Die Kunst des klaren Denkens

Registered by Landmaid of Obernkirchen, Niedersachsen Germany on 10/14/2022
Buy from one of these Booksellers:
Amazon.com | Amazon UK | Amazon CA | Amazon DE | Amazon FR | Amazon IT | Bol.com
2 journalers for this copy...
Journal Entry 1 by Landmaid from Obernkirchen, Niedersachsen Germany on Friday, October 14, 2022
52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen.

Journal Entry 2 by Landmaid at Obernkirchen, Niedersachsen Germany on Wednesday, January 25, 2023

Released 2 mos ago (1/26/2023 UTC) at Obernkirchen, Niedersachsen Germany

CONTROLLED RELEASE NOTES:

Dieses Buch reist nun via Za-ida zu einem Wünschenden, wie schön :-)

Liebe Finderin, lieber Finder,
Willkommen auf bookcrossing.com! Schön, dass du hier vorbeischaust. Über einen Eintrag für das Buch würde ich mich sehr freuen! Übrigens geht das auch ohne Anmeldung und völlig anonym! Wenn du es gelesen hast kannst du es wieder frei lassen, damit es seine Reise um die Welt fortsetzen kann - und mit etwas Glück können wir diese Reise hier nachvollziehen.
Etwas hilflos auf Grund der vielen unbekannten Begriffe? Das deutschsprachige Forum und die deutsche Support-Seite können dir bei den ersten Schritten weiterhelfen.
Zweifel bei der Anmeldung? Die Webseite ist SPAM-FREI, Email-Adressen und sonstige persönlichen Angaben bleiben absolut geheim - niemand erfährt etwas außer deinem Nicknamen!
Ich hoffe, du findest die Idee einer "weltweiten Bibliothek" ebenso spannend wie ich!
Und du liebes Buch - ich hoffe wieder von dir zu hören!
Landmaid
PS: Wenn Du Dich neu anmeldest, würde ich mich sehr freuen, wenn Du meinen BC-Namen Landmaid bei "Empfehlungs-Mitglied" einträgst. Ich bekomme dafür nichts, es erhöht nur meine Statistik.

Journal Entry 3 by wingZa-idawing at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Friday, January 27, 2023
Das Buch hatte ich mir bei Landmaid ausgesucht, weil es pumpkins1980 auf der Wunschliste hat und ich bald was hinschicken will. Und nun merke ich erst, wie gefääährlich das war 😲 Ich glaub, da will ich unbedingt auch noch reinschauen, mal sehen, ob es bei "mal reinschauen" bleibt 🤣

Amazon
Unser Gehirn ist für ein Leben als Jäger und Sammler optimiert. Heute aber leben wir in einer radikal anderen Welt. Doch wer weiß, wie leicht man sich irren kann, ist besser gewappnet. Rolf Dobelli nimmt die tückischsten Denkfallen unter die Lupe, in die wir immer wieder tappen.

Journal Entry 4 by wingZa-idawing at Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Germany on Wednesday, February 8, 2023
Nee, nee, neeee - das wird nix mit dem Herrn Dobelli und mir!

Der Titel „Die Kunst des klaren Denkens“ ist ja fast nicht falsch, denn wie wir wissen, liegt Kunst immer im Auge des Betrachters. Aber es ist halt nicht "die Kunst" sondern "seine Kunst". Den Untertitel hatte ich tatsächlich als Witz aufgefasst: "52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen". Mittlerweile glaube ich, dass er es wirklich so meint nach dem Motto:

 "Heiliger Sankt Florian, verschon' mein Haus, zünd' andere an!"  Sozusagen "Fehler sind mir egal, solange sie andere machen und es mich nicht betrifft. (Oder diejenigen, die mein Buch gekauft haben)". Nein - mein klares Denken hat eben gerade nicht dieses Denkmuster.

Manche Formulierungen fand ich ziemlich holprig und dachte es wäre eine schlechte Übersetzung. Nein, er ist Schweizer, ok.

Ich hab es nun bis Seite 44 "geschafft" und dann abgebrochen. Es kommt sehr selten vor, dass ich ein Buch abbreche. Und ich weiß nicht, ob das bei einem Spiegel-Bestseller überhaupt mal der Fall war. 

Das Büchlein hat ein Format von 11,5 x 17,5 cm und hat 246 Seiten. Davon 26 Seiten Anhang! Krass, mehr als 10 %! Mit Literaturhinweisen, Leseempfehlungen, Zitaten in der Originalsprache. Das Buch enthält 52 Kapitel (mit ca. 50 % englischen Überschriften - warum auch immer) Die Kapitel bestehen jeweils aus vier Seiten inkl. 1/3-Seite Überschrift und einer Seite Bild. Die Illustrationen sind ganz nett. Aber es bleibt nicht sooo viel Platz für den Inhalt: Nur 2 2/3 kleine Seiten für ein Thema.
 
