Got talent?
Then draw, paint, photograph, knit... a label for the 2025 International BookCrossing Day label contest! But hurry, it closes January 31. Read all about it here!
Sommerhaus am See
by Thomas Harding | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: 3423349352 Global Overview for this book
ISBN: 3423349352 Global Overview for this book
3 journalers for this copy...
Nicht jedes, von mir bei Bookcrossing registrierte Buch habe ich gelesen.
Da ich gerne erfahren möchte, wie dir das Buch gefallen hat und wie es nun weiterreist, freue ich mich über eine Nachricht, die du hier hinterlassen kannst.
Rückentext:
Fünf Familien und 100 Jahre deutscher Geschichte.
In den 1920er-Jahren war das Holzhaus am idyllischen See von Groß Glienicke das Ferienparadies für die jüdische Familie Alexander gewesen. Für Elsie Alexander, die Großmutter von Thomas Harding, blieb es trotz Verfolgung und Vertreibung durch die Nazis ein Ort für die Seele. Wie durch ein Wunder steht das Haus noch immer, über Jahrzehnte Zufluchtsort für fünf Familien, deren Schicksale das deutsche 20. Jahrhundert spiegeln. Nach Kriegsende lag es auf DDR-Gebiet. Die Mauer wurde durch den Garten gebaut, am Seeufer entlang.
Zuletzt stand es leer, verfiel und sollte abgerissen werden. Doch Thomas Harding und seine Mitstreiter vor Ort sorgten dafür, dass dies nicht geschah. Er beschloss, dem Haus seine Geschichte wiederzugeben.
Unterstützt von Karten- und Bildmaterial lässt Thomas Harding die Vergangenheit dieses besonderen Hauses lebendig werden.
Taschenbuch, ca. 432 Seiten
9. Auflage 2020
Da ich gerne erfahren möchte, wie dir das Buch gefallen hat und wie es nun weiterreist, freue ich mich über eine Nachricht, die du hier hinterlassen kannst.
Rückentext:
Fünf Familien und 100 Jahre deutscher Geschichte.
In den 1920er-Jahren war das Holzhaus am idyllischen See von Groß Glienicke das Ferienparadies für die jüdische Familie Alexander gewesen. Für Elsie Alexander, die Großmutter von Thomas Harding, blieb es trotz Verfolgung und Vertreibung durch die Nazis ein Ort für die Seele. Wie durch ein Wunder steht das Haus noch immer, über Jahrzehnte Zufluchtsort für fünf Familien, deren Schicksale das deutsche 20. Jahrhundert spiegeln. Nach Kriegsende lag es auf DDR-Gebiet. Die Mauer wurde durch den Garten gebaut, am Seeufer entlang.
Zuletzt stand es leer, verfiel und sollte abgerissen werden. Doch Thomas Harding und seine Mitstreiter vor Ort sorgten dafür, dass dies nicht geschah. Er beschloss, dem Haus seine Geschichte wiederzugeben.
Unterstützt von Karten- und Bildmaterial lässt Thomas Harding die Vergangenheit dieses besonderen Hauses lebendig werden.
Taschenbuch, ca. 432 Seiten
9. Auflage 2020
Ein Wunschbuch für chawoso.
Zum Treffen anlässlich des 100. Geburtstag von Patchouli im Café Sybille in Berlin.
Zum Treffen anlässlich des 100. Geburtstag von Patchouli im Café Sybille in Berlin.
... und wieder ein Wunschbuch aus Braunschweig. Ganz lieben Dank dafür!
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich werde beim nächsten Berlinbesuch einen erneuten Versuch unternehmen mir Haus und Umgebung in natura anzuschauen. Die Baupläne kenne ich jetzt schon. Sowohl Bilder als auch der weite Bogen, der im Buch gespannt wird, haben mich schon sehr neugierig gemacht.
Noch einmal ein ganz herzlichen Dankeschön!
RichterDi
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich werde beim nächsten Berlinbesuch einen erneuten Versuch unternehmen mir Haus und Umgebung in natura anzuschauen. Die Baupläne kenne ich jetzt schon. Sowohl Bilder als auch der weite Bogen, der im Buch gespannt wird, haben mich schon sehr neugierig gemacht.
Noch einmal ein ganz herzlichen Dankeschön!
RichterDi
Lieben Dank für das Wunschlistenbuch, die Karte und das schöne Lesezeichen aus dem halben Adventskalender 2023.