Marzahn, mon amour
6 journalers for this copy...

Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich- von seinen Füßen her betrachtet.



Released 4 mos ago (9/26/2022 UTC) at An einen Bookcrosser in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Niedersachsen Germany
WILD RELEASE NOTES:
Lesen und weitergeben? Na klar! Wie lange das Buch bei Dir bleibt- entscheide einfach selbst! Du kannst es weitergeben, verschenken, irgendwo(möglichst geschützt vor Wind und Wetter) ablegen, damit es seinen nächsten Leser findet. Oder auch in Deinem Bücherregal parken.
Viel Spaß und gute Reise!
"Hier" habe ich einen kleinen Film über bookcrossing entdeckt!

bin sehr gespannt über die geschichten.
ich liebe doch berlin und die plattenbauten.
(vielen dank auch für die kartenbeilage, freu)
--
sehr einfühlsame lebensgeschichten der marzahner

Released 3 mos ago (10/20/2022 UTC) at Karlsruhe, Baden-Württemberg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Lieber Finder!
Ich bin ein Buch auf Reisen und bin gerade dabei, neue Freunde zu finden. Über einen Eintrag wo und wie Du mich gefunden hast, ob Du mich lesen willst und dann weiterreisen lässt, oder ob Du mich behältst, würde ich mich sehr freuen.
Viel Spaß beim Lesen!
Das ist anonym und kostenlos, und macht ganz viel Spaß. :-)
----------------
wunschlisten-erfüllungs-überraschung




9.11. und schon ausgelesen.
Köstliche Lesestunden mit der Fusspflegerin habe ich da erlebt.
Das Buch passt zum Monatsthema: Menschen, bei der Bergabbauchallenge 2022 / November.
Interessante Lebensläufe von Kundinnen und Kunden nebst einem Einblick in die Tätigkeiten einer Fusspflegerin.
Danke für dieses erheiternde und informative Leseerlebnis!



Released 2 mos ago (11/14/2022 UTC) at An eine Bookcrosserin weitergegeben in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch soll danach irgendwann wieder nach Velten wandern.
Viel Freude beim Lesen!


Inzwischen ist das Buch gelesen. Vielen Dank, liebe natur_m, fürs Ausleihen.
Bei all den Menschenschicksalen (die gibt es natürlich in "Ost" und "West"), von denen die Fußpflegerin erfährt, erzählt sie diese hier humorvoll.
Gelesen für die Bergabbau-Challenge im November mit dem Thema MENSCHEN.
Das Buch wird bei nächster Gelegenheit an natur_m zurückgegeben. Vielen Dank nochmal.😉



Released 1 mo ago (12/9/2022 UTC) at An eine Bookcrosserin in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Das Buch geht heute mit liebem Dank zurück an natur_m.






Released 1 mo ago (12/10/2022 UTC) at Wunschlistenbuch auf dem Weg zu ... in -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany
WILD RELEASE NOTES:
Viel Vergnügen beim Lesen!
Finden-Lesen-Freilassen






Die Autorin hat mit Mitte 40 eine Ausbildung zur Fußpflegerin gemacht und schildert hier nun ihre Kunden und Kundinnen aus Marzahn, einem Berliner Plattenbau-Ortsteil. Es sind keine reichen Menschen und oftmals alte Menschen, die sich hier einfinden. Katja Oskamp behandelt die Füße und hört die Geschichten. Mir ist der Lebenslauf von Gerlinde Bonkat sehr ans Herz gegangen, aber auch alle anderen Texte zeugen von Respekt und Annahme, das mochte ich gern.
Zwei Nebengedanken: Wenn die Autorin die Füße schildert, denke ich, ich sollte vielleicht auch mal zur Fußpflege gehen. Ich scheue mich ja schon wegen meiner Füße - aber die sind vermutlich vergleichsweise gut beieinander ;-)
Die Autorin kommt einem in dem Buch natürlich nahe, daher habe ich mich dann noch auf ihrer Homepage umgesehen und war recht enttäuscht von einem Text übers Lehramststudium. Das ist ein typisches Beispiel eines Textes, der aus einer singulären Erfahrung, die die Autorin nicht mal selbst gemacht hat, ins Lamentieren über einen Gegenstand gerät, von dem sie keine Ahnung hat. Nicht, dass man da nicht vieles kritisieren könnte, aber wenn, dann fundiert. Schade, denn das hat meinen positiven Eindruck zunichte gemacht, dass man, wenn es nur drei Texte auf der Homepage gibt, so einen schlechten für veröffentlichungswert hält.

