
Spiegelbilder
by Louis Aragon | Literature & Fiction | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 1/30/2023
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Monday, January 30, 2023


Louis Aragon (* 3. Oktober 1897 als Louis-Marie Andrieux in Paris; † 24. Dezember 1982 ebenda) war ein französischer Dichter und Schriftsteller. Beeinflusst von Charles Dickens, Comte de Lautréamont, Leo Tolstoi, Maxim Gorki, ist er einer der Vertreter des sozialistischen Realismus. Zusammen mit André Breton und Philippe Soupault begründete er 1924 den Surrealismus.
Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde Aragon erneut als Hilfsarzt eingezogen und heiratete noch 1939 Triolet. Im Juni 1940 wurde er aus dem Dienst entlassen, woraufhin sie in die noch freie Zone im französischen Süden flüchteten. In Nizza ließen sie sich nieder und arbeiteten für die Résistance. Im Sommer 1942 wurde jedoch die gesamte Belegschaft des von Aragon mitbegründeten Résistance-Organs Les Lettres françaises festgenommen und erschossen. Das Paar lebte die letzten Jahre bis Kriegsende mit gefälschten Papieren in der Provence. Nach der Befreiung von Paris 1944 kehrten sie dorthin zurück. Von Aragon stammt der berühmte Ausspruch La femme est l'avenir de l'homme („Die Frau ist die Zukunft des Mannes/Menschen“). wiki
Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde Aragon erneut als Hilfsarzt eingezogen und heiratete noch 1939 Triolet. Im Juni 1940 wurde er aus dem Dienst entlassen, woraufhin sie in die noch freie Zone im französischen Süden flüchteten. In Nizza ließen sie sich nieder und arbeiteten für die Résistance. Im Sommer 1942 wurde jedoch die gesamte Belegschaft des von Aragon mitbegründeten Résistance-Organs Les Lettres françaises festgenommen und erschossen. Das Paar lebte die letzten Jahre bis Kriegsende mit gefälschten Papieren in der Provence. Nach der Befreiung von Paris 1944 kehrten sie dorthin zurück. Von Aragon stammt der berühmte Ausspruch La femme est l'avenir de l'homme („Die Frau ist die Zukunft des Mannes/Menschen“). wiki

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at Gabenzaun Steglitz in Steglitz, Berlin Germany on Monday, January 30, 2023


Released 1 mo ago (1/31/2023 UTC) at Gabenzaun Steglitz in Steglitz, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise, Buch!