Aber das macht (mir) nix, das selbstherrliche Geschwafel lese ich nicht weiter. Ja, das ist jetzt tatsächlich meine extremste Bewertung mit Orientierung an Amazon-Bewertungen: Dort sind es 463 Rezensionen mit einem Durchschnitt von 4,4 Sternen!

Ich empfinde das, was ich gelesen habe, als Phrasen, als Binsenweisheiten und (mir) alles durch Erfahrung, gesunden Menschenverstand oder andere Lektüre bereits bekannt.

Da kann ich mich auf seine Kapitel beziehen, die ich gelesen habe:

Zitate:

THE SUNK COST FALLACY
Der Film war miserabel. Nach einer Stunde flüsterte ich meiner Frau ins Ohr: "Komm, gehen wir nach Hause." Sie antwortete: "Sicher nicht. Wir haben nicht vergeblich 30 Euro für Kinokarten ausgegeben." "Das ist kein Argument", protestierte ich, "die 30 Euro sind schon verloren. Du bist der Sunk Cost Fallacy auf den Leim gekrochen." (...)


Grauuuusam!! Es kennt doch sicher jeder den Spruch "Schlechtem Geld nicht noch gutes hinterherwerfen"?? Genauso mache ich es doch auch mit dem Buch: Ich hab zwar schon Zeit investiert (und schreibe jetzt auch einen langen Eintrag dazu). Aber deswegen muss ich doch nicht noch mehr Zeit vergeuden und es fertiglesen! Ich würde im Restaurant auch kein Gericht essen, das mir überhaupt nicht schmeckt, nur weil ich es ja bezahlen muss. Pffff. Aber dazu brauch ich keinen Herrn Dobelli. Das weiß ich tatsächlich von ganz alleine!

THE AUTHORITY BIAS
Warum Sie gegenüber Autoritäten respektlos sein sollten
(...) Wann immer ich einen Experten treffe, versuche ich, ihn herauszufordern. Tun Sie das auch. Je kritischer Sie Autoritäten gegenüber eingestellt sind, desto freier sind Sie. Und desto mehr dürfen Sie sich selbst zutrauen.


Ja, auch das ist mir nicht neu: Ich bin eigentlich immer kritisch, das schließt Obrigkeiten nicht aus. Ich betrachte ihn in dem Zusammenhang auch als "Autorität", weil ich ja erstmal angenommen hab, dass ein Buch von der Spiegel-Bestsellerliste von einem Experten geschrieben worden ist. Aber ich wurde eines anderen belehrt und äußere meine Kritik. Außerdem passt mir der Untertitel des Kapitels nicht: "Respektlos sein"! Nööö, ich will Ernst genommen werden und dazu verhalte ich mich entsprechend. Respekt ist eine Frage des Anstands (dazu könnte ich natürlich noch mehr schreiben).


SOCIAL PROOF
Wenn Millionen von Menschen eine Dummheit behaupten, wird sie deswegen nicht zur Wahrheit
(...) Je mehr Menschen eine Idee richtig finden, desto korrekter ist diese Idee - was natürlich absurd ist.


Ja, ganz genau, da hat er total Recht! Aber für diese Binsenweisheit muss ich nicht sein Buch lesen, weil ich das auch schon weiß. Also folge ich jetzt nicht dem Herdentrieb und lobe sein Geschreibsel.

Zum Schluss noch das Kapitel "THE SWIMMER'S BODY ILLUSION", worüber ich mich am meisten geärgert habe. (Siehe eine der drei Textseiten im Foto)

Für mich sind seine Aussagen Zynismus statt Weisheit. Wie kann er einfach behaupten, dass Glückseligkeit zum großen Teil angeboren ist??? Und was bedeutet überhaupt "großer Teil"? 

Die meisten Glücksforscher nehmen an, dass die Lebenshaltung (positiv oder negativ) zu ca. 25 % angeboren ist und sind auch bei Zwillingsstudien zu diesem Ergebnis gekommen. 

Natürlich kann (und sollte!) jeder an sich arbeiten. Wie das jeder einzelne macht, lass zumindendest ich mir nicht von einem Herrn Dobelli vorschreiben, noch nicht einmal empfehlen!

Ein sonniges Gemüt ist nicht komplett angeboren. Klar, Kinder schauen vieles bei den Eltern ab und beim sonstigen Umfeld. Aber jeder Mensch hat jederzeit die Wahl, die man dann treffen kann, obwohl das natürlich nicht immer einfach ist. Optimismus bedeutet (für mich) letztendlich "Kunst des klaren Denkens", um aufgeschlossen und mit positiver Einstellung auf unterschiedliche Situationen reagieren zu können. Dazu gehört für mich auch, dass man aktiv mit dem Umfeld kommuniziert und nicht die Denkfehler anderen überlässt!

Are you sure you want to delete this item? It cannot be undone.