2/2/2023 UTC) at An Freund/Freundin weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Die Enkelin reist weiter, um einen Wunsch zu erfüllen.
Ich wünsche eine interessante Lektüre!
Ich wünsche eine interessante Lektüre!

vielen dank für diese wunschbuch erfüllung.
ich habe mich sehr gefreut, werde es als nächstes lesen.
ich habe mich sehr gefreut, werde es als nächstes lesen.

Lieber Finder!
Ich bin ein Buch auf Reisen und bin gerade dabei, neue Freunde zu finden. Über einen Eintrag wo und wie Du mich gefunden hast, ob Du mich lesen willst und dann weiterreisen lässt, oder ob Du mich behältst, würde ich mich sehr freuen.
Viel Spaß beim Lesen!
Das ist anonym und kostenlos, und macht ganz viel Spaß. :-)
---
reist als wunschbuch weiter zu Lesenmachtfroh

Vielen Dank für das Wunschbuch mit der hübschen Postkarte . Ich freue mich aufs Lesen