Schön ist das Leben und Gottes Herrlichkeit in seiner Schöpfung
10 journalers for this copy...

Ein westdeutsches Ostseebad in den siebziger Jahren: Ute wächst in trostloser Armut auf, geboren mit Hasenscharte und sechs Fingern an jeder Hand. Unerwünscht und als Missgeburt verachtet, wird sie zur Ausgestoßenen, die vom Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht wird.
Bis sie sich entschließt Rache zu nehmen, an den hänselnden Mitschülern, dem Stiefvater und ihrer Mutter, die stillschweigend den Missbrauch ihrer Tochter duldet. In beeindruckender Klarheit schildert Corinna T. Sievers die wahre Geschichte ihrer ehemaligen Mitschülerin Ute, der sie mit diesem Roman ein Denkmal setzt.
02.05.22 gelesen
Ein schmales Buch. Nur 94 Seiten. Die es aber in sich haben!
Es umfasst den Zeitraum 1966-1981.
Von manchen Jahren steht nur ein Absatz darin.
Es ist sprachlich eigenwillig, kalt, starr, distanziert geschrieben.
Eher ein Bericht.
Die knappe, nüchterne Sprache dient dem Erzählten, nimmt sich zurück, weil die Themen grell und brutal genug sind und keine weitere Verstärkung ertragen.
Mich hat es an Tannöd von Anna Maria Schenkel erinnert.
Dieses Buch erzählt von Misshandlung, Mobbing, Peinigung, Grenzüberschreitungen, Rache, aber auch dem Aufblühen einer Liebe – also von Hoffnung.
Das Buch ist eigentlich kein Krimi sondern eine Gesellschaftsbeschreibung.
Es nimmt einen mit, macht betroffen.
Das ohne auf die Tränendrüse zu drücken und dadurch um so erschüttender.
Dieses Buch verdient es entschieden mehr gelesen zu werden.
Reist als Ring.
Maximal 4 Wochen Aufenthalt.
Max 10 Teilnehmer
Die Reihenfolge bestimme ich.
Ins Ausland nur bei Porto Übernahme oder deutscher Postadresse.
1) Blumenfreundin
2)MaryMuffin
3)Sate981
4) ChaosHamburg
5)kasy
6)holle77
7)levander
8) Leserin09
9)Federsee
10) Budleja
11)Spaetzle5
Am Ende Biggibiest
Bis sie sich entschließt Rache zu nehmen, an den hänselnden Mitschülern, dem Stiefvater und ihrer Mutter, die stillschweigend den Missbrauch ihrer Tochter duldet. In beeindruckender Klarheit schildert Corinna T. Sievers die wahre Geschichte ihrer ehemaligen Mitschülerin Ute, der sie mit diesem Roman ein Denkmal setzt.
02.05.22 gelesen
Ein schmales Buch. Nur 94 Seiten. Die es aber in sich haben!
Es umfasst den Zeitraum 1966-1981.
Von manchen Jahren steht nur ein Absatz darin.
Es ist sprachlich eigenwillig, kalt, starr, distanziert geschrieben.
Eher ein Bericht.
Die knappe, nüchterne Sprache dient dem Erzählten, nimmt sich zurück, weil die Themen grell und brutal genug sind und keine weitere Verstärkung ertragen.
Mich hat es an Tannöd von Anna Maria Schenkel erinnert.
Dieses Buch erzählt von Misshandlung, Mobbing, Peinigung, Grenzüberschreitungen, Rache, aber auch dem Aufblühen einer Liebe – also von Hoffnung.
Das Buch ist eigentlich kein Krimi sondern eine Gesellschaftsbeschreibung.
Es nimmt einen mit, macht betroffen.
Das ohne auf die Tränendrüse zu drücken und dadurch um so erschüttender.
Dieses Buch verdient es entschieden mehr gelesen zu werden.
Reist als Ring.
Maximal 4 Wochen Aufenthalt.
Max 10 Teilnehmer
Die Reihenfolge bestimme ich.
Ins Ausland nur bei Porto Übernahme oder deutscher Postadresse.
1) Blumenfreundin
2)MaryMuffin
3)Sate981
4) ChaosHamburg
5)kasy
6)holle77
7)levander
8) Leserin09
9)Federsee
10) Budleja
11)Spaetzle5
Am Ende Biggibiest

Journal Entry 2 by
Blumenfreundin
at Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen Germany on Sunday, June 19, 2022


Dann beginne ich mal.
21.06.22: Meine Güte, was für ein Buch.
Auf nur 94 Seiten entfaltet sich ein Leben, so unglaublich schwer, dass ich die ganze Zeit den Impuls unterdrücken musste, das Kind da raus zu holen.
Welch unfassbare Grausamkeit und welche Gleichgültigkeit!
Und gerade durch die lapidare, empathiefreie Erzählweise wird dieser Tatsachenbericht umso dringlicher; ich glaube, hiernach muss ich erst einmal was Leichtes lesen.
21.06.22: Meine Güte, was für ein Buch.
Auf nur 94 Seiten entfaltet sich ein Leben, so unglaublich schwer, dass ich die ganze Zeit den Impuls unterdrücken musste, das Kind da raus zu holen.
Welch unfassbare Grausamkeit und welche Gleichgültigkeit!
Und gerade durch die lapidare, empathiefreie Erzählweise wird dieser Tatsachenbericht umso dringlicher; ich glaube, hiernach muss ich erst einmal was Leichtes lesen.

Journal Entry 3 by
Blumenfreundin
at Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen Germany on Tuesday, June 21, 2022


Released 9 mos ago (6/22/2022 UTC) at Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Weiter geht es zu MaryMuffin.

Ein wirklich ungewöhnliches Buch
Es lohnt sich wirklich es zu lesen da es leider auch der heutigen grauenhaften Welt zwischen Kindern und Erwachsenen entspricht und einem darüber aufklärt wie manche schwere Straftaten entstehen können!
Hatte es innerhalb eines Nachmittags durch weil es mich richtig packte.
Gebe es nun weiter an Sate981
Es lohnt sich wirklich es zu lesen da es leider auch der heutigen grauenhaften Welt zwischen Kindern und Erwachsenen entspricht und einem darüber aufklärt wie manche schwere Straftaten entstehen können!
Hatte es innerhalb eines Nachmittags durch weil es mich richtig packte.
Gebe es nun weiter an Sate981

Das Buch ist bei mir und wird gelesen:)

Ich habe das Buch in einer ziemlich kurzen Zeit durchgelesen.Die Atmosphäre des Buches ist ziemlich düster und die Ereignisse ereignen sich gefühlt Schlag auf Schlag.Das ist gut gemacht.Das Thema für sich ist sehr traurig,entspricht aber wohl der Realität.Ausserdem ist das Buch wohl und auch eine Kritik an der katholischen Kirche,die ja auch immer mal wieder wegen Mißbrauchsvorwürfen in der Kritik steht.Einmal ist es der Titel des Buches der im krassen Gegensatz zum Inhalt steht und dann noch die Episode mit dem Beichtstuhl wo der Priester der die Beichte abnimt auch nur enttäuschend ist,wenn nicht sogar gefährlich.
Den Schluß des Buches könnte man fast als gutes Ende empfinden.
Den Schluß des Buches könnte man fast als gutes Ende empfinden.

Journal Entry 7 by
Sate981
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany on Wednesday, July 6, 2022


Released 8 mos ago (7/6/2022 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Hamburg Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
"Dieser Ort ist ein Rätsel.Ein Heiligtum.Jedes Buch,das du siehst,jeder Band hat eine Seele.Die Seele dessen,der es geschrieben hat,und die Seele derer,die es gelesen und gelebt und von ihm geträumt haben.Immer wenn ein Buch den Besitzer wechselt,immer wenn jemand den Blick über seine Seiten gleiten lässt,wächst sein Geist,und es wird stärker.Die Bücher,an die sich niemand mehr erinnert,die mit der Zeit verloren gingen,leben an diesem Ort für immer weiter und warten darauf,einen neuen Leser,einen neuen Geist in die Hände zu fallen..."
Zitat aus dem Roman "Das Spiel des Engels"von Carlos Ruiz Zafon
Reist weiter nach Chaos Hamburg!

Angekommen, vielen Dank. Vielleicht les ich das heute noch.
20.7.22
Beeindruckend. Warum sind Menschen so? Die Antwort liegt in unserer Evolution. Gleichzeitig leben wir doch in anderen Bereichen auch nicht mehr wie Steinzeitmenschen. Toleranz gegenüber allen, die nicht der Norm entsprechen, schadet uns nicht, nimmt uns nichts weg.
Und einmal mehr wird deutlich, dass der wichtigste Schritt zur Veränderung einer Gesellschaft in der Erziehung der Söhne (!) zu toleranten, empathischen Menschen liegt, bzw. läge.
(Das Buch hat auf Seite 4/5, wo die BCID steht, einen ganz zarten orangefarbenen Fleck. Der stört keineswegs, ist wirklich sehr zart, ich wollte ihn nur beim Eingangs-JE schon vermerkt haben.
Edit: Nun habe ich es geschafft, einen Riss in den Umschlag zu machen. In Absprache mit Richter-Di habe ich ihn geklebt und ihm ein Ersatzbuch zugeschickt, dass aber leider in keinem perfekten Zustand ist.)
20.7.22
Beeindruckend. Warum sind Menschen so? Die Antwort liegt in unserer Evolution. Gleichzeitig leben wir doch in anderen Bereichen auch nicht mehr wie Steinzeitmenschen. Toleranz gegenüber allen, die nicht der Norm entsprechen, schadet uns nicht, nimmt uns nichts weg.
Und einmal mehr wird deutlich, dass der wichtigste Schritt zur Veränderung einer Gesellschaft in der Erziehung der Söhne (!) zu toleranten, empathischen Menschen liegt, bzw. läge.
(Das Buch hat auf Seite 4/5, wo die BCID steht, einen ganz zarten orangefarbenen Fleck. Der stört keineswegs, ist wirklich sehr zart, ich wollte ihn nur beim Eingangs-JE schon vermerkt haben.
Edit: Nun habe ich es geschafft, einen Riss in den Umschlag zu machen. In Absprache mit Richter-Di habe ich ihn geklebt und ihm ein Ersatzbuch zugeschickt, dass aber leider in keinem perfekten Zustand ist.)

Das Buch ist wohlbehalten (und mit einem leckerem Rezept-danke) bei mir angekommen!
Vielen Dank für diesen interessanten bookring!
Vielen Dank für diesen interessanten bookring!

Auf rund 90 Seiten wird das kurze Leben von Ute erzählt….Mit einer „Hasenscharte“ geboren, ist sie eh schon den Quälereien ihrer Mitschüler ausgesetzt, aber sie erfährt auch zu Hause keine Zuneigung ganz im Gegenteil.
Mit jeder Zeile dachte ich, dass gibt es doch gar nicht….wo sind die Lehrer, die Nachbarn oder die Fürsorge. Merkt wirklich Niemand was sich in diesem Haushalt abspielt und greift ein? Gibt es wirklich keine Zivilcourage mehr und schauen Behörden wirklich lieber weg?
Dieser Aspekt hat mich nicht ganz so überzeugt.
Ich fand das Buch trotzdem sehr bewegend und schriftstellerisch super!
Danke für diesen tollen bookring!
Macht sich am 26.8.22 auf den Weg zu holle77!"
Mit jeder Zeile dachte ich, dass gibt es doch gar nicht….wo sind die Lehrer, die Nachbarn oder die Fürsorge. Merkt wirklich Niemand was sich in diesem Haushalt abspielt und greift ein? Gibt es wirklich keine Zivilcourage mehr und schauen Behörden wirklich lieber weg?
Dieser Aspekt hat mich nicht ganz so überzeugt.
Ich fand das Buch trotzdem sehr bewegend und schriftstellerisch super!
Danke für diesen tollen bookring!
Macht sich am 26.8.22 auf den Weg zu holle77!"

Vielen Dank fürs Schicken und die schöne Karte!

Ich habe es nicht geschafft, dieses dünne Büchlein in einem Zug durchzulesen, ich musste immer wieder Pause machen, weil ich es sonst nicht mehr ertragen konnte. Was für eine grauenhafte Kindheit! Die spröde, nüchterne Art, in der die Autorin die Geschichte schreibt, macht es meiner Meinung nach noch unerträglicher, denn man merkt bei jedem Satz, dass hier eine wahre Geschichte erzählt wird.
Ich hoffe, dass am 9.9. eine persönliche Übergabe mit levander möglich sein wird.
Ich hoffe, dass am 9.9. eine persönliche Übergabe mit levander möglich sein wird.

Heute im Cafe Ferdinand von Holle überreicht bekommen. Das ist aber ein schneller Ring!

Mir ist kotzübel.
Es sind zu viele. C. ist eine von sehr vielen. Und jede*r einzelne ist eine*r zu viel.
Lauter zerstörte Seelen, deren Not sich im Hautritzen, Fressen oder (Ver-)hungern zeigt. Oder auch in Racheakten.
@kasy:
Du schreibst: "Mit jeder Zeile dachte ich, dass gibt es doch gar nicht….wo sind die Lehrer, die Nachbarn oder die Fürsorge. Merkt wirklich Niemand was sich in diesem Haushalt abspielt und greift ein? Gibt es wirklich keine Zivilcourage mehr und schauen Behörden wirklich lieber weg?
Dieser Aspekt hat mich nicht ganz so überzeugt."
Dein Eintrag erschüttert mich.
Ich bin 51 Jahre alt und habe schon zu viele Menschen kennengelernt, die eine ähnliche Kindheit wie im Buch beschrieben, hatten.
Dein Eintrag erschüttert mich deshalb, weil genau dieses Nicht-Fassen-Können der Grund ist, weshalb Menschen, denen so etwas widerfährt, oftmals kein Glauben geschenkt wird/geschenkt werden kann (oder -wie bei Volkan- deren Glauben und Moralvorstellungen größer sind als das Mitgefühl.).
53/22
Es sind zu viele. C. ist eine von sehr vielen. Und jede*r einzelne ist eine*r zu viel.
Lauter zerstörte Seelen, deren Not sich im Hautritzen, Fressen oder (Ver-)hungern zeigt. Oder auch in Racheakten.
@kasy:
Du schreibst: "Mit jeder Zeile dachte ich, dass gibt es doch gar nicht….wo sind die Lehrer, die Nachbarn oder die Fürsorge. Merkt wirklich Niemand was sich in diesem Haushalt abspielt und greift ein? Gibt es wirklich keine Zivilcourage mehr und schauen Behörden wirklich lieber weg?
Dieser Aspekt hat mich nicht ganz so überzeugt."
Dein Eintrag erschüttert mich.
Ich bin 51 Jahre alt und habe schon zu viele Menschen kennengelernt, die eine ähnliche Kindheit wie im Buch beschrieben, hatten.
Dein Eintrag erschüttert mich deshalb, weil genau dieses Nicht-Fassen-Können der Grund ist, weshalb Menschen, denen so etwas widerfährt, oftmals kein Glauben geschenkt wird/geschenkt werden kann (oder -wie bei Volkan- deren Glauben und Moralvorstellungen größer sind als das Mitgefühl.).
53/22

geht an Leserin09

Beim Treffen in Dortmund von Levander bekommen und werde es noch heute Abend in Angriff nehmen.

Was für ein ergreifendes, bedrückendes Buch. Das arme Kind, oder "Menschlein", wie der Dorftrottel zu sagen pflegt bekommt nicht die geringste Chance in seinem Leben. Volkan ist da geradezu ein Lichtblick. Ich kann aber nicht nur bei dem Pastor Versagen entdecken. Selbst die Mutter, alkohol- und tablettenabhängig, kümmert sich nicht um Ute, was ist mit den Lehrern und auch die gesamte Dorfgemeinschaft weiß doch, was Sache ist.
efells Lesechallenge
B1 93 Seiten
efells Lesechallenge
B1 93 Seiten

Journal Entry 18 by
Leserin09
at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany on Monday, February 6, 2023


Released 1 mo ago (2/6/2023 UTC) at -- Per Post geschickt / Persönlich weitergegeben --, Nordrhein-Westfalen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Und weiter geht es zu federsee.

und schon ist es da - durch den Poststreik hindurch angekommen.
Ich hoffe, ich finde bald einen freien Tag mit Luft und Kraft für diese Geschichte ...
Ich hoffe, ich finde bald einen freien Tag mit Luft und Kraft für diese Geschichte ...