
Unsere ersten hundert Jahre: Die Delany-Schwestern erzählen
by Sarah Delany, A. Elizabeth Delany, Amy Hill Hearth | Biographies & Memoirs | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 2/1/2023
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, February 1, 2023


Wenn man alt ist, meint Bessie Delany, kann man die Karten auf den Tisch legen, denn nur kleine Kinder und alte Leute sagen die Wahrheit. Genau das tun Bessie, 101 Jahre alt, und ihre Schwester Sadie, 103 Jahre alt, in diesem Buch. Als Schwarze hatten sie kein leichtes Leben, aber ihr Sinn für Humor hat ihnen über so manche schwierige Situation hinweggeholfen. Mit Verstand, Witz und Lebensklugheit lassen die beiden Delanys nicht nur ein einmaliges Porträt zweier ungewöhnlicher Frauen entstehen, sondern schildern gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte.

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany on Wednesday, February 1, 2023


Released 1 mo ago (2/4/2023 UTC) at BücherboXX am Gleis 17 in Grunewald, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Die BücherboXX am Gleis17 steht am S-Bahnhof Grunewald, Ausgang Auerbachstraße.
Die nachhaltige BücherboXX am Gleis 17 hat ein Regalfach mit einem thematischen Bezug zum gegenüberliegenden Mahnmal, das an die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 1941 bis 1945 erinnert. Themen sind zum Beispiel: Jüdisches Leben, Holocaust, Rassismus, Nationalsozialismus, Krieg und Widerstand.
Mit einer Erprobungs-BücherboXX wurde dieser neue Ansatz des Tauschens getestet, bevor die neu gestaltete BücherboXX zum 9. November 2012 aufgestellt wurde. Am 17. November folgte die feierliche Einweihung.
Die nachhaltige BücherboXX am Gleis 17 hat ein Regalfach mit einem thematischen Bezug zum gegenüberliegenden Mahnmal, das an die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 1941 bis 1945 erinnert. Themen sind zum Beispiel: Jüdisches Leben, Holocaust, Rassismus, Nationalsozialismus, Krieg und Widerstand.
Mit einer Erprobungs-BücherboXX wurde dieser neue Ansatz des Tauschens getestet, bevor die neu gestaltete BücherboXX zum 9. November 2012 aufgestellt wurde. Am 17. November folgte die feierliche Einweihung.