
Russischer Sommer
3 journalers for this copy...

Ich habe dieses Buch im Rahmen eine "Lovelybooks"-Leserunde kennengelernt. Damals schrieb ich über dieses Buch:
Die Handlung des Buches „Russischer Sommer“ spielt in den 1920er Jahren in Berlin-Charlottenburg. Zur damaligen Zeit lebten dort zahlreiche russische Emigranten: Angehörige des alten russischen Adels, vor der bolschewistischen Regierung Geflohene, aber auch Menschen, die es mit dem Gesetz nicht so genau nahmen.
In diesem Milieu spielt das Buch und es gelingt der Autorin, ein interessantes Bild der damaligen Gesellschaft zu zeichnen. Zur bunten Mischung der handelnden Personen zählen nicht nur Menschen mit russischen Wurzeln, sondern – unter anderem – zwei sympathische Parkwächter mit Berliner Schnauze, deutsche Villenbesitzer und (Polizei-)beamte.
Das Buch ist ein Kriminalroman, doch obwohl es zwei Tötungsverbrechen gibt (erst im hinteren Teil des Buches) wirkt die Handlung weder blutrünstig noch nervenzerfetzend. Mehr als die Verbrechen stehen die Schicksale der einzelnen Personen im Vordergrund; diese sind auf überraschende Weise miteinander vernetzt.
Das alles ist spannend und anschaulich erzählt und durch eine unkomplizierte Schreibsprache und kurze Kapitel lässt sich das Buch zügig lesen.
Ein Großteil der Handlung spielt am Lietzensee, im Lietzenseepark und in der Nähe desselben. Mit profunder Orts- und Geschichtskenntnis ist es der Autorin gelungen, einen Roman zu schreiben, der spannend und unterhaltsam ist und den ich gern gelesen habe.
Die Handlung des Buches „Russischer Sommer“ spielt in den 1920er Jahren in Berlin-Charlottenburg. Zur damaligen Zeit lebten dort zahlreiche russische Emigranten: Angehörige des alten russischen Adels, vor der bolschewistischen Regierung Geflohene, aber auch Menschen, die es mit dem Gesetz nicht so genau nahmen.
In diesem Milieu spielt das Buch und es gelingt der Autorin, ein interessantes Bild der damaligen Gesellschaft zu zeichnen. Zur bunten Mischung der handelnden Personen zählen nicht nur Menschen mit russischen Wurzeln, sondern – unter anderem – zwei sympathische Parkwächter mit Berliner Schnauze, deutsche Villenbesitzer und (Polizei-)beamte.
Das Buch ist ein Kriminalroman, doch obwohl es zwei Tötungsverbrechen gibt (erst im hinteren Teil des Buches) wirkt die Handlung weder blutrünstig noch nervenzerfetzend. Mehr als die Verbrechen stehen die Schicksale der einzelnen Personen im Vordergrund; diese sind auf überraschende Weise miteinander vernetzt.
Das alles ist spannend und anschaulich erzählt und durch eine unkomplizierte Schreibsprache und kurze Kapitel lässt sich das Buch zügig lesen.
Ein Großteil der Handlung spielt am Lietzensee, im Lietzenseepark und in der Nähe desselben. Mit profunder Orts- und Geschichtskenntnis ist es der Autorin gelungen, einen Roman zu schreiben, der spannend und unterhaltsam ist und den ich gern gelesen habe.

Journal Entry 2 by oraetlabora at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany on Thursday, June 16, 2022
Released 7 mos ago (6/17/2022 UTC) at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Sachsen Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Nun gebe ich das Buch in den BC-Kreislauf, damit noch weitere Leserinnen und Leser es kennenlernen können. Es reist zur Gewinnerin der Juni-Themenverlosung zum Thema "Die Zwanziger Jahre". Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn und viel Freude an den Gewinnbüchern!

Dieses Buch kam im Rahmen der Goldenen 20ziger bei mir an.
Vielen Dank!
Passend zur derzeitigen Situation.
Vielen Dank!
Passend zur derzeitigen Situation.

Das Buch hat mir ein paar Einblicke in das Milieu der russischen Bevölkerung von Berlin gezeigt.

Released 2 mos ago (12/2/2022 UTC) at Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz Germany
CONTROLLED RELEASE NOTES:
Dieses Buch geht als AdventsKalender 2022 Türchen 3📦auf die Reise.

Journal Entry 6 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Saturday, December 3, 2022


Adventkalenderüberraschung Nr.3 lässt mich die 20er Jahre in Berlin erleben. Ich bin gespannt und danke vielmals, auch für die Beigaben!

Journal Entry 7 by
natur_m
at -- Per Post geschickt/ Persönlich weitergegeben --, Brandenburg Germany on Friday, December 23, 2022


Nun habe ich schon Advenstabende im alten Berlin verbracht. Vielen Dank für diesen wirklich nicht reißerischen und doch spannenden Krimi! Eine Milieustudie der Zeit und der damaligen Situation der Migranten.