
Die Sonntagsräuber
by Mark McShane | Mystery & Thrillers | This book has not been rated.
ISBN: Global Overview for this book
ISBN: Global Overview for this book
Registered by
Andrea-Berlin
of Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on 7/6/2022
This Book is Currently in the Wild!



1 journaler for this copy...

Journal Entry 1 by
Andrea-Berlin
from Berlin (irgendwo/somewhere), Berlin Germany on Wednesday, July 6, 2022


Mark McShane (* 28. November 1929 in Sydney, Australien; † 28. August 2013 in Sa Cabaneta, Mallorca) war ein britischer Schriftsteller. Unter dem Pseudonym Marc Lovell schrieb er 30 Romane.
Mark McShane Familie ist Roma. Er studierte von 1935 bis 1945 in Blackpool und Lancashire. Anschließend bereiste er bis 1960 alle fünf Kontinente, bevor er sich 1960 auf Mallorca niederließ. Noch im selben Jahr debütierte er mit The Straight and the Crooked als Schriftsteller. Bis 2002 veröffentlichte er schließlich über 50 Romane, wobei es sich hauptsächlich um Thriller und Kriminalromane handelte, die von ernst bis satirisch und realistisch bis paranormal nahezu jedes Genre abdeckten. Sein größter Erfolg wurde sein 1961 veröffentlichter dritter Roman Séance on a Wet Afternoon, welcher 1969 im Münchener Heyne Verlag unter dem deutschen Titel Spiele für einen heißen Nachmittag erschien. Das Buch wurde zweimal verfilmt, einmal 1964 mit Kim Stanley und Richard Attenborough als An einem trüben Nachmittag und 2001 als japanisches Remake unter dem Titel Seance – Das Grauen.
Am Mittwoch, dem 28. August 2013 verstarb McShane im Alter von 83 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls in seinem Haus in Sa Cabaneta auf Mallorca. wiki
Mark McShane Familie ist Roma. Er studierte von 1935 bis 1945 in Blackpool und Lancashire. Anschließend bereiste er bis 1960 alle fünf Kontinente, bevor er sich 1960 auf Mallorca niederließ. Noch im selben Jahr debütierte er mit The Straight and the Crooked als Schriftsteller. Bis 2002 veröffentlichte er schließlich über 50 Romane, wobei es sich hauptsächlich um Thriller und Kriminalromane handelte, die von ernst bis satirisch und realistisch bis paranormal nahezu jedes Genre abdeckten. Sein größter Erfolg wurde sein 1961 veröffentlichter dritter Roman Séance on a Wet Afternoon, welcher 1969 im Münchener Heyne Verlag unter dem deutschen Titel Spiele für einen heißen Nachmittag erschien. Das Buch wurde zweimal verfilmt, einmal 1964 mit Kim Stanley und Richard Attenborough als An einem trüben Nachmittag und 2001 als japanisches Remake unter dem Titel Seance – Das Grauen.
Am Mittwoch, dem 28. August 2013 verstarb McShane im Alter von 83 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls in seinem Haus in Sa Cabaneta auf Mallorca. wiki

Journal Entry 2 by
Andrea-Berlin
at Steinecke Bäckerei am Friedrichstadtpalast in Mitte, Berlin Germany on Wednesday, July 6, 2022


Released 1 mo ago (7/7/2022 UTC) at Steinecke Bäckerei am Friedrichstadtpalast in Mitte, Berlin Germany
WILD RELEASE NOTES:
Gute Reise, Buch